AMD: Bis zu 30 Prozent der Mitarbeiter sollen angeblich entlassen werden

Das Problem dürfte sein, dass man nie wirklich feststellen können wird, wer eigentlich für was verantwortlich war. Und natürlich auch, dass es im Nachinein immer sehr leicht ist, alles als Fehlentscheidung abzutun. Hätte Intel besispielsweise nicht zu der Zeit, als AMD noch gut aufgestellt war, durch illegela Methoden dafür gesorgt, dass deren Produkte trotzdem kaum in Fertigsystemen zu finden waren, hätte AMD langfristig sicherlich mehr Geld in den Kassen gehabt und wäre durch entsprechend höhere Forschungsbudgets möglicherweise auch im CPU-Bereich noch konkurrenzfähig. Es wird immer sehr schnell gegen die pösen Unternehmer gekräht. Unbeachtet bleibt dabei, dass Risiko zu einem gewissen Teil zum Geschäft dazu gehört und es etliche, sehr erfolgreiche Unternehmen gar nicht mehr gäbe, wenn sie nicht regelmäßig gewisse Wagnisse eingingen. Was auch beim Konkurrenzkampf gerne unter den Teppich gekehrt wird: Derjenige oder diejenigen, der/die in solchen Kämpfen als Sieger vorgeht, ist dazu normalerweise auch ordentlich gewachsen, sodass im Endeffekt vielleicht gar keine Arbeitsplätze verschwunden sind.
 
Hätte Intel besispielsweise nicht zu der Zeit, als AMD noch gut aufgestellt war, durch illegela Methoden dafür gesorgt, dass deren Produkte trotzdem kaum in Fertigsystemen zu finden waren, hätte AMD langfristig sicherlich mehr Geld in den Kassen gehabt und wäre durch entsprechend höhere Forschungsbudgets möglicherweise auch im CPU-Bereich noch konkurrenzfähig.

Aber das ist trotzdem ein Hauptfaktor, der jetzt für die Entlassung mitverantworlich ist.
 
Mitunter das dümmste was AMD machen könnte.

Bei Planet3DNow! redet man über viele Entlassungen bei der GPU-Abteilung...

Wieso denn? Ich fand es eher dumm, dass AMD PhysX nicht als Feature aufgenommen hat. Davon könnten vielleicht auch alle Besitzer einer Radeon pfofitieren, wenn man das per Treiber nachreichen könnte. Dann könnten alle BL2 oder Batman Arkham City mit GPU-PhysX zocken. Wo wäre da der Nachteil für AMD, wo der für Spieler?
 
Ersteinmal ist PhysX eine proprietäre Middleware von Nvidia. Würde AMD diese ebenfalls einbinden wollen, würden sie sicherlich Lizenzgebühren bezahlen, sie wären nicht am Steuer, im schlimmsten oder vielleicht wahrscheinlichsten Fall hätten sie gar nichts zu melden und wären total hilflos an Nvidia ausgeliefert.
Das Nvidia die Schnittstellen auch so optimiert, dass es auf ihren GPUs gute Ergebnisse liefert, ist auch keine Überraschung.
Wer zahlt gerne für eine Middleware Geld, hat dort nichts zu melden, ist der Willkür des Besitzern ausgesetzt und stärkt die Position des Konkurrenten bei dem Thema GPU Physics?
Also ich nicht.

Natürlich wäre es schick, falls AMD ebenfalls per GPU beschleunigen könnten und mit AMD im Boot, würde sich das ganze auch viel stärker durchsetzen, aber genau das wäre nicht im Sinne von AMD.
Ein offener Industriestandard ist da natürlich deutlich attraktiver.
 
an eine komplettpleite glaube ich nicht.
eher wird amd den consumerbereich für prozessoren aufgeben und sich auf grafikkarten konzentrieren weil das können sie!
 
an eine komplettpleite glaube ich nicht.
eher wird amd den consumerbereich für prozessoren aufgeben und sich auf grafikkarten konzentrieren weil das können sie!

Man braucht aber beide Sparten, eben wegen den APUs.
Außer man beginnt jetzt sich plötzlich mit ARM zu versuchen, da wirds aber noch ne Weile dauern eh man wirklich wieder im Desktopbereich ankommt denke ich. Die Software wäre dafür noch lange nicht bereit und das HSA Konzept, also Komplettpakete anzubieten, die Spielefähig sind, würde sich total verlieren.
 
an eine komplettpleite glaube ich nicht.
eher wird amd den consumerbereich für prozessoren aufgeben und sich auf grafikkarten konzentrieren weil das können sie!

Könnte sein, es gibt aber auch die Möglichkeit das AMD aufgekauft wird ( Samsung oder Apple oder keine Ahnung von wem auch immer ) und dann Intel der Marsch geblasen wird!:D
 
Also vor ca 8 Monaten wurden schonmal 10% der Mitarbeiter mit Abfindungen entlassen, jetzt wird es wohl so weitergehen und entschlackt das Unternehmen.
Ob es einen direkten Zusammenhang zu den Quartalszahlen des Q2 oder Q3 hat, bleibt ungewiss.
Q2 hat man jedenfalls mit einem Gewinn abgeschlossen und Q3 könnte man aufgrund von Einmalzahlungen wieder deutlich ins Minus rutschen.

In der Überschrift heißt es ja bis zu 30%, andere Redakteure schreiben auch von 10 bis 30%.
Ich erkenne da ehrlichgesagt keine Untergangsstimmung, solange nicht feststeht wieviel Mitarbeiter es nun sind, und vor allem welche Mitarbeiter es sind.
Das kann auch der Vertrieb, eigene Testanlagen, etc...
Manche Unternehmen expandieren ungesund und sind teils von den Arbeitnehmern her total überbelegt.

Könnte sein, es gibt aber auch die Möglichkeit das AMD aufgekauft wird

Von wem? Samsung? Glaube ich kaum.
X86 ist am Sterben, die Suppe wird AMD wohl selbst auslöffeln müssen, HSA ist die Hoffnung.
 
Intel hatte vor einigen Jahren auch größere Entlassungen. Vllt. ist das halt ein Schritt in Richtung Sanierung, leid tun mir die Mitarbeiter. Die eingesparten Kosten könnte man ja wieder in die Forschung stecken.
Im GK Geschäft ist AMD ja nicht zu unterschätzen und auch die PS4 wird wieder jede Menge Geld in die Kasse spülen. Also nicht allzu schwarz sehen!:daumen:
 
Ich erkenne da ehrlichgesagt keine Untergangsstimmung, solange nicht feststeht wieviel Mitarbeiter es nun sind, und vor allem welche Mitarbeiter es sind.
Das kann auch der Vertrieb, eigene Testanlagen, etc...
Manche Unternehmen expandieren ungesund und sind teils von den Arbeitnehmern her total überbelegt.
Bei großen Unternehmen kann ich dir zustimmen, bei AMD wo man das Gefühl hat es wurde schon sieben mal zurecht gestutzt eher weniger.
 
an eine komplettpleite glaube ich nicht.
eher wird amd den consumerbereich für prozessoren aufgeben und sich auf grafikkarten konzentrieren weil das können sie!

Lange vor dem Consumerbereich ist definitiv die Serversparte dran. Da haben sie eh keinen Trumpf mehr im Ärmel, sehr geringe Verkaufszahlen und seit Einführung der APUs bzw. dem Abrutschen der AM?-CPUs in die untere Mittelklasse gibt es auch keine sinnvolle Möglichkeit mehr, die Entwicklung gegenzufinanzieren. Es würde mich sehr wundern, wenn es einen Steamroller oberhalb der FM2-Palette geben wird.
 
Vielleicht konzentriert sich AMD in Zukunft auch nur noch auf APU und baut nebenbei noch ARM Chips.
Ich glaube das erste AMD Handy kaufe ich mir. :D :daumen:
 
Tja...und jetzt wird auch schon an der Wall Street spekuliert, ob AMD nicht evtl doch ein Kandidat für einen Aufkauf ist, wenn man sich den Wall Street Blog von All Things D so anschaut. Denn nach der Umsatzwarnung und die Kursverlusten von 14% ist AMD an der Börse derzeit nur noch ca. 2 Milliarden Dollar wert. Als möglichern Interessenten wurde Qualcomm ins Gespräch gebracht. Qualcomm produziert derzeit hauptsächlich Chips für mobile Geräte auf Basis der ARM Architektur.

So oder so: AMD werden ganz schwere Zeiten bevorstehen. Wenn man nicht aufpaßt, wird sich der Börsenwert noch weiter verringern und dann kann alles sehr schnell gehen.
 
;) Also jetzt mal ein Tschaka und ein Doppelohm für AMD.

ich sehe da auch nicht so schwarz. Wir alle erinnern uns an Intel's Versuch auf dem Radiatorenmarkt
mit den Pentium 4. Das war auch die völlig falsche Richtung und es ging damals um den Untergang Intels.
Zumindest hieß es so mal am Anfang, wobei Intel eigentlich irgendwann auch reagierte.

Bei AMD bin ich mir da leider nicht so sicher.
Also die ex. ATI Sparte ist denke ich ziemlich gut aufgestellt, wobei ich nicht weiss, wieviel Prozent
die von AMD ausmachen.

Die Entscheidung zum Bulldozer war auf jeden Fall keine Glückliche, letztendlich wußte AMD das irgendwann auch.
Zumindest wenn das Flagschiff schon mit 250,- Euro auf dem Markt kommt.

Ich für meinen Teil kann eigentlich nur für den Consumermarkt sprechen, da ich keinen AMD Server habe.
Mit Liano kann ich leider nix anfangen, da mir die Grafikleistung einfach zu gering ist.
Das ist nicht Fisch nicht Fleisch. Überdimensioniert für Office, unterdimensioniert fürs spielen.
4870 Niveau müßte doch evtl. auch möglich sein. Dann würde ich mir zumindest so ein Teil holen und eine heimische
Spielkonsole fürs Wohnzimmer basteln. Aber so naja... und seit dem Phenom 2 X4 und X 6 hat sich nicht wirlich viel
getan, zumindest für Spieler. Für Anwender ist es eigentlich garnicht sooo schlecht, bzw. ist das wirlich mehr
Marketing als Produktqualität. Hier läuft einfach was schief.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt und was wohl niemand will, ist Intel ohne Konkurrenz, also Handhabe zur völlig
freien Preisgestaltung.

Gruß Bmok
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD hat noch wertvolle Patente. Decrypter hat Recht. Wenn der Börsenwert weiter fällt, kann dass sehr schnell gehen....:(
Intel hat es "richtig" gemacht. Nicht das Unternehmen mit dem besten Produkt, sondern mit dem "besten" Marketing gewinnt.
Korruption ist leider ein Bestandteil der Wirtschaft, selbst hier in Deutschland, und international sowieso.
Wie heißt es so "schön", "Im Geschäft und in der Liebe ist alles erlaubt".
 
Korruption ist leider ein Bestandteil der Wirtschaft, selbst hier in Deutschland, und international sowieso.
Wie heißt es so "schön", "Im Geschäft und in der Liebe ist alles erlaubt".

Leider. :daumen2: AMD hat ja auch Grafikkarten, die auf Augenhöhe gegen Nvidia kämpfen, aber die haben einfach kein Marketing. :daumen2:
 
Ja....und solche Patente können Begehrlichkeiten wecken, wenn diese für einen relativ "günstigen" Preis zu bekommen sind. Es ist ja auch ein Teufelskreis, wenn man nicht über die finanziellen Mittel verfügt, um Produkte zu entwickeln, die mindestens auf Augenhöhe zu denen der Konkurrenz sind. Und das ist derzeit zumindest in der CPU Sparte der Fall. Die Grafiksparte ATI ist derzeit noch absolut konkurrenzfähig. Nur wenn man dort jetzt auch noch mehr oder weniger gezwungener Weise den Rotstift ansetzen muß, sprich Personal freisetzen muß, kann auch da sehr schnell das Know-How für die Entwicklung fehlen. Finanziell ist man dort sicher auch Nvidia unterlegen.

Wenn man auch dort noch den Anschluss verliert, dann war es das mit AMD. Was mit Unternehmen passiert, die keine konkurrenzfähigen Produkte haben, sieht man ja an z.B. Cyrix. Cyrix war auch nicht wirklich schlecht aufgestellt und hatte zu Anfang auch konkurrenzfähige CPUs. Aber da man auch keine eigenen Fertigungsstätten hatte, ließ man auch woanders fertigen und schrieb auch Verluste. Aufgrund der Verluste verlor man den Anschluss und wurde letztlich durch National Semiconductors geschluckt. Produkte von Cyrix sind heute verschwunden. Ist nicht unbedingt vergleichbar mit AMD, da AMD ja noch eine recht gute GPU Sparte hat. Aber wenn es auch dort bergab gehen sollte, dann sind die Ähnlichkeiten frapierend und läßt nicht wirklich Gutes ahnen.
 
ich sehe da auch nicht so schwarz. Wir alle erinnern uns an Intel's Versuch auf dem Radiatorenmarkt
mit den Pentium 4. Das war auch die völlig falsche Richtung und es ging damals um den Untergang Intels.
Zumindest hieß es so mal am Anfang, wobei Intel eigentlich irgendwann auch reagierte.

Intel hat iirc die gesamte Pentium4-Phase (möglicherweise bis auf ein Quartal gegen Ende) schwarze Zahlen geschrieben, zu AthlonXP Zeiten haben sie auch genauso Gewinne eingefahren, die es mit AMDs Umsatz aufnehmen konnten. Wer auch immer da einen Untergang gesehen haben will, hatte schlichtweg keine Ahnung von der Materie.
 
Die Manager wollen doch nur mehr Geld weil das Unternehmen in einer Krisensituation ist und somit weniger Geld bekommen, aber ich glaube nicht dass der Chef die Leute entlassen will, die Manager finden schon einen Grund. :daumen2: Der Chef/das Unternehmen braucht die Leute, die Manager das Geld. :daumen2:
Schön, dass du hier den Quotenstammtischschnorrer gibst. :schief: Mal ehrlich, auf was zielst du eigentlich mit deiner Aussage ab?

AMD hat noch wertvolle Patente. Decrypter hat Recht. Wenn der Börsenwert weiter fällt, kann dass sehr schnell gehen....:(
Intel hat es "richtig" gemacht. Nicht das Unternehmen mit dem besten Produkt, sondern mit dem "besten" Marketing gewinnt.
Korruption ist leider ein Bestandteil der Wirtschaft, selbst hier in Deutschland, und international sowieso.
Marketing mag vielleicht irreführend sein, aber korrupt halte ich doch für etwas gewagt :D Intel hat halt eben nicht nur das bessere Marketing, sondern über Jahre hinweg auch das bessere Produkt und bedeutend mehr Kohle.

Und was soll den AMD auch machen? Einen über Jahre hinweg gewachsenen Fertigungsrückstand, bedeutend (!) geringere Finanzmittel, daraus resultierend weniger Marktanteil, was wiederum irgendwann weniger Kohle einbringt.

Man kann nicht bei ständig sinkenden Marktanteilen und Umsätzen die Kosten gleichhalten. Sollte jedem einleuchten, dass dann das Minus noch grösser wird, als es ohnehin schon ist. Und wenn sich die Konkurrenz nicht allzu dämlich anstellt und man über Jahre keinen Bereich findet, in dem man besagtem Konkurrenten dauerhaft voraus ist, dann passiert halt sowas; ist ein Teufelskreis.

Was die Chefetage auch macht in der Situation ist falsch, die Fehler sind schon längst passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück