AMD Ryzen: Bekannte Probleme und Potenziale der CPUs und AM4-Plattform

Das AMD mit der Einführung von Ryzen alle Hände voll zu tun hat versteh ich noch, aber MS hat hier imo einfach versagt. Was für verschenktes Potenzial hier W10 positives dastehen zu lassen.

Langsam glaub ich bei MS herrscht nur noch Chaos.
Also fassen wir mal zusammen:
- RAM-Probleme
- Bios-Probleme
- Kühlermontageprobleme
- Windows-Schedulerprobleme

Woran mag das alles wohl liegen? Bestimmt an MS, AMD kann schließlich nix dafür, Ryzen unfertig raus gebracht zu haben....
 
Die Bastler haben ihren Spass :D
Endlich rumpelt es mal wieder in der Kiste, nach den jahrelang langweiligen Intel-Releases inkl. RAM-Problemen.

Zur 720p-Thematik:
Man muss eigentlich erst gar nicht gross darüber diskutieren, ob sinnvoll oder nicht...

Warum man CPUs primär in niedrigeren Auflösungen testet, gehört zu jahrzehntealtem Grundwissen und erklärt sich mit aneignen von ebendiesem von selbst. (Und dazu gehört zu wissen, wann was limitiert und was das für Effekte hat, sowie wie man einzelne Komponenten in einem komplexen System isoliert auf ihre Leistungsfähigkeit hin testen kann)
Bei der CPU-Performance haben hohe Auflösungen dabei lediglich ergänzenden Nutzen.

Auch dass diese Gamingbenchmark-Tests nicht der Wahrheit letzter Schluss sind, um die Alltags-CPU-Leistung und Zukunftstauglichkeit einschätzen zu können, sollte eigentlich auch klar sein.


PCGH hat in dieser Sache schon ein breites Feld von Tests aufgefahren und dieses deutet auf jeden Fall auf eine überraschend gut gelungene AMD-CPU hin :)
 
Also fassen wir mal zusammen:
- RAM-Probleme
- Bios-Probleme
- Kühlermontageprobleme
- Windows-Schedulerprobleme

Woran mag das alles wohl liegen? Bestimmt an MS, AMD kann schließlich nix dafür, Ryzen unfertig raus gebracht zu haben....

Also die Kühlermontageproblematik lag bei mir nicht vor. Die backplate meines boards(siehe SIG) war durchgehend mit einem Gewinde versehen ( kein stop vorzeitig) ,dieses hatte ich befürchtet, aber die Schrauben von Noctua gingen problemlos durch. Stehen unten etwas aus der backplate ,aber das ist alles OK . wie es bei anderen am4 Boards aussieht ?

Sonst bei anderen Problemen muss AMD definitiv mehr nachholen mit den Boardherstellern. Und MS muss den Scheduler optimieren ,da kann AMD wenig machen( ist ja nicht open source)
 
AMD hat weder die Portokasse noch den Einfluss oder Ruf von Intel. Wenn Intel mal eine neue Architektur auf den Markt wirft, stehen die Boardhersteller schon ein halbes Jahr vor Release bei Intel vor der Türe und wollen die Details wissen. Genau so verhält es sich mit MS und Windows. Bei Intel und MS findet mit Sicherheit eine sehr enge Zusammenarbeit statt, alleine schon weil Intel einen gewaltigen Marktanteil hat und MS nicht will, dass sein Windows auf 70, 80% aller PCs schlecht läuft. Abgesehen davon sind die Veränderungen an den CPUs und Chipsätzen bei Intel ja eher marginal. Da ist schon alles irgendwie eingespielt und wenn es Probleme gibt, arbeiten alle auf Hochtouren, um sie zu lösen.

Wenn AMD dagegen nach vier, fünf Jahren mit einer neuen Architektur kommt, läuft das alles etwas chaotischer und auch ein wenig unorganisiert ab. Die Boardhersteller sowie MS behandeln AMD dann eher stiefmütterlich. Schaut euch doch nur mal an, wie viele Z270-Boards und wie viele X370 Bords es bei Release der jeweiligen Plattform gab. Da ist das Verhältnis etwa 6:1 (!). Sicher wird es bald noch mehr Boards für AM4 geben, aber das zeigt schon einen krassen Unterschied. Dann sind da die Probleme mit Windows. MS und AMD arbeiten ja auch eng zusammen, aber trotzdem scheint es da noch irgendwo zu haken. Vielleicht weil Intel eben mit seinen 70% Marktanteil am PC-Markt doch wichtiger ist.

Die ganze Zeit sind die Leute hier geil auf AMD, weil AMD immer für Open Source ist, weil man keine Mondpreise verlangt, etc. Aber dann wundert man sich, dass der Start von Ryzen so holprig verläuft. Laut der Aussage von AMD habe man die Ryzen-Preise so gestaltet, weil 90% der Leute keine 500$ für eine CPU ausgeben und davon noch mal so um die 90% sogar weniger als 400$ ausgeben. Vielleicht kommt das auch daher, dass die "AMD-Fans" immer so geizig mit den Preisen sind. Es ist ja schließlich AMD und darf ja nicht so viel kosten. Klar, Intel langt halt kräftig zu und nutzt seinen Status aus. Aber vielleicht würde es AMD besser gehen, wenn seine Fans auch mal bereit wären etwas mehr auszugeben.

AMD ist eben der Underdog. Wenn man das an AMD bewundert oder mag, kann man nicht gleichzeitig ernsthaft fordern oder glauben, dass bei AMD auch alles gleich so reibungslos wie bei Intel funktioniert. Das ist jeden Falls meine Meinung.
 
Also die Kühlermontageproblematik lag bei mir nicht vor. Die backplate meines boards(siehe SIG) war durchgehend mit einem Gewinde versehen ( kein stop vorzeitig) ,dieses hatte ich befürchtet, aber die Schrauben von Noctua gingen problemlos durch. Stehen unten etwas aus der backplate ,aber das ist alles OK . wie es bei anderen am4 Boards aussieht ?

Sonst bei anderen Problemen muss AMD definitiv mehr nachholen mit den Boardherstellern. Und MS muss den Scheduler optimieren ,da kann AMD wenig machen( ist ja nicht open source)
Zur Kühlerproblematik gab es hier auf PCGH News mit Updates. Und am Scheduler kann AMD nichts machen, richtig. Aber der Ryzen-Release kommt mir wie mit heisser Nadel gestickt, sprich überhastet vor. Klar das weder MS (das wird ganz bestimmt wegen AMD da ein Bein ausreissen), noch die Bioshersteller und alle Kühlerhersteller nicht wirklich vorbereiten können. Denen aber dafür die Schuld in die Schuhe schieben ist der falsche Ansatz.
 
Wer erwartet hatte das zum Erscheinen einer neuen Architektur alles reibungslos funktioniert den kann man nicht helfen.

Asus X370 ROG Crosshair VI Hero, AMD R7 1700 und Corsair 2 x 8 GB Vengance 3200 MHz sind bestellt und werde nun in die Beta Tests mit einsteigen. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Kühlerproblematik gab es hier auf PCGH News mit Updates. Und am Scheduler kann AMD nichts machen, richtig. Aber der Ryzen-Release kommt mir wie mit heisser Nadel gestickt, sprich überhastet vor. Klar das weder MS (das wird ganz bestimmt wegen AMD da ein Bein ausreissen), noch die Bioshersteller und alle Kühlerhersteller nicht wirklich vorbereiten können. Denen aber dafür die Schuld in die Schuhe schieben ist der falsche Ansatz.

Richtig der launch war sehr kurzfristig und manches wäre weniger negativ aufgefallen wenn Ryzen einen halben bis ganzen Monat mehr Zeit gehabt hätte. Die Biostar boards kamen aber auch als letzte bei alternate rein ( eventuell sind dort noch die backplates getauscht worden). Das BIOS lässt mich den RAM höher einstellen,was aber noch nicht stabil läuft. Mir war schon bewusst auf was ich mich einlasse. Daher hab ich ja ein board mit dual BIOS gewählt ( sicher ist nix ,aber die Chance das board zu bricken ist geringer)!
 
Zur Kühlerproblematik gab es hier auf PCGH News mit Updates. Und am Scheduler kann AMD nichts machen, richtig. Aber der Ryzen-Release kommt mir wie mit heisser Nadel gestickt, sprich überhastet vor. Klar das weder MS (das wird ganz bestimmt wegen AMD da ein Bein ausreissen), noch die Bioshersteller und alle Kühlerhersteller nicht wirklich vorbereiten können. Denen aber dafür die Schuld in die Schuhe schieben ist der falsche Ansatz.

Im großen und ganzen ist es die "Schuld" von AMD, das es etwas holprig ist. AMD hat ja nun schon vor ewigkeiten gesagt, das man ZEN so lange wie möglich im dunkeln lässt. Daraus folgt aber auch, das nun MS, Boardhersteller usw. etwas ins kalte Wasser geschuppst wurden. Find ich aber persönlich auch nicht schlimm, da der Ansturm auf den Kram noch größer wäre und ich noch länger warten müsste.:ugly:
Mit den Kühlerproblemen find ich total überbewertet...AM4 ist nicht AM3 bzw AM3+, da muss man nicht meckern, wenn der alte Kühler nicht auf's neue Board passt.

@Giesbert_PK
Ich war auch kurz davor zu bestellen, aber dann gab's die News zu dem GSkill Flare X Speicher, nun muss ich weiter warten.
 
Im großen und ganzen ist es die "Schuld" von AMD, das es etwas holprig ist. AMD hat ja nun schon vor ewigkeiten gesagt, das man ZEN so lange wie möglich im dunkeln lässt. Daraus folgt aber auch, das nun MS, Boardhersteller usw. etwas ins kalte Wasser geschuppst wurden. Find ich aber persönlich auch nicht schlimm, da der Ansturm auf den Kram noch größer wäre und ich nch länger warten müsste.:ugly:
Mit den Kühlerproblemen find ich total überbewertet...AM4 ist nicht AM3 bzw AM3+, da muss man nicht meckern, wenn der alte Kühler nicht auf's neue Board passt.

Das Kühlerproblem liegt nur vor wenn die original backplate zu kurze Gewinde hat um manche Kühler darauf zu verschrauben ( wie bei Noctua Modellen ). Dann kommt man nicht nah genug an den heat spreader. Einfach vor ersten Start des boards dieses genau kontrollieren. Mein biostarboard hatte durchgehende Gewinde in der backplate ( also problemlos nutzbar , andere könnten mit 1mm unterlegscheiben dieses ausgleichen).

Clip kühler auf Basis am3+ sollten problemlos gehen. Und das man andere Montagesets braucht war ja breit angedroht worden. Das einzige hausgemachte Problem waren wohl er die original backplates die ein verschrauben mit dem kühler nicht richtig zu ließen.
 
Das Kühlerproblem liegt nur vor wenn die original backplate zu kurze Gewinde hat um manche Kühler darauf zu verschrauben ( wie bei Noctua Modellen ). Dann kommt man nicht nah genug an den heat spreader. Einfach vor ersten Start des boards dieses genau kontrollieren. Mein biostarboard hatte durchgehende Gewinde in der backplate ( also problemlos nutzbar , andere könnten mit 1mm unterlegscheiben dieses ausgleichen).
Nachscheiden geht auch, oder? Sind das Standart M4 Gewinde?


Probleme hin oder her, ich bin jedenfalls froh den Chip jetzt schon zu haben. Das einzige was mich Ankotzt ist das mein Adapter für den Kühlblock erst in 10 Tagen kommt, naja besser als die Angegebenen 4-5 Monate...
 
Vielleicht kommt das auch daher, dass die "AMD-Fans" immer so geizig mit den Preisen sind. Es ist ja schließlich AMD und darf ja nicht so viel kosten. Klar, Intel langt halt kräftig zu und nutzt seinen Status aus. Aber vielleicht würde es AMD besser gehen, wenn seine Fans auch mal bereit wären etwas mehr auszugeben.

AMD ist eben der Underdog. Wenn man das an AMD bewundert oder mag, kann man nicht gleichzeitig ernsthaft fordern oder glauben, dass bei AMD auch alles gleich so reibungslos wie bei Intel funktioniert. Das ist jeden Falls meine Meinung.

Was soll man zu diesem B$ sagen? Wie viel sollen dann AMD CPUs kosten? 1000 Euro? Woher willst du wissen, das AMD nur wegen den "billigen" Preisen gemocht wird? Ich zumindest kaufe AMD nicht, weil sie billig sind. Oder sind 360 Euro -560 Euro für einen Ryzen bei dir billig? Ich kaufe AMD, weil sie REALISTISCHE und bezahlbare Preise für entsprechende Leistung aufrufen, im Gegensatz zu Intel. AMDs Preise waren und sind zum Großteil immer "fair" gewesen.
Ganz davon abgesehen, das AMD niemals mehr verlangen konnte, in den letzten 5 Jahren, da Bulldozer nicht konkurrenzfähig war. Das AMD in der Position ist, wie sie jetzt sind, ist zu einem großen Teil Intels Schuld und zu einem anderen Teil AMDs eigene Schuld. Bulldozer war schlicht und ergreifend am Markt vorbei entwickelt.

Aber zu sagen, AMD Käufer sind zu geizig und wollen nicht viel ausgeben, ist schon dreist. Indirekt gibst du ihnen sogar noch die Mitschuld an AMDs Situation ("Aber vielleicht würde es AMD besser gehen, wenn seine Fans auch mal bereit wären etwas mehr auszugeben. ").
 
Im großen und ganzen ist es die "Schuld" von AMD, das es etwas holprig ist. AMD hat ja nun schon vor ewigkeiten gesagt, das man ZEN so lange wie möglich im dunkeln lässt. Daraus folgt aber auch, das nun MS, Boardhersteller usw. etwas ins kalte Wasser geschuppst wurden. Find ich aber persönlich auch nicht schlimm, da der Ansturm auf den Kram noch größer wäre und ich noch länger warten müsste.:ugly:
Mit den Kühlerproblemen find ich total überbewertet...AM4 ist nicht AM3 bzw AM3+, da muss man nicht meckern, wenn der alte Kühler nicht auf's neue Board passt.

@Giesbert_PK
Ich war auch kurz davor zu bestellen, aber dann gab's die News zu dem GSkill Flare X Speicher, nun muss ich weiter warten.

Habe ich auch gelesen und bin kurzfristig auf Corsair umgestiegen.
 
Nachscheiden geht auch, oder? Sind das Standart M4 Gewinde?


Probleme hin oder her, ich bin jedenfalls froh den Chip jetzt schon zu haben. Das einzige was mich Ankotzt ist das mein Adapter für den Kühlblock erst in 10 Tagen kommt, naja besser als die Angegebenen 4-5 Monate...

Nachschneiden kann möglich sein sofern das Gewinde nach unten offen ist ( Garantie Verlust!). Ich hätte notfalls den Montageschrauben eine u-scheibe 1mm vor dem einschrauben verpasst das sie nicht vorher stoppen im Gewinde oder kürzere schrauben verwendet(gleiche Härte?Qualität?). So brauchte ich die backplate nicht verändern (abgebrochene Gewindeschneider,abgerissene Schrauben kenne ich vom Job und da wollte ich nix riskieren).Hauptsache der Kühler liegt mit genug Anpressdruck auf...

Bei mir ließen sich die original schrauben aber per Hand locker eindrehen in die backplate und kamen hinten wieder raus ( durchgehendes Gewinde)
 
Zuletzt bearbeitet:
Paar Prozent. Übergroße Erwartungen würde ich da nicht haben. Ryzen ist ja auch so schon nicht schlecht und für Gamer eine Empfehlung wert und Anwendungen ja auch. Ich hab mich für den i7 7700K entschieden weil ich im Zweifel immer die Plattform bevorzuge die maximale IPC liefern kann und das ist eben nach wie vor Intel. Aber man sieht ja Benchmarks von Ghost Recon Wildlands wo der Ryzen extrem gut abschneidet.
 
@pcgh: Wâre es möglich, nach einem Ryzen-fix in Windows einen Vergleich zwischen der Performance, sowohl in Spielen ans auch Anwendungen, vor dem Fix und danach zu machen? Und natürlich dann die Bestenliste danach anpassen.

Btw, sind Spiele in 720p wirklich noch ein probates mittel, um die Performance einer CPU zu testen? Ryzen und Intels E Prozessoren verlieren dabei immer recht viel, weil viele derer Kerne nicht ausgelastet werden. Es zeigt zwar die Performance hier und jetzt (und bei einem neuen chip mangels optimisation seltenst wirklich alles, was sie kann), aber in solchen Auflösungen spielt keiner mit diesen Chips und als Vorschau auf die Zukunft sind die Anwendungstests wohl deutlich aussagender, weil jene entweder gezielt eine Eigenschaft der CPUs testen oder durch Auslastung aller Kerne deren reale Power zeigen.


720p Tests sind kein Nonplus Ultra, aber eben wichtig und bei diverser Software der einzige Weg, um außerhalb des GPU Limits zu testen.

- "wenn ich was schwätz und ich bin im recht, kannst mir ruhig glauben" - Zitat mein Vorgesetzter

Aber reale Anwendungen (1080p -4K) müssen ebenfalls sein - eben herrscht offenbar die Meinung vor, Ryzen wäre Spiel untauglich, dabei ist diese CPU in normalen (und den meisten anderen) Szenarien locker genug, um 1080 Sli zu befeuern und zu dem schneller, auch in Spielen, als die aller, aller, aller, allermeisten CPUs da draußen, die fröhlich und zufriedenstellend werkeln... Unoptimiert.
 
Das Kühlerproblem liegt nur vor wenn die original backplate zu kurze Gewinde hat um manche Kühler darauf zu verschrauben ( wie bei Noctua Modellen ). Dann kommt man nicht nah genug an den heat spreader. Einfach vor ersten Start des boards dieses genau kontrollieren. Mein biostarboard hatte durchgehende Gewinde in der backplate ( also problemlos nutzbar , andere könnten mit 1mm unterlegscheiben dieses ausgleichen).

Clip kühler auf Basis am3+ sollten problemlos gehen. Und das man andere Montagesets braucht war ja breit angedroht worden. Das einzige hausgemachte Problem waren wohl er die original backplates die ein verschrauben mit dem kühler nicht richtig zu ließen.

Die Gewinde sind (soweit ich gesehen habe) überall durchgängig und nicht zu kurz – im Gegenteil: Sie sind so lang, dass sie auf der Vorderseite zu weit hervorstehen und einige Halterungen inkompatibel sind. Siehe auch entsprechende News:
AMD Ryzen: Probleme mit AM4-Kuhlerhalterungen [Update2]
 
AMD hat weder die Portokasse noch den Einfluss oder Ruf von Intel. Wenn Intel mal eine neue Architektur auf den Markt wirft, stehen die Boardhersteller schon ein halbes Jahr vor Release bei Intel vor der Türe und wollen die Details wissen. Genau so verhält es sich mit MS und Windows. Bei Intel und MS findet mit Sicherheit eine sehr enge Zusammenarbeit statt, alleine schon weil Intel einen gewaltigen Marktanteil hat und MS nicht will, dass sein Windows auf 70, 80% aller PCs schlecht läuft. Abgesehen davon sind die Veränderungen an den CPUs und Chipsätzen bei Intel ja eher marginal. Da ist schon alles irgendwie eingespielt und wenn es Probleme gibt, arbeiten alle auf Hochtouren, um sie zu lösen.

Wenn AMD dagegen nach vier, fünf Jahren mit einer neuen Architektur kommt, läuft das alles etwas chaotischer und auch ein wenig unorganisiert ab. Die Boardhersteller sowie MS behandeln AMD dann eher stiefmütterlich. Schaut euch doch nur mal an, wie viele Z270-Boards und wie viele X370 Bords es bei Release der jeweiligen Plattform gab. Da ist das Verhältnis etwa 6:1 (!). Sicher wird es bald noch mehr Boards für AM4 geben, aber das zeigt schon einen krassen Unterschied. Dann sind da die Probleme mit Windows. MS und AMD arbeiten ja auch eng zusammen, aber trotzdem scheint es da noch irgendwo zu haken. Vielleicht weil Intel eben mit seinen 70% Marktanteil am PC-Markt doch wichtiger ist.

Die ganze Zeit sind die Leute hier geil auf AMD, weil AMD immer für Open Source ist, weil man keine Mondpreise verlangt, etc. Aber dann wundert man sich, dass der Start von Ryzen so holprig verläuft. Laut der Aussage von AMD habe man die Ryzen-Preise so gestaltet, weil 90% der Leute keine 500$ für eine CPU ausgeben und davon noch mal so um die 90% sogar weniger als 400$ ausgeben. Vielleicht kommt das auch daher, dass die "AMD-Fans" immer so geizig mit den Preisen sind. Es ist ja schließlich AMD und darf ja nicht so viel kosten. Klar, Intel langt halt kräftig zu und nutzt seinen Status aus. Aber vielleicht würde es AMD besser gehen, wenn seine Fans auch mal bereit wären etwas mehr auszugeben.

AMD ist eben der Underdog. Wenn man das an AMD bewundert oder mag, kann man nicht gleichzeitig ernsthaft fordern oder glauben, dass bei AMD auch alles gleich so reibungslos wie bei Intel funktioniert. Das ist jeden Falls meine Meinung.

Amen!
 
da gibt es ein paar ganz normale problemchen als eine neue plattform rauskommt und man macht einen grossen aufriss daraus.

aber wenn dann wirklich problembehaftete fehler an hardware festgestellt wird und auchnoch vertuscht wurde, waren es nur 'komunikationsfehler' und 'garnicht so schlimm da man ja 3,5gb kaum braucht', dabei zeigt sich heute, das dem nicht so ist und solche grafikkarten dann ausbremsen obwhol der treiber sich mit 'händen und füssen' dagegen wehrt....

finde sowas einfach nur 'schmutzig'.

mfg
robert
 
Zurück