[Build Log] / Projekt"Industrial Silence" / 900D / Ivy Bridge-E / Mehlstaub the Cat

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie dick ist eigentlich der Noppenschaum?
Dürften so rund 20-25 mm sein oder vertue mich da jetzt gänzlich :) .
Und womit hast du den geschnitten?
 
@xCiRE007x

Klar kannst mich alle Fragen, schick mir doch deine Fragen per PN, ich nutze kein Skype :)
Teamspeak wäre aber auch möglich, muss ich aber vorher abklären ob ich das nutzen darf, ist nicht mein eigenes.

@rossi1002

Dieser Noppenschaum den ich verwende ist genau 32 mm dick.
Gemessen von der flachen Unterseite bis oberster Stelle einer Noppe.
Geschnitten wird er bei mir mit einem Teppichmesser und einer kleinen Schere zum feine tunen, Kannten säubern etc :)
 
Zuletzt bearbeitet:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Update :

So wie schon angekündigt, habe ich die Rückseite mit Noppenschaum ausgekleidet.
An der rechten Seite wo der Backplatekühler und der Lüfter ist, bleibt frei damit Luft besser angesaugt werden kann.
Ein Glück das man diese ganze Gewirr durch den Seitendeckel nicht sieht,
aber sehr viel besser ist es nicht machbar, bin froh das das 900D hier soviel Platz hat. :)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 

Anhänge

  • 001 Rücksteite Noppenschaum Final.JPG
    001 Rücksteite Noppenschaum Final.JPG
    657,8 KB · Aufrufe: 345
Schaut interessant aus mit dem Noppenschaum ^^ klasse Gerät bisher

Meldest du dich wegen wo wann und wie nochmal ? Hatte ja eine PN geschickt
 
Machst du für die Backplatemod noch nen eigenen Luftausgang? Ansonsten pustest du dir die warme Luft noch 3 mal ums Mainboard :D
 
Hallo zusammen.. verfolge dein Projekt schon lange und finde es total genial, so ausführlich.
Ich habe eine Frage oder auch Bitte.
...........................................
Und zwar, ob du beim finish vll. ein Video machen könntest, indem du alles mal erklärst und zeigst und evtl. Komponenten nennst.
Das wäre echt Genial.

Gruß
 
Hi illousion und Razor00014.

@illousion

Die Luft wird nicht ums Mainboard gepustet :) unten rechts kommt kalte Luft durch das große Loch und wird vom Backplatelüfter angesaugt.
Diese Luft kann nur durch die Backplate hindurch da die Rückwand nur 4mm entfernt ist.
Wenn oben die warme Luft aus der Backplate heraus kommt, ist sie warm steigt daher weiter hoch bis zu den 2 großen Löchern.
Hintern diesen Löchern ist mein großer 480er Radiator mit 8 Lüftern, glaub mir,
die Luft kann gar nicht wo anders hin als durch diesen Radiator abgesaugt zu werden.
Es gehn bis zu 165m² / h an Luftmenge durch den oberen Radiator hindurch,
das sind nicht ganz 3m² die Minute, mit anderen Worten,
die Luft hat keine andere Wahl als dort hindurch zu kommen. :)

@Razor00014

Danke dir für dein Lob !

Ich habe in der tat ein Video vor zu machen. Es wird von mir ein Video geben wenn der Rechner ganz fertig ist.
Dieses werde ich dann auf Youtube hochladen.
Ich werde es allerdings auf Englisch kommentieren da ich auch in anderen Foren tätig bin und auf YouTube die meisten Videos englischsprachig sind.
Es wird aber sehr ausführlich wie mein Thread hier auch.
Es wird auch z.B eine Hörprobe geben, Ergebnisse und so weiter ich werde nichts auslassen das kann ich versprechen.
 
@Mehlstaub
Freu mich schon aufs Video! :)
Habe auch vor mir einen neuen PC zu bauen (siehe Signatur, leicht veraltet :P ) und dachte dabei auch an ein 900D.
Wäre froh wenn du mir noch ein paar Tipps geben könntest, was du beim 900D unbedingt ändern würdest. :)
 
auf das video bin ich mal gespannt! speziell die wirkung des backplatekühlers finde ich interessant. leider kann ich den bei mir nicht nachmachen, ohne erstmal eine custom-backplate herzustellen. hab zur zeit die aplhacool-unibackplate, die liegt ja nicht am board auf, sondern hat ein polster-viereck in der mitte. wäre aber interessant zu wissen, ob es auch bei anderen mainboards, als den sockel 2011ern möglich ist und mehr ist, als nur arbeit ;)
 
Achso, ich verstehe, was du meinst, hätte aber mit Lüfteinlässen in der Rückwand gerechnet ;)
Waär vllt noch ne Idee, statt die Luft durch den Radiator zu pusten ;)
 
Die wird das ganze noch begünstigen, da die backplate vermutlich nicht ganz so warm wird :P

ich glaube das backplate wird eher frieren also das es wirklich richtig warm werden wird. :D Die kleinen Titanen sind spitze. Hab auch einen mal bei meinem alten Case eingebaut gehabt und da hoert man nichts. Die produzieren auf voller leistung einen richtig kleinen zyklon :)
 
Hi@all !

@Hyp3ri0n
Schick mir eine PM mit deinen Fragen kein Problem.

@illousion
Luftlöcher in der Rückwand kommen nicht in Frage. Das würde komplett das Design verschandeln.

Dazu bin ich am überlegen ob ich auf die Rückwand ein Airbrush Bild mir von einem Freund Airbrushen lassen werde.

Bin mir aber nicht sicher was genau da darauf passen würde.

Bin für Airbrush Vorschläge dankbar, bitte mit Bildlinks wenn möglich !

Edit: Bitte beachten das Gehäuse ist schwarz also Bilder / Motive mit schwarzem Hindergrund !
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorschlag für ein Airbrush - HONEYCOMB in rot/weiss/schwarz
Oder Wassertropfen als Airbrush
Oder ein Fenster mit rotem Muskelgewebe
Oder die Innenseite von außen draufbrushen ;)

honeycomb-mosaic-wallpapers_6240_1280x1024-jpg.414689
 
Wow das erste Bild ist ja mal genial ! So etwas kommt schon verdammt nahe an meine Vorstellung
und einen Löwen warum nicht, ich bin ja schon seit Jahren bekannt wenn man Mehlstaub ließt denkt man an einen Löwen.
Danke dir für deinen Vorschlag !
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück