AMD Radeon RDNA3 & MCM Laberthread

Hoffen wir mal, dass "Wiedervereinigung" nicht auch heißt, dass für RDNA2 die gleichen Restriktionen wie für RDNA2 eingeführt werden.
Also wenn AMD in der aktuellen Situation DA die Prioritäten drauf setzt, statt die Probleme in der aktuellen Gen anzugehen... Dann dürfte das von meiner Seite aus für die nächsten Jahre die letzte AMD Karte gewesen sein!

Die Freiheiten bei RDNA2 sind das, was die Gen so interessant gemacht hat, dass jetzt im Nachgang abzuschalten... dann bin ich raus!
 
Also wenn AMD in der aktuellen Situation DA die Prioritäten drauf setzt, statt die Probleme in der aktuellen Gen anzugehen... Dann dürfte das von meiner Seite aus für die nächsten Jahre die letzte AMD Karte gewesen sein!

Die Freiheiten bei RDNA2 sind das, was die Gen so interessant gemacht hat, dass jetzt im Nachgang abzuschalten... dann bin ich raus!
Seh ich auch so.
 
Hmm naja nicht die beste Lösung aber gibt schlimmeres.

Screenshot (33).jpg
 
Sind bei euch auch sämtliche Spiegel unscharf?
Ja absolut. Versuchs mal mit dem Engine.ini Tweak hier:
https://www.pcgameshardware.de/Hogw...aytracing-durch-andere-Konfiguration-1413173/

Ich lasse es gerade laufen mit:
r.RayTracing.Reflections.ScreenPercentage=50
r.RayTracing.Reflections.SamplesPerPixel=2 r.RayTracing.Reflections.MaxRoughness=0.7 r.RayTracing.AmbientOcclusion.Intensity=1

Standardwerte sind eigentlich:
r.RayTracing.Reflections.ScreenPercentage=33
r.RayTracing.Reflections.SamplesPerPixel=4 r.RayTracing.Reflections.MaxRoughness=0.5 r.RayTracing.AmbientOcclusion.Intensity=0.35
 
Ja absolut. Versuchs mal mit dem Engine.ini Tweak hier:
https://www.pcgameshardware.de/Hogw...aytracing-durch-andere-Konfiguration-1413173/

Ich lasse es gerade laufen mit:
r.RayTracing.Reflections.ScreenPercentage=50
r.RayTracing.Reflections.SamplesPerPixel=2 r.RayTracing.Reflections.MaxRoughness=0.7 r.RayTracing.AmbientOcclusion.Intensity=1

Standardwerte sind eigentlich:
r.RayTracing.Reflections.ScreenPercentage=33
r.RayTracing.Reflections.SamplesPerPixel=4 r.RayTracing.Reflections.MaxRoughness=0.5 r.RayTracing.AmbientOcclusion.Intensity=0.35
Auswirkungen auf die Performance? Die Reflektionen sind ansonsten ja recht günstig.
 
Auswirkungen auf die Performance? Die Reflektionen sind ansonsten ja recht günstig.
Ja recht heftige sogar.

Mit Ultra Settings (oh RT Schatten) und ohne den Ini Tweak hab ich in Hogwarts 95 fps an einem Ort in der Nähe des Astronomieturms.

Mit Ini Tweak auf voller Qualität sind es nur noch 75 fps. Aber die Reflexionen sehen wirklich viel besser aus.

Ich glaube meine mittleren Settings in der Engine.ini haben gar keinen Einfluss, sehen aus wie ohne Tweak und performen auch genauso.
 
Ich nutze gerade einfach nur die Settings aus dem PCGH Artikel:

[SystemSettings]
r.RayTracing.Reflections.ScreenPercentage=100
r.RayTracing.Reflections.SamplesPerPixel=1
r.RayTracing.Reflections.MaxRoughness=0.7
r.RayTracing.AmbientOcclusion.Intensity=1

Die Spiegelungen sind so schärfer und werden durch den höheren Wer für MaxRoughness auf mehr Oberflächen angewendet. Mit dem Standardwert von 0,5 für MaxRoughness kann man vielleicht noch ein bisschen Leistung rauskitzeln.

Edit:
r.RayTracing.AmbientOcclusion.Intensity=1 sorgt teils für sehr strange Effekte an Pflanzen. Und auf 0,35 (Standardwert) hat RT AO zu wenig Einfluss. Hab RT AO jetzt erstmal komplett deaktiviert und nur die höher aufgelösten Reflexionen an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das UV/OC-Thema bei Ada bringt mir leichte Flashbacks an GCN 2.0 (R9 290) Zeiten. :lol:

Die Probleme mit dem Afterburner sind immer noch die gleichen wie damals. Mannnnn, wie ich das MPT im Zusammenspiel mit dem AMD-Treiber schon nach kurzer Zeit vermisse. :(
 
Das UV/OC-Thema bei Ada bringt mir leichte Flashbacks an GCN 2.0 (R9 290) Zeiten. :lol:

Die Probleme mit dem Afterburner sind immer noch die gleichen wie damals. Mannnnn, wie ich das MPT im Zusammenspiel mit dem AMD-Treiber schon nach kurzer Zeit vermisse. :(
Ich mag das geraffel im AB mit den komischen Punkten auch nicht. Allein die Steuerung dabei :kotz:
 
Ich nutze gerade einfach nur die Settings aus dem PCGH Artikel:

[SystemSettings]
r.RayTracing.Reflections.ScreenPercentage=100
r.RayTracing.Reflections.SamplesPerPixel=1
r.RayTracing.Reflections.MaxRoughness=0.7
r.RayTracing.AmbientOcclusion.Intensity=1

Die Spiegelungen sind so schärfer und werden durch den höheren Wer für MaxRoughness auf mehr Oberflächen angewendet. Mit dem Standardwert von 0,5 für MaxRoughness kann man vielleicht noch ein bisschen Leistung rauskitzeln.

Hab' mir das Spiel jetzt auch zugelegt. Ich spiele das nun in UHD60fps mit FSR Quality, was demnach 1440p entspricht. Die Unterschiede zu UHD nativ sind minimal sichtbar aber marginal genug, dass es bei meiner Sitzdistanz nicht gross auffällt. Damit läuft das Spiel in Ultrasettings und RT Reflexionen auf hoch bei mir sehr flüssig, bis auf minimalste Nachladeruckler bei Szenenwechsel.

Die RT Schattenoptionen hingegen machen so mal überhaupt keinen Sinn, ausser völlig sinnfrei viel Performance zu fressen. Die optisch auffallendsten Schatten bleiben ja immer auf Screenspace-Tech begrenzt... Und das ist wirklich schade. Entsprechend lasse ich die ausgeschaltet.
Mit den Einstellungen verbraucht die 7900XTX Karte in meinem groben Ersteindruck ungefähr 200-250W.

Wenn ich die alternativen RT-Einträge für die ini nutze, dann schnellt der Verbrauch auf >300W hoch und die 60fps können bei -10% PT und mit UV auf 1.106V nicht mehr so oft gehalten werden.


Edit: Okay... Da implementieren die Entwickler RT in ein Spiel, und mindestens ein Teil der Wasseroberflächen bleibt weiterhin SSR? Come on. Ist schon noch offensichtlich wie sehr die ganze Tech in den Kinderschuhen steckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffen wir mal, dass "Wiedervereinigung" nicht auch heißt, dass für RDNA2 die gleichen Restriktionen wie für RDNA3 eingeführt werden.
Du malst meine dunkelsten Annahmen (im Bezug auf den nächsten RDNA2 Treibern) mit deinen Satz aus.

Bisher wissen wir ja "nur" das die RDNA 3 Karten anders mit den Treibern bzw Windows "reden".
Zum glück gibt es aber mehrere Szenarien:

1. Der Schlimmste Weg - RDNA 2 wird genau so restriktiv
//= AMD brauch ihre "Treuen Kunden" nicht mehr bzw die Modding Scene ist ihnen ein Dorn im Auge.
(ja ich weiß, die wollen nur ihr Produkt schützen vor bösen ->nichtBoardPartnern<- die Blödsinn
mit den Chips und Karten machen)

2. Der Wunderbare Weg - RDNA 3 wird ein stück geöffnet (vielleicht sogar um Fehler zu beheben)
//= Sehr unwahrscheinlich das die kommunikation wieder über SPPT stattfindet, aber man darf ja hoffen.

3. Der Mittlere Weg - Durch der "Vereinigung" wird der Treiber viel größer und Fehleranfäliger am Anfang.
//= Wenn ich mir die Intel Treiber ansehe (1,1 GB) ist das wahrscheinlich ein Weg der möglich ist.

Aber naja - es ist ja wie immer viel heiße Luft über nicht gelegte Eier.
Warten wir es ab.
 
Ach Mensch, ich hadere mit mir, die Karte zu öffnen und dem Speicher neue Pads zu verpassen. Nur hab ich zum einen kaum noch was da und zum anderen weiß ich nicht, wie dick die bisherigen sind, müsste also auf gut Glück welche bestellen. Dazu kommt, dass ich irgendwie bezweifle, dass es mehr als 2-3k bringen wird. Und jaaa, bis 95°C mag unbedenklich sein, schön finde ich das trotzdem nicht!
 
Heute eine XFX Merc 310 7900xtx bestellt, freu mich schon drauf in das RDNA3 Lager zu wechseln.
Hatte schon die XFX 6900xt, welche auch qualitativ gut war. Bin gespannt, melde mich nach den ersten Gehversuchen, auch in HoLe
Glückwunsch! Ich habe ebenfalls die Merc und bin absolut zufrieden. Die Temperaturen sind niedrig und die Karte mit manueller Lüfterkurve angenehm "leise".

Sofern die Karte ins Case passt, macht man mit der Merc nichts verkehrt :)
 
Mir ist aufgefallen das mit der XTX der Deckel von meinem Gehäuse Recht warm wird. Habe nur ein Lüfter vorne und hinten

Habe jetzt Mal 140er Lüfter bestellt. Die kommen dann in den Deckel und evtl noch einer unten rein und noch einer vorne. Mal sehen ob es was bringt.
 
Zurück