Sammelthread AMD Ryzen

Sammelthread
hier jetzt mit DDR 2133Mhz

Ryzen 3600 Stock CR20 2133.jpg Ryzen 3600 Stock CPU-Z 2133.jpg


und noch mal 4000Mhz

Ryzen 3600 Stock CR20.jpg Ryzen 3600 Stock CPU-Z 4000.jpg


Update mit CPU-Z 4000 Einstellung
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Auswirkungen durch den RAM-Takt finde ich für Cinebench-Verhältnisse echt heftig. Normalerweise reagiert der ja nicht so auf RAM-OC, und dann gleich 150 Punkte? :what:
 
4.1GHz fix V 3466 CL14.png

Hier mal 3466CL14, mit 3600 war ich knapp unter 70... (4.1GHz mit fix Spannung kein PBO etc)

Edit:
Lass mal Aida laufen mit 4000 pls.


Edit 2:

Schreibt doch mal was Mensch^^

Hier Aida mit 3533CL14:

3533CL14 Aida.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hach ich weiß nicht 3600 oder 3700x :ugly: welcher hält länger oder ist es heute noch irrelevant...bin total hin und hergeryzen.

und welches Board....B450 oder X470

und welcher Hersteller ist für AMD wohl der beste? MSI (hatte ich ewig nicht), Gigabyte (war ich damals immer zufrieden) und Asus (geht irgendwie immer....irgendwie)
 
Gibt's hier im Ryzen Lager zufällig auch Simracer mit einer Oculus Rift?
Ich möchte demnächst den 6700K in Rente schicken und zwar hauptsächlich weil der in Assetto Corsa oder auch Raceroom mit vielen KI-Fahrern keine 90 FPS in VR mehr stemmt (und für Assetto Corsa Competizione erst recht nicht mehr taugt).
Daher schwanke ich gerade zwischen einem 9700k und einem Ryzen 3700X.
Abgesehen davon ist mit die CPU-Leistung relativ egal, ich zocke zu 99% Singleplayer mit 60Hz und stecke GPU-Leistung eher in Bildqualität statt Refreshrate.
Vielleicht gibt's ja hier jemanden, der sowohl Assetto Corsa als auch eine Oculus sein eigen nennt und das mal austesten könnte? Für solche Nischentitel gibts es ja leider praktisch keine Benchmarks und ich würde am Ende ungerne feststellen, dass für diesem Spezialfall der Intel doch die bessere Wahl gewesen wäre :-(
Denn alles in allem sind die aktuellen Ryzen schon ziemlich geil :-)
Moin, ich spiele aktuell zwar kein Assetto Corsa, aber ich hab ne Rift und spiele viel damit.
Hauptsächlich sind das Shooter, wie Onward --> extrem CPU-lastig, Pavlov, dann BeatSaber (auch relativ CPU-lastig je nach Song, bzw neigt zu Mikrorucklern bei mir) und diverse AAA-Titel, wie LoneEcho (extrem CPU-lastig durch viele schwebende Objekte und Physik) oder auch Indie-Titel, wie Blade&Sorcery (durch die vielen NPCs und die Physik ebenfalls extrem CPU-lastig).

So und da ich in der Regel meine Spielerlebnisse noch aufzeichne, braucht das alles schon sehr viel Rechenpower, weshalb das aktuell nur über die GPU mit Geforce Experience geht.
Mein i7 limitiert in den oben genannten Spielen teils sehr hart und oft langweilt sich die GTX1080, was schon sehr unzufriedenstellend sein kann.

Deshalb hole ich mir jetzt den R9 3900X, welcher mit der deutlichen höheren IPC und den 12 Kernen viel weniger Probleme haben sollte die 90 FPS zu halten.
Der 3700X sollte das aber auch sehr gut hinbekommen und auch der 9700K dürfte da keine Probleme haben.

Wir sprechen ja hier nicht von 180 FPS, sondern von nur 90 FPS und das schaffen die eigentlich alle mittlerweile.
Mein Vater hat ebenfalls ne Oculus Rift und betreibt die mit einen Ryzen5 2600 und einer GTX1080 und der hat auch keine FPS Einbrüche.

Wenn ich mein Overclocking mit einbeziehe kommt dieser Benchmark am besten an unsere beiden CPUs heran:
UserBenchmark: Intel Core i7-4790K vs i7-6700K

Dein i7-6700K dürfte ähnlich langsam sein, wie mein übertakteter i7-4770K.
Also da dürfte mit einer 8-Kern-CPU schon einiges passieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Yessas, mein zweiter Post hier in PCGH Extreme. War eher der stille Mitleser. Der Thread ist klasse, hat meinen Tag doch ziemlich aufgebessert, speziell einen Dank auch an Duvar, Herzlich gelacht über den Beitrag!

Wie ich sehe geht es auch ähnlich upryzend, downryzend, middleryzend. Bin seit Anfang an dabei beim Ryzen Experiment, damals noch Early Adaptor 1700X und ich sehe: Es hat sich nichts geändert! :D
Bios Probleme, ulkige Sachen und ein Comeback wie damals zu Athlon XP Zeiten.

Ach... genau, womit wollte ich euch helfen? Stimmt, hatte am 7.7. bei Alternate bestellt (3900X) wegen Gratis Versand, 30 Tage Rückgaberecht und sowie der bessere Service im Kontrast zu den anderen Läden in Blau statt Rot... Nur die blauen bekommen wohl Ryzen schon morgen. Egal!

Meine 5700XT verhindert eh noch bis zum 16.07. den Versand, also alles gut. Mainboardtechnisch schwanke ich momentan zwischen TUF X570 (beschissenes Design) und dem X570-Ace Workstation (geil! Kein LED, einfach schlicht...)

Schwierige Entscheidung, die VRM Liste hat in jedem Fall sehr weitergeholfen!

Was mir noch auf dem Herz liegt, aber schon lange durchgekaut wurde und nach alt stinkt: Es heißt nicht Ryzen 3!
Es heißt entweder Zen 2 oder Ryzen 2. Generation. (Obwohl bei 2nd Gen bin ich mir selbst unsicher, der Zen+ war ja nur ein Refresh)
Ryzen 3 jedoch ist die Einsteiger Serie und hat nix mit 9 am Hut.
Redundant und gut, mein Herz musste entlastet werden... Sorry! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier Obi, IF wieder gekoppelt, man kann den anscheinend nicht auf 1800 fixieren, sondern der halbiert sich sobald die nicht gemeinsam tanzen^^

3666 CL14 IF wieder verheiratet:

3666 CL14 IF wieder gekoppelt.png

Man sieht ja gut was das ausmacht, wenn ihr meinen letzten post euch anschaut.
 
Nein, sonst wäre es ein 9900K. ;)

Hab davon keine Ahnung, bin durch und durch rot. Bis hin zum Blut, auch rot. Mehr pro AMD kann man gar nicht sein!

Kann man das? Hab jetzt 3666MHz eingestellt und IF Takt war auf 1800 und hier das Resultat^^

Anhang anzeigen 1051666

Klar kann man das. Irgendwo in AMD CBS gibt es den Ordner AMD Overclocking, wenn ich mich richtig erinnere. Bearded Hardware hat das im Live OC Stream gemacht.
 
@Duvar: Danke aber ich würd schon gern den ALC1220 drauf haben (Vorhaben die Xonar raus zu hauen :rollen:)
Will eigentlich nur ein grundsolides Board mit guter Ausstattung. Weiß nur gra nicht welcher Hersteller mir die beste Qualität fürs Geld bietet.

Gigabyte (Service Point) ist z.B. Direkt hier in Hamburg.


hat hier jemand nochmal diese Liste mit den Spannungsphasenkompatibilität für Ryzen 3000?
 
Zurück