CPU-Verkäufe: Raptor Lake lässt Ryzen 7000 keine Chance - 5800X3D für 389 Euro

Slasher6661

Kabelverknoter(in)
Momentan sehe ich persönlich keinerlei Grund aufzurüsten bzw zu wechseln.mit meinem System, Ryzen 5 5600x und ner RTX3070,32GB DDR4 3200 RAM das ganze auf nem B550 Mainboard, läuft eigentlich so ziemlich alles was ich gern zocken in FHD butterweich.....Auch neue Titel haben ja nicht sooo die Anforderungen
 

Mechtig

Schraubenverwechsler(in)
Spannende Produkte von Intel und AMD, aber leider auch sehr preisintensiv. Wäre ein Neukauf mit Z690/B660 und DDR4 gepaart mit Rocket Lake heute überhaupt noch sinnvoll?
 

latiose88

Software-Overclocker(in)
PL1 ist bei Intel seit Alder Lake PL2, entsprechend muss der 13900K eine TDP von 253 Watt haben. 7950X: 170 Watt
Nicht wenn man PL2=Pl1 oder umgekehrt einstellt. Dann verballert die Intel CPU nur 125 Watt und keine 253 Watt oder mehr. Dann ist das zwar wiw drosseln bzw undervolting aber egal. Klar ist dies ohne leistungsverlust nicht möglich. Damit senkt man auch sehr stark die Abwärme.. Bei AMD ja auch so.
Wenn man also bei beiden die niedrigere tdp einstellt oder Spannung dann zwingt man sie dazu sparsamer zu werden nur halt mit Verzicht etwas Leistung.

Das von dir würde also dazu führen das die AMD CPU 200 Watt und Intels top CPU 320 Watt ziehen würde. Und genau dies soll das ja unterbunden werden.

Ich habe meinen 5950x nicht ohne Grund gedrosselt. Hst wegen Temperatur und Stromverbauch den Ursprung des Entschluss gehabt. Genau das erwarte ich auch von den neueren ebenso. Egal ob Intel oder AMD. Die wo das nicht geht sind auf niedrigen allcore takt festgefahren.
Das ist aber halt noch immer zu wenig stromesparnis nach unten.

In Zukunft ist also drosseln Pflicht wenn man auf beides achtet. Da hilft die richtige Wahl der Plattform und cpu alleine nicht weiter.
13900k von Intel und 7950x von AMD lassen sich bei der Spannung nur sehr wenig senken. Da spart man also nur noch wenig beim Strom. Ich habe es ohne Leistungsverlust geschafft den Stromverbauch zu senken. Schade das es 5 % bei den aktuellen cpus an Leistung kosten tut.
 

Hübie

Software-Overclocker(in)
Ich freu mich auch schon mega. Hab aktuell den 5800X drin und der ist ja bekanntlich ein Hitzkopf. Selbst mit Mora360 und Wakü kommt der in die hohen 70er...

Ps: hab 354 mit Versand gezahlt. Glaube P-/L-technisch ebenfalls unschlagbar.
Hab ihn mir auch vor kurzer Zeit gegönnt und bin mega zufrieden!! Leider noch für knapp über 400,- bei Mindfactory. Aber so ist das, wenn man nicht warten kann. Egal

Du weißt ja: das Glück ist mit den Dummen. 😅 Ich hatte einfach Glück...
 

kastagier

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Wird beim 5800X3D nicht anders sein. Das ist auch ein 5800X, der taktet nur etwas niedriger und hat mehr Cache ;-)

Also bei meinem X3D ist alles super bezüglich Temps. Idle ca. 30 Grad und beim Zocken max 63 Grad (bis jetzt). Alles mit einem Alpenföhn Dolomit Premium mit Subzero Paste und auf 40 % Lüftergeschwindigkeit. Im schlichten Cooler Master Gehäuse mit Mesh-Front. 2x 120 vorne, auch auf 40 %. Kein Quatsch. Bin voll zufrieden.
 

Hübie

Software-Overclocker(in)
Wird beim 5800X3D nicht anders sein. Das ist auch ein 5800X, der taktet nur etwas niedriger und hat mehr Cache ;-)
Na ja, aber durchschnittlich 20 Watt weniger resultieren für gewöhnlich in geringeren Temperaturen. Ich werde den Morgen mal einbauen und kann dann gerne hier berichten. 😉

Edit: Ich habe beide 30 Minuten im custom cb23 run gemessen und die Temps waren jeweils ~78°C peak (package temp, weil dies die höchste Temperatur im System ist). Der Verbrauch hat sich jedoch gute 18 Watt gesenkt.
5800X:
CB23_Customrun_5800X_Temps.png


5800X3D:
CB23_Customrun_5800X3D_Temps.png


Mir fiel direkt auf, dass World of Tanks nun fast immer an den 144 fps klebt (3440x1440). Also schon mal ein netter Gewinn...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten