Sammelthread AMD Ryzen

Sammelthread
Hach Mensch ich brauche immernoch nen Board :ugly:

CPU nehmen ich Spontan den 3600 oder 3700X

B450/X470 oder nen günstiges X570...

und welcher hersteller....kenne ja die letzten 10 Jahre nur Asus.

Asus Strix-F B450
Asus Prime X470 Pro
MSI B450 Pro Carbon AC

Gigabyte X570 Gaming X

Max 200€ will ich ausgeben und lege halt wert auf Qualität und Ausstattung. Soll ja locker wieder 4-6 Jahre halten und nicht nach garantierende ausfallen...

Das B450 Tomahawk fällt wegen des billigen Audio Chips raus...
 
Hach Mensch ich brauche immernoch nen Board :ugly:

B450/X470 oder nen günstiges X570...

und welcher hersteller....kenne ja die letzten 10 Jahre nur Asus.

Asus Strix-F B450
Asus Prime X470 Pro
MSI B450 Pro Carbon AC

Gigabyte X570 Gaming X

Max 200€ will ich ausgeben und lege halt wert auf Qualität und Ausstattung. Soll ja locker wieder 4-6 Jahre halten und nicht nach garantierende ausfallen...

Das B450 Tomahawk fällt wegen des billigen Audio Chips raus...

Bei der Auswahl würde ich das TUF X570 (mit WiFi) oder das Gigabyte X570 Gaming X empfehlen. Das MSI B450 Gaming Pro Carbon wäre eher wegen der P/L und ohne Lüfter auch zu empfehlen.
Mit dem Strix B450-F hatte ich so meine Probleme beim OC des 2600, was aber auch an der CPU liegen könnte. War nur zu faul, diese in mein System zu bauen, um es zu testen. Dafür lief der RAM damals sofort per XMP (3200 MHz).
 
Hach Mensch ich brauche immernoch nen Board :ugly:

CPU nehmen ich Spontan den 3600 oder 3700X

B450/X470 oder nen günstiges X570...

und welcher hersteller....kenne ja die letzten 10 Jahre nur Asus.

Asus Strix-F B450
Asus Prime X470 Pro
MSI B450 Pro Carbon AC

Gigabyte X570 Gaming X

Max 200€ will ich ausgeben und lege halt wert auf Qualität und Ausstattung. Soll ja locker wieder 4-6 Jahre halten und nicht nach garantierende ausfallen...

Das B450 Tomahawk fällt wegen des billigen Audio Chips raus...

Das gleiche Thema beschäftigt mich auch, man weiß halt noch nicht so viel über die X570 Boards. Ich liebäugel gerade mit dem Gigabyte X570 Aorus Pro oder Ultra. Der Unterschied zwischen beiden ist mir noch nicht so klar[emoji28] MSI soll wohl nicht so empfehlenswert bei den vorherigen Mainboards gewesen sein (?), würde mich aber freuen wenn das bei X570 wieder anders ist, da ich mit meinem bisherigen MSI gute Erfahrungen gemacht habe.

X470/B450 möchte ich an sich nicht, um aktuell zu sein, auch im Hinblick auf die Zukunft.

Grüße


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Apropos, ich nutze mal die Gelegenheit und sag mal "Herzlich Willkommen" an alle neuen hier im Sammelthreat, die vielleicht im "Wo bleibt meine CPU?" und "Wo ist was lieferbar" untergegangen sind. Auch den stillen Mitlesern, die endlich ihre Tastatur gefunden haben.
Stellt Fragen, wenn ihr welche habt, und stellt sie nochmal, wenn sie untergehen. Viele sind seit März 2017 hier und helfen, wo sie können, weil sie nichts besseres zu tun haben (wie ich), total irre sind, was AMD betrifft (trifft zum Glück nicht nur auf mich zu) oder sonst keine Freunde haben (hm, darüber sollte ich mal nachdenken). ;)

Du kannst das Rumgesülze auch einfach kürzen und sagen: "Willkommen im Irrenhaus, wir wollen dir helfen, sind meist aber zu blöde um selbst auf die Lösung zu kommen und versuchen dich zu ignorieren. Wenn du doppelt fragst wird sich ein Tier 1 Hotline Mitarbeiter um dich kümmern..."

und wer hilft mir? Hab 3 Std gebencht, wichtige Infos zusammengetragen und 0 Likes bekommen ihr penna^^ (nicht bös gemeint)

Bestätigt oben genanntes.

Scnr. Nicht ernst gemeint^^
Ich muss ja meinen Frust auch irgendwo ablassen dass ich die zwei am schwierigsten beschaffbaren CPUs bei zwei Saftläden (Amazon, Alternate) bestellt habe. Aber das ist nicht mein eignes Licht was nicht hell ist, das sind die anderen. Punkt um...

Zu den Boards:
Ich werde das TUF X570 bekommen, Aorus Master (glaub das wars) sowie irgendwann das X570-Ace Workstation Board (hoffentlich)
Werde es dann vergleichen mit dem Crosshair VI X370 in Sachen Perfomance und werde die Ergebnisse mit euch teilen. Release ist dann Weihnachten und so...
 
Wie sieht es denn aus mit vorhandenen BIOS Flash Speicher.

32 MBit Speicher sind ja unproblematischer bei BIOS Update für Ryzen3000

Asus und ASRock haben ja bereits 32 MBit auf den X470 Boards, alle anderen 16 Mb.
MSI hat ja schon Neuauflagen mit größeren Speicher angekündigt und das 16 MB Lite Beta BIOS nur unter Vorbehalt emfohlen wenn es nicht anders geht.

Gigabyte hat mit seine X570 auch nur 16Mb verbaut......dafür aber 2x (wohl Dual BIOS)....aber ob das so klug ist?:huh:


momentan tendiere ich aus P/L sicht zum Asus Prime X470 Pro und beim X570 halt wie Obi sagte zum TUF.....
 
Du kannst das Rumgesülze auch einfach kürzen und sagen: "Willkommen im Irrenhaus, wir wollen dir helfen, sind meist aber zu blöde um selbst auf die Lösung zu kommen und versuchen dich zu ignorieren. Wenn du doppelt fragst wird sich ein Tier 1 Hotline Mitarbeiter um dich kümmern..."



Bestätigt oben genanntes.

Scnr. Nicht ernst gemeint^^
Ich muss ja meinen Frust auch irgendwo ablassen dass ich die zwei am schwierigsten beschaffbaren CPUs bei zwei Saftläden (Amazon, Alternate) bestellt habe. Aber das ist nicht mein eignes Licht was nicht hell ist, das sind die anderen. Punkt um...

Zu den Boards:
Ich werde das TUF X570 bekommen, Aorus Master (glaub das wars) sowie irgendwann das X570-Ace Workstation Board (hoffentlich)
Werde es dann vergleichen mit dem Crosshair VI X370 in Sachen Perfomance und werde die Ergebnisse mit euch teilen. Release ist dann Weihnachten und so...

Krümel mal hier nicht so rum, du Keks! :P
Nein, alles gut. ;) Ich verstehe deinen Frust. Hab ja auch bei Amazon am 02.07. vorbestellt und dann kam nichts. Und jetzt liegt meine CPU bei DHL in Brüssel rum, was grad mal gute 200km von Köln weg ist...
Ich kompensiere hier aber mit übermäßiger Freundlichkeit und gebe dafür meinen Kinder Fernseh-Verbot, auch wenn sie nichts gemacht haben... :lol:
 
https://docs.google.com/spreadsheet...RoFnsZYZiW1pfiDZnKCjaXyzd1o/htmlview?sle=true

in der Liste ist alles nötige bzw ALLES vermerkt :schief:

demnach haben ALLE Gigabyte Boards (auch das Xtreme) mit X570 2x16Mb Flash für das BIOS. Wie auch die x470er....

Das schockt mich grad etwas... Kann es mir eigentlich nicht vorstellen, zumal sie ja auch von der Bios-Oberfläche her viel verändert haben. Im Zweifelsfall ist bei den Top-Boards das Bios gesockelt und ließe sich im Zweifel auch austauschen.
 
Freut euch doch, denn das bedeutet, wenn's auf ein Gigabyte X570 passt, dann passt es auch auf ein X470 mit 16MB.:top:

Außerdem könnte Gigabyte, wenn's hart auf hart kommt, die Ryzen 1000, die Athlon-CPUs und evtl sogar die APUs aus der Kompatibilitätsliste entfernen bei höheren Updates.
Das sind sowieso CPUs die auf einem 300-1000€-Board nichts zu suchen haben.
 
MSI musste sogar die RAID-Unterstützung entfernen, damit es passt. So ganz kann ich der Tabelle nicht glauben. Kann mir nicht vorstellen, dass Gigabyte so kurzsichtig handelt.
 
Wie sieht es denn aus mit vorhandenen BIOS Flash Speicher.

32 MBit Speicher sind ja unproblematischer bei BIOS Update für Ryzen3000

Asus und ASRock haben ja bereits 32 MBit auf den X470 Boards, alle anderen 16 Mb.
MSI hat ja schon Neuauflagen mit größeren Speicher angekündigt und das 16 MB Lite Beta BIOS nur unter Vorbehalt emfohlen wenn es nicht anders geht.

Gigabyte hat mit seine X570 auch nur 16Mb verbaut......dafür aber 2x (wohl Dual BIOS)....aber ob das so klug ist?:huh:


momentan tendiere ich aus P/L sicht zum Asus Prime X470 Pro und beim X570 halt wie Obi sagte zum TUF.....

Laut Geizhals haben von Gigabyte alle Mainboards ein Dual-Bios ab dem Aorus Pro bis ganz rauf. Die Gigabyte Mainboards, die preislich drunter liegen, haben kein Dual-Bios.


YouTube

Da das ja schon gepostet wird, klingt das für mich dann das X570 Taichi werden - quasi das Mainboard mit den meisten Funktionen, das nur im Gegensatz zu den High-End Mainboards kein 5GB/2.5GB LAN hat.
 
Zurück