Sammelthread AMD Ryzen

Sammelthread
Herzlich willkommen bei den ryzanern!

Danke. Hab den hungrigen 5820k in Rente geschickt und ohne nennenswerten Aufpreis auf den Ryzen 2600 gewechselt, schon Wahnsinn was man da für 150€ bekommt :)
Da ich seit Ewigkeiten kein AMD hatte, kein Gigabyte Board etc wollte ich mal kurz fragen ob die Werte alle so passen, weil in dem System wird wohl auch mal der ein oder andere Kühler getestet werden:

prime v29,5 small FFT:

Takt auf allen Kernen: 3767 Mhz
Spannung: 1,175 bis 1,188
Temp: ~59 Grad bei 1000 rpm (dark rock 4)

Grüße
 
Meinen 1700 habe ich jetzt auf das B450I Aorus Pro geschnallt. Kurze Frage, welcher Spannung soll ich eher vertrauen?

CPU-Z oder HWinfo? Weil CPU-Z sagt mir 1,032-1,044Vc und HWinfo sagt mir 0,975Vc. Was schon ein ziemlicher Unterschied ist. Eingestellt sind 1.000Vc im BIOS. CPU Takt 3GHz, wobei ich denke das auch 3,2GHz damit laufen sollten.

Werde nicht mehr groß übertakten. ITX mit einer 390 die gut warm wird, heizt schon ordentlich. Da brauche ich nicht noch eine CPU die extra heiß wird.

CPU Kühler ist der Boxed!

Was für ein Board von Gigabyte? Die Meisten haben Schwäche Spannungswandler die dazu schlecht gekühlt werden.

Das war bei den AM3+ Brettern der Fall, nicht bei AM4 mehr.
 
Es gibt da n Test wo das GB Board gegen einige andere etwas abstinkt. Waren irgendwie 15 Grad mehr, bei 1.4V. Juckt micht aber net, weil ich nicht 1.4V fahre und mir egal ist ob die Spawas jetzt bei 60 oder 75 Grad laufen :D
Wenn ich Stock prime anwerfe sind die VRMs bei 50 Grad mit Gehäuselüftern auf 450 rpm :)
 
Es gibt da n Test wo das GB Board gegen einige andere etwas abstinkt. Waren irgendwie 15 Grad mehr, bei 1.4V. Juckt micht aber net, weil ich nicht 1.4V fahre und mir egal ist ob die Spawas jetzt bei 60 oder 75 Grad laufen :D
Wenn ich Stock prime anwerfe sind die VRMs bei 50 Grad mit Gehäuselüftern auf 450 rpm :)
Ich könnte meine CPU auch undervolten, aber kurzzeitig so hohe Spannungen sind nicht schädlich und die Temps gehen auch noch.:)
 
Werde nicht mehr groß übertakten. ITX mit einer 390 die gut warm wird, heizt schon ordentlich. Da brauche ich nicht noch eine CPU die extra heiß wird.

Das hängt stark vom Gehäuse ab. Meine drei Systeme (siehe Sig) sind alle ITX und in zwei davon (die Workstation nicht) sind die größten Heizer übertaktet. Selbst die Kombi aus dem alten i7 und der RX 570 hat keine Temperaturprobleme, obwohl die aktive Entlüftung auf einen 120mm-Quirl @ 600 - 800 U/min begrenzt ist.

Faustregel: In ITX-Gehäuse gehen häufig weniger Lüfter ein, aber dafür sind die Wege für Luftströme kurz und das Volumen abzutransportierender Luft geringer.

Gib' deinem 1700 ruhig die Sporen. Selbst der Boxed-Kühler ist kein Hindernis, der kühlt als Topblower wenigstens gleich die Spannungswandler *und* das PCB der 390 mit. Hauptsache ist, dein Gehäuse spielt dabei mit, die warme Luft rauszublasen.
 
Das hängt stark vom Gehäuse ab. Meine drei Systeme (siehe Sig) sind alle ITX und in zwei davon (die Workstation nicht) sind die größten Heizer übertaktet. Selbst die Kombi aus dem alten i7 und der RX 570 hat keine Temperaturprobleme, obwohl die aktive Entlüftung auf einen 120mm-Quirl @ 600 - 800 U/min begrenzt ist.

Faustregel: In ITX-Gehäuse gehen häufig weniger Lüfter ein, aber dafür sind die Wege für Luftströme kurz und das Volumen abzutransportierender Luft geringer.

Gib' deinem 1700 ruhig die Sporen. Selbst der Boxed-Kühler ist kein Hindernis, der kühlt als Topblower wenigstens gleich die Spannungswandler *und* das PCB der 390 mit. Hauptsache ist, dein Gehäuse spielt dabei mit, die warme Luft rauszublasen.

ich habe das Phanteks Enthoo Evolv ITX für die Hardware. Da passen schon gut Lüfter rein.

1x 230mm vorne (Original) /rein
2x 120mm oben /raus
1x 120mm hintern /raus

Meine Karte habe ich da auch nur mit biegen und Brechen rein bekommen. Also die hätte kein mm größer sein dürfen, dann hätte es nicht gepasst. :D

NT ist ein 700W BeQuiet, weil wir ja nicht übertreiben wollten. :lol: (Das war mal für 2 390 im Einsatz)
 
Was mach' ich nur, wenn Ryzen 3 erscheint? Mein oller 8600k hat seine Rentenanwartschaft noch nicht erreicht!
Also meinen (zugegeben defekten) 2500K habe ich zu einem Schlüsselanhänger verarbeitet.
Würde nur, hätte ich irgendwo ne Metallbohrmaschine zur Verfügung, langsam mal eine neue defekte CPU gebrauchen können. Der alte 2500K sieht nach weit über fünf Jahren am Schlüsselbund echt nicht mehr so dolle aus. :D
 
Also dazu wäre mir mein kleiner 7600k zu schade. Der kommt in nen HTPC, nach zwei Jahren mit dem Spannungshammer auf 5,0GHz darf der dann mit UV und zahmen Takraten passiv gekühlt seinen hoffentlich langen Lebensabend fristen und endlich auch mal seine iGPU zum Einsatz bringen :D
 
Da ich gerade eben den "UserBenchmark" gemacht habe hier nochmal mein Ergebnis:

Asus ROG STRIX X470-F GAMING Performance Results - UserBenchmark

Ok, Graphic Score ist nicht der Hit aber sonst isses wohl ok.:)
Vielleicht können wir alle Ryzen User hier mal unsere Ergebnisse posten und vergleichen. Ich finde den Benchmark ganz gut weil der relativ schnell gemacht ist. Den kannte ich vorher noch gar nicht.:daumen:


Edit: die könnten für den Grafik Test mal auch noch DirectX11 und 12 machen.

Habe nochmal einen Test gemacht und mich leicht verbessert:

Asus ROG STRIX X470-F GAMING Performance Results - UserBenchmark

Im CPU Score nicht, aber Grafik etwas und SSD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann versuch mal den PassMark Performance Test, der m.M.n. besser als der Userbench ist.

Zitat
Die Auswahl an Belastungsproben für Ihre Hardware ist groß: Der "PassMark Performance Test" prüft Ihren Prozessor, Ihre Grafikkarte, Ihren Arbeitsspeicher und Ihre Festplatte einer intensiven Prüfung. So werden etwa für die Evaluation der Leistung Ihrer CPU neun einzelne Tests durchgeführt, vom rechenintensiven Durchführen mathematischer Operationen bis hin zum CPU-belastenden Komprimieren von Test-Files.

Um die Leistung Ihrer GPU messen zu können, führt der Benchmark sowohl 2D- als auch 3D-Operationen durch. Hierfür werden zum Beispiel Tech-Demos mit DirectX 9 bis 12 verwendet. Aber auch das Rendern von Grafiken und das Darstellen von Vektoren gehören zum Testprogramm.

Wer von Chip laden will
PassMark Performance Test - Download - CHIP
Oderder direkt Link
PassMark Performance Test download page
 
Zurück