AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Bitte bitte bitte AMD versau das nicht....
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Bitte bitte bitte AMD versau das nicht....
werden sie nicht. Die wissen ganz genau was auf dem Spiel steht. Zwar werden sie Intel nicht gleich erreichen, aber denke mal schon wenn sie die 40% einhalten sind sie nah dran. Dennoch freu ich mich, wenn AMD mit den AM4 endlich schafft auch 8Kerner in den Mainstream zu bringen.
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Was sagt meine Wahrsager Kugel mom mom ............................................................
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

AMD geht eigene Kompromisse ein.
Zen wird kein Single-Thread König, ebenso hat AMD keine Ambitionen bei HPC im großen Stil mit zu mischen, auf AVX und FMA wird nicht viel Acht gelegt.
Zen hat aber viele unabhängige Ports, für "normalen/klassischen" Code sollte sich Zen gut eignen, dann ist der Durchsatz hoch.
Zen ist klein pro Kern, dass sollte zu guten Effizienzwerten führen und spielt wieder in die Multithreading-Strategie mit ein.
AMD wird es relativ leicht haben viele Kerne anzubieten.
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Ich liebe das FX-60 Video :hail:
Bei mir hats ja "nur" zu einen FX-57 gereicht.
Mal schauen was rum kommt.....
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

immer wenn ich amd zen lese sehne ich mich nach nen Intel 6 Kerner als Ersatz
Wieso erst ende des Jahres
Gucke in ebay und bin maßlos enttäuscht, weil die so2011 Plattform abnormal teuer ist
Gucke auf neu wahre bekomme ich Krämpfe.
Wieso kosten cpu so viel wie seit 2000 zum letzten mal
Damals konnte man sich nen PC nur als Studium Berufen befindlichen Leuten leisten
Oder man OC ins abnormale
Was ja heute gar nicht mehr geht
Damals waren die Konsolen ernsthaften Ersatz für PC und deutlich billiger


Bitte,bitte überdenk mal Deine Rechtschreibung :D
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Kann mir nicht vorstellen dass AMD nochmal an die Intel-CPUs rankommt.
Intel hat zu viel Vorsprung und kann Milliarden in die Entwicklung stecken.

Meiner Ansicht nach müssen sie Intel auch nicht überholen, rankommen werden sie. 2 mal Bulldozer kann keiner verkraften, von daher werden sie wohl keinen Blödsinn verzapfen.
Das was an der Performance zu den i7 fehlt, wird dann bestimmt über eine Preisschlacht entschieden.

Sofern sie auch nur rankommen und Intel eventuell etwas gefährden "könnten", wäre Intel wieder am Zug vorzulegen und wie ich finde ist seit IvyBridge nicht seeehr viel passiert. Selbst SandyBridge ist noch eine sehr gute CPU und bedarf normalerweise noch keinem Upgrade.
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Bitte,bitte überdenk mal Deine Rechtschreibung :D

Jetzt lass mal die Kirche im Dorf... Schlechtschreibung ist das unwichtigste überhaupt. Nur hätte man das auch präziser und kompakter formulieren können.

@ Topic... Ich hab mich schon gefreut aufzurüsten. Bzw. hab ich April/Mai (war ja Frühjahr angekündigt) mit neuen baldigem Release der CPUs (APU) für AM4 und entsprechenden Mainboards gerechnet, wenn das jetzt bis Ende 16 dauert, oh Mann, das wird ne lange Zeit und ob am Ende es nicht wieder so eine Luftnummer wird :ugly:.
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Ah, da ist sie wieder: Die "AMD lebt noch.." und "Zen wird..." bla bla bla Meldung. Täglich grüßt das Murmeltier, sage ich dazu nur!

Als wäre es nicht schlimm genug, dass bisher außer Folien und Versprechungen nichts handfestes hat. Nein, es wird ständig auf diesen ominösen +40% IPC beharrt. Erinnert sich denn nicht mehr wie AMD genau dieselben
Versprechungen mit Barcelona glänzend versagt hat? War der Hype Bulldozer denn nicht Lektion genug?

Mich werden bestimmt wieder die üblichen Verdächtigen mit ihrer idiotischen Meinung angehen. Allerdings sollte man doch wenigstens von dem Quatsch verschont bleiben, bis ein Produkt mit Ergebnissen auf dem Markt ist. Dann liest man ständig von Ende 2016 ...?! Menno, das ist in frühestens in einem dreiviertel Jahr :wall:

Wobei man AMD hierbei mittlerweile auch kennen sollte. Da ist schon von 2017 die Rede, weil die Verfügbarkeit wie immer besch... sein wird. :rollen:

Bei aller Abneigung gegen Intel mit ihrer BCLK OC-Geschichte und die Abwertung des Xeon 1230v5 auf Chipsatzebene, Intel ist uneinholbar. Vor allem nicht von einem Pleiteverein wie AMD! Deren Finanzen sind reif für die Wirtschaftsprüfung. So viel Geld kann man doch nie im Leben legal verbrennen. Misswirtschaft pur und dieselben Manager dort erzählen wie toll ihr nächstes Produkt mal wieder wird? Irgendetwas läuft da gewaltig schief!

Da wundert es mich nicht, warum so viele Menschen auf Trickbetrüger reinfallen. Ihr wollt es einfach glauben, weil es anders nicht sein darf. :what:

Verschont uns mit Zen bis endlich handfeste Nachrichten auftauchen. Grenzt ja schon fast an Folter dieselbe Spekulation für die nächsten 9+ Monate in jedem zweiten Artikel lesen zu müssen.
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Als wäre es nicht schlimm genug, dass bisher außer Folien und Versprechungen nichts handfestes hat. Nein, es wird ständig auf diesen ominösen +40% IPC beharrt. Erinnert sich denn nicht mehr wie AMD genau dieselben
Versprechungen mit Barcelona glänzend versagt hat? War der Hype Bulldozer denn nicht Lektion genug?
Prinzipiell gebe ich deinem Beitrag voll und ganz recht. Der große Unterschied bei Zen ist jedoch, dass hinter dessen Architektur ein sehr fähiger Ingenieur (Jim Keller) steht, der bei K7 und K8 maßgeblich an der Entwicklung beteiligt war. Nach dem katastrophalen Bulldozer und dessen Nachfolgern ist Zen deshalb so etwas wie ein Neuanfang für AMD, der sie endlich wieder konkurrenzfähig machen sollte. Vorbeiziehen wird man an Intel niemals, das ist völlig unrealistisch. Aber zumindest aufschließen sollten sie auf jeden Fall können und was noch viel wichtiger ist: Marktanteile im wichtigen und gewinnträchtigen Servermarkt zurückerlangen. Momentan ist AMD dort mit 1-2% quasi tot.

Ich arbeite bei einem Unternehmen, das Server und Workstations aller Art nach Kundenauftrag herstellt. Dort spiegelt sich die Situation genau wieder ... aktuelle Opterons wurden in den letzten Jahren de facto nicht verbaut und wir haben auch keine im Lager. Zwischen all den Xeons und i3/i5/i7/Pentiums sowie Celerons konnte ich mal einen verstaubten FX-4300 erspähen, aber das war es dann auch schon. Vereinzelt gibt es auch mal Aufträge mit A8 APUs. Zu 99% wird jedoch nur Intel verbaut, bis hinunter zu inzwischen vergleichsweise alten Sandy Bridge CPUs. Skylake konnte ich ebenfalls schon erspähen, ist aber noch klar in der Minderheit.
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Wer hat denn gesagt das ZEN besser als Intel wird? Wenn ZEN deutlich schneller als mein 2600K wird, und weniger Strom verbraucht wird wieder zu AMD gewechselt. Wenn der Preis stimmt und ZEN einigermaßen mit Intel mithallten kann reicht mir das schon. Ein CPU Markt ohne Konkurrenz, ist das schlimmste was passieren kann.
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Wer hat denn gesagt das ZEN besser als Intel wird?
Gerade hier im PCGH Forum gibt es einige, die einen Sieg über Intel durch Zen förmlich schon predigen ... so wie ein Pfarrer in der Kirche.
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Naja AMD wird weiterhin kleine Brötchen backen und es gibt sicherlich auch einige Leute die sich diese komischen "Zen" CPUs kaufen werden.

Intel kann sich gemütlich zurücklehnen, AMD wird ihn auf lange Sicht nicht mehr das Wasser reichen können, allein was Marketing, Forschung usw angeht.
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Prinzipiell gebe ich deinem Beitrag voll und ganz recht. Der große Unterschied bei Zen ist jedoch, dass hinter dessen Architektur ein sehr fähiger Ingenieur (Jim Keller) steht, der bei K7 und K8 maßgeblich an der Entwicklung beteiligt war.

Ich will nicht die Fähigkeiten von Jim Keller oder sonstigen Ingenieuren in Frage stellen. Jedoch bin ich der Ansicht ein einziger Mann macht keinen Unterschied. AMD hatte jahrelang hochwertiges Persona, bis das Management Illusionen nachgejagt ist wie ein Hund einem Auto.

Die Frage ist daher nicht ob Zen gut wird, sondern "wird Zen gut genug?!".

Ich arbeite bei einem Unternehmen, das Server und Workstations aller Art nach Kundenauftrag herstellt. Dort spiegelt sich die Situation genau wieder ... aktuelle Opterons wurden in den letzten Jahren de facto nicht verbaut.

Ist doch schon längere Zeit so. Seit den Core-2-Quad und den ersten Nehalem Xeons hat AMD nur noch die Rücklichter gesehen. Gelegentlich konnte man dann aufholen während Intel dann die nächste Generation nachgeschoben hat. Ich kann mich noch sehr gut an die zeit von 2012 erinnern als die Xeon e5 2600er Reihe quais den Boden mit den Opterons aufgewischt hat.

Deklassierung war dabei schon nahezu untertrieben. Das konnte man meinen Kunden verkaufen ohne sich zu blamieren. Desweiteren waren die AMD-Chips nie lieferbar. Ersatzteile im Lager waren somit eine kostspielige Sache. Da fehlt einfach die Verlässlich- und Langlebigkeit. Um da wieder anzuschließen muss AMD erst einmal beweisen, dass sie es auf lange Sicht bringen. Bisher hat das nicht so wirklich funktioniert.

Wer hat denn gesagt das ZEN besser als Intel wird?

Schau dich doch einmal um. Überall sind AMD Fans, die es förmlich in jedem gottverdammten Post beschwören. Realität sieht leider anders aus. Besonders wenn das Produkt noch ein gutes Jahr auf sich warten lässt. Atma hat einen guten Post dazu gebracht.


Wenn ZEN deutlich schneller als mein 2600K wird, und weniger Strom verbraucht wird wieder zu AMD gewechselt. Wenn der Preis stimmt und ZEN einigermaßen mit Intel mithallten kann reicht mir das schon. Ein CPU Markt ohne Konkurrenz, ist das schlimmste was passieren kann.

Wäre interessant wie deine Definition von "deutlich schneller" genau aussieht. Aktuellen Schätzung schlägt sich Zen gerade einmal mit Ivy-Bridge bzw. evtl. noch Haswell. Für 2017 ist das einfach zu wenig. Preis allein bringt es auch nicht, wenn man gleich eine komplett neue AMD-Plattform dafür braucht.

Aktuell haben wir schon ein Quasi-Monopol von Intel. Ändern würde sich ohne AMD auch nicht mehr viel.


Naja AMD wird weiterhin kleine Brötchen backen und es gibt sicherlich auch einige Leute die sich diese komischen "Zen" CPUs kaufen werden.

Anscheinend gibt es noch genug AMD-Fans, die sich Zen nur aus Prinzip kaufen werden. Ist an sich auch OK, nur darf man dann keine Dicke Lippe riskieren. So wie ich Zen aktuell sehe, sind es im Bestfall Chips für den Zweit-PC oder für Leute, die sich keine gesheite CPU leisten können (oder wollen!).


Intel kann sich gemütlich zurücklehnen, AMD wird ihn auf lange Sicht nicht mehr das Wasser reichen können, allein was Marketing, Forschung usw angeht.

Intel hat doch jetzt schon einen uneinholbaren Vorsprung. Auf die bald kommenden Broadwell-EP packen die 22 Kerne bei 44 Threads. Das ist Q1/2016 nicht wie bei AMD Q1/2017.

Dann kommt in 2017 bis 2018 irgendwann der Sprung auf 10nm. Spätestens hier kann AMD wieder nur hinterher hecheln. Falls AMD wider erwarten doch nicht mithalten kann, bleibt Intel hundert prozentig weiter auf der Quad-Core-Strategie bis mindestens Cannonlake.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Vor allem ist es wichtig, was AMD aus Zen und Jim Keller seiner Tätigkeit machen wird, um in grösseren Abständen zu denken. Wenn die mit dem zusätzlichen Know-How nicht umgehen können, werden sie nicht wirklich weit kommen, da fehlen dann die entsprechenden Ingenieure, behaupte ich mal.
Mal schauen, was das Management machen wird...
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Gibt es eigentlich eine Quelle zu folgender Aussage im Artikel:

AMD selbst gibt zu, dass das komplette Bulldozer-Projekt ein Flop war.

Würde mich einfach nur interessieren.

Ich will nicht die Fähigkeiten von Jim Keller oder sonstigen Ingenieuren in Frage stellen. Jedoch bin ich der Ansicht ein einziger Mann macht keinen Unterschied. AMD hatte jahrelang hochwertiges Persona, bis das Management Illusionen nachgejagt ist wie ein Hund einem Auto.

Die Frage ist daher nicht ob Zen gut wird, sondern "wird Zen gut genug?!".

Meiner bescheidenen Erfahrung nach kann durchaus ein einzelner Mensch den Unterschied machen.
Was Zen und die IPC angeht, man darf nicht vergessen, dass ein AMD Phenom II in den meisten Fällen eine höhere IPC als ein Bulldozer hat und der Phenom II ist 2009 rausgekommen. Da sollten 40% mehr IPC gegenüber dem verkorksten Nachfolgerdesign in 2017 realistisch klingen.

Schau dich doch einmal um. Überall sind AMD Fans, die es förmlich in jedem gottverdammten Post beschwören. Realität sieht leider anders aus. Besonders wenn das Produkt noch ein gutes Jahr auf sich warten lässt. Atma hat einen guten Post dazu gebracht.

Das ist (leider?) wahr. Ich finde die AMD/Nvidia/Gameworks usw. Diskussionen mittlerweile nerviger als Android/Apple-, Fußball- oder früher eben Manta/GTI-Diskussionen.

Wäre interessant wie deine Definition von "deutlich schneller" genau aussieht. Aktuellen Schätzung schlägt sich Zen gerade einmal mit Ivy-Bridge bzw. evtl. noch Haswell. Für 2017 ist das einfach zu wenig. Preis allein bringt es auch nicht, wenn man gleich eine komplett neue AMD-Plattform dafür braucht.

Die Rede ist ja von 40% mehr IPC, falls die Dinger aber hoch takten ist ja nochmal ein bischen mehr Leistung drin. Zudem könnte AMD zumindest im Desktop-Markt durch 8-Kerner mit Haswell-Leistung unter 500 Euro für Furore sorgen. Natürlich sind das optimistische, aber nicht unrealistische Mutmaßungen. Deine Schätzungen gehen ja auch eher in eine pessimistische Richtung.

bye
Spinal
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Bin ich froh wenn ich endlich meinen Rechner upgraden kann, aber ich finde Intel einfach überteuert. Ich hoffe, daß ein mittlerer Zen maximal im Bereich zwischen 200-250 Euro liegt. Dann sollten noch die Energiewerte in Ordnung sein, und selbst wenn die IPC ein paar % darunter liegt werde ich mir einen kaufen. Dazu gesellt sich dieses Jahr vorab schonmal eine Polaris GPU.
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Gibt es eigentlich eine Quelle zu folgender Aussage im Artikel:
[...]
Würde mich einfach nur interessieren.
AMD bridges road to ARM with new low-power x86 server chips | PCWorld

“Bulldozer was without doubt an unmitigated failure. We know it,” Feldman said.

“It cost the CEO his job, it cost most of the management team its job, it cost the vice president of engineering his job. You have a new team. We are crystal clear that that sort of failure is unacceptable,” Feldman said.
Ich habe die wichtigen Passagen dick markiert. :P
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Gerade hier im PCGH Forum gibt es einige, die einen Sieg über Intel durch Zen förmlich schon predigen ... so wie ein Pfarrer in der Kirche.
Dabei gibt es ausgerechnet hier im Forum einen gewissen Locuza der sich nicht allein auf Hoffnung und eine Glaskugel beruht, sondern sich mit den bisher bekannten Fakten zur ZEN Architektur genauestens auseinandergesetzt hat, ja sogar in seinem Thread beschrieben hat und eine Performanceeinschätzung gegeben hat. Das hat es damals sogar bis zur Main geschafft (zu Recht).
Ich glaube es war dieser Themenbeitrag: http://extreme.pcgameshardware.de/user-news/408721-amds-zen-weitere-architekturdetails.html
Somit sollte ausgerechnet hier im Forum bereits ungefähr klar sein, wo ZEN rauskommt.
Dazu passend auch die Einschätzungen von den Experten von 3dcenter, PCper und anderen großen Websiten. Auch P3DNow hat ja einen Artikel dazu: Analyse der vermuteten Zen-Architektur | Planet 3DNow!

Ich freu' mich trotzdem schon auf ZEN, da Intel und AMD nun wieder nahe zusammenrücken werden, es wieder Benchmark-"schlachten" geben wird, man wieder alternativen für den Performancemarkt haben wird. Da Intel in den letzten Jahren ganz bewusst entschleunigt hat, und das Erreichen der physikalischen Grenzen von Silizium bzw der aktuellen Fertigungsprozesse weiter "bremsen", kommt AMDs ZEN zwar spät, aber doch noch rechtzeitig um die "Jahre der Entschleunigung" noch spannend zu machen. Fest steht jedenfalls, dass Prozessoren inzwischen einfach länger "halten" sprich man nicht so oft aufrüsten muss - ähnlich wie das bei den GPUs ist, wo man nach 5 Jahren 28nm wieder 5 Jahre im 14nm Prozess hängen wird.
So wird mein i7 von 2008 in irgendeiner Form sogar seinen 10. Geburtstag erleben.
Wäre interessant wie deine Definition von "deutlich schneller" genau aussieht. Aktuellen Schätzung schlägt sich Zen gerade einmal mit Ivy-Bridge bzw. evtl. noch Haswell. Für 2017 ist das einfach zu wenig. Preis allein bringt es auch nicht, wenn man gleich eine komplett neue AMD-Plattform dafür braucht.
Ja aller Vermutung nach liegt man knapp hinter den aktuellen Intels mit der IPC bzw auch Gesamtleistung (da ich nicht erwarte, dass sie jenseits der 4 Ghz gehen).
Aber man muss dann auch dazu sagen, dass AMD keine iGPU verbauen wird dafür aber 8 Kerne. Das könnte für viele ein Argument sein doch zuzuschlagen: also die Leistung der i7 (4Cores +HT) und dann aber doch 8 Cores + HT klingt gut. Muss ja nicht der Sockel 2011 v3 sein.


Anscheinend gibt es noch genug AMD-Fans, die sich Zen nur aus Prinzip kaufen werden. Ist an sich auch OK, nur darf man dann keine Dicke Lippe riskieren. So wie ich Zen aktuell sehe, sind es im Bestfall Chips für den Zweit-PC oder für Leute, die sich keine gesheite CPU leisten können (oder wollen!).
Bei einem technischen Quasi-Gleichstand würde ich AMD kaufen. Ich hatte bislang meist Glück mit AMD CPUs, vorallem die der Athlon 64 Ära und bin nicht abgeneigt dem "Underdog" nochmal eine Chance zu geben. Umgekehrt bin ich mit dem bald 8 Jahre alten i7 auch nicht unglücklich, aber wenn man mit einem vielleicht annähernd gleichwertigen ZEN nicht bei AMD zuschlägt, dann wohl gar nicht mehr, denn in dem Fall hätte AMD noch weniger Ressourcen mit Intel mitzuhalten. Seien wir mal ehrlich, erreicht ZEN und Polaris nicht wieder einen gewissen Marktanteil wars das mit AMD, dann kann man nichtmal noch eine Überraschungs CPU oder GPU bringen in den Jahren danach. War schon nach Bulldozer klar, dass man jetzt 5 Jahre auf Sparflamme entwickeln muss. Und so gewinnt man nunmal keinen Blumentopf.
Intel hat doch jetzt schon einen uneinholbaren Vorsprung. Auf die bald kommenden Broadwell-EP packen die 22 Kerne bei 44 Threads. Das ist Q1/2016 nicht wie bei AMD Q1/2017.
Man hat einfach auf allen Ebenen fast 10x so viel Geld wie AMD zur Verfügung. Sei es Forschung und Entwicklung bei der Architektur selbst, sei es bei den Prozessen (Halbleiter-Chips: Intel führt bei Forschung, Samsung & Apple bei Konsum - ComputerBase ) sei es beim Marketing. Es war also eh klar, dass man nie wieder Intel völlig schlagen kann wie damals mit Athlon 64 vs P4, wobei halt der P4 einfach ein Architektur-Ausrutscher war (der aber aufgrund des Fertigungsvorteils doch mithalten konnte - etwas, das Bulldozer eben nicht half) und AMD genau zur richtigen Zeit geliefert hat (wobei eigentlich auch wieder mit 1.5 Jahre Verspätung bzw nach Ankündigung :( )
Was für AMD spricht ist, dass man nicht unbedingt die iGPU in die Mainstream Prozessoren integriert und somit mehr Chipfläche für "anderes" zur Verfügung hat, sowie, dass auch Intel, trotz ihrer Milliarden in der Prozessforschung in diesem Bereich einfach langsam aber sicher feststeckt. Schließlich hängt man hier von anderen Herstellern ab (Zeiss und der Holländischen Firma für die Belichtungsprozesse)
Dann kommt in 2017 bis 2018 irgendwann der Sprung auf 10nm. Spätestens hier kann AMD wieder nur hinterher hecheln. Falls AMD wider erwarten doch nicht mithalten kann, bleibt Intel hundert prozentig weiter auf der Quad-Core-Strategie bis mindestens Cannonlake.
Mal sehen. Hier wird Intel dann auch 8 Kerne bringen, spätestens dann wirds spannend. Aber wer sagt, dass GloFo nicht auch schon 10nm anbieten kann 2018. Vor Ende 2017 gibts auch keinen Cannonlake.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Gerade hier im PCGH Forum gibt es einige, die einen Sieg über Intel durch Zen förmlich schon predigen ... so wie ein Pfarrer in der Kirche.
Ja stimmt schon, aber das ist Quatsch und ausgemachter Blödsinn. Zumal ZEN eine (für AMD) komplett neue Entwicklung darstellt, welche am Anfang ja nie zu 100% richtig arbeitet. >Es gibt da intern immer Verbesserungen welche sich dann bei der nächsten Generation zeigen werden (ZEN+). So wie bei Intels Core Architektur, die ja auch bei jeder Generation stets und stetig weiter verbessert wird. Wer darüber nachdenkt für den sollte es auch logisch sein. AMD wird aufschließen bzw knapp dahinter liegen. Und auf Augenhöhe mit Haswell wäre doch ein guter Anfang. Zumal man an den derzeitigen Tests ja sieht das selbst Sandy Bridge und Ivy Bridge mit SMT noch recht gut mitkommen. Softwareseitig stagniert es da in letzter Zeit ein bissel, was Mehrkernausnutzung angeht. Wird zwar besser, aber sehr langsam. Also Intels Core i in den Boden stampfen wird ZEN definitiv nicht. Aber den Anschluß finden ist auch schon ein sehr großer Sprung.
Und diese "ominösen" 40% mehr IPC gegenüber Excavator sind durchaus drin, und wurden auch so von einer AMD Ingenieurin kommuniziert. Laut der Analyse von Dresdenboy mit den bisher bekannten Einzelheiten ähnelt ZEN dem Haswell, intern eine Mischung aus AMDs eigenen "Katzenkernen" wie hier beschrieben und mit der Menge der Haswellausführungseinheiten, jedoch etwas abgewandelt. Was sollen die auch anders machen, kochen auch nur mit Wasser und Jim Keller brachte viel Erfahrung von seinem Job bei Apple mit ein. Also mal sehen was bei raus kommt.
Aber wie ihr wisst, Konkurrenz belebt das Geschäft von daher, Daumen drück.:daumen:
 
Zurück