Sammelthread AMD Ryzen

Sammelthread
Unbenannt12345.png


Subtimings habe ich nichts gemacht, aber Write sollte ja eher so bei 50-52k liegen. Stabil läuft das System, habe jetzt schon seit 5 Stunden gezockt, Cinebench lief auch etwas durch, bisher nix was darauf hindeuten würde. Aida Test hab ich übrigens paar mal laufen lassen weils mir utopisch vorkam.
 
Subtimings habe ich nichts gemacht
Sehe ich^^

aber Write sollte ja eher so bei 50-52k liegen.
Richtig

Stabil läuft das System, habe jetzt schon seit 5 Stunden gezockt,
Irgendwas beim RAM verstellen und zocken, ohne es vorher auf Stabilität zu prüfen kann zu schleichendem Datenverlust führen und im schlimmsten Fall zu korrumpierten Daten inkl kaputtem Windows.

Cinebench lief auch etwas durch
CB ist kein RAM test. Im Gegenteil, das hat mit RAM garnix zu tun. Ist so als würdest du wissen wollen wie schnell dein Auto fährt und du es deshalb auf eine Waage stellst.

Stell mal SoC Spannung auf 1,12v, VDDGs auf 1,05v, ProcODT auf 40 Ohm. Außerdem deaktivere Power Down Mode.
Anschließend mach mal einen Aida Test (im abgesicherten Windows Modus) und poste das.
Schick bitte mal ein Bild von deinem LotCode aufm RAM (der Sticker) hier rein.


Und danach https://github.com/CoolCmd/TestMem5/releases/tag/v0.13 runterladen und laufen lassen.
1716542682712.png

Diese Settings.
Fall Windows Defender meckert: Keine sorge, das ist safe. Ist der heute übliche RAM Test bei AMD Systemen, zusammen mit Karhu. Das kostet aber nen 10er für die Lifetime Lizenz
 
Sieht zunächst mal nach Auslesefehler aus, weil so nen hohen Read Wert hab ich bei DDR4 noch nicht gesehen. Auf den Weltmeisterschaften vielleicht.
 
Sieht zunächst mal nach Auslesefehler aus, weil so nen hohen Read Wert hab ich bei DDR4 noch nicht gesehen. Auf den Weltmeisterschaften vielleicht.
Jop, Auslesefehler.
Die frage ist halt, wieso.
Vermute einfach mal, dass irgendwas hart instabil ist, was beim Gaming nicht direkt zum Crash führt, aber bei syntetischer belastung (was der Aida Benchmark ja ist), solche Werte produziert
 
Ist 6.80. Sollte neu genug sein, nicht solche Fehler zu produzieren.
Bei meinen geposteten AIDA screenshot war sogar noch 6.60 drauf und gab keine Probleme
 
Sehe ich^^


Richtig


Irgendwas beim RAM verstellen und zocken, ohne es vorher auf Stabilität zu prüfen kann zu schleichendem Datenverlust führen und im schlimmsten Fall zu korrumpierten Daten inkl kaputtem Windows.


CB ist kein RAM test. Im Gegenteil, das hat mit RAM garnix zu tun. Ist so als würdest du wissen wollen wie schnell dein Auto fährt und du es deshalb auf eine Waage stellst.

Stell mal SoC Spannung auf 1,12v, VDDGs auf 1,05v, ProcODT auf 40 Ohm. Außerdem deaktivere Power Down Mode.
Anschließend mach mal einen Aida Test (im abgesicherten Windows Modus) und poste das.
Schick bitte mal ein Bild von deinem LotCode aufm RAM (der Sticker) hier rein.


Und danach https://github.com/CoolCmd/TestMem5/releases/tag/v0.13 runterladen und laufen lassen.
Anhang anzeigen 1460881
Diese Settings.
Fall Windows Defender meckert: Keine sorge, das ist safe. Ist der heute übliche RAM Test bei AMD Systemen, zusammen mit Karhu. Das kostet aber nen 10er für die Lifetime Lizenz
Das ist mir schon klar das Cinebench kein dedizierter Ram Test ist, ich hab den nur laufen lassen weil ich allgemein was an der Spannungskurve geändert habe. Hab gestern schlicht keine Lust gehabt stundelang Ramtests durchlaufen zu lassen, aber auch bis heut Mittag keinerlei Crashes oder ähnliches. Daten sind mir eigentlich ziemlich wurst, da ist nicht wichtiges drauf und wenns das Windows zerschießt, installier ich das halt in 15 Minuten neu Custom Rom liegt hier aufm Stick bereit. Wenn ich das noch richtig weiß sind das irgendwelche Micron D Die oder sowas, hab die Kühler weggeworfen aber ich kanns mal später auslesen. Power Down ist doch deaktiviert? War Procodt nicht stark abhängig von den Modulen?
 
Das ist mir schon klar das Cinebench kein dedizierter Ram Test ist, ich hab den nur laufen lassen weil ich allgemein was an der Spannungskurve geändert habe.
Auch dafür nutzt man kein Cinebench, sondern CoreCycler mit passenden(!), also selbst angefertigten, settings.
Cinebench ist bei undervolting (speziell Curve Optimizer), nicht zu gebrauchen.

Also hast du an der V/F Curve rumgespielt und am RAM und beides nicht vernünftig getestet?
Spaßig, kein wunder dass es solche Probleme gibt.

Hab gestern schlicht keine Lust gehabt stundelang Ramtests durchlaufen zu lassen
Dann lass RAM OC bleiben.
"Keine Lust". Geil.

, aber auch bis heut Mittag keinerlei Crashes oder ähnliches. Daten sind mir eigentlich ziemlich wurst, da ist nicht wichtiges drauf und wenns das Windows zerschießt, installier ich das halt in 15 Minuten neu
Auch gut.
Dann weißt du aber immernoch nicht, wo der Fehler liegt, nur dass es einen gibt...

Super.
Custom OS.
Was für ein OS genau?
Das könnte auch die Erklärung für deine Probleme sein. Ist mit einer der häufigsten Gründe für unerkannte Instabilitäten.

@Darkearth27 oder, was meinst du? :ugly:

Wenn ich das noch richtig weiß sind das irgendwelche Micron D Die oder sowas, hab die Kühler weggeworfen aber ich kanns mal später auslesen.
Auslesen? Mittels Taiphoon Burner? Leider unzuverlässig.
Nur der LotCode ist eindeutig.

Power Down ist doch deaktiviert?
Joa, hab einfach die "Klassiker" mal hingeschrieben ^^

War Procodt nicht stark abhängig von den Modulen?
Hängt von diversen Faktoren ab. IMC, Board, SR oder DR, Speichermenge, teilweise sogar von den Spannungen und Widerständen und von den ICs.


Aber im Ernst: Entweder du machst RAM OC gescheit, also auch mit ordentlichen Tests, oder du lässt es. Du wirst hier niemanden finden, der dir hilft wenn du es hinschludern willst. Generell wird dir niemand seriöses helfen bei so einen Schund.
 
Womöglich ist damit AtlasOS gemeint, wird im aktuellen PCGH-Heft erklärt und getestet.
Sowieso ein absolutes Unding sowas zu bewerben. Keine Ahnung was das im Heft verloren hat.
Und davor gewarnt wird im Heft (wenigstens!) auch.
mMn nicht genug. Dort wird nur auf Sicherheitsrisiken hingewiesen. Nicht auf Stabilitätsrisiken a la WHEA Blocker.
 
Auch dafür nutzt man kein Cinebench, sondern CoreCycler mit passenden(!), also selbst angefertigten, settings.
Cinebench ist bei undervolting (speziell Curve Optimizer), nicht zu gebrauchen.

Also hast du an der V/F Curve rumgespielt und am RAM und beides nicht vernünftig getestet?
Spaßig, kein wunder dass es solche Probleme gibt.


Dann lass RAM OC bleiben.
"Keine Lust". Geil.


Auch gut.
Dann weißt du aber immernoch nicht, wo der Fehler liegt, nur dass es einen gibt...


Super.
Custom OS.
Was für ein OS genau?
Das könnte auch die Erklärung für deine Probleme sein. Ist mit einer der häufigsten Gründe für unerkannte Instabilitäten.

@Darkearth27 oder, was meinst du? :ugly:


Auslesen? Mittels Taiphoon Burner? Leider unzuverlässig.
Nur der LotCode ist eindeutig.


Joa, hab einfach die "Klassiker" mal hingeschrieben ^^


Hängt von diversen Faktoren ab. IMC, Board, SR oder DR, Speichermenge, teilweise sogar von den Spannungen und Widerständen und von den ICs.


Aber im Ernst: Entweder du machst RAM OC gescheit, also auch mit ordentlichen Tests, oder du lässt es. Du wirst hier niemanden finden, der dir hilft wenn du es hinschludern willst. Generell wird dir niemand seriöses helfen bei so einen Schund.
Ich hab ja kein Problem und brauch auch nicht unbedingt Hilfe, nur die Werte im synthetischen Test waren zu hoch was mich gewundert hat, mehr nicht. Leistungstechnisch kann ich kein Problem in Spielen feststellen in denen meine CPU der Flaschenhals ist von daher. Ich hab auch kein Custom Windows drauf obwohl ich der Meinung bin das sowas jeder selbst entscheiden können sollte ohne gleich in die Schublade Vollidiot gesteckt zu werden. Tschuldigung das ich nach einem harten Arbeitstag keine Lust hatte mich 24 Stunden auf Ram Belastungstests zu freuen. Werte sehen mittlerweile übrigens wieder völlig normal aus.

Unbenannt12345.png
 
Ich weiß das Aida manchmal random werte rauswirft. Aber bei 3800mhz Ram solltest du eigentlich shcon unter 65 ns sein.
Jedenfalls war mein Damaliger 5600x mit 3600mhz cl16 B Dies bei ca 60 ns.
Falls du wissen möchtest ob dein RAM oc was bringt. Kannst du mal den CPU Test der PCGH in cyberpunk nach benchen . Der Skaliert gut mit RAM.
 
Timings sind halt extrem mies, Cyberpunk hab ich nicht. War in Sc und Gamma, beides unglaublich CPU gebunden.
Wieso passt du dann die Timings nicht an?
Gerade die Subtimings bringen am meisten
Tschuldigung das ich nach einem harten Arbeitstag keine Lust hatte mich 24 Stunden auf Ram Belastungstests zu freuen.
Es sind keine 24std und man kann das RAM OC auch noch ein paar Stunden nach hinten schieben und einen Test über Nacht laufen lassen
 
Mach ich sicher noch aber muss ja nicht alles immer sofort sein, außerdem ist schönes Wetter bei uns die Tage :P. Nachts lass ich hier nichts laufen dafür schlafen im Zimmer Tiere mit zu guten Gehör.
 
Mach ich sicher noch aber muss ja nicht alles immer sofort sein
Naja normal macht man das schon so.
Wenn man sich entschließt manuell Dinge zu verändern, macht man das gleich richtig und testet dann nur 1x.

Individuell auf die eigenen ICs abgestimmte timings (z.b. gehen bei vielen S8B tRFC auf 130ns, bei einem selber aber 125ns, da man evtl bissl mehr Spannung nutzt) kann man nachher immernoch machen, das ist aber weit zeitaufwändiger, da man timings einzeln oder bei Abhängigkeiten wie tRRDS und tFAW eben im doppelpack.

Aber für den ersten Step macht man für gewöhnlich erstmal takt+timings, oder wenn man auf der sicheren seite sein will nur timings. Da Subtimings weit mehr bringen als +200 MT/s.

Nachts lass ich hier nichts laufen dafür schlafen im Zimmer Tiere mit zu guten Gehör.
Dann halt während du bei der Arbeit bist^^
Niemand schaut dabei zu wie das testet :ugly:
 
@Jaffech arbeite dich da nicht ab. Ihm ists nicht wichtig, er sieht die Fallstricke anders als du, die Argumente sind ausgetauscht. Wenns ihm wichtig wird, weiß er, wo sich Infos finden lassen. Und der Thread hier ist ja eh Ryzen und nicht RAM ;-)
 
Ein freundliches Hallo in die illustre Runde.

Ich habe die Tage meine Systeme im Leerlauf gemessen, ich habe ebenfalls die neuesten BIOS-Versionen installiert.
Mir ist dabei eines aufgefallen, der Verbrauch im Leerlauf hat sich aufgrund der neuen BIOS-Versionen verbessert, auf meinem Büro/Arbeits-PC sogar um drei Watt (von ~24 auf ~21 Watt), bei meinem Spiele-PC nur etwas ein Watt - ist aber auch an diversen stellen optimiert.
Die Einstellungen und so weiter sind alle ident geblieben, es hat sich nichts geändert.

Nun die Frage in die Runde, es liegt wohl an der neuen AGESA-Version 1.1.7.0, da das eine Brett von ASRock und das andere von Asus ist, gibt es dazu einen Test oder zumindest ein vermerk seitens AMD?

Muss ja schon wer in einem Artikel erfasst haben, Prozentual sind das schon eine menge die man einspart.
 
Ein freundliches Hallo in die illustre Runde.

Ich habe die Tage meine Systeme im Leerlauf gemessen, ich habe ebenfalls die neuesten BIOS-Versionen installiert.
Mir ist dabei eines aufgefallen, der Verbrauch im Leerlauf hat sich aufgrund der neuen BIOS-Versionen verbessert, auf meinem Büro/Arbeits-PC sogar um drei Watt (von ~24 auf ~21 Watt), bei meinem Spiele-PC nur etwas ein Watt - ist aber auch an diversen stellen optimiert.
Die Einstellungen und so weiter sind alle ident geblieben, es hat sich nichts geändert.

Nun die Frage in die Runde, es liegt wohl an der neuen AGESA-Version 1.1.7.0, da das eine Brett von ASRock und das andere von Asus ist, gibt es dazu einen Test oder zumindest ein vermerk seitens AMD?

Muss ja schon wer in einem Artikel erfasst haben, Prozentual sind das schon eine menge die man einspart.

Ich konnte zwischen den BIOS Versionen zwischen Ende letzten Jahres und aktuell beobachten, dass MSI VPP von 1,95 auf 1,8V reduziert hat.
Wie sieht es bei dir mit dem SoC/Encore Mode aus?
 
Zurück