AMD Ryzen: CPU-Bug sorgt für reproduzierbare Abstürze

AW: AMD Ryzen: CPU-Bug sorgt für reproduzierbare Abstürze

Wow, das wird ja immer besser:
  1. XFR max 100Mhz+
  2. CCX Interconnect Bug
  3. PCIe 3.0 nicht zertifiziert
  4. Beta Bios mit vielen Baustellen herstellerübergreifend
  5. IMC macht max DDR4 2133
  6. Von den zum Launch versprochenen 80+ Mainboards nur ein Bruchteil verfügbar
  7. Reproduzierbare Abstüze durch weitern Bug

Das sind doch 7 gute Gründe, sofort zum nächsten Händler zu sprinten und einen Ryzen zu kaufen....nicht!
Ich habe mich anfangs echt gefreut, dass AMD nun schienbar wieder im Rennen sei, aber mit dem was sie abgeliefert haben kann man ja echt nicht hausieren gehen.
Schade, ich hätt echt mehr erwartet.. :daumen2:

Wie ich sehe, hast du einen Haswell Prozessor.

Intel finds specialized TSX enterprise bug on Haswell, Broadwell CPUs | PCWorld
Intel CPU Bug Not Fixable, You Need to Wait for Broadwell-K

Intel confirms USB bug in 'Haswell' chipset - CNET

Intel Confirms Haswell Chipset Bug - VR World


Insgesamt hat Intel offen anerkannt, dass Haswell sage und schreibe 172 (EINHUNDERTZWEIUNDSIEBZIG !!!) Fehler und Probleme hat!

http://www.intel.com/content/dam/ww...-core-family-desktop-specification-update.pdf

Da greife ich lieber zu AMD, danke.
 
AW: AMD Ryzen: CPU-Bug sorgt für reproduzierbare Abstürze

Wow, das wird ja immer besser:
  1. XFR max 100Mhz+
  2. CCX Interconnect Bug
  3. PCIe 3.0 nicht zertifiziert
  4. Beta Bios mit vielen Baustellen herstellerübergreifend
  5. IMC macht max DDR4 2133
  6. Von den zum Launch versprochenen 80+ Mainboards nur ein Bruchteil verfügbar
  7. Reproduzierbare Abstüze durch weitern Bug

Das sind doch 7 gute Gründe, sofort zum nächsten Händler zu sprinten und einen Ryzen zu kaufen....nicht!
Ich habe mich anfangs echt gefreut, dass AMD nun schienbar wieder im Rennen sei, aber mit dem was sie abgeliefert haben kann man ja echt nicht hausieren gehen.
Schade, ich hätt echt mehr erwartet.. :daumen2:

Punkt 1 und 2 sind ja wohl keine Bugs. Übrigens XFR soll beim 1500x 200MHz sein :P
Punkt 5 ist auch falsch, offizielle unterstützung geht bis 2666, übrigens mehr als bei Intel.

Restliche Punkte sind nicht schön, aber doch relativ kurzfristig Lösbar.

Bugs gibt es in jedem Produkt, nur die wenigsten dürften aber bekannt sein.
Wenn Microsoft für jeden einzelnen Bug ein Nadelstich bekommen würde, dann müsste die Nähmaschiene die nächsten 2 Jahre durchlaufen, wenn das mal reicht :ugly:
 
AW: AMD Ryzen: CPU-Bug sorgt für reproduzierbare Abstürze

Wie ich sehe scheint mein Post einen Eindruck hinterlassen zu haben, den ich so nicht stehen lassen kann...
bis zu meinem aktuellen Prozessor hatte ich seit 2001 "nur" AMD CPUs in meinem Hauptrechner.
Für mich entscheidet beim Kauf das dann aktuelle Preisleistungsverhältnis in meinem Budget, sonst hätte ich mir den 4690k gar nicht erst gekauft.
Dieses ist übrigens kein Haswell, sondern ein Devil's Canyon, beim Kauf haben trotz der bekannten Bugs die Vorteile gegenüber einem AMD FX deutlich überwogen.
Mir ist es völlig schnurz welcher Herstellername auf meiner CPU steht, ich will viel Leistung für möglichst wenig Geld, Ende..

Ich werde mich in der zweiten Jahreshälfte auf die Suche nach einem geeigneten Nachfolger des 4690k machen.
Wenn sich die Baustellen dann erledigt haben und in meinem Budget einer der Ryzens (deren Mehrleistung eine Aufrüstung rechtfertigt)
einen Preisleistungsvorteil bietet, greife ich auch liebend gern wieder zu einem AMD Prozessor.

Die "aktuelle" Situation allerdings (und genau das wollte ich ursprünglich damit betonen) bietet aus meiner Sicht die 7 aufgezählten,
enorm suboptimale Voraussetzungen, weswegen ich auch zu diesem Fazit gelangte. Ryzen muss erstmal die Kinderkrankheiten loswerden,
denn ich bin nicht bereit den inoffiziellen Betatester zu mimen und dafür auch noch zu bezahlen.

Wem es da anders geht, soll gerne tun was er nicht lassen will/kann..

Und was juckt es mich ob eine größere Auswahl an Mainboards in Timbuktu oder sonstwo auf der Welt verfügbar ist?
Ich lebe und kaufe und Deutschland, also zählt für mich auch nur was es "hier" zu kaufen gibt und was nicht.
Ich habe 7 "Gründe" von denen zwei von mir als "Bug" benannt wurden aufgezählt, nicht "7 Bugs"!
Ob man die Schuld nun AMD, Microsoft, oder den Publishern zuschreiben will, spielt dabei keine Rolle, denn das Problem besteht, egal wer schuld ist.
Bei der maximalen stabilen Frequenz des Arbeitsspeichers habe ich mich tatsächlich geirrt.
Unstrittig ist jedoch, daß die CCX-Problematik mit höherem Ramtakt signifikant abnimmt.. und der wurde versprochen aber nicht geliefert!
Und daß es noch Betabios gibt, liegt wohl laut PCGH-News daran, dass AMD den Launch von Ryzen kurzfristig zur Überraschung der Mainboardhersteller um "3 Monate" vorgezogen hat.
AMD hat also bewusst in Kauf genommen, daß diese Probleme auftreten, es quasi sogar provoziert. Und das finde ich dann doch schon eiskalt und ziemlich abgef**kt!
Soll nicht heißen dass ich Intel da besser finde, eher im Gegenteil.. Für die sind wir nur Milchkühe, die bis auf den letzten Tropfen gemolken werden.
Nur Ryzen ist AMD's letzte Chance, da sollten sie sich solche Schnitzer eher nicht leisten und schon gar nicht bewusst in Kauf nehmen.
Das ist doch PR-technischer Suizid in deiser speziellen Situation.

Aber drauf gesch**sen, ich habe dieses Forum genutzt wofür es da ist, um meine Meinung zu äussern.
Wem das nicht passt, der kann sich ne Nummer ziehen und in die Schlange einreihen ! :D
 
AW: AMD Ryzen: CPU-Bug sorgt für reproduzierbare Abstürze

Übrigens, AMD schummelt obendrein sogar noch bei Ryzen bezüglich der TDP.
Wie 3D-Center in der Launch-Analyse zu Ryzen so schön schreibt:
3D-Center.org schrieb:
Ein wenig schade ist in diesem Zusammenhang dennoch, das AMD nicht ehrlicher bei der TDP war und nicht schlicht die eigenen Schwellwerte, ab denen die CPU sich selber herunterregelt, als TDP angesetzt hat. Für den Ryzen 7 1700 liegt jener Schwellwert bei 90 Watt (offizielle TDP: 65W), für Ryzen 7 1700X & 1800X dagegen bei 128 Watt (offizielle TDP: 95W). Insbesondere weil die TDP eigentlich einmal als ein Wert mit verbürgtem Spielraum definiert wurde, ist es bedauerlich, wenn die Hardwarehersteller nun immer mehr dazu übergeben, jenen Wert als Marketingangabe zu mißbrauchen. Daß der von AMD den Herstellern von Komplett-PCs für den Verbau mit Ryzen 7 1700X & 1800X zur Verfügung gestellte "Wraith Max" CPU-Kühler für Prozessoren bis 140 Watt ausgelegt ist (der dem Ryzen 7 1700 beiliegende "Wraith Spire" für 95 Watt), wäre die viel ehrlichere Angabe zur TDP – welche dann auch noch den erwähnten Spielraum beinhaltet.

Auch hier hätten sie sich denken können, dass man sie beim lügen erwischen wird, aber auch das haben sie billigend in Kauf genommen.
Das ist nicht das AMD, das ich bisher kannte.. die Kunden so zu belügen ist unterste Schublade..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Ryzen: CPU-Bug sorgt für reproduzierbare Abstürze

Es stört die Kunden ja nicht. Du wirst in den kommenden Monaten oft genug hier lesen können dass die AMD-CPUs ach so sparsam sind.
 
AW: AMD Ryzen: CPU-Bug sorgt für reproduzierbare Abstürze

Gab es in der jüngeren Vergangenheit überhaupt CPUs die von derartigen Bugs verschont geblieben sind? Mir fällt spontan keine ein.
Ist halt einfacher, sinnlos jede Kleinigkeit an AMD zu bemängeln und zu bashen, was das Zeug hält. Informieren und recherchieren, wo kommen wir denn da hin :ugly:
 
AW: AMD Ryzen: CPU-Bug sorgt für reproduzierbare Abstürze

o7 Liebe Gemeinde

Erinnert mich an Intel mit dem Pentium 3 der sich auch immer verrechnete.

Aber ich bleib bei meiner Idee von meinem Intel i7 7700k auf RYZEN umzusteigen (Auslastung ist nicht Verhältnismäßig vor allem wenn ich Stream nur noch FrameDrops und mein Kumpel der RYZEN hat keine Drops ) , durch den bug wird es aber ein Zen+. ^^
 
AW: AMD Ryzen: CPU-Bug sorgt für reproduzierbare Abstürze

Übrigens, AMD schummelt obendrein sogar noch bei Ryzen bezüglich der TDP.
Wie 3D-Center in der Launch-Analyse zu Ryzen so schön schreibt:


Auch hier hätten sie sich denken können, dass man sie beim lügen erwischen wird, aber auch das haben sie billigend in Kauf genommen.
Das ist nicht das AMD, das ich bisher kannte.. die Kunden so zu belügen ist unterste Schublade..
TDPungleichLeistungsaufnahme:wall:
 
AW: AMD Ryzen: CPU-Bug sorgt für reproduzierbare Abstürze

Aber der Fehler passiert nicht unter Linux sondern nur unter Windows und liegt somit bei MS.

Schon echt lustig. Es tritt ein Fehler auf, der in der Verantwortung von AMD liegt, aber MS ist schuld.
AMD bestätigt bei bislang allen Problemen, die unter MS Windows auftreten, dass AMD an einer Lösung arbeitet, aber MS ist immer noch Schuld. Obwohl AMD bestätigt, dass MS eben NICHT die Schuld hat.
In diesem Fall ist es ein BIOS Update, dass das Thema lösen soll, das AMD bereitstellt.

AMD bestatigt FMA3-Bug bei Ryzen | heise online

Legt doch mal die "AMD ist in allem Super" Mentalität ab. Die Kochen auch nur mit Wasser. So wie auch MS und Intel. Aber weil die beiden einen größeren Topf haben, muss man die beiden Bashen und AMD in den Himmel loben?
ALLE machen ihre Fehler und schauen, dass diese schnellstmöglich gelöst werden. Das Thema ist heute viel zu komplex, um völlig Fehlerfrei zu sein. Windows belegt heute über 20 GB auf der SSD/HDD. Früher hat man mit 80 MB DOS, Windows und jede Menge Spiele und Programme auf der Festplatte gehabt. Und auch da gab es schon Fehler.

Das einzig unglückliche ist, dass AMD von vielen Redaktionen weltweit vorab in den Himmel gelobt wurde bis zum geht nicht mehr. Eine riesige Erwartungshaltung wurde aufgebaut. Und weil AMD jetzt nicht an Intel vorbeizieht, sondern auf gleichem Niveau liegt muss man jetzt jeden Strohhalm greifen, um sich AMD schöner zu reden? Klar, die Redaktionen schreiben momentan auch über jedes kleine Problemchen, als wenn Ryzen eine Fehlentwicklung ist. Aber so ist die Presse, Extreme Meldungen sorgen für Aufmerksamkeit und Leser.

Der Stand der Dinge:
Intel hat eine leicht höhere IPC als AMD, dazu zum Teil deutlich höhere Taktraten und damit die deutlich höhere Singel-Core-Leistung.
AMD hat mit den R7 1700(x) im Vergleich zu den preislich vergleichbaren Intel CPU'S (i7-6800k und i7-7700k) die deutlich bessere Multi-Core-Leistung. Das wird mit sehr großer Sicherheit auch für die R3 und R5 so sein, sofern AMD im Preisvergleich mehr Kerne hat. Evtl. wird hier AMD auch bei dem einen oder anderen Prozessor bei der Taktrate auf Augenhöhe sein.
AMD hat mit R7 1800x bei ~identischer Gesamtleistung im Vergleich zum i7-6900k den deutlich attraktiveren Preis. Dafür hat der i7-6900k deutlich mehr PCIe-Lanes für Peripherie.

Fazit:
AMD hat eine hervorragende, Wettbewerbsfähige CPU. In einigen Fällen liegt man vor Intel, in einigen dahinter. Ist doch alles Super, man hat die Wahl, was für einen besser ist und gut.
Und die bekannten Probleme hat AMD bislang alle Zugegeben und arbeitet an entsprechenden Lösungen, bzw. unterstützt die HW und SW Hersteller bei der Lösung.
 
AW: AMD Ryzen: CPU-Bug sorgt für reproduzierbare Abstürze

Die News von Golem sehen wieder anders aus.
Am Ende ist's doch aber recht egal, vor allem für uns (wer nutzt was mit dem Code ernsthaft?),
ebenfalls wird er gefixt, völlig egal ob per Bios, OS oder Software.

Als wäre so ein Fehler morz was Neues.... aber klar, bei AMD wird bei sowas wieder ne weltweite News/Schlagzeile draus gemacht und
der Großteil aller Leser schreit natürlich gleich auf, anstatt sich mal gescheit weiter zu informieren, oder gar bis zum Ende zu lesen. (als würden sie's Internet er seit gestern benutzen, meine Güte).


Ich persönlich bin der Meinung, dass solche Artikel, vor allem bei Seiten welche primär von Jüngeren verfolgt werden,
gewisse Infos direkt in den ersten Zeilen stehen sollten (Auch zwecks Suchmaschinen-"Vorschau"), und nicht erst im letzten Absatz oder gar am Ende, evtl. sogar fett gedruckt.
(Wir sehen doch die ganzen Kommentare von den Schlaubergern hier, welche nur den Titel, maximal den ersten Absatz überfliegen!)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Ryzen: CPU-Bug sorgt für reproduzierbare Abstürze

Die News von Golem sehen wieder anders aus.

Software darf den Prozessor nie dazu bringen können, abzustürzen oder Fehler zu machen, und kann demnach auch nicht "Schuld" sein.

Auch wenn die Konstellation nur in Windows auftreten sollte, ist es dennoch kein Bug in Windows.
 
AW: AMD Ryzen: CPU-Bug sorgt für reproduzierbare Abstürze

Ich frage mich, die produzieren doch auch Server-CPUs in denen 128 Bit (FMA3), gerechnet wird und warum das jetzt erst bekannt wird?
Gruss
Hatten die nicht mal einen Bug im Phenom?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Ryzen: CPU-Bug sorgt für reproduzierbare Abstürze

Ich frage mich, die produzieren doch auch Server-CPUs in denen 128 Bit (FMA3), gerechnet wird und warum das jetzt erst bekannt wird?
Gruss
Die finalen (Naples-)Server-CPUs werden doch eh erst noch ausgeliefert und bis dahin wird der Fix höchstwahrscheinlich schon im Release-BIOS der Boards integriert sein.
Bekannt muss der Bug AMD ja schon länger gewesen sein, da der Fix offensichtlich schon Ende Januar fertig war ;)
 
AW: AMD Ryzen: CPU-Bug sorgt für reproduzierbare Abstürze

Die finalen (Naples-)Server-CPUs werden doch eh erst noch ausgeliefert und bis dahin wird der Fix höchstwahrscheinlich schon im Release-BIOS der Boards integriert sein.
Bekannt muss der Bug AMD ja schon länger gewesen sein, da der Fix offensichtlich schon Ende Januar fertig war ;)

Ah Ok, bin nicht so fit darin.
Da fällt mir auch zu Intel einiges ein, ich glaube der CPU-BUG war, ist im Skylake?

Ich denke das ist Hose wie Jacke und geben sich die Hersteller garnichts :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Ryzen: CPU-Bug sorgt für reproduzierbare Abstürze

Durch Zufall endlich mal eine Bremse für den AMD CPU beseitigt.
Trotzdem besteht immer noch eine mit Absicht verbaute drosselung bei den Phenom CPUs und den Bulldozern.
Ich spreche hier von den HT und der NB.
Welche in den bios auf Automatisch,niedriger eingestellt ist als was die CPUs wirklich haben.
Stellt man selbst die richtigen taktraten ein wie von CPU Vorgabe ist hat man 10-35% mehr Leistung .
Dies wurde aber in dem Thema übertakten zugeordnet.
Einfach ungerecht von den Mainboard Herstellern was aber anscheinend niemanden interessiert und wird auch nirgendwo in den Medien angesprochen.
 
AW: AMD Ryzen: CPU-Bug sorgt für reproduzierbare Abstürze

Übrigens, AMD schummelt obendrein sogar noch bei Ryzen bezüglich der TDP.
Wie 3D-Center in der Launch-Analyse zu Ryzen so schön schreibt:


Auch hier hätten sie sich denken können, dass man sie beim lügen erwischen wird, aber auch das haben sie billigend in Kauf genommen.
Das ist nicht das AMD, das ich bisher kannte.. die Kunden so zu belügen ist unterste Schublade..
Das Thema ist bei allen das selbe .
wenn man ein Intel ob i5 oder i7 auf maximal mhz fährt überschreiten sie auch die Watt Angabe und das nicht gerade wenig.
Das liest man aber auch fast nirgendwo.?
 
AW: AMD Ryzen: CPU-Bug sorgt für reproduzierbare Abstürze

Er bezieht sich auf den NB Takt, welcher serienmäßig eher niedrig eingestellt ist. Der HT muss zum NB-Takt passen, sonst kann's zu Ungereimtheiten kommen.

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
AW: AMD Ryzen: CPU-Bug sorgt für reproduzierbare Abstürze

Er bezieht sich auf den NB Takt, welcher serienmäßig eher niedrig eingestellt ist. Der HT muss zum NB-Takt passen, sonst kann's zu Ungereimtheiten kommen.

Alles klar. Danke für die Aufklärung. Hab den vor ca. einem halben Jahr verbaut und mich ehrlich gesagt noch überhaupt nicht damit beschäftigt. :daumen:
 
Zurück