News APUs für AM5: Renoir und Phoenix als Einstieg und Oberklasse?

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu APUs für AM5: Renoir und Phoenix als Einstieg und Oberklasse?

AMD hat bisher keine APUs für Sockel AM5 im Programm und soll das zeitnah ändern wollen. Im Gespräch sind Einstiegsmodelle auf Rembrandt-Basis und neue Oberklassemodelle, die auf Phoenix setzen sollen. Lesen Sie daher im Folgenden mehr von den Möglichkeiten, den Einschränkungen und den Unterschieden zwischen beiden Architekturen.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

Zurück zum Artikel: APUs für AM5: Renoir und Phoenix als Einstieg und Oberklasse?
 
Fehler im Titel, Renoir kommt nicht für AM5. Im Artikel steht davon dann auch nichts, dort wird Renoir nur als Vergleich genutzt, für die Vorgehensweise bei AM4, wo Renoir anfangs den OEMs vorbehalten war.

Im Titel hätte Rembrandt stehen sollen. Beides Maler und beide beginnen mit "Re...", wurde offensichtlich verwechselt.

----

Beschränkung auf PCIe 4.0 finde ich nicht schlimm. Aber nur 20 Lanes, und somit nur 1x M.2 direkt über die CPU.
Es sei denn es kommen noch Boards speziell für diese APUs, die dann PEG mit 8 Lanes und 2x M.2 anbinden.
PEG @ 8 Lanes und 3x M.2 dürften nicht kommen. Kann der Controller in der APU wohl auch nicht.
 
Die PCI-E-Angaben dürften inklusive I/O-Hub-Downlink sein; nur so kommt Raphael auf "28" Lanes. Dementsprechend wären von den APUs zwei ×4-Links und ein ×8-PEG zu erwarten.
 
Zurück
Oben Unten