AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Der vorgängigen Einschätzungen nach wird AMD es bestenfalls schaffen mit den i5 mithalten zu können, aber gegen die Topmodelle der i7 Serie werden so wohl nach wie vor keine Konkurrenz stellen können. Das aber wäre das Highend Segment. Tönt also stark nach Papiertiger, wie man es sich von AMD eigentlich gewohnt ist.
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Wie kommt die Einschätzung denn zustande?
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Also ich persönlich bin noch skeptisch ob das mit AMD's Zielen und Ankündigungen so klappt. Die Bulldozer-Geschichte ist noch zu gut im Gedächtnis. Ich würde mich von AMD natürlich nur zu gerne eines besseren belehren lassen. Schon rein psychologisch nach innen und nach außen würde AMD ein konkurrenzfähiges Produkt, das man dann auch mal zu gewinnbringenden Preisen verkaufen könnte, sehr gut tun.
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Der vorgängigen Einschätzungen nach wird AMD es bestenfalls schaffen mit den i5 mithalten zu können, aber gegen die Topmodelle der i7 Serie werden so wohl nach wie vor keine Konkurrenz stellen können. Das aber wäre das Highend Segment. Tönt also stark nach Papiertiger, wie man es sich von AMD eigentlich gewohnt ist.

Wie jeder plötzlich Festkörperphysiker, Chipdesigner, Hardwarearchitekt und Programmierer ist. Und das alles auf einmal.
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

immer wenn ich amd zen lese sehne ich mich nach nen Intel 6 Kerner als Ersatz
Wieso erst ende des Jahres
Gucke in ebay und bin maßlos enttäuscht, weil die so2011 Plattform abnormal teuer ist
Gucke auf neu wahre bekomme ich Krämpfe.
Wieso kosten cpu so viel wie seit 2000 zum letzten mal
Damals konnte man sich nen PC nur als Studium Berufen befindlichen Leuten leisten
Oder man OC ins abnormale
Was ja heute gar nicht mehr geht
Damals waren die Konsolen ernsthaften Ersatz für PC und deutlich billiger
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Auch wenn AMD das CMT-Konzept aufgibt, wird Zen noch gewissermaßen modular aufgebaut sein. Das aber eher im Stile der "Katzen-Architekturen", also Jaguar und Puma. Dort gibt es immer Module bestehend aus vier Kernen, die sich den Last-Level-Cache teilen. Solche Vierer-Module kann AMD dann zusammen auf ein Die pflanzen und so etwa Achtkerner anbieten

Für mich liest sich das so, als würde AMD es Intel aus dem Jahre 2006 mit dem Ersten Quadcore "nachmachen".


Siehe:
...2006: Zweikernprozessoren sind gerade erst etabliert, schon verdoppelt Intel die Kernzahl erneut: Am 14. November 2006 bringt das Unternehmen den Core 2 Extreme QX6700 mit Codenamen Kentsfield auf den Markt, ebenso die Server-Variante Xeon E53xx (Clovertown). Der Kentsfield besteht aus zwei Conroe-Doppelkernen und gilt damit als erster x86-Vierkernprozessor - wenn AMD auch Wert auf die Feststellung legt, es handle sich nicht um einen "echten" Quadcore; ein natives Vierkern-Design weist erst der K10 auf. So oder so: Vorteile bringt die Kernverdopplung zu Beginn nur in wenigen Anwendungen.
KLICK
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Intel hat zwei Chips auf einem Package über FSB verschaltet.
Zen wird sehr wahrscheinlich mit bis zu 8 Kernen nur ein Chip sein, mit einem on-die Interconnect.
Genauso wie Bulldozer, der hat 4 Module, ist aber nur ein Chip.
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Im Grunde genommen ist doch bis jetzt nichts bekannt.

Es wird zwar Sockel AM4 sein und DDR4, aber so über die Technik weiß man 0.

Keiner weiß wie viele Lanes die CPU haben wird, wie die Anbindung ans Board läuft und so weiter.

Einzig und alle von einem Plus von 40% bei der IPC im Vergleich zu Excavator wird gesprochen von seitens AMD

Und wenn ich mir mal überlege, dass Excavator immer noch hinter einem Deneb liegt beim vergleich 4Kerne gegen 4Threads und gleichem Takt, dann denke ich das Maximal eine CPU heraus gebracht wird, die etwas unter einem 5960X liegt und sich irgendwo beim 5820K/4960X einordnet.

Passt der Preis werde ich mir sie kaufen, aber sonst, kommt ganz klar Haswell-E oder Broadwell-E in Rechner.
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Der vorgängigen Einschätzungen nach wird AMD es bestenfalls schaffen mit den i5 mithalten zu können, aber gegen die Topmodelle der i7 Serie werden so wohl nach wie vor keine Konkurrenz stellen können. Das aber wäre das Highend Segment. Tönt also stark nach Papiertiger, wie man es sich von AMD eigentlich gewohnt ist.

Quelle?

Achso ich vergaß, wir sind ja hier im PCGH Forum, da kann man natürlich einfach seine Meinungen/Befürchtungen als Tatsachen oder "vorgängige Einschätzungen" darstellen. Dazu noch ein herablassender Spruch am Ende und der DAU-Post ist komplett :daumen:
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Ich ärgere mich fast ein bisschen, dass ich soeben erst ein Skylake-System gebaut habe und hoffe eigentlich, dass AMD mit Zen wirklich was reißt. Und dann lese ich "ab Ende 2016" und fürchte, dass daraus eh nix wird und ich dann hoffentlich mit meinem Skylake-Board auf Jahre gut versorgt sein werde.
Diese Intel/nVidia Monokultur, die zu befürchten steht wenn aus Zen und Arctic Islands / Polaris nur Flops werden, ist ganz beunruhigend. Ich würde fast lieber beim nächsten CPU-Upgrade auf einen AMD-Sockel wechseln, als die scheitern zu sehen und beim 1151 zu bleiben.
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

AMDs FX (Vishera) für den AM³ Sockel ?
Ich denke, der ist für den AM³ + ?
Würde ein FX 8350 auf meinen AM³ Board laufen, hätte ich ihn mir damals gekauft.
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Der vorgängigen Einschätzungen nach wird AMD es bestenfalls schaffen mit den i5 mithalten zu können, aber gegen die Topmodelle der i7 Serie werden so wohl nach wie vor keine Konkurrenz stellen können. Das aber wäre das Highend Segment. Tönt also stark nach Papiertiger, wie man es sich von AMD eigentlich gewohnt ist.

Wenn man nach "Intel-Vorgaben" bencht, wird das auch so sein ;)
Scheinbar wird vergessen, dass selbst der FX in gewissen Situationen es locker mit einem i7 vergangener Tage leistungstechnisch aufnehmen konnte und zu Zen kann man locker mit >50% Leistungszuwachs rechnen.
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Kann mir nicht vorstellen dass AMD nochmal an die Intel-CPUs rankommt.
Intel hat zu viel Vorsprung und kann Milliarden in die Entwicklung stecken.
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

AMDs FX (Vishera) für den AM³ Sockel ?
Ich denke, der ist für den AM³ + ?
Würde ein FX 8350 auf meinen AM³ Board laufen, hätte ich ihn mir damals gekauft.

Dein Board unterstützt offiziell keinen FX, aber er wird laufen. Gibt einige die einen auf ein C4F gepackt haben.
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Wenn man nach "Intel-Vorgaben" bencht, wird das auch so sein ;)
Scheinbar wird vergessen, dass selbst der FX in gewissen Situationen es locker mit einem i7 vergangener Tage leistungstechnisch aufnehmen konnte und zu Zen kann man locker mit >50% Leistungszuwachs rechnen.

Das glaubst du doch selbst nicht...
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Aber an die 40% also um/auf i7 Haswell 6 Core Niveau sollten es schon werden denke ich :daumen:.
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Intel hat zwei Chips auf einem Package über FSB verschaltet.
Zen wird sehr wahrscheinlich mit bis zu 8 Kernen nur ein Chip sein, mit einem on-die Interconnect.
Genauso wie Bulldozer, der hat 4 Module, ist aber nur ein Chip.

Erklär mal bitte on-die Interconnect für Doofe :ugly:
Ich hab das bisher so verstanden, dass ein Bulli-Modul zwar zwei Integerkerne hat, aber einen geteilten Cache und eine FPU - ist dazwischen der Interconnect?

Solang du hauptsächlich keine CPU lastigen Games zockst, wirsde auch noch einige weitere Jahre mit deinem 2500k hinkommen, siehe auch die Benchmarks bei CB, einfach mal oben durchklicken und sieht bei den restlichen Mainstream Games, die auf GPU Leistung zum Großteil setzen, nicht wirklich anders aus; Radeon 300 im Test: Alle AMD-Grafikkarten von R7 360 bis R9 390X im Vergleich (Seite 4) - ComputerBase

Ich spiele leider viele CPU-lastige Spiele, da ich ein Strategiefan bin. In meiner 250k Einwohner Cities: Skylines Metropole pfeift die CPU selbst bei 4,4 GHz aus dem letzten Loch, während die Grafikkarte vor sich hin dümpelt. Ich liege dann bei 35 Fps, was für mich absolut inakzeptabel ist. Gleiches Problem in 720p, definitiv CPU-Limit. :nene:
Wie du schon sagst, in GPU-lastigen Actiontiteln a la Battlefield und The Division ist es das umgekehrte Spiel, da habe ich aber kein Problem auf 60 Fps zu kommen. Ich erwarte jedoch dass die CPU-Leistung durch DX12 auch in letzteren deutlich mehr Einfluss auf die Performance gewinnen wird als bisher.
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Erklär mal bitte on-die Interconnect für Doofe :ugly:
Ich hab das bisher so verstanden, dass ein Bulli-Modul zwar zwei Integerkerne hat, aber einen geteilten Cache und eine FPU - ist dazwischen der Interconnect?
Kommunikationsverbindungen im Chip und nicht außerhalb davon.
Schematisch bei Bulldozer:
http://www.technic3d.com/news/image...tchips/AMD_Bulldozer_Hotchips_Technic3D_9.JPG

Meistens ist mit dem Interconnect gemeint wie größere Funktionsblöcke miteinander Daten austauschen.
Innerhalb der Funktionsblöcke sind natürlich auch überall Datenleitungen von- und zueinander.

Was Intel damals gemacht hat war zwei Chips auf einem Package zu verlöten und beide durch das Package kommunizieren zu lassen.
Ein off-chip interconnect ist aufgrund des Substrats mehr limitiert, als was im Chip selber möglich ist.
Geringere Bandbreite, schlechtere Latenzen etc.
Wobei es natürlich auf den Interconnect selber ankommt, wie gut er designed ist.

Ich erwarte jedoch dass die CPU-Leistung durch DX12 auch in letzteren deutlich mehr Einfluss auf die Performance gewinnen wird als bisher.
Wieso sollte der Einfluss steigen, wenn der Einfluss durch DX12 gesenkt wird?
 
AW: AMD Zen: AMDs Rückkehr in den High-End-CPU-Markt - Alles zu Release, Sockel, technische Daten

Die Ossis die da in dem Forum den Dickem machem wusten bis 1990 noch garnicht was eine CPU ist ! Geschweige wie ein Computer aussieht ! :lol:
Es ist sehr wahrscheinlich, daß deren Computerwissen das Deine um ein mehrfaches übertrifft.

In Geschichte scheint es auch arg zu hapern ... .
 
Zurück