Geforce RTX 2070 im Test: Turing wird "günstig" - muss sich AMD fürchten?

AW: Geforce RTX 2070 im Test: Turing wird "günstig" - muss sich AMD fürchten?

Noch sind 30 Modelle der 1080Ti lagernd verfügbar laut Geizhals.
40 insgesamt, "nur" noch 31 lagernd.

Das häufigst verfügbare Modell (MSI Armor) ist nur noch bei 5 von 24 Händlern lagernd.

Also wie "die Lager sind komplett voll" sieht mir das nicht aus :ugly:
 
AW: Geforce RTX 2070 im Test: Turing wird "günstig" - muss sich AMD fürchten?

Ach iwo, bis die weg sind steht bestimmt der 7 nm shrink vor der Tür, sowohl bei AMD! als auch Nvidia?! Ist in beiden Fällen kein "pro" für die aktuellen Turings. :devil:

MfG
Man kann ja nur das kaufen, was da ist. Wenn es keine 1080Ti und 1080 gibt, dann bleibt nur ebay oder die 20xx Reihe. Ich muss schon sagen, RTX Karten erinnern mich sehr an die GTX 280- Reihe.
EDIT: Preis der 1060er ist gerade fallend.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce RTX 2070 im Test: Turing wird "günstig" - muss sich AMD fürchten?

Wer heute anstatt einer 1070er oder 2070er von Nvidia eine AMD Vega kauft, der macht das ohnehin nicht aus technischen Gründen (außer sein Monitor zwingt ihn dazu) sondern aus anderen Erwägungen heraus. Rein von der Technik wischt eine 2070er mit allem den Boden auf was AMD aktuell zu bieten hat. Trotzdem würde ich persönlich wohl einer Vega 56 den Vorzug geben, denn AMD braucht Marktanteil und Umsatz sonst war es das mit brauchbaren Grafikkarten von da irgendwann völlig und was das für die Preise von Grafikkarten der Oberklasse bedeuten würde kann wohl jeder selbst erahnen! Ich wäre also bereit einen höheren Stromverbrauch und mehr Hitze in Kauf zu nehmen wenn ich damit einen Beitrag für einen gewissen Wettbewerb leisten kann. Natürlich kann das jeder sehen wie er will, ich sage nur wie ich das bewerte.
 
AW: Geforce RTX 2070 im Test: Turing wird "günstig" - muss sich AMD fürchten?

Diese Aussage kann ich echt nicht nachvollziehen. In was für einer Welt leben wir denn das man hier so kranke vergleiche zieht und auf welcher Basis findet diese überhaupt statt? Es kann doch nicht euer ernst sein das ihr bei einem Neukauf und der Wahl zwischen 2070 und 1080 auf eine 1080 gehen würdet ? Das meint ihr doch nicht ernst .. nur weil die Karte ein paar Euro günstiger ist ? Wie verrückt bitte ? Vor wenigen Tagen haben hier noch alle rumgeheult das die Pascal Technologie alter Scheiß ist den keiner mehr kaufen soll und jetzt labert ihr nur wegen dem Preis komplett andersrum.

Kannst du nicht?
Die aktuellen Tests zeigen einen kleinen, wirklich kleinen Vorsprung der 2070 vor der 1080. Warum sollte man jetzt einen Aufpreis zahlen für das bisschen Leistung?
Nicht jeder der Grakas aufrüstet will "das neueste", nur weil es neu ist, viele warten auf gute Gelegenheiten. Der Release einer neuen Gen kann eine solche Gelegenheit sein günstig an starke Grakas zu kommen.


Es gibt defacto aktuell KEINEN! Grund eine 1080 einer 2070 vorzuziehen. Die Leistung ist oftmals gleich und besser ( seltenst! schlechter) und man hat dafür einen neuen besseren Speicher der auch schneller ist und außerdem das neue Feature das zwar noch nicht da ist aber kommt. Desweiteren hat man einen Chip im PC der neu ist und keine fast 3 Jahre aufm Buckel hat. Aber das zählt ja alles nicht, weil ihr einfach komplett verrückte Gedanken habt. Ich nehme gerne ein Beispiel, es gibt eine sehr gute 1070 Ti von EVGA die Kühl, leise und schnell ist und derzeit einen Preis von ... 530€ aufweist. Für WENIGER! bekommt man eine 2070 von dem gleichen Hersteller die aber besser ist. Aber hier wird ja sowieso nur mit Aktiospreisen verglichen oder mit günstigen Gammelkarten. Mit den normalen typischen guten Customs vergleicht keiner.

Ach, du hast nur das übliche "lesen-verstehen" Problem.
Wenn du meinen Text ganz liest, dann merkst du schnell, das einzige Argument der 1080 kann der Preis sein. Bei gleichem! Preis 2070, sobald man aber mit der 1080 Geld sparen kann gibts, wie du richtigerweise auflistet sehr sehr wenige Gründe dies nicht zu tun.
Kein + an Vram, kaum Leistungssteigerung, RTX, naja reden wir nicht drüber. Deshalb: Wer eine günstige 1080 aus einer Aktion schießen kann, der sollte das tun, denn es spart Geld ohne dabei nennenswert Leistung einzubüsen.

Bang for the Buck... Wenn das Verhältnis passt ist es oftmals egal ob Hardware alt oder neu ist.

Oh, ich schau grad in deine Signatur und schon wird mir klar woher der Wind weht. Der nächste Fall von subjektivem "ich hab die aber gekauft und lass sie mir nicht madig reden". Ist doch in Ordnung, niemand kritisiert die Entscheidung eine 2070 zu kaufen. Ich bin halt nur der Meinung, noch lohnt sich das nicht weil nach wie vor die Möglichkeit besteht die alte Gen zu guten Preisen zu erwerben und damit einen deutlich besseren Deal zu machen.
 
AW: Geforce RTX 2070 im Test: Turing wird "günstig" - muss sich AMD fürchten?

Kein Wunder, sieh dir mal die RX580 Preise an. In der 8GB Variante ab 209 € und drei zum Teil durchaus "wertvolle" Spiele bekommt man auch noch dazu.
Genau das meinte ich doch, dass RX580 8GB und Vega56 sehr gute Karten zum jetztigen Preis sind. Ich weiß nicht, ob Keras von RX580 komplett unterstützt wird, sonst wären mir die billigen 8GB VRam sehr willkommen bei Machine- Learning Experimenten.
 
AW: Geforce RTX 2070 im Test: Turing wird "günstig" - muss sich AMD fürchten?

Bang for the Buck... Wenn das Verhältnis passt ist es oftmals egal ob Hardware alt oder neu ist.
Nur passt es eben nicht, wenn die alte Generation gerade mal ein paar Euro günstiger ist (wenn überhaupt, gibt auch reichlich 1080 für 700€).

Wenn wir über 100 oder 200€ reden würden, wäre es ne andere Sache, aber so ist aktuell einfach unsinnig sich für die 1080 zu entscheiden. RTX gibts quasi gratis.
 
AW: Geforce RTX 2070 im Test: Turing wird "günstig" - muss sich AMD fürchten?

Die aktuelle Marktsituation und preise haben einen Ursprung
zuerst warum bekommt man für 600€ eine einsteigerchip und nicht einen high end chip

Das lag an der Geschichte warum amd den GPu Krieg verloren hat (video dazu in englisch adored TV)
es waren eine absage an 32nm tsmc Prozess und die fatale Entscheidung dann trotzdem einen medium size chip zu bauen anstatt
Den chip damals vliw zu vergrößern
Der Nachfolger wurde in 32nm designt und musste 2010 angepasst werden und die Packdichte wurde erhöht was den Takt und die wärme Entwicklung erhöht
Folge ist heiß und geringer Takt dazu die Treiber Auslastungsprobleme mit GCN

man bedenke das vliw Hd6970 und HD7970 nur 10% trennten
Weil aber nvidia gk100 so stark war das dieser als Konkurrenz zu schade war als amd Gegner nahm man den Mittelklassenchip und der hat die Hd7970 mit etwa 10% geschlagen.
Und verkaufte diesen anstatt 200€ Bereich in 500€ Bereich

2017 gab es einen hype ums mining (strom verballern um kryptoeinheiten zu erschaffen die dann Spekulationgut sind um damit mehr Geld zu machen, zum letzten mal es ist kein Geld)
Dadurch hat nvidia gesehen das man durchaus Kunden bereit sind mehr zu zahlen vorher waren gpu im Preisbereich von 1200€ undenkbar
die abzocke mit der titan Serie ausgenommen, dies sollte aber nur den Enthusiasten schröpfen.

Momentan ist es so amd hofft auf 7nm und mehr Takt an der gcn arch wird nichts geändert
eventuell kommt ein refresh von polaris, polaris 30 in 12nm
auch keine Änderung an der arch lediglich mehr Takt
vermutlich als rx585

Was bedeutete das preislich
nun polaris 30 ergänzt das Angebot entweder wird amd den Takt erhöhen um schneller als eine gtx1060 zu sein oder die Effizienz steigern. Letztere wäre sinnvoller als nur 10% mehr Leistung
zu vega20 reine pro Karte
zu navi
das wird ein shrink von vega (äka fiji) hoffentlich mit HBM3
als erstes wird man die Effizienz auf pascal niveau bringen und somit als Gegner der rtx2070 dastehen
zur Erinnerung das ist der Einsteigerchip tu106

AMD wird in Zukunft mit einer neuen arch kommen ab 2021 mit Glück 2020
Was navi tun wird sind die preise senken für die leistung der gtx1080 von aktuell 500€ auf 300€
Der Abstand einer gtx1060 zur gtx1080 bzw rtx2070 sind stolze 40%
Für mich als Wechsel uninteressant
Also gibt es gpu mit 100% mehr Leistung erst ab 2021 und das auch nur wenn amd nvidia gleichzieht und die preise ordentlich drückt
mein ziel wäre gtx1080ti Leistung für ~250€
ich besitze aktuell eine gtx1060 mit 1,9ghz
ich würde selbst amd gpu kaufen wenn diese P/W und P/L passt, erstere ist aber wichtiger.
Unglaublich das amd 2010 52% Marktanteil hatte heute sind es knappe 20%

Fehler beim managdment und ausfallende Fertigungen sind die gründe irgendwie vertraut das war genauso bei den CPu mit dem FX serie 2012 wo auch der 20nm Fertigung abgesagt wurde. amd keine Lösung als zu sagen verabschieden vom high end cpu folge 5 Jahre langer Stillstand bei CPu und Preissteigerungen
Oh wunder 2017 und somit 16nm Fertigung amd neues cpu design und Konkurrenz und preise heute annehmbar
Nur beim ram ist es extrem teuer. Aber das wird bis Mitte 2019 sich ändern.
Wenn amd nicht alsbald eine neue gpu arch grundlegend ändert (das dauert etwa 5 Jahre) werden wir lange Jahre stillstand sehen bis nvidia die preise noch höher setzen wird.

Keine gute Aussichten der Vorteil ist aber man spart Geld
lediglich vram Mangel könnte einen zwingen zu wechseln oder man wechselt zur Konsole

warum hat nvidia überhaupt turing für gamer gebracht das lag am mining blase die zu früh geplatzt ist
nvidia hat millionen chips im Lager der ursprüngliche refresh mit12nm konnte nvidia nicht den aib verkaufen
das wären maximal 10% Differenz zu aktuellen gen gleicher chip
Da musste nvidia den ursprünglich geplanten profi chip der raytracing und neuen cuda Bibliothek für quaddro und tesla bestimmt war auf gamerkarten bringen.
Ansonsten hätte man die Abbestellungen der pascal gpu abschreiben müssen
das sind Millionen chips das steckt nvidia nicht gerne weg
Im profi Markt sind diese chips unbrauchbar weil kein ecc und der Nachfolger deutlich schneller.
also brauchte man einen Grund warum gamer noch pascall gpu kaufen der Abverkauf tut sich schwer mit 2 Jahren alter Technik
7nm kommt noch
Das wird der shrink von turing und erst ab dann mit Konkurrenz zu amd werden die preise annehmbar aber auch nur weil amd von unten druck macht
Hoffen wir das HBM endlich billiger wird.

PS5 vermutlich Mitte bis ende 2020
zen + navi gpu 3072shader 16gb ram
das entspricht etwa einer gtx1070 mit Glück bei höheren gpu Takt
Der vram wird aber eine Herausforderung bei neuen games ich hoffe aber das dies für 4k gilt und sich bei 1080p nichts ändert.

Nächste hardware killer 2019
metro exodus
cyberpunk 2077
anno 1800
mehr ist nicht bekannt.

Ich hoffe ja auf ein dying light 2 oder dead island 2 ich hab so nen tick mit zombies
Würde man die the walking dead lizenz besser nutzen dieses Universum hat Potenzial ordentliche Geschichten in action und Herausforderungen zu sein.
Wird aber nur von indie studios entwickelt mit demzufolge schlechten Spielen (gameplay und story)

Ich hoffe mal das endlich das nutzen von denuvo mit vm aufhört das kostet extrem viel Leistung siehe ubisoft Titel
 
AW: Geforce RTX 2070 im Test: Turing wird "günstig" - muss sich AMD fürchten?

Nur passt es eben nicht, wenn die alte Generation gerade mal ein paar Euro günstiger ist (wenn überhaupt, gibt auch reichlich 1080 für 700€).
Wenn wir über 100 oder 200€ reden würden, wäre es ne andere Sache, aber so ist aktuell einfach unsinnig sich für die 1080 zu entscheiden. RTX gibts quasi gratis.

Das ist nach wie vor falsch, weil es kaum 2070 für 519€ zu kaufen gibt. Jene mit mieser Kühllösung sind nicht zu empfehlen, der Rest ist grademal vorbestellbar - Lieferdatum unbekannt.
Dagegen gibts vergleichbare 1080 Modelle für unter 500€ zu kaufen.

Die 2070 Gainward Phoenix gibts ab 599€
Die 1080 Windforce und die Zotac 1080 Mini gibts für unter 500. Das SIND 100€ Unterschied und eben genau die Form von Angebot die ich meine.

Es sollte auch *zensiert* ersichtlich sein: Bei gleichem Preis, 2070, bei gutem Angebot, 1080. Und wenn man die Augen aufmacht, dann findet man derzeit die günstigen 1080er Karten für eben genau die Differenz von 100€.
Wenn man noch ein wenig Zeit hat und wartet bis die 2070 mit allen Modellen besser verfügbar ist, der kann weiter spekulieren. Wenn die 1080 als Folge im Preis fallen sollte, dann ist hier wiederrum ein Schnapper drin, wenn nicht, dann wird die 2070, wenn besser verfügbar zur Option.


INU-Edit: Deine Wortwahl, bitte achte mal auf dein Wortwahl!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Geforce RTX 2070 im Test: Turing wird "günstig" - muss sich AMD fürchten?

Dagegen gibts vergleichbare 1080 Modelle für unter 500€ zu kaufen.
Und genauso gibt es auch massig Modelle für 600 oder gar 700€:
Palit GeForce GTX 1080 GameRock + G-Panel, 8GB GDDR5X, DVI, HDMI, 3x DP (NEB1080T15P2GP) ab ?' '599 (2018) - Golem.de-Preisvergleich / Deutschland

Die Palit Version ist also auf exakt dem identischen Preispunkt:
Palit GeForce RTX 2070 GamingPro OC, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP, USB-C (NE62070U20P2-1060A) ab ?' '599 (2018) - Golem.de-Preisvergleich / Deutschland

Schade, dass sogar ein Troll Accoutn näher an der Realität ist, als du. Was das wohl über dich aussagt? :ugly:
 
AW: Geforce RTX 2070 im Test: Turing wird "günstig" - muss sich AMD fürchten?

Und genauso gibt es auch massig Modelle für 600 oder gar 700€:
Palit GeForce GTX 1080 GameRock + G-Panel, 8GB GDDR5X, DVI, HDMI, 3x DP (NEB1080T15P2GP) ab ?'*'599 (2018) - Golem.de-Preisvergleich / Deutschland

Die Palit Version ist also auf exakt dem identischen Preispunkt:
Palit GeForce RTX 2070 GamingPro OC, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP, USB-C (NE62070U20P2-1060A) ab ?'*'599 (2018) - Golem.de-Preisvergleich / Deutschland

Schade, dass sogar ein Troll Accoutn näher an der Realität ist, als du. Was das wohl über dich aussagt?
s000.gif

Was soll die Aussage mit den 600€ Modellen?
Es geht doch darum dass man ein Schnäppchen finden kann, nicht das man aus den dutzenden Karten irgendeine rauspickt. Das hat nix mit Realität zu tun sondern ist wieder der klassische DeflektionsBS weswegen du wohl überhaupt dich hinter dem 2nd Acc versteckst.
Wie kommt man überhaupt drauf mit den teuren Karten zu argumentieren wenn es darum geht den besten Preis zu finden... Ist vllt besser wenn man nicht weiß wer du bist. Ist ja nicht so als ob ich nicht geschrieben hätte dass bei gleichem Preis die 2070 zu bevorzugen ist und nur bei EInsparung zur 1080 gegriffen werden sollte.

*zensiert* Oder willst du davon ablenken dass es 1080 gibt die tatsächlich 100€ günstiger sind als die 2070, ohne dabei auf eine halbwegs vernünftige Kühllösung zu verzichten?


INU-Edit: Bitte keine Beleidigungen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Geforce RTX 2070 im Test: Turing wird "günstig" - muss sich AMD fürchten?

Die Diskussion errinert mich immer mehr an die Szene vom Film Idiocracy:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
AW: Geforce RTX 2070 im Test: Turing wird "günstig" - muss sich AMD fürchten?

Also meiner Meinung nach sind die jetzigen RTX Karte nur Prototypen. Ich denke mal, dass die Next Gen RTX Karten mehr Leistung bringen werden und preislich auch wieder im Rahmen sein werden. Also einfach keine RTX 20xx kaufen dann wird Nvidia merken:" oh zu teuer, müssen wir günstiger machen". Fertig
 
AW: Geforce RTX 2070 im Test: Turing wird "günstig" - muss sich AMD fürchten?

Also meiner Meinung nach sind die jetzigen RTX Karte nur Prototypen. Ich denke mal, dass die Next Gen RTX Karten mehr Leistung bringen werden und preislich auch wieder im Rahmen sein werden. Also einfach keine RTX 20xx kaufen dann wird Nvidia merken:" oh zu teuer, müssen wir günstiger machen". Fertig
Das ist auch mein Stand, aber irgendwie mussten ja viele "günstige' 10xx Karten schnell kaufen, weil sie im Vergleich "besseres" Preis-/Leistungsverhältnis bieten:kaffee:
 
AW: Geforce RTX 2070 im Test: Turing wird "günstig" - muss sich AMD fürchten?

ja, habe meine gtx 1070 wärend des Hyps verkauft und mir letzte Woche eine GTX 980 Windforce für 140€ gekauft. Schnapper
 
AW: Geforce RTX 2070 im Test: Turing wird "günstig" - muss sich AMD fürchten?

Weil eben mitnichten alle 1080 für 500€ zu bekommen sind.

Was auch nie jemand behauptet hätte... Sorry, aber das ist Zeitverschwendung mit einem Fake Acc zu diskutieren der offensichtlich nur trollen möchte.
Wenn du echt nicht in der Lage bist meine Posts zu lesen und den Sinn zu verstehen, dann frag ich mich was du in der Diskussion eigentlich willst.

Mein Argument ist und bleibt: Man findet derzeit günstige 1080 und diese sind die bessere Alternative, solange sie günstiger sind / die 2070 nur teuer verfügbar.
Daran ändert auch keines deiner Postings irgendwas, immerhin hast du dieses Kernthema nicht mal im Ansatz umrissen.
Wenn du wirklich Faktenorientiert diskutieren willst, was ich bezweifle, dafür wäre kein neuer Acc nötig gewesen, dann würde Dir auffallen, das mein Hochhalten der 1080 ein Verfallsdatum besitzt.


Sehr wohl wurde mir von hoffgang mehrfach unterstellt Troll und Zweitaccount zu sein. Das stört dich also nicht? Komisch :ugly: Und hoffgang ist nicht der Einzige, der vor lauter Frust meine Argumente nicht widerlegen zu können, mich anfängt zu provozieren. Haben sich auch schon einige ne Klatsche eingefangen von der Moderation. Ist nur leider immer zu wenig, bei der Menge an toxischen Usern hier.

Oh, was soll ein gestern ersteller Acc der NUR in diesem Thread unterwegs ist denn sonst sein außer ein FakeAcc eines besorgten Nvidia Fans der mal wieder Angst hat im Forum könnten echte Argumente ausgetauscht werden anstatt Glorifizieruzngen von Team Abzocke ähhh Team Green.
Und wenn du dich beleidigt fühlst, dann kannst du gerne die Moderation bitten den kompletten Diskussionsverlauf, inklusive deiner Beiträge, zu überprüfen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Geforce RTX 2070 im Test: Turing wird "günstig" - muss sich AMD fürchten?

Was auch nie jemand behauptet hätte... Sorry, aber das ist Zeitverschwendung mit einem Fake Acc zu diskutieren der offensichtlich nur trollen möchte.
Wenn du echt nicht in der Lage bist meine Posts zu lesen und den Sinn zu verstehen, dann frag ich mich was du in der Diskussion eigentlich willst.

Mein Argument ist und bleibt: Man findet derzeit günstige 1080 und diese sind die bessere Alternative, solange sie günstiger sind / die 2070 nur teuer verfügbar.
Daran ändert auch keines deiner Postings irgendwas, immerhin hast du dieses Kernthema nicht mal im Ansatz umrissen.
Wenn du wirklich Faktenorientiert diskutieren willst, was ich bezweifle, dafür wäre kein neuer Acc nötig gewesen, dann würde Dir auffallen, das mein Hochhalten der 1080 ein Verfallsdatum besitzt.




Oh, was soll ein gestern ersteller Acc der NUR in diesem Thread unterwegs ist denn sonst sein außer ein FakeAcc eines besorgten Nvidia Fans der mal wieder Angst hat im Forum könnten echte Argumente ausgetauscht werden anstatt Glorifizieruzngen von Team Abzocke ähhh Team Green.
Und wenn du dich beleidigt fühlst, dann kannst du gerne die Moderation bitten den kompletten Diskussionsverlauf, inklusive deiner Beiträge, zu überprüfen.

Lass es einfach, eine sinvolle Debatte ist schlicht nicht möglich.Er nennt keinerlei Fakten, verdreht alles und ignoriert wo er wiederlegt wurde.
Sein einziges Ziel ist die Debatte zu zerstreuen. Manchmal hab ich den Eindruck das man in St.Petersburg Personal anwerben kann.....
 
AW: Geforce RTX 2070 im Test: Turing wird "günstig" - muss sich AMD fürchten?

Am meisten überrascht hat mich das verhältnismäßig gute Abschneiden der Vega 64 bei manchen Tests. Dafür, dass die Karte auch nicht mehr die frischste ist und preislich in der gleichen Liga spielt, sehe ich klar die 1080 als Verlierer. Warum ein altes Modell zum gleichen Preis kaufen?

Die GTX1080 kann kein Verlierer sein, da sie schon im Mai 2016 released wurde und im April 2017 für knapp unter 500€ zu haben war.
Jetzt haben wir ja so gut wie 2019 und die RTX2070 kostet jetzt wieder 519€ aufwärts mit kaum mehr Leistung.

Das ist der eigentliche Fail, meiner Meinung nach.

In einem Jahr kommt dann bestimmt die RTX3060 mit GTX1080/RTX2070 Leistung für 550€. :daumen:
Ein elendiges auf-der-Stelle-treten während die Namen verändert werden.
 
Zurück