AMDs Ryzen unterstützt offiziell Windows 7

AW: AMDs Ryzen unterstützt offiziell Windows 7

Warum müssen sich Leute rechtfertigen, wenn sie Windows 7, XP oder Vista noch benutzen?
Soll doch jeder mit dem Betriebssystem seiner Wahl glücklich werden, ob es jetzt Sinn macht oder nicht.
Es sollte jedem selber überlassen werden.
Wir sollten mit der Sache etwas Entspannter umgehen.
Ich bin am überlegen ob ich nicht mal wieder Amiga OS 3.0 wiederbelebe....!
Bleibt locker....
MfG
Pikachu0077
 
AW: AMDs Ryzen unterstützt offiziell Windows 7

OS 3.0 ??? da bleibe ich doch bei meinem 3.9 oder 4.1, jetzt mal ehrlich :ugly:
Dachte Amiga wäre schon gestorben.....ich wäre an neuer Info darüber sehr Interessiert, hast du vielleicht einen Link für
mich? Was läuft auf dem Amiga 4.1, Programm und Spiele mäßig? Welche Hardware brauche ich dafür ?
DANKE im Voraus!
 
AW: AMDs Ryzen unterstützt offiziell Windows 7

DAS würde mich jetzt aber auch interessieren was für Hardware ich brauche um wieder an einen Amiga heran zu kommen.

Ganz ehrlich, ich vermisse meinen guten alten Amiga 1200 mit seiner kleinen 170MB Festplatte und den guten Spielen die es damals dafür gab. b:(
 
AW: AMDs Ryzen unterstützt offiziell Windows 7

Warum müssen sich Leute rechtfertigen, wenn sie Windows 7, XP oder Vista noch benutzen?
Soll doch jeder mit dem Betriebssystem seiner Wahl glücklich werden, ob es jetzt Sinn macht oder nicht.
Es sollte jedem selber überlassen werden.
Leute, die mit einem XP-Rechner noch wissentlich alltäglich ins Internet gehen gehören bestraft. Das Betriebssystem kriegt seit fast drei Jahren keine Updates mehr...
Ist ja quasi so, als würde man seine Haustür sperrrangelweit offen stehen lassen und am Besten noch eine Neonreklame "Die Tür ist auf" anbringen. Mit dem kleinen Unterschied, dass man nur sich selber gefährdet. Im Internet gefährdet man alle anderen Leute. Auf nahezu jedem Rechner der letzten 10-15 Jahre kann man relativ problemlos Windows 7 nutzen - und für inkompatible Hard- und Software kann man super VMs nutzen - wobei hier vermutlich eher keine Netzwerkanbindung vonnöten sein dürfte.

Welches OS lokal oder im eigenen Netzwerk eingesetzt wird kann aber wirklich jedem egal sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMDs Ryzen unterstützt offiziell Windows 7

Oh wie nobel von AMD, auch weniger gehypte x64 Betriebssysteme unterstützen zu wollen...

Keine Ahnung wer Windows 10 wollte, bestimmt nicht die Kunden. Für mich ist es offensichtlich, was da abläuft. Die Technologie kann nicht mehr sinnvoll weiterentwickelt werden. Heraus kommt dieser Mist, die unübersichtliche intuitive Oberfläche mit riesigen Kacheln und Fenstern ohne [X]. Der grösste Vorteil ist, dass man keine alten Office Pakete mehr installieren kann. Irgendwie müssen sie ja die zeitlich begrenzten Lizenzen loswerden. Nicht dass jemand nur einmal Word und Excel kauft.

Als Win7 noch aktuell war, konnten mich Macs nicht überzeugen, das ändert sich nun. Obwohl auch die langsam nicht mehr wissen, was sie mit ihrer milliardenschweren Firma machen sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMDs Ryzen unterstützt offiziell Windows 7

Oh wie nobel von AMD, auch weniger gehypte x64 Betriebssysteme unterstützen zu wollen...

Keine Ahnung wer Windows 10 wollte, bestimmt nicht die Kunden. Für mich ist es offensichtlich, was da abläuft. Die Technologie kann nicht mehr sinnvoll weiterentwickelt werden. Heraus kommt dieser Mist, die unübersichtliche intuitive Oberfläche mit riesigen Kacheln und Fenstern ohne [X]. Der grösste Vorteil ist, dass man keine alten Office Pakete mehr installieren kann. Irgendwie müssen sie ja die zeitlich begrenzten Lizenzen loswerden. Nicht dass jemand nur einmal Word und Excel kauft.

Als Win7 noch aktuell war, konnten mich Macs nicht überzeugen, das ändert sich nun. Obwohl auch die langsam nicht mehr wissen, was sie mit ihrer milliardenschweren Firma machen sollen.

Nach 8.1 wollte ich Win 10

Habe Office Paket 2007 installiert, nen X in den Fenstern und keine Kacheln - mhhh. Zum Glück war Win 7 nicht gehyped. Und war 7 nicht auch der große Feind und XP das einzig wahre?
Ein Win wechsel ist immer schwer, und alle Neuerungen pauschal schlecht, aber irgendwann sollte man doch wechseln.
Wer noch warten möchte, bitte

PS: Intel ist ähnlich Nobel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMDs Ryzen unterstützt offiziell Windows 7

Auch wenn ich es, trotz Unkenrufen, nicht anders erwartet habe, bin ich dennoch erleichtert.
Ganz toll ein völlig veraltetes BS zu unterstützen. Hat man sich ja wieder auf das wesentlich konzentriert. Keine Ahnung warum so viele noch an Win 7 hängen.
Etwas engstirnig, dass meistgenutzte OS auf PCs überhaupt, mit veraltet zu titulieren! Und das obwohl sich alle Nachfolger als mehr oder weniger unbrauchbar, bis unnutzbar präsentieren! W8.1 wär vielleicht der Nachfolger, der noch infrage kommen würde. Und auch nur deshalb, weil man das Desaster W10 kennt.
Ach Quatsch "etwas", das ist, wenn man Komponenten für PCs bauen möchte, die auch gekauft werden sollen, der einzig gangbare Weg. Nur ein Monopolist wie Intel, kann sich dumme Doktrinen leisten.
Aber du bist ja nicht allein, wie man hier lesen kann.
Jemand der sich im Umgang mit Rechnern und ihrem Drumherum als dermaßen lernresistend outed, kann man den noch mit DAU bezeichnen? Ich denke das geht weit darüber hinaus!
Es gibt keinen Grund W10 nicht einzusetzen?
Mal von abgesehen, das User mit ihren Gräten regelmäßig auf's neue, bei jedem Update, zu Betatester degradiert werden, gibt es einen Fakt, bei dem man nicht dumm genug sein kann, ihn zu ignorieren; Das ist Spyware als Betriebssystem! Selbst dann, wenn es wenige abstellen können, bleibt es Spyware!
Als sich Google abzeichnete, gab es viele Stimmen die darauf hinwiesen und warnten. Viel zu viele aber, die schimpften wie die Rohrspatzen; Alles Lüge! Wo stehen wir? Google kontrolliert das Netz fast vollständig, schon allein durch ihre Werbung und die Kontrolle der Suchergebnisse!
Als Facebook die Arme ausbreitete, gab es viele Stimmen die warnten und es gibt sie immernoch. Mehr jedoch mit; Ach was, alles nicht so schlimm und alles nicht wahr! Wo stehen wir jetzt? Mit Facebook kontrolliert man mittlerweile Privatleben!
Heute und Gestern gibt es wieder viele User die genügend Weitsicht beweisen und W10 zumindest ablehnen. Aber wieder und wider macht sich ein Mob breit; Alles Lüge! Und das "Neue" wird als einzige Verbesserung proklamiert! Fast die Hälfte aller PC User, weit über die Hälfte aller Windows User, beharren noch auf einem OS, das sich nicht offen und eindeutig zum Ausspionieren bekennt!
Aber klar, 8 Jahre sind veraltet, überholt und was weiß ich noch für'n Schwachsinn!
Es kann erst dann etwas überholt sein, wenn es etwas vergleichbares neueres gibt!
Na und huch, für alle 2020er, auch wenn ihr es nicht wahr haben wollt, W7 wird danach weiter funktionieren, welch Wunder! Kein Rechner wird deshalb explodieren! Ihr könnt euch in'en Kreis setzen und gemeinsam mit M$ rumunken, nichts wird explodieren!
 
AW: AMDs Ryzen unterstützt offiziell Windows 7

Etwas engstirnig, dass meistgenutzte OS auf PCs überhaupt, mit veraltet zu titulieren! Und das obwohl sich alle Nachfolger als mehr oder weniger unbrauchbar, bis unnutzbar präsentieren! W8.1 wär vielleicht der Nachfolger, der noch infrage kommen würde. Und auch nur deshalb, weil man das Desaster W10 kennt.

Das zweitmeistgenutzte OS ist also ein Desaster. Aber wehe es meckert jemand am ollen sieben rum, kann ja nicht angehen... :schief:

Win8 war ein Desaster. Win 10 hat einfach ein Telemetrie-Problem. Aber mal im Ernst, was glaubst du was Smartphones nach Hause funken, mindestens das doppelt und dreifache... Und Win7 und Win8 funken übrigens fast genauso viel nach Hause, als ob das der 08/15 User je ausgeschaltet hätte, aber die beschweren sich am lautesten über Win 10.
 
AW: AMDs Ryzen unterstützt offiziell Windows 7

Leute, die mit einem XP-Rechner noch wissentlich alltäglich ins Internet gehen gehören bestraft. Das Betriebssystem kriegt seit fast drei Jahren keine Updates mehr...
Ist ja quasi so, als würde man seine Haustür sperrrangelweit offen stehen lassen und am Besten noch eine Neonreklame "Die Tür ist auf" anbringen. Mit dem kleinen Unterschied, dass man nur sich selber gefährdet. Im Internet gefährdet man alle anderen Leute. Auf nahezu jedem Rechner der letzten 10-15 Jahre kann man relativ problemlos Windows 7 nutzen - und für inkompatible Hard- und Software kann man super VMs nutzen - wobei hier vermutlich eher keine Netzwerkanbindung vonnöten sein dürfte.

Welches OS lokal oder im eigenen Netzwerk eingesetzt wird kann aber wirklich jedem egal sein.

Das beste Betriebssystem ist wohl Windows 10 beziehungsweise "Cortana" das alles von mir weiß außer die Farbe
meiner Unterhose. Da brauche ich keinen Trojaner mehr.
Millionen Chinesen benutzen noch XP verbiete es Ihnen wenn du kannst.
Jeder ist für seine Sicherheit selbst veranwortlich und kann selbst entscheiden welche Firewall
b.z.w Virenscanner er benutzt.
Gegen mangelndesVerantwortungsbewusstsein ist leider kein Kraut gewachsen, wenn Leute ohne Virenscanner und Firewall
mit XP, Vista, 7 oder Windows 10 ins Internet gehen.
Jeder ist für seine Sicherheit selbst Verantwortlich.
MfG

Pikachu0077
 
AW: AMDs Ryzen unterstützt offiziell Windows 7

bis zu den Moment wo man neue hardware kauft. was dann tun ab 2020?

Bis 2023 Windows 8.1 mit Classic Shell benutzen, bis dahin hat sich womöglich und hoffentlich einiges in Sachen Spielen bei Linux getan.
Das sind noch sieben (!) Jahre, dann ergibt es eventuell sogar Sinn von Ivy Bridge zu wechseln. :devil:

Das beste Betriebssystem ist wohl Windows 10 beziehungsweise "Cortana" das alles von mir weiß außer die Farbe
meiner Unterhose. Da brauche ich keinen Trojaner mehr.

Aber nur weil Du keine Unterhose trägst ! :devil:
 
AW: AMDs Ryzen unterstützt offiziell Windows 7

@ Quat

Wegen dem Spyware Thema: Wer Google, Soziale Netzwerke, oder nen Handy für deutlich privatere Nachrichten nutzt, dürfte konsequenterweise nicht über Win 10 meckern. Wer da sehr sensibel ist sollte auf Linux zurückgreifen oder das Netz meiden.
Und ein fortgeschrittener User kann nicht nur über das abstellen einiger Funktionen sondern auch mit Hilfe einiger Zusatzsoftware auf in etwa das Niveou der Sicherheit kommen, wie es bei W7 auch der Fall ist. Jedes Win war bei seiner Erscheinung noch nicht durchentwickelt, Nutzer wurden immer schon zu Betatestern aber deine Verteufelung klingt Grundsätzlich. Als würdest du deine Haltung gar nicht erst Hinterfragen.
Anbei, mein System (3/4 Jahr alt) ist abgesehen von Undervolting Versuchen nicht einmal abgestürzt oder gefreezed und ist schneller als das oft zitierte Win 7.

Ich mein, kannst ja glücklich bleiben mit Win 7, ist ja nichts dabei, aber sei dir dessen Bewusst, dass du während du diese Zeilen liest, auch ausspioniert wirst.

PS: Auch Win10 hat noch keinen Rechner zum explodieren gebracht!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMDs Ryzen unterstützt offiziell Windows 7

"Windows 10 ist sicher!"
Windows 10: Laufwerksverschlusselung lasst sich wahrend Versions-Upgrades umgehen | heise online
Windows-Update fur Secure-Boot-Fehler macht BIOS-Updates erforderlich | heise online
Zero-Day-Lucke in SMB-Bibliothek von Windows | heise online
Nur ein kleiner Auszug von Meldungen über Windows 10.
Ich würde deshalb Windows 10 nicht verteufeln aber auch nicht so darstellen als wäre es viel sicherer als andere ältere Betriebssysteme.
 
AW: AMDs Ryzen unterstützt offiziell Windows 7

Naja die Sicherheit sprischon für Win10, bei Win7 wird ja nur noch das nötigste gemacht, um das Sicherheitszertifikat aufrecht zu erhalten.
 
AW: AMDs Ryzen unterstützt offiziell Windows 7

Machen ist das kritische Denken nicht möglich. Schade.
 
AW: AMDs Ryzen unterstützt offiziell Windows 7

Es ist nicht Microsofts Erfindung, den User oder besser dessen Daten, zum eigentlichen Produkt ihrer Firma zu machen, in dem man diesen, mit "gutem, günstigen Service" zum Konsum der eigenen Software überredet und Hinterrücks mit mit dessen Daten handelt.

Soweit mir bekannt ist, hat Win 10 nicht für ungewöhnlich große Gewinne gesorgt, welche den Datenhandel belegen können. Und offiziell wird nichts gehandelt. Klar so etwas würde man nicht veröffentlichen und selbst wenn es zur Zeit nicht getan wird, weis man nicht was später mit diesen Daten passiert.
Man weis aber auch nicht, was mit den Daten die Win7 gesammelt hat (hat es!!!), passiert.

Weshalb dass aber gerade beim Betriebssystem des Heimcomputers so brisant sein sollte, weiß ich nicht. Mein Surfverhalten, so ich denn nichts dagegen tue, wird von allen gängigen Browsern erfasst und mit den Infos auf meiner Platte kann man nichts sinnvolles Anfangen. Ich mach kein Onlinebanking, Passwörter liegen wohl nicht in Microsofts Interesse, und zugeschnittene Werbung ist seit Jahren üblich und Haupteinahmequelle vieler freier Dienste (kann man auch was gegen tun).

Auf dem Handy (meins quatscht net mit meinem PC) sind mindestens private Nachrichten, Bilder und Filme welche wohl auch wenig profitabel erscheinen, aber immerhin Intim sind. Darüber hinaus die Dokumentation über Aufenthaltsorte und dem Netzverlauf. Da wird konsequent alles gespeichert und Schutzmaßnahmen sind wenn möglich, deutlich schwerer aufrecht zu erhalten. Diese Daten sind auch viel interessanter, weil gewinnträchtig, da sie sehr aufschlussreich das Konsumverhalten aufzeigen.
Dass allerdings, hält fast niemanden davon ab (ich wette das Gilt auch für Win 10 Kritiker) always Online zu sein und z.B. das Tracking für die ein oder andere App zu erlauben. (getrackt wird auch ohne Erlaubnis)

Besserer Service ging schon immer mit Datensammlung einher, ein guter Concierge kennt die Bedürfnisse seiner Kunden. In einer vernetzten Welt werden Daten gesammelt auch mit besten Absichten zwecks Service Verbesserungen die sonst kaum mehr möglich wären.
Ich habe auch 1984 gelesen und find so manche Entwicklung beunruhigend aber Microsoft/Win 10 da den schwarzen Peter zu schieben zu wollen ist so lächerlich, wie deren Niveau der Spionage gegenüber dem Smartphone.

Der Mensch wird zunehmend Gläsern, dass hat Vor und Nachteile. Ich verstehe gut wenn das beängstigen ist. Aber nicht über sein Gehalt reden zu wollen und zugleich ne Kreditkarte nutzen ist fast paradox.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück