Allgemeiner Diskussionsthread zu Netzteilen

Und dann ziehst du vom Board alle Anschlüsse für eventuelle Zusatzkarten?(...)
Muss sich dann halt das Board drum kümmern können.
Und mit dem externem Netzteil kannst du dann Fensterscheiben einwerfen? Nein danke! (...)
Also ich kann zumindest sagen, dass es für ITX-Builds mit Transporthintergedanken sehr geil wäre. Halt wie bei Notebooks, kenne es ja selber.
(außerdem praktisch aus Kühlungs- bzw. Platzgesichtspunkten---aber klar, auch intern hat Vorteile)
Man könnte die Hardware auch so entwerfen, dass nur noch 12 Volt benötigt wird. Keine 3,3 oder 5 Volt Spannungen mehr.
Machbar ist das schon. Nur ist es dann eben nicht mehr abwärts kompatibel und daran scheitert es vermutlich. Da man sehr gerne noch an alte Zöpfe hängt.
Ja, ist halt die Frage, wie gut die angedachte Übergangslösung mit Kompatibilität sowohl zum AdvancedTechnologyXtended- und als auch zu einem derartigen NewTechnologyXtended-Standard denn funktionieren würde. Wie hoch die Kosten in der Übergangszeit wären. Und eben auch, ob jemand eine gute Option einfällt, wie man kompfortabel die Wahl zwischen intern und extern ermöglicht.
 
Wenn es aber 12V only werden soll, brauchst du aber mindestens zwei DC-DC Wandler im Adapter. Praktikabel ist das auch nicht.

Ich denke man wird einfach 4 Pins zum ATX 24 Stecker addieren. Die "alten" Boards können dann ganz normal den 24 Pin Stecker nutzen.
Und bei den neuen sind dann einfach einfach die entsprechenden 3,3v und 5v pins ungenutzt

Alternativ:

Man verkleinert den Stecker 2x 12v mit 4mm² Anschlussleitung. Und jeweils ein mal 3,3 und 5v. An diesen neuen Stecker kann man dann eine Adapter anschließen der das ganze auf ATX 24 Layout brückt.

Ich meinte jetzt eher ein "Verkleinerungsadapter", also die Leitungen vom NT sind nach vllt nächsten Standard sagen wir 6x12V + 1x5V + 1x 3,3V + 4x Masse, mündet in einem 2x6Pin bzw 12Pin Stecker ( ungefähr so --> |:::::| ) und dafür gibt es dann vom jeweiligen Hersteller ein Adapter auf 24Pin, wo die entsprechenden Leitungen im Stecker verbunden werden, sodass auch ältere Mainboards funktionieren.

Wenn es schon solche Späße wie PATA zu 6Pin Adapter gibt (Grafikkarten), sollte solch ein Stecker problemlos möglich sein
 
Wenn ich mir die Größe (m)eines Pico-PSU so ansehe halte ich es tatsächlich nicht für vollkommen abwegig sowas als "Adapter" zu einem "NTX" Netzteil anzubieten. Im Gegensatz zu denen kann man ja die 12V sogar vollkommen unreguliert durch lassen.
 
Naja, die +5V braucht man eh für Laufwerke.
Deine SSD hängt nämlich ausschließlich an der +5V Leitung. DIe ist also nicht überflüssig.
Was aber überflüssig ist, ist die +3,3V Leitung.

Und auf dem Board ists idR auch kein größeres Problem, wenn man mal 3,3V und 5V Leitung vertauscht. Das soll wohl irgendwie jemandem mit 'nem Enermax passiert sein. k/a obs Platimax DF (500 oder 600W) oder das Revo Duo war...
 
Auf dem Board selbst braucht man 5V ja eigentlich nur für den ganzen USB Kram und den ein oder anderen Controller.
3,3V wird von vielen Grafikkarten gebraucht um überhaupt starten zu können -> niedrige Stromstärke.

Ein paar Pins könnte man bestimmt einsparen (z.B. 2x5V, 1-2x3,3V, 1xGND).
DC-DC Wandler von 5V auf 3,3V auf dem Board wäre vermutlich besonders bei billig-Boards ein Problem, wenn man die Spannung beim Netzteil streichen aber gleichzeitig die Abwärtskompatibilität bewahren will.

Was ist eigentlich mit -12VDC?
Wozu braucht man das genau?
 
Wobei die besser ne stabile Versorgung auf dem Board bekommen sollten.
Eben, so schauts aus.
Und 3A sind jetzt echt kein Ding, das kann man notfalls auch mit 'nem Linearregler machen, wenns denn sein muss.
Aber für 3A dürfts auch integrierte Schaltregler geben, die nur noch 'ne externe Spule brauchen.

Du willst auch 'nen Regler haben, um die Spannung festzulegen.

PS: wer dafür 3,3V Spezifiziert hat, gehört geteert und gefedert.
Lohnt sich das netzteil Corsair RM750i fürn amd ryzen 5 2600x mit einer Gtx 1060 6gb und mainboard ASRock B450 Pro4`?
Nein, völlige Geldverschwendung.
Nimm dir 'nen Bitfenix Formula mit 450W. Das langt dicke. Auch mit anderer GraKa, OC wird nur bisserl enger.
 
Wieso werden eigentlich unterschiedlich grosse Netzteile vorgeschlagen?

z.B.:

- bei der PCGH PC Zusammenstellung wird beim 1'000-1'500 PC (ryzen 2600 + RX580 8GB bis GTX 1080) das Focus 550W NT vorgeschlagen

- bei den PCGH's PC findet man sogar für einen Alternate PC mit einer GTX 1080 ein 400W BQ Pure Power Netzteil

- bei den PC Beispielkonfigurationen im Forum wird hingegen für eine Ryzen 1600 + RX580 8GB Kombination ein 500W BQ Pure Power Netzteil empfohlen

wieso die "grosse" Unterschiede und wieso werden 500-550W Netzteile empfohlen, wenn immer wieder davon gesprochen wird, dass die Systeme keine 300W vebrauchen...

Danke für die Aufklärung!

PS: ist das BQ Pure Power 500W -CM NT zukunftssicher, also ryzen 3 (3700x?) + RTX 2080 mit oder ohne ti? hat jemand eine gute funktionstüchtige Glaskugel? ;-)

Danke :daumen:

edit: vielleicht kann mir jemand eine Empfehlung aussprechen. Heute habe ich einen i7-2600 non k + GTX460 (1GB) in Betrieb und ich möchte gestaffelt im nächsten Jahr auf Ryzen 3 umsatteln, mit einer RX580/680 oder max einer GTX1080/RTX2080 mit oder ohne ti, je nach vorhandenem Geldbeutel. Netzteil brauche ich aber jetzt schon, da mir das alte NT abgeraucht ist und ich ein LC Kracher NT provisorisch angeschlossen habe. Die GTX460 funktioniert damit nicht und ich möchte wenigstens im Winter zwischendurch ein paar Runden Starcraft zocken, da mir schlicht und einfach die zeit für's Gaming fehlt.

ich tendiere zum BQ Pure Power 500W-CM (oder sogar zum 400W Modell), da mir das SP E11 450W oder 550W für die paar Stunden zocken einfach nicht Wert sind. Aber eben, ich möchte im nächsten Jahr nicht schon wieder das NT aufrüsten müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso werden eigentlich unterschiedlich grosse Netzteile vorgeschlagen?

Neben dem ökonomischen Zufallselement ("Was ist gerade gut und günstig zu haben?") scheint mir oft entscheidend zu sein, ob die jeweiligen Systeme zum Übertakten einladen. Außerdem nuckeln die Hauptverbraucher bekanntlich an den 12V-Schienen und die liefern nun einmal - beispielsweise - beim Pure Power 400 summiert ganze 384 Watt. Das ist schon recht knapp an der realen maximalen Leistungsaufnahme der Komponenten, wenn diese an 300 Watt kratzt. Und dabei ist noch nicht einmal berücksichtigt, wie sich die Last im Einzelfall verteilt und dass es auch stärkere Ausreißern nach oben geben kann. Und wer weiß denn schon, was die Nutzer irgendwann einmal als Power Target bei CPU und GPU einstellen?

Auch wenn gute Netzteile mal einen Ausreißer nach oben verkraften, muss man sie ja nicht von Anfang am Limit betreiben und kann ruhig eine moderate (!) Reserve einplanen. Zumal im Laufe des Lebens eines Rechners auch gerne mal Verbraucher dazukommen, während das Netzteil nicht jünger wird.
 
Wieso werden eigentlich unterschiedlich grosse Netzteile vorgeschlagen?
Weil jeder so seine Vorstellungen hat, was ein PC so verbaut.
Hängt aber auch davon ab, was gerade zu guten preisen zu bekommen ist usw.
Aber grundsätzlich ist die Wattklasse für 'nen Single CPU/GPU System nicht wichtig, da


- bei der PCGH PC Zusammenstellung wird beim 1'000-1'500 PC (ryzen 2600 + RX580 8GB bis GTX 1080) das Focus 550W NT vorgeschlagen

- bei den PCGH's PC findet man sogar für einen Alternate PC mit einer GTX 1080 ein 400W BQ Pure Power Netzteil

- bei den PC Beispielkonfigurationen im Forum wird hingegen für eine Ryzen 1600 + RX580 8GB Kombination ein 500W BQ Pure Power Netzteil empfohlen
Bei Heften hast du oft z.B. das Marketing Problem, z.B. dass Hersteller darum bitten, erwähnt zu werden.
Bei Fertigrechnern hast du das Problem der Betriebswirtschaftlichkeit, sprich was gerade sinnvoll ist und man für den besten Preis bekommt.

Grundsätzlich reicht aber ein 400W, wenn man nicht übertakten möchte. Fürs Übertakten nimmt man idR etwas in der 500W Klasse, da man durchaus die 400W Mauer sprengen kann, bei 500W ists aber schon deutlich schwerer, wie ich selbst feststellen durfte.


wieso die "grosse" Unterschiede und wieso werden 500-550W Netzteile empfohlen, wenn immer wieder davon gesprochen wird, dass die Systeme keine 300W vebrauchen...
Weil man nicht an den Betrieb innerhalb der Spezifikationen denkt sondern an dem Betrieb außerhalb davon.
 
Danke für die Aufklärung! Vermutlich kommt noch dazu, dass die optimale NT Leistung bei Systeme mit einer GTX 1080 (ti) irgend wo zwischen einem 400W und 500W NT liegt.

Wie ist das eigentlich, altern überdimensionierte NT weniger schnell als NT die am Limit laufen?

@ Threshold
Danke für den Tipp. Ich liebäugle immer noch zwischen einem Straight Power 550W oder dem Pure Power 500W-CM.

Ich warte mal ab bis Ende Monat und Entscheide dann....
 
Was haltet ihr vom LC-Power Gold Series?
LC-Power Gold Series LC9550 V2.3 500W ATX 2.3 ab €' '35,90 de (2018) | Preisvergleich Geizhals Deutschland (ich weiß, dass afair der PCGH vor längerer Zeit zwei Exemplare kaputt gegangen sind)

Mein Straight Power 10 ist heute einfach nicht mehr angegangen und wird nun reklamiert. Da ich eh für meinen 2.-PC ein Netzteil brauche (Pentium G2120, HD 5850), wollte ich heute oder morgen eins bestellen und es bis zum Eintreffen des Austauschgeräts im Haupt-PC verwenden (i7-4790, GTX 1050 Ti).

Oder doch lieber zum System Power 9 greifen?
 
Ja, die sind immer noch kacke, weil sie eben kaputt gegangen sind. Daher finger weg.
Für dich sollte ein Pure Power L10 mit 400 Watt reichen.
 
Zurück