Sammelthread AMD Ryzen

Sammelthread
Obi C5 sehe ich leider auch täglich, aber nur wenn der Rechner komplett stromlos gemacht wurde, neustarten und herunterfahren und dann wieder anmachen führen zu keinem C5 postcode, nur über Nacht wird bei mir per Schalter die PC Ecke mit den Rechnern und Boxen usw vom Netz getrennt...

Okay, das mach ich nur, wenn ich den Rechner öffne, sonst nie. Das ist reichlich ärgerlich...
 
So. R9 3900x uff C7H (hab davon 2 stück, wollte beide PCs damit ausstatten) und stinknormalen alten Ripjaws 4 2x4gb 3200 CL16.
Gerade draufgeschnallt, noch mit dem Boxed Lüfterchen (eher Turbine, alter is das Teil laut).
Cinebench R20 drübergejagt - 7051 Punkte. Nicht berauschend, aber mit Default-Einstellungen nicht verkehrt.

3900x stock DOCP 3200 CL16.jpg

Da geht noch was. Hält beim Cinebench R20 4,0 GHz sobald der auf 80° geht - ist schon ne heiße Kiste. Optimieren ist angesagt, kein OC, aber unter Wasser sollte der sich gut anstellen.

An alle die noch keinen haben *ätsch*
 
Der Typ aus Obis Video hat aber ein gutes Exemplar erwischt (3900X)
Könnt ja mal bei euch testen mit wv VCore ihr die 3.9GHz allcore packt, glaub bei dem waren es 1V!
Da hat mein Krüppel grad mal 3.6-3.7GHz (3.7GHz unter Last 1.006V)
 
Stock meinst du eher XMP als 2.133 MHz, oder?

Also, was ich beobachtet habe: Post-Code C5, der dich dazu zwingt, das Bios zurückzusetzen, taucht auf, wenn

- RAM-Takt zu hoch, instabil, Timings zu niedrig
oder
- DRAM-Spannung und DRAM-Boot-Spannung nicht gleich
oder
- RAM-Takt und RAM-(Boot-)Spannung nach CMOS-Reset gleichzeitig gesetzt.

Mit diesem Bios nach CMOS-Reset: RAM-Spannung und RAM-Boot-Spannung setzen -> speichern und neu starten -> XMP/DOCP-Profil laden oder RAM-Takt und Timings setzen -> speichern und neu starten

ja normal und XMP Profil aktiviert ohne die RAM Manuel einzustellen.
Dennoch mit C5 Fehler?

kann das am RAM generell liegen?
 
Bei dem Rechner vom Neffen, C6H & 3600, lag der Fehler C5&Freezes beim CPU BOOST und am "RAM vBoot". Nach deaktivierung vom BOOST und anhebung von "RAM vBoot" auf 1,4v konnte ich endlich das BIOS ordentlich einstellen, seit dem jeder Start ohne Probleme. RAM startet problemlos mit manuellen Einstellungen auf 3200MHZ CL14, bei einem 3200 CL16 Kit.
Weitere Test leider nicht möglich da der Händler die SSD noch nicht geliefert hat. :(
 
kann das am RAM generell liegen?
Egal worum es geht... es liegt am unfertigen BIOS/AGESA.
Erst jetzt weiß ich warum man die letzten 2 Jahre in den Ryzen-Threads immer von Kompatibilitätsproblemen und Kinderkrankheiten gesprochen hat. :ugly:
Jaja... das geht hoffentlich bald wieder vorbei.


EILMELDUNG:

AGESA 1.0.0.3 AB jetzt auch auf dem X470 Gaming 7.

X470 AORUS GAMING 7 WIFI (rev. 1.1) | Motherboard - GIGABYTE Global

12.07.19 stimmt nicht, das kann frühestens seit heute drin sein.

Unbenannt.JPG
 
Hallo zusammen,


ich hab den Thread und auch alles andere über die neuen Ryzen sehr aufmerksam verfolgt und bin nun nach 15 Jahren wieder ausm Intel Lager ins AMD Lager gewechselt.


Ersetzt wurden (werden) 2 Rechner
Intel I5 2500k
Intel I7 2600k (den werde ich irgendwann in Kunstharz gießen und mir aufn Schreibtisch stellen, was ne spitzen Investition)


Den I5 Nachfolger hab ich heute zusammengebaut.


- Ryzen 3700x
- MSI B450 Tomahawk
- 2x 8GB Ballistix DDR4-3200 CL16
- Seasonic PRIME Titanium Fanless 600W
- Fractal Define R6
- Scythe SCKTT-2000 Kotetsu Mark II CPU Kühler
- ausm Bestand GTX 1070 TI, ne Soundkarte, ne Dualport Intel NIC


Tomahawk Backflash war überhaupt kein Problem, 32GB USB 2.0 Stick mit dem aktuellen Bios betankt, nach Anleitung Backflash ausgeführt, alles zusammengebaut und gebootet.
Windows Installation (1903), B450 Chipsatz Treiber, die Ryzen Software installiert und getestet.
Bios Einstellungen hab ich lediglich XMP 2.0 Einstellungen der DDR4 DIMMs geändert, alles andere auf Auto.

BenchS.PNG

BenchM.PNG




Das Ganze bei einer CPU höchst Temperatur von 67°C laut HWInfo und flüsterleise. Ich bin zufrieden.


Als nächstes kommt der I7 dran, wobei ich hier noch mit mir selber hadere
- Gigabyte X570 Aorus Pro
- Asus C6H
- Asus C7H
- Bis aufs Netzteil bleibt der Rest gleich wie beim I5 Ersatz.


Ich tendiere aktuell mehr zum C7H, die X570 mit ihrem Minilüfter sind ne Katastrophe und völlig überteuert. C6H hab ich nichts gutes gelesen wegen Ryzen Bios.


SLI ist hier gesetzt, da ich in I5 und I7 jeweils ne Zotax GTX 1070TI habe und ich nächstes Jahr nur eine Grafikkarte kaufen will.
Von verkaufen über EBAY oder sonstwas halte ich nichts. Bedeutet, kauf ich mir zwei neue Grakas, landen 2x1070TIs im Schrank und vergammeln da.

Ebenfalls brauch ich die Backflash Funktion, da ich keinen älteren AMD habe und mir das Upgrade Kit von AMD, sowie das Flashen des BIOS von irgendeinem Kistenschieber Shop zu blöd ist.

Gruß, Andi
 
Auf Meister Obiwans Wunsch verschone ich euch ausnahmsweise mal. :D
@Duvar: Wie hast du das geschafft, deine CPU so schnell zu bekommen? Der RotTR-Benchmark hat bei dir ja richtig Fahrt angenommen, was die CPU-Leistung angeht...
 
@ Andi: Schick rüber man, im 2. Rechner ist nur ein 2500k und eine Nvidia 730GT :lol: (Für die Frau nur das Beschte :D )

Auf Meister Obiwans Wunsch verschone ich euch ausnahmsweise mal. :D
@Duvar: Wie hast du das geschafft, deine CPU so schnell zu bekommen? Der RotTR-Benchmark hat bei dir ja richtig Fahrt angenommen, was die CPU-Leistung angeht...

Soll ich etwa meine magic sauce hier öffentlich preisgeben???
Ab 10 Likes + werde ich es veröffentlichen :lol:
 
@ Andi: Schick rüber man, im 2. Rechner ist nur ein 2500k und eine Nvidia 730GT :lol: (Für die Frau nur das Beschte :D )



Soll ich etwa meine magic sauce hier öffentlich preisgeben???
Ab 10 Likes + werde ich es veröffentlichen :lol:

Ich habe dich mit meinen RAM-Settings gefüttert. Also her damit! :motz::D

Seid ihr zwei nicht zu alt für Doktor-Spiele? "Zeigst du mir deins, zeig ich dir meins...":lol:

Ich mach ma mit. Auch stock, RAM is 3200 CL16 (olle Ripjaws4).
Anhang anzeigen 1052467

Das ist noch unter dem Boxed-Kühler, sobald der unter Wasser sitzt, sollte da bissl mehr gehen.

Das kann ich. CPU@stock, kein PBO, RAM 3600 CL14

Anmerkung 2019-07-17 014508.png
 
360er AiO. Aber da lief zu viel im Hintergrund, u.a. Halo von Asus. Das kostet etwas CPU-Leistung. Hab es erst bemerkt, als ich die Kiste ausgemacht hab.
Aber Duvar hat‘s ja schon geschrieben, dass RAM-OC nicht mehr soviel bringt wie bei Zen 1. Und beim CPU-Takt laufen wir alle gegen die gleiche Wand.
 
Der CPU-Z benchmark ist sehr wechselhaft.<br>Hatte vorhin auch mal 8300 Punkte im MC ohne was geändert zu haben.<br>Auch SC schwankt ganz stark zwischen 520-535.<br><br>Meine VID ist immer mega hoch Leute.<br>Vcore ebenfalls immer so bei 1,45V-1,5V.<br>Mache mir ein bisschen Sorgen.<br><br>Wie bekomme ich die VID runter?

Übrigens seit ich auf 1.0.0.3AB bin haben auch die Power-Limits ne Funktion, bzw ich kann alles freigeben.
Hab vorhin mal einen Stresstest gemacht und mit AVX saugt sich der 3900X bis zu 220W mit kurzer Spitze auf 250W aus dem Sockel.
Habe dann aus Respekt auch mal das Temperaturlimit bei 90 Grad reingehauen. :ugly:
An die eingestellten Limits hält er sich.

Ansonsten kam noch ne 65W ECO-Funktion hinzu, sowie ein paar kleinere Optionen.

Das Boostverhalten ist aber eigentlich wie bei 1.0.0.2 und man hat auch nicht mehr Leistung als vorher.
Mal sehen ob jetzt beim RAM mehr geht...

Naja und die Spannung ist wie gesagt bedenklich höher geworden.
Muss mal schauen woran das liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ich beim Überfliegen von Bootproblemen gelesen habe: Geht mir übrigens genauso. Selten zwar beim Neustart, aber bei einigen PC-Starts bleibt mein Bildschirm nach dem Kreisel drunter, es gibt Datenträgeraktivität und anschließend startet der PC einfach neu.
Das hatte ich vorgestern, gestern und vorhin beim Hochfahren auch wieder.

Outlook hängt sich auch öfters mal auf...

Muss aber eh mal das Windows komplett rasieren, in Annahme dessen dass ich etwas geduldiger bin hab ich zwei Tage vorm 3700X das Windows rasiert - dementsprechend mir bisher die Mühe dazu gespart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja Bootprobleme habsch keine gesehen.
Windows kam vom ASUS B350M-E mit 2400G, eingesteckt ins Crosshair VII Hero mit 3900X - rennt, kein gemotze.
Nach dem flashen war das Board erstmal 5min beschäftigt mit Hardware erkennen, aber alles rennt, auch RAM DOCP war sofort drin.
Weiß aber gar net welche Version das ist bei Windows und was da an Updates fehlt, der PC war ne Weile nicht im Netz bis zum Umbau.

Generell aber richtig zufrieden mit der CPU. Werde das Teil morgen unter die custom WaKü pappen, dann sehen wir mal was die so kann und wie die Temps aussehen.
 
Zurück