Sammelthread AMD Ryzen

Sammelthread
Thaiphoon Burner RAM auslesen
Ryzen RAM calculator nutzen auf Safe drücken und die Spannung nutzen die dort angezeigt wird
Mein 3200 läuft auf 1.025v
Sollte sich so in ähnlicher Spannung laufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm mit Agesa 1.0.0.6 hebt PBO das Package Limit bei meinem 3600 jetzt tatsächlich an, wenn ich die Soc Voltage hoch schraube komm ich dann auch über die 88W die man ohne PBO hat, zwar nur knapp weil der soc nicht wirklich Power braucht aber immerhin.

Was aber immer noch komplett in Stein gemeißelt zu sein scheint ist die Tdp der Cores, egal was ich mache die ziehen einfach nicht mehr als 65W, außer mit manuellem Oc.

Gibt's irgendeinen extra Bios Eintrag den man ändern kann um die Limitierung aufzuheben ?

Was ganz interessant ist, wenn ich die Soc Spannung auf 1.05v reduziere dann läuft der 3600 statt bei 88w bei 82W ins Limit durch die fixen 65w für die Cores :p

Und was zumindest bei msi zu gehen scheint ist der Cpu Spannung einen Offset von -100mV zu geben (direkt über Offset, nicht über amd offset). Laut ryzen Master bleibt die Spannung dann zwar gleich, der Verbrauch und die Temperatur geht aber runter, also ist die reale Spannung scheinbar wirklich niedriger. Wenn man dann in pbo den Skalar hoch dreht geht die Spannung im ryzen Master hoch, die Temperatur und der Verbrauch wieder auf die Standard Werte und der mc boost steigt um 100Mhz, zwar nur ~2.5% mehr aber immerhin.

Ryzen Master scheint also nur die Spannung anzuzeigen die die cpu gern haben würd, nicht die Spannung die sie auch bekommt. Sry falls das schon allgemein bekannt ist^^ hat mich zumindest irgendwie überrascht grade :)
 
Funktioniert bei mir schon immer (bin aber erst mit Agesa 1.0.0.4 in die Ryzen-Welt eingestiegen). Stell doch einfach mal auf 180/180/180 PPT/TDC/EDC. Wenn du irgendwelche Utopiewerte (z.B. 999) einträgst, springen die PBO-Grenzen wieder auf die Defaultwerte.
 
Alles schon probiert, bringt nur leider nichts. Die besten Resultate hab ich tatsächlich wenn ich die EDC auf knapp unter den Wert begrenze den sie ohne Limits hat.
 
Also, wenn du ein manuelles Allcore/CCX-Setting fährst, werden sämtliche Limits PPT/TDC/EDC/Temp außer Kraft gesetzt (unabhängig davon, was sie anzeigen).
 
Ja bei manuellen settings ist das klar, wär trotzdem schön wenn pbo irgendwann bei den 3000ern mal so funktionieren würd wie das bei den 2000ern problemlos ging.

Soc Voltage geändert über offset nicht static. Bei 1.0.0.4 hat er bei höherer soc Spannung bei mir aber die Core Leistung reduziert um <88w zu bleiben, das scheint mit 1.0.0.6 jetzt immerhin nicht mehr so zu sein, zumindest mit limit bei pbo >88w
 
Der Boostmechanismus von Zen 2 ist eben grundlegend anders, daher wird das nie so laufen, wie bei Zen+ (gerade was Offset angeht). Verstehe auch nicht, wo dich höhere PBO-Grenzen beim 3600 weiterbringen sollen (funktionieren sollten sie aber im realistischen Umfang dennoch). Im R20 zieht meiner auch mit PBO nicht mehr, da macht die FIT vorher dicht (bzw. der erlaubte Taktrahmen). Ebenso natürlich bei Spielen und co.
 
Stört mich ja auch im Alltag nicht wirklich. Aber pbo macht so wie es momentan funktioniert faktisch einfach nichts, eben weil es die fit Limitierung nicht ändert. Es wird aber mMn. halt so beworben das man durch pbo die Leistung der Cpu steigern könnte wenn die Temperatur und das mainboard mitspielen, eben genau wie bei den 2000ern, und das nervt mich einfach.

Tldr: ich will die fit Limits umgehen können, wenn ich will sollte ich meine CPU killen dürfen :p
 
Nur mal so zur Info:

Nach gut einem Jahr ist mein Ryzen 9 3900X ohne Vorwarnung abgeraucht.
Ich hatte, glaube ich, noch nie einen CPU Ausfall...

CPU war nicht übertaktet.
 
....
Tldr: ich will die fit Limits umgehen können, wenn ich will sollte ich meine CPU killen dürfen :p
Kannst du doch. Stell die VCore auf 1.4V und lass mal ordentlich P95 SFFT laufen :>. Da hindern dich weder Boostgrenzen noch die FIT dran :F. Aber du musst unter 110°C CPU-Temperatur bleiben, sonst gilt das nicht !
 
Kannst du doch. Stell die VCore auf 1.4V und lass mal ordentlich P95 SFFT laufen :>. Da hindern dich weder Boostgrenzen noch die FIT dran :F. Aber du musst unter 110°C CPU-Temperatur bleiben, sonst gilt das nicht !

^^ ok ich will meine cpu killen dürfen ohne das mutwillig zu machen :D

@weisserteufel

Alles @Stock oder manuell irgendwas dran gedreht?
 
ich will die fit Limits umgehen können, wenn ich will sollte ich meine CPU killen dürfen

EDC Bug schon versucht? Bringt halt beim 3600 aufgrund des geringen max. Boosts keinen nennenswerten Vorteil, außer dass er säuft wie ein Loch. Mit nem Allcore sollten konstante 4,2+ GHz mit deutlich weniger Spannung drinnen sein und ist - egal ob Alltag oder Bench - schneller, flotter, ggf. effizienter.

PS: Selbst im FIT-Limit reizt mein 3600 die thermischen Grenzen nahezu vollständig aus im Prime AVX2 SFFT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm könnt ich nochmal testen, mit 1.0.0.4 ging das leider nicht. Aber ja allcore oc macht beim 3600 wirklich mehr Sinn, müsst nochmal schauen wie hoch ich mit ~1.25v o.ä. komme.
 
Sorry für die Frage, aber können BIOS-Versionen zu 100% gedowngraded werden oder nur teilweise?

Weil...
[FONT=&quot]Version 1105 [/FONT][FONT=&quot][/FONT][FONT=&quot]2019/11/05[/FONT][FONT=&quot]14.92 MBytes[/FONT][FONT=&quot]ROG CROSSHAIR VIII HERO (WI-FI) BIOS 1105
1. Update AM4 combo PI 1.0.0.4 patch B
2. Support Ryzen&#8482; 2000-series APU
[/FONT]

[FONT=&quot]* You will not be able to downgrade your BIOS after updating to this BIOS version[/FONT]
 
Geht wahrscheinlich darum, dass das die erste Version für den 3950X ist, und man nicht in Schwulitäten kommt, falls man downgraden wollte
 
Ist bei meinem Gigabyte-Board kein Problem. Hab da son kleinen Switch aufm MB, da schalte ich einfach aufs alte BIOS mit Agesa 1.0.0.4 zurück :>.
 
Zurück