[Casecon] Mein erster Holz-Casecon

Vielleicht kannst du es ja "zusammennähen" :ugly:
Also mit nem flexiblen Draht bzw. Nylonfaden die Lochbleche verbinden.
Dann fest ziehen und dann bleiben die zusammen.

Wenn du dann noch den Draht einmal auf- und einmal abspiralen lässt, haste auch ohne festziehen den Spalt verdeckt :daumen:

Könnte auch nen netten farblichen Kontrast bilden :D
 
Mit Draht sieht das sicherlich toll aus. Ich weiß zwar gerade dein späteres Farbkonzept nicht, aber Kupferfädeldraht oder so etwas wäre doch sehr schick und dann jedes Loch mit seinem gegenüber "vernähen" und hinter den Blechen zum nächsten Loch wandern. Wie Schuhe binden, nur ohne Schuhe und die Drahtfäden sind am Ende alle parallel, wäre das nicht schick?

Oder verstehst du einfach nicht was ich meine :D

Bzw. Tjarden hats ja eh schon gesagt...wollte aber auch ne Idee einbringen.
 
So verrückt es klingt, ich würd´s auch mal mit verdrahten versuchen^^

Hab schon tolle Ergebnisse damit gesehen
 
Kupferlackdraht wie er zum "Fädeln" in der Löttechnik verwendet wird.

Oder einfach Draht der gerade so durchs Loch passt und dann hinten ordenltich Heißkleber drauf.
 
ich würde es auch löten und dann schön abschleifen. falls es lackiert wird noch, sieht man es gar nicht, und selbst wenn du es nur schleifst, kommt das sehr clean rüber!
falls aber noch irgendeine farbe mit ins spiel kommt, würde ich es nähen mit nylonfäden (die man auch beim drachenfliegen hat) und damit n extra highlight setzten.
 
Hmm.. immer wieder diese Pobleme..

Also ich muss mal sagen Löten mit Alu ist ne dämliche Idee.

Zumindest im Normalen verfahren..
Mit Kaltlöten sieht das natürlich anders aus, aber das ist nicht ganz so einfach..

Auch wenn das Lot haftet, es wird spätestens bei Temperaturdifferenzen wieder reissen.
Vorallem wenn es zwei sonst voneinander gelöste Bleche sind.

Aber wenn du später Lackierst und die Ecken reisen wieder auseinander ist es einfach nur schade.

NUR.. Leider hab ich auch keine wirklich gute Idee.
Das beste wär wohl echt Aluwinkel zu verwenden und halt zu Kleben.

Allenfalls könntest du Probieren mit Epoxid Flüssigmetall die Kanten zu verbinden,
da wage ich aber auch zu behaupten das dies nicht lange hält.

Eine Steife verbindung wär sicherlich von Vorteil!
Am Idealsten wäre ein Stück Alu einzusetzen und dies von einem Profi Verschwiessen oder Kaltlöten lassen.
Nur so hast du den Gewähr das es auch wirklich hält.

Alternativ könntest du ein Netz von hinten Kleben und Ausspachteln. (Reperarturkit)
Ich denke das Hält immer noch dauerhafter als Löten. (Meine Meinung)

Ich hoffe du findest eine gute Lösung!

:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir die Ecke noch mal angeschaut..
Werden die einzelnen Lochbleche an der Abkantung nach innen,
jeweils oben und Unten verschraubt? Erkenne ich das richtig?

Das Problem ist das sich die Bleche trotzdem bei jeglicher berührung "bewegen",
solange die Ecken nicht fix miteinander verbunden sind.

Zu deiner Frage:
Ein feines Netz wird mit Kunstharz getränkt aufgeklebt und schaft eine solche Verbindung.
Muss aber überlappend und bei einem L Winkel eher von Vorne angebracht werden.

Du willst es aber Clean, möglichst wenig überdeckung der Löcher und keine Verbindung via Draht?

Ich rate dir also mit Korrektur: (Wenns eigenbau sein soll)

Nimm L-Winkel a 6x6mm /8x8mm und passe diese jeweils in die Kanten ein.
Verklebe die Winkel so gut es geht mit Metall 2K Kleber von Innen an die Lochbleche.
Danach kannst du die Ecke wie gewohnt noch Ausspachteln ohne Risse zu befürchten.

Ansonsten bin ich auch fürs Löten oder Schweissen aber überlass das einem Profiwerkzeug. :schief:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum besseren verständnis zähle ich nochmal die genannten Vorschläge, die ich in erwägung ziehe.
- "Zusammennähen" mit Draht, Faden etc.
- mit Spachtel "verkleben"
- mit 2K-Kleber "verkleben"
- verlöten
- Winkel (will ich nach Möglichkeit vermeiden)


Hier sind noch ein paar Detailaufnahmen ich hoffe das sie für euch (affli) hilfreich sind.
DSC00860.jpg
DSC00861.jpg
DSC00862.jpg
DSC00863.jpg



Nachti :D
pencil.png
 
Hab ich leider nicht war genau zugeschnitten.:( Aber beim nächsten Baumarktbesuch wird bestimmt ein "Probestück" in den Einkaufwagen fallen.:D
 
Dieses Wochenende wird es leider kein Update, weil die Welt mal wieder vor Terroristen und Drachen gerettet werden muss.:P
*Das Superhelden-Kostüm aus dem Schrank hohl*
DSC00864.jpg
 
Ich würd auf jeden Fall löten. Sieht einfach am besten aus und wird wohl auch am besten halten. Von kleben oder sonst irgendwelchem gebastel würd ich dir abraten. Dafür ist der Casecon zu schön:P
 
Zurück