AMD Ryzen: Warum es nicht bei der Bezeichnung Zen geblieben ist

Der Halbmond passt vielleicht nicht auf Verpackungen, aber definitiv auf die Flagge so mancher Länder :D

@Topic: ich habe mit meiner CPU nun wirklich keinen rationalen Aufrüstgrund....Aber will jemand meine Plattform haben? Ich will einen ryzen PC garniert mit vega-gpu [emoji14]
 
Ich finde ja eher, dass das Wort Ryzen an "rising" (risin´) von "aufsteigend" oder "aufgehend" erinnert... rising sun und so... Quasi bildlich gesehen: Der neue aufsteigende Stern am AMD Himmel... XD

Horizon find ich persönlich da schon fast abwegig. Hätte es jedenfalls nicht vermutet, dass das daher rührt.

Ist dieser post als Gag gedacht?
Das es von Horizont kommt, findest du abwegig, obwohl du rising passend findest? Na dann beantworte mir mal wo die Sonne immer aufgeht... Richtig, am Horizont! Jedes der beiden Worte steht auch für das andere. Das gehört zusammen. So wie bei Yin und Yang, welche auch meist in Verbindung mit dem Begriff Zen zu finden sind. Das ist doch so offensichtlich wie malen nach Zahlen.

Grundsätzlich finde ich das Logo und den Klang auch toll, aber mir so egal. Irgendwer hier hat geschrieben dass er einen Werbespot erwartet. Warum? Fernsehwerbung ist für Idioten gedacht die zu blöd sind sich zu informieren. Dafür kostet sie einen Arsch voll Kohle. Nein, AMD sollte mMn ihr weniges Geld lieber nicht dafür verballern.

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss doch nur einmal sehen wie oft der Begriff "i7" in den Mund genommen wird aber keiner wirklich weiß welche CPU er tatsächlich meint. Mir fallen da Spontan 15+ CPUs ein die ich unter diesem Namen kenne und alle sind Unterschiedlich!
Nur das es nicht die Ryzen-CPU gibt, sondern bereits jetzt 9 Ryzen-CPUs angekündigt sind. Du wirst also auch bei Ryzen nicht wissen welche CPU exakt gemeint ist.
i7 ist zudem nicht das Pendant von Intel zu Ryzen, das wäre Core-i. Das AMD-Pendant zu i7 ist R7.

Mit den Jahren werden auch noch weitere Ryzen-CPUs kommen, ich bezweifle das AMD den Namen mit jeder Generation ändert. Die werden es wie bei den Radeons (oder auch Intel und NVIDIA) machen, und schlicht die erste Ziffer der Modellnummer mit jeder Generation um 1 erhöhen. Also bspw. Ryzen R7 2800X.
 
Bitte lasst die Teile endlich in den Versand gehen, bevor manchen die Wartezeit noch massiver zu Kopf steigt. Jetzt wird schon seitenweise über die Namensgebung philosphiert... seit Wochen nur news ohne echten Inhalt. Morgen kommt dann noch ein Artikel über den Einfluss des Wetters auf die Stimmung der Ryzen-Entwickler.
 
Mir sagen die Modellbezeichnungen nicht zu, statt r3-7 fände ich es besser wie beim Athlon/Phenom die Kern Zahl mit zu benennen. Zum Bleistift: R1 x8 3600 ( Ryzen 1 ,8 Kerne ,3,6 GHz base , notfalls in BMW Form R1 836). Bei Intel sind mir auch nicht gleich alle zahlenkolonnen sofort klar. Welcher Otto normal ahnt das ein r7 ein octacore ist?
 
I7 umfasst sogar von Dual-Core (Mobile) bis Deka-Core quasi die gesamte Spanne an Kernzahl die Intel unter dem Namen Core-i bietet.

Siehste die bei Intel haben das Problem auch ,nichts aussagende zahlenkolonnen.
Muss man das so machen ( grade im Laptopbereich finde ich es makaber einen i7 zu kaufen ,um dann am HeimPC festzustellen das der kleine i5 mehr power hat. )
 
muss nen geiler job sein. da steckt richtig arbeitsleistung drin sich ein wort auszudenken...naja die eigentliche arbeit besteht wohl mehr drin, den auftraggeber vom geistigen erguss zu überzeugen sowie die in rechnung gestellten kosten für so eine "meisterleistung"...:ugly:

Naja die Agenturen lassen sich ihre Dienste immer ganz ordentlich zahlen.
Dafür müssen diese auch schauen ob mit dem Namen oder Logo irgendwelche Markenrechtsverletzungen begangen werden oder ob sich der Name, das Logo überhaupt von auf dem Markt befindlichen Dingen überhaupt absetzten kann.
Also doch nicht ganz sooo einfach aber trotzdem noch absolut überbezahlt.

Aber man muss echt sagen, dass AMD die richtigen Leute im Marketing eingestellt hat :D
Man merkt einfach dass die Arbeiter Stolz auf ihre Produkte sind wenn man ihr fettes Grinsen sieht :daumen:
 
Mir sagen die Modellbezeichnungen nicht zu, statt r3-7 fände ich es besser wie beim Athlon/Phenom die Kern Zahl mit zu benennen. Zum Bleistift: R1 x8 3600 ( Ryzen 1 ,8 Kerne ,3,6 GHz base , notfalls in BMW Form R1 836). Bei Intel sind mir auch nicht gleich alle zahlenkolonnen sofort klar. Welcher Otto normal ahnt das ein r7 ein octacore ist?

Siehste die bei Intel haben das Problem auch ,nichts aussagende zahlenkolonnen.
Muss man das so machen ( grade im Laptopbereich finde ich es makaber einen i7 zu kaufen ,um dann am HeimPC festzustellen das der kleine i5 mehr power hat. )
Du kennst doch bestimmt dieses tolle Beispiel wo eine Frau gefragt wird was für ein Auto Sie fährt und sie daraufhin antwortet: "BMW". Dann wird nachgehakt was für ein BMW es denn sei und sie antwortet: "ein schwarzer". Die meisten Menschen wissen nicht was das Namensschema bei BMW aussagt und hier würden es noch viel weniger checken. Eben wieder nur die welche sich damit beschäftigen... wir halt. Na und wir wissen es auch so. Bei dem BMW Vergleich kann man anhand des Namens nicht mal die Generation erahnen (bestimmte Modelle ausgeschlossen), hier gibt es aber die Möglichkeit dazu. Zudem betrachtest du nur die CPU-Sparte. Was ist mit den Grafikkarten? AMD führt hiermit ein einheitliches Schema ein, welches jetzt CPU, GPU, RAM und SSD erfasst. Für uns Endverbraucher das einfachste System überhaupt.

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
notfalls in BMW Form R1 836

Ganz schlechtes Besipiel, weil man bei BMW ja auch nix mehr aus dem Nahmen rauslesen kann ausser die Reihe.

Aber ganz generell ist es doch albern sich über die Benennung hier über Seiten auszulassen. Das Ding heißt halt jetzt so und gut. Wer sich einen kaufen will, der muss sich halt ein wenig damit auseinandersetzen. Das ist doch kein Grund sich hier die Köpfe heiß zu reden.

Nicht zu vergessen, wer einen Rechner kauft, der muss noch andere Dinge beachten und sich schlau machen. CPU bzw. GPU Namensschemata sind da vergleichsweise simpel. Grakas, MBs, Speicher und NTs folgen keinem solchen Muster, da muss man sich dann konkret mit einzelnen Modellen der verschiedenen Anbieter auseinandersetzen. Dagegen ist es ja wohl ein Klacks den passenden Prozessor zu wählen.
 
Mir ist schon bewusst das AMD seid Jahren nicht nur grakas mit dem R oder Radeon benennt. Nur dann hat AMD genau zum Start das Portfolio nicht aufgefrischt. OCZ SSDs mit radeon Labels sind kaum noch verfügbar und beim RAM sind mir nur ddr3 Modelle bekannt.
Ich hoffe das AMD das Angebot dahingehend noch wieder auffrischt mit SSD und RAM.

Meine Mutter hat noch ne 120gb AMD SSD im itx Tower (mit nen kleinen Gigabyte wifi board und A8 APU).
 
Siehste die bei Intel haben das Problem auch ,nichts aussagende zahlenkolonnen.
Muss man das so machen ( grade im Laptopbereich finde ich es makaber einen i7 zu kaufen ,um dann am HeimPC festzustellen das der kleine i5 mehr power hat. )
Es wird eben mehr mit einbezogen zur Bestimmung ob i3/i5/i7 als nur die Kernzahl.
Bis auf wenige Ausnahmen ist es doch auch nebensächlich wie viele Kerne eine CPU nun genau hat. Wenn es dann doch mal wichtig ist, kann man immer noch kurz ins Datenblatt schauen. Was nicht mit Stundenlanger suche verbunden ist.

AMD führt hiermit ein einheitliches Schema ein, welches jetzt CPU, GPU, RAM und SSD erfasst. Für uns Endverbraucher das einfachste System überhaupt.
Nur bedingt. Bei den Radeons ist man nun komplett zu RX gewechselt. Es gibt keine grobe Leistungseinstufung anhand des Präfix mehr.
 
Abwarten, würde ich sagen. Wenn Vega auf dem Platz ist, wissen wir es genau.

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
Zurück