Bundespräsident Christian Wulff ist zurückgetreten

AW: Bundespräsident Christian Wulff ist zurückgetreten

Nein, das war nicht die Presse mein Jung, das war er ganz allein. Er hat sein Amt missbraucht und als Politiker darf er niemanden einen Vorteil verschaffen oder sich eines Vorteils bedienen

Mit Zusätzen, wie "mein Junge" wird es auch nicht besser. Ist aber schön zu sehen, das du den vollen Durchblick hast. Es geht doch nicht um Missbrauch der Macht. Der hat natürlich folgen - ist doch klar. Es fing alles mit einer Unterstellung eines Reporters an, gegen den er sich gewehrt hat. Erst in diesem Moment ist die gesamte Presse über ihn her gefallen - im wahrsten Sinne des Wortes - wodurch mehrere Verfehlungen seiner seits aufgedeckt wurden. Das er geht ist richtig - wie es angefangen hat, war eine Sauerei und bezeichnend für unsere heutige Zeit.
 
AW: Bundespräsident Christian Wulff ist zurückgetreten

Ist doch gut, das er weg ist, er ist von der CDU. Und was macht die CDU? Genau, nur verbieten bis zum geht nicht mehr.

Wer sagt, schade das er weg ist, soll aufwachen.

Die CDU will Computerspiele verbieten.
will Internet sperren.
will das Jugendschutz härter machen.
will mehr Überwachung
und viel mehr.
 
AW: Bundespräsident Christian Wulff ist zurückgetreten

Inwiefern das alles moralisch korrekt war was der Herr Wulff da abgezogen hat, lass ich mal dahingestellt.
Da will ich insofern kein Urteil aussprechen als dass ich nicht weiß inwiefern auch andere Politiker sich solche Vorteile erschleichen.

Wie das ganze jedoch von statten ging ist nichts weiteres als ein Armutszeugnis für das Land Deutschland und dessen Medien- bzw. Presselandschaft.
Es wird von der BILD(!!!)-"Zeitung" eine Hetzkampagne gestartet und jede Zeitung, ja sogar der Spiegel springt auf den Hate-Train auf.

Es ist und bleibt für mich unfassbar dass die Medien ohne mit der Wimper zu zucken eines der höchsten Ämter Deutschland zertrümmern, was dazuhin von einem Blättchen gemacht wird, welches der denkende Mensch nichtmal als Klopapier verwenden würde.
Ich zitiere: "Angst, Hass, Titten und der Wetterbericht"
 
AW: Bundespräsident Christian Wulff ist zurückgetreten

Das er zurück getreten ist, war höchste Zeit.

Aber was hat das hier eigentlich mit PC-News zu tun??? :what:
 
AW: Bundespräsident Christian Wulff ist zurückgetreten

hmmm, wenn auf dem Teller ein leckeres Schnitzel liegt, dann immer gerne. :D
Ich finde nur, es wird wohl noch genug darüber berichtet werden in der Klopapier-Zeitung (Bild) und in den restlichen Medien.

Irgendwie hab ich keine Lust, hier auch noch lesen zu müssen, das in China ein Sack Reis umgefallen ist :schief:
 
AW: Bundespräsident Christian Wulff ist zurückgetreten

Mit Zusätzen, wie "mein Junge" wird es auch nicht besser. Ist aber schön zu sehen, das du den vollen Durchblick hast. Es geht doch nicht um Missbrauch der Macht. Der hat natürlich folgen - ist doch klar. Es fing alles mit einer Unterstellung eines Reporters an, gegen den er sich gewehrt hat. Erst in diesem Moment ist die gesamte Presse über ihn her gefallen - im wahrsten Sinne des Wortes - wodurch mehrere Verfehlungen seiner seits aufgedeckt wurden. Das er geht ist richtig - wie es angefangen hat, war eine Sauerei und bezeichnend für unsere heutige Zeit.
Man kann wohl nicht abstreiten, dass die Presse einen reletiv hohen Druck aufgebaut hat, da hast du Recht. Die Ursache dafür trägt Herr Wulf, durch sein Fehlverhalten und wäre da nicht die Kreditaffäre gewesen, die er ja anfänglich noch als Ministerpräsident abstritt, dann die kost. Aufenthalte in diversen Villen von Wirtschaftsmogulen, die Heraufstufung bei Fluggesellschaften, der Drohanruf bei einem Chefrdakreur und letztendlich die Salamitaktik mit welcher er nur scheibenweise und sehr zögerlich mit der Wahrheit rausrückte, dann wäre es wohl nicht so weit gekommen wie jetzt. Im Prinzip hätte er von Anfang an offensiver und transparenter damit umgehen müssen, was er ja bekanntlich nichtgemacht hat und der Mailboxanruf hat dann eben das Fass zum überlaufen gebracht.

Und unterm Strich kann man wohl auch ganz sachlich feststellen, dass eben der Antrag de Staatsanwaltschaft auf Emunitätsaufhebung indiz genug ist und den Rücktritt absolut rechtfertigt. Im Prinzip war das abzusehen und Herr Wulf hat dem Amt ziemlich geschadet in dem er krampfhaft versucht hat an der Macht festzuhalten. Was ich persönlich noch eine große Sauerei finde ist, dass so jemand jetzt bis an sein Lebensende die Bezüge weitebezahlt bekommt. Für was?

Somit kann man festhalten, dass die Presse nur eine Art Echo des Verhaltens von Herrn Wulf darstellt und mit nichten verursachend wirkte.

MfG
 
AW: Bundespräsident Christian Wulff ist zurückgetreten

Und wieder ist einer weg der meine Sympathie hatte, ist jetzt nach Herrn Guttenberg der zweite. Da sag ich nur schönen Dank an unsere achso tolle Presse die es zum Teil einfach nur übertreiben.
Die schöne Mediengeilheit von heute:daumen2:

mfg
Dir ist schon klar, das Herr Guttenberg ein Verbrecher ist, der der gesamten Wissenschaft geschadet hat? Da wurde an Universitäten und selbst dem Wissenschaftsstandort Deutschland als GANZES! ein verherender Schaden angerichtet. Vom Schaden an der Politik ganz zu schweigen, die ist eh schon geschädigt genug.

Die Presse hat genau das gemacht für was Sie da ist. Missstände aufgedeckt. Du solltest mal die Presse/Bürger in China/Russland etc. hören. Die verneigen sich praktisch vor der deutschen Presse und unserem Rechtsstaat, in dem selbst der Bundespräsident. Der höchste Mann im Staat nicht vor seinen Verfehlungen geschützt ist, und eben nicht besser ist als jeder andere Bürger, also wirklich ein Gleicher unter Gleichen und nicht ein Gleicherer.

Die ganz Sache hat sich Wulf schon selbst zu verschulden. Wir reden hier ja nicht über Beamten Hans Müller, der von nem alten Freund was bekommt, und man sagen muss: "Hey Hans, das hätteste aber wissen müssen, dass das nicht geht und für dich ganz ganz ganz schlecht aussieht, auch wenn nichts war"

Wir reden hier über einen MINISTERPRÄSIDENTEN zu diesem Zeitpunkt, der wegen den Sachen sogar schon vor den Landtag zitiert wurde! Da hätte einem ein Licht aufgehen müssen. Er hätte die kurve zu diesem Zeitpunkt noch bekommen können. Bereits da hätte er sich von seinen "Freunden" trennen müssen, aber nein, er nimmt ihn sogar noch mit ins Bundespräsidialamt. Das ist einfach dumm. Zu dumm für jemanden der Bundespräsident sein soll. Keinerlei Gefühl dafür was schicklich ist, und was Rechtens ist. DAS ist aber eine Schlüsselqualifikation für den Bundespräsidenten.

Dann kamen die ganzen Sachen auf. Schön gut, da hat halt mal jemand gebohrt. Aus welchen Gründen auch immer. Das ist der Job der Presse. Der Königsfehler war aber sein Anruf bei der Presse mit den Drohungen.

Ab diesem Zeitpunkt war klar, das hunderte Journalisten jetzt keinen Stein mehr auf dem anderen lassen, denn so ein Anruf SCHREIT einfach in die Welt hinaus. "Hey, da ist was, was für mich sehr schlecht aussehen könnte/ sehr schlecht ist"

Da ist es doch klar, das sich die Presse an ihre Arbeit macht und schaut, was die Gründe dafür sind. Er hat in ein Haifischbecken einen ganzen Eimer Blut geschüttet und wundert sich, warum da jetzt wie wild nach der Beute gesucht wird.

Natürlich wird da auch mal über die Strenge geschlagen, wo es dann schon zweifelhaft wird, aber das passiert in solchen Fällen. Vor allem wenn es eben um Bestechlichkeit geht, wo es eben SEHR schwammige Grenzen gibt, insbesondere wenn man sich auf Infos aus zweiter und dritter Hand stützen muss und Dinge die Jahre zurück liegen aufarbeiten muss.

Erschreckend ist aber wie viel hoch gekommen ist, was nicht zwingend strafbar war, aber sehr grenzwertig. Denn ein Bundespräsident sollte immer über allem stehen und als Leuchtturm im politischen Sturm dienen. Ein Fixpunkt, der Orientierung bietet. Wulf war aber NICHTS hiervon.

Und mit der ganzen Vorgeschichte hätte er sich auch NIE aufstellen lassen dürfen. Er hätte ablehnen müssen. Dann wären die ganzen Sachen wohl auch nie ans Tageslicht gekommen, bzw. er hätte die Sache anders regeln können. Ein Bundespräsident ist aber nicht Hans Müller, sondern eine Symbolfigur, ein VORBILD! für alle, und daher gelten auch andere Ansprüche an ihn.

Was hat Wulf denn gemacht? Fast nichts. Eine gute Rede zum Islam/Einwanderung und dem Anteil an Deutschland hat er gehalten.

Aber hatte er das Format um wie Köhler auch mal ein Gesetz nicht zu unterschreiben? War er so Integer?

Nein, das war er NIE, und daher auch NIE fähig dieses Amt zu führen.

Schade das du anscheinend keine Ahnung von Politik hast.

Hoffen wir, dass dieses mal keine Vetternwirtschaft um das höchste Amt im Staat sehen. Eine weise Wahl ist von dringenster Wichtigkeit. Noch einen Vorrzeitigen Rücktritt können wir uns nicht erlauben. Zumal wir nach wie vor auf einen permanenten Sitz im NATO Sicherheitsrat pochen, wenn wir aber keine stabile Amtsbekleidung schaffen können, gilt Deutschland international bald als Witz.
Just sayn.
Siehe oben, Deutschland hat im Ausland durch die Sache weniger Schaden genommen als man denkt. Eher genau das Gegenteil. Deutschland festigt damit seine Position für Recht und Ordnung einzustehen, und eben alle gleich zu behandeln.
 
AW: Bundespräsident Christian Wulff ist zurückgetreten

Man kann wohl nicht abstreiten, dass die Presse einen reletiv hohen Druck aufgebaut hat, da hast du Recht. Die Ursache dafür trägt Herr Wulf, durch sein Fehlverhalten und wäre da nicht die Kreditaffäre gewesen, die er ja anfänglich noch als Ministerpräsident abstritt, dann die kost. Aufenthalte in diversen Villen von Wirtschaftsmogulen, die Heraufstufung bei Fluggesellschaften, der Drohanruf bei einem Chefrdakreur und letztendlich die Salamitaktik mit welcher er nur scheibenweise und sehr zögerlich mit der Wahrheit rausrückte, dann wäre es wohl nicht so weit gekommen wie jetzt. Im Prinzip hätte er von Anfang an offensiver und transparenter damit umgehen müssen, was er ja bekanntlich nichtgemacht hat und der Mailboxanruf hat dann eben das Fass zum überlaufen gebracht.

Und unterm Strich kann man wohl auch ganz sachlich feststellen, dass eben der Antrag de Staatsanwaltschaft auf Emunitätsaufhebung indiz genug ist und den Rücktritt absolut rechtfertigt. Im Prinzip war das abzusehen und Herr Wulf hat dem Amt ziemlich geschadet in dem er krampfhaft versucht hat an der Macht festzuhalten. Was ich persönlich noch eine große Sauerei finde ist, dass so jemand jetzt bis an sein Lebensende die Bezüge weitebezahlt bekommt. Für was?

Somit kann man festhalten, dass die Presse nur eine Art Echo des Verhaltens von Herrn Wulf darstellt und mit nichten verursachend wirkte.

MfG

Ja der Antrag auf Entzug der Immunität hätte nicht sein müssen. Es war praktisch klar, das dieser kommen MUSS bei der Schwere und Vielzahl der Vorwürfe. Bei jedem Beamten wäre schon 10 mal eine Untersuchung offiziell eingeleitet worden. Hier hat er schon den Bundespräsidentenbonus bekommen, das man sich halt der Sache schon sehr sicher ist, und wirklich die Vorwürfe prüft und nicht mal einfach die Untersuchung einleitet, weil schon DIES einen Schaden anrichtet, dass derjenige nicht mehr im Amt bleiben kann, weil eben dies für einen Bundespräsidenten nicht möglich ist, da er eben Leitfigur und Vorbild sein muss.
 
AW: Bundespräsident Christian Wulff ist zurückgetreten

Ist doch gut, das er weg ist, er ist von der CDU. Und was macht die CDU? Genau, nur verbieten bis zum geht nicht mehr.

Wer sagt, schade das er weg ist, soll aufwachen.

Die CDU will Computerspiele verbieten.
will Internet sperren.
will das Jugendschutz härter machen.
will mehr Überwachung
und viel mehr.

Genau, Deutschland erwache, das fünfte Reich steht vor der Tür^^ Nur komisch, dass die ach so pöse CDU in all den Jahren, in den sie inzwischen an der Regierung beteiligt war, den Polizeistaat immer noch nicht ausrufen konnte. Trotzdem vielen Dank für die Aufklärung. Ohne die Piraten müsste ich noch Angst haben, irgendwann enteignet zu werden. Aber moment ... Da ich meinen Lebensunterhalt mit der Erzeugung "virtueller Werte" bestreite, wie es bei den Piraten so schön heißt, scheint mir diesbezüglich von den Kopftuchsozialisten die größere Gefahr auszugehen.
 
AW: Bundespräsident Christian Wulff ist zurückgetreten

Ist doch gut, das er weg ist, er ist von der CDU. Und was macht die CDU? Genau, nur verbieten bis zum geht nicht mehr.

Wer sagt, schade das er weg ist, soll aufwachen.

Die CDU will Computerspiele verbieten.
will Internet sperren.
will das Jugendschutz härter machen.
will mehr Überwachung
und viel mehr.

Also mal ganz davon abgesehen, dass dein Bild von der CDU etwas falsch ist (ich bin auch kein CDU Fan, aber die CDU will weder Computerspiele verbieten, noch das Internet sperren:schief:), sollte der Präsident in Deutschland parteilos handeln, also spielt (theoretisch) seine Parteizugehörigkeit keine Rolle
 
AW: Bundespräsident Christian Wulff ist zurückgetreten

Ich finds ja wunderbar, das ist politisches Kalkül vom Feinsten. Wochenlang hält die Kanzlerin zum Oberschnäppchenjäger, dann will der Staatsanwalt ermitteln, Merkel senkt den Daumen (da wird wohl der Anruf gekommen sein: Junge, GEH, ich kümmer mich ums Finanzielle ...) auf Abschuss, und das Wülfchen tritt zurück. :ugly:

Bin gespannt, welche Flasche da jetzt auf uns zukommt. Imo könnte man dieses überflüssige Amt auch abschaffen.
 
AW: Bundespräsident Christian Wulff ist zurückgetreten

Von mir aus können sie das gesamte Amt abschaffen. Der Bundespräsident hat doch eh keine richtige Funktion.
 
AW: Bundespräsident Christian Wulff ist zurückgetreten

Im Text steht auch...
Der bereits zitierte spätere Bundespräsident Roman Herzog hat in seiner Zeit als Verfassungsrichter den Präsidenten als Verfassungsorgan bezeichnet, das „fast ausschließlich auf eine geistig-moralische Wirkungsweise angewiesen“ sei. Das beschreibt ziemlich exakt die Chancen, aber auch die Risiken des Amtes. Ob der Präsident allein durch die Macht des Wortes und des Vorbildes einen Gegenpol zum Kanzler bilden kann, liegt ausschließlich in seinem Charakter und seiner Persönlichkeitsstruktur begründet.
Es reicht das wir Kirchen haben die Moralapostel spielen. Es glauben nach Köhler und besonders Wulf die meisten eh nicht mehr dran das der Bundespräsident ein Vorbild ist(oder sein kann). Für mich jedenfalls lange nicht mehr.

Und repräsentiert wird Deutschland schon durch Bundeskanzler(in) und Außenminister.
 
AW: Bundespräsident Christian Wulff ist zurückgetreten

Und wieder ist einer weg der meine Sympathie hatte, ist jetzt nach Herrn Guttenberg der zweite. Da sag ich nur schönen Dank an unsere achso tolle Presse die es zum Teil einfach nur übertreiben.
Die schöne Mediengeilheit von heute:daumen2:

mfg
Du setzt einfach auf falsche Pferde (Politiker, die mit der Wahrheit nicht so genau nehmen - einer war Plagiator und der andere ließ sich seine Gefälligkeiten extra schmieren). Kann es sein, daß du dich von ihren rethorischen Fächigkeiten so blenden laßt. Die beiden redeten von Anstand, obwohl sie null Ahnung davon hatten, und für beide war eher Schande, daß sie erwischt waren, und nicht das was sie getan haben.
Dein Vorwurf an die Presse finde ich wirklich bedauernswert, nicht die Lügner sollen bloß gestellt werden, sondern die jenigen, die sie entlarvt haben. Es ist gut, daß wir so eine Presse haben, die sich nicht von jedem Lügner in Schranken weisen laßt, auch nicht mal dann, wenn er der Bundespräsident heißt.
Meine Meinung ist noch immer, daß Politiker ehrlich sein müssen, und die die diesen Anspruch nicht gerecht werden können, haben in der Politik nichts verloren.
 
AW: Bundespräsident Christian Wulff ist zurückgetreten

Es reicht das wir Kirchen haben die Moralapostel spielen. Es glauben nach Köhler und besonders Wulf die meisten eh nicht mehr dran das der Bundespräsident ein Vorbild ist(oder sein kann). Für mich jedenfalls lange nicht mehr.

Und repräsentiert wird Deutschland schon durch Bundeskanzler(in) und Außenminister.
Die Aufgabe des Bundespräsidenten ist es die Regierung zu kontrollieren, nicht nur das Land zu repräsentieren. Daher hat er auch die nicht zu verharmlosende Macht ein Gesetz mit seinem Veto ab zu wehren.
Der Sinn eines Bundespräsidenten ist es nicht den "König von Deutschland" zu ersetzen. Viel mehr geht es darum den Kanzler/die Kanzlerin zu hinterfragen. Das sowas zum Teil nötig ist zeigt die Deutsche Geschichte und auf Grundlage dieser hat man sich auch beim Formulieren des Grundgesetzes ausdrücklich dafür und gegen das amerikanische/französische Modell entschieden.
Beide genannten Nationen waren übrigens "Auftraggeber" des GG, hatten aber offensichtlich selbst Angst vor ihrem eigenen System, man könnte das Deutsche Modell quasi auch Repräsentative Demokratie 2.0 nennen.

Bis Wulf haben auch die Bundespräsidenten diese Aufgabe richtig verstanden. Und gerade Köhler ist ja zurückgetreten weil man ihn von Regierungsseite versucht hat ihn an der Ausübung eben dieser Aufgabe als Kontrollinstanz zu hindern.
 
Zurück