Geforce GTX 1070 Ti im Test: Mut zur Lücke - mit Erfolg?

AW: Geforce GTX 1070 Ti im Test: Mut zur Lücke - mit Erfolg?

Da haste aber noch Polaris vergessen, ausversehen und unabsichtlich natürlich, und die 580 ist fast immer ein gutes Stück schneller als die 1060 mein Freund ;)

20%
 
AW: Geforce GTX 1070 Ti im Test: Mut zur Lücke - mit Erfolg?

ich betrachte Polaris getrennt von Vega. ich glaube Polaris ist auch nicht Vega. aber Pascal ist Pascal. mein Freund ...
5%
 
AW: Geforce GTX 1070 Ti im Test: Mut zur Lücke - mit Erfolg?

Diese gpu ist Sowas von unnötig

Normalerweise müsste die gpu Preisausrichtung bei Konkurrenz so aussehen
gt1030 30-60€ real ab 70€
gtx1050 60-100€ real ab 100€
gtx1050ti 100-150€ real ab 130€
gtx1060 150-200€ real ab 270€
hier ist eine lücke
gtx1070 300-350€ real ab 400€
gtx1070ti 350-400€ unnötig ab 480€
gtx1080 400-450€ real ab aktuell noch 500€
gtx1080ti 450-500€ real ab 700€

mit der gtx1070ti wird versucht die preise der gtx1080 und gtx1080ti hoch zu halten einfach unnötig diese gpu eine gtx1060ti mit 15% mehr Leistung als die gtx1060 wäre sinnvoller gewesen

allgemein ist der vram anstieg den Konsolen zu verdanken und uralt engines die 4k Texturen in 1080p zu pressen
danke MS für diesen Unsinn eine Konsole als 4k fähig zu bescheinigen um dann alle publisher unnötig den vram vollballern lassen. Um dann 4k Rechtzufertigen.
Texturen kosten keine Leistung sondern nur bandbreite und (v)ram
 
AW: Geforce GTX 1070 Ti im Test: Mut zur Lücke - mit Erfolg?

Die 1070Ti ist zum aktuellen Preis völlig überflüssig. Mal sehn was der Markt draus macht. Für rund 420 Euro +- wäre es aber eine attraktive Karte.
 
AW: Geforce GTX 1070 Ti im Test: Mut zur Lücke - mit Erfolg?

Es gilt der alte Satz: VRAM ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr VRAM.

Ich weiß zufälligerweise, dass NVIDIA schon vor Jahren drüber nachgedacht hat, für die professionellen Karten (Quadro/Tesla) zusätzliche Add-In-Karten mit zusätzlichem VRAM angedacht hatte. Angebunden über einen proprietären Bus, deutlich schneller als PCIe. Das hat sich in keiner Projektion gelohnt, weil selbst dieser dedizierte Speicher mit breiter Anbindung zu langsam war und es sinnvoller war, die Daten in den VRAM zu quetschen.

Ich glaube nicht, dass AMD hier den heiligen Gral gefunden hat.


Ähm - wo denn? NVIDIA hat vor einiger Zeit begonnen einen Chip auszuliefern, der bei identischem Fertigungsverfahren und identischer Leistungsaufnahme 50% mehr Shaderleistung liefert. Jetzt warten wir darauf, diese Architektur im Gaming zu bekommen. Wo haben sie da den Faden verloren?

Bei der Kundenfreundlichkeit, ich hab mich nur auf die Bezogen, nicht auf die Leistung! ;)


wie viele aktuelle AMD-Karten für Zocker gibt es? Vega 56, 64 und die Frontiers so halb.
wie viele aktuelle NV-Karten für Zocker gibt es? 1050, 150Ti, 1060 3- nd 6GB, 1070, 1070Ti, 1080, 1080Ti, Titan X, Y und Z.
ich sehe da das genau Gegenteil von deinr Aussage. NV hat wesentlich mehr Modelle zur Auswahl, ne wesentlich größere range, von low- bis high-end. AMD bedient eigentlich nur midrange mit 2 Modellen.
is mir auch egal, ob die Gewinnmaximierung als Motiv haben, wer hat das nicht? ich als Kunde wüsste nicht, wo ich mit ner AMD-Karte mehr "König" wäre. ich hab Vega-Leistung schon einiges länger, als es Vega gibt. ich hab ne 980Ti OC. diese "Freiheit" war mir zum Zeitpunkt des Kaufes meiner Karte bei AMD gar nicht möglich, weil die nur die Fury im Angebot hatten. und ich hab ganz stark das Gefühl damals die richtige Kaufentscheidung gefällt zu haben. ein Blick in deine Signatur verrät mir, dass du dich ähnlich entschieden hast. da frag ich mich, wie du zu deiner Aussage kommst und inwiefern du sie real auch umsetzt. die Frage können wir gerne so im Raum stehen lassen, sie macht sich da ganz gut und ist eh nur rethorisch gemeint.


Ja, aber woran liegt das?
Die Ursache ist da der Entscheidene Faktor, AMD hat dank "Misswirtschaft" den Anschluss bei der Leistung verloren.
Die Karten die seit 3 Generationen herauskommen hinken hinterher und trotzdem wurde sich nur auf neue Technologien konzentriert, Mantle, Freesync, Vulkan etc. Wie du bereits erwähnt hast..
Auch die Fury ist ein gutes Beispiel dafür, klar ist HBM Fett für den Gamer, aber die Technologie erstmal auf so eine Grafikkarte zu bringen kostet unmengen an Geld, dazu kommt dann noch das die Leistung im Vergleich zu Nvidia Konkurenz halten muss...
Nvidia legt dabei aber teure Preise und nutzt günstige alte Technologien GDDR5 & 5X.
Auch GDDR6 welcher demnächst kommt ist zwar ein Fortschritt aber ein deutlich kleinerer als wenn sie auf HBM setzen würden...


Also die größere Markt Abdeckung kommt daher ehr davon dass Nvidia einfach alte Modelle & oder Chipsmit defekten immer noch an den Mann bringen will weil sie im Vergleich zu den AMD Karten halt immer noch Licht sehen... 1050 & 1050Ti auch bei der 1080TI wird dieses Prinzip ja angewendet.
Sie sind dafür also das beste Beispiel..

Und was meine Signatur angeht, ich nutze seit je her Dual GPU´s. Leider ist SLI aber deutlich stärker vertreten als XFire welches ja schon seit Jahren von AMD bzw ATI damals noch vernachlässigt wird in meinen Augen.
Meine Wahl hat also überhaupt nichts mit deiner Entscheidung zu Nvidia zu greifen gemeinsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce GTX 1070 Ti im Test: Mut zur Lücke - mit Erfolg?

Meinste? Ich glaube wirtschaftlich und als Konkurrenz spielen die Vega Karten keinerlei Rolle. Waren vom Preis seit je her unattraktiv und da auch die Leistung nicht wirklich beeindruckend war hat doch kaum jemand zu AMD gegriffen. Glaube kaum das deswegen für Nvidia die 1070 unbedingt Sinn machte. Denke das hat eher Gründe in Fertigung und Chipauswahl.











Genau das ist die Aktuelle Lage , AMD Vega ist nicht konkurrenzfähig, ( zu teuer, zu lahm , Stromfresser ) und Nvidia bringt noch eine Karte zwischen GTX 1070 und GTX 1080 um die Entscheidung für ne GTX 1080 zu erleichtern :D
 
AW: Geforce GTX 1070 Ti im Test: Mut zur Lücke - mit Erfolg?

... Und was meine Signatur angeht, ich nutze seit je her Dual GPU´s. Leider ist SLI aber deutlich stärker vertreten als XFire welches ja schon seit Jahren von AMD bzw ATI damals noch vernachlässigt wird in meinen Augen.
Meine Wahl hat also überhaupt nichts mit deiner Entscheidung zu Nvidia zu greifen gemeinsam.
nehm ich dir nicht ab. ich glaube, du hast dir die GPUs gekauft, die dir am meisten zugesagt haben.
 
AW: Geforce GTX 1070 Ti im Test: Mut zur Lücke - mit Erfolg?

Die Preisgestalltung ist jedenfalls weiterhin schwachfug, bezogen auf die 1070Ti.

Bsp: Palit Dual:
1070: 395€
1070Ti: 469€
1080: 479€

Da ist die 1070Ti absoluter humbug.


MSI Gamimg:
1070: 472€ (ja ist schon die Gaming X)
1070 Ti: 524€
1080: 549€

Hier ist die Differenz dann schon etwas passender ;)
Trotzdem, am ende ist eine günstige 1080 eben wieder besser als ne etwas bessere 1070Ti, ...
 
AW: Geforce GTX 1070 Ti im Test: Mut zur Lücke - mit Erfolg?

Die Preisgestalltung ist jedenfalls weiterhin schwachfug, bezogen auf die 1070Ti.

Bsp: Palit Dual:
1070: 395€
1070Ti: 469€
1080: 479€

Da ist die 1070Ti absoluter humbug.


MSI Gamimg:
1070: 472€ (ja ist schon die Gaming X)
1070 Ti: 524€
1080: 549€

Hier ist die Differenz dann schon etwas passender ;)
Trotzdem, am ende ist eine günstige 1080 eben wieder besser als ne etwas bessere 1070Ti, ...

Eben, die 1070TI ist in aller erster Linie ne Reaktion auf die Miner und zur Entspannung der aktuellen Lage so wie zur Gewinnmaximierung.
Für Gamer ist die Karte humbug, weil die 1080 besser ist.

Zusätzlich kommt dazu das nur Miner noch vom GDDR5 Profitieren, da GDDR5X nicht so effektiv arbeitet und die schnellste GPU mit GDDR5 ist nun mal die 1070TI...

nehm ich dir nicht ab. ich glaube, du hast dir die GPUs gekauft, die dir am meisten zugesagt haben.

Das ist ja das Problem, was ich mache und warum bleibt immer noch mir überlassen :schief: :schief:
Leider scheinen dich meine Beweggründe aber nicht zu interessieren...
 
AW: Geforce GTX 1070 Ti im Test: Mut zur Lücke - mit Erfolg?

lass doch den Kirschgepflückten Kagg wie Wolfenstein und Doom mal weg. es gibt weit mehr Spiele als die ...
deine genannten Preise egalisieren sich in meinen Augen, da du eh immer auf Jahre argumentierst und dann kannste dir das Preisargument stecken in Anbetracht NVs Effizientsvorteil seit mindestens Kepler. da wette ich, dass die im Kauf 100€ preiswertere 7970 über 4 Jahre gesehen insg teurer war. + leerer Versprechen wie Mantle, DX12, Vulkan, HBM, HBCC, primitive shader, hyperhypermorgenwirdswasschönesgeben, etc. ... und wird dann von nem verlogenen Speicherkrüppel in den fps, frametimes und Verkaufzahlen sowas von vorgeführt.
wie is es nochmal deiner achso tollen 7970 gegangen, die ja über die Jahre immer besser und schneller wird und achso langlebig sein soll? die is doch verreckt. das lag bestimmt nich an höheren Leckströmen/höheren Temps/ höhere Stromaufnahme? was hatte deine 7970 wirklich von Mantle/DX12/Vulkan/GCN außer 2 Spielen?
AMD-Karten reifen nich nur, die gären auch noch.

Du solltest mal aufhören zu Wetten und zu Glauben und anfangen mal selbst nachzudenken bzw Eigenrecherche zu betreiben.

Ein Arbeitnehmer mit einer 40 Stunden Woche, abzüglich Urlaub, kommt auf 5 Stunden Arbeit im Schnitt pro Tag. Nehmen wir an du als Power-Nerd mit ernsthaftem Suchtproblem schaffst wirklich 3 Stunden pro Tag.

Nehmen wir an meine AMD Karte braucht nun 50Watt mehr Strom unter Volllast, dann sind das Mehrkosten von 15€ pro Jahr. Wie gesagt als absoluter Suchti. Nicht vergessen, wir sprechen hier von Volllast. Fange ich jetzt noch an ab und an mal ein älteres Spiel zu spielen, welches meine Karte nicht voll auslastet sinkt entsprechend der Stromvebrauch rapide. Oder vielleicht gehe ich doch mal an die frische Luft...
Stromkostenrechner | kWh oder Watt-Anzahl von Geraten in Kosten umrechnen

Eine GTX680 war 100€ teurer und hatte weniger VRAM und am Ende deutlich weniger Leistung. Ich hätte also ersteinmal 10 Jahre die Karte betreiben müssen damit sich eine GTX680 gerechnet hätte.

Du siehst die Leistungsaufnahme ist im Vergleich zu den restlichen Verbrauchern im Haushalt ein Witz. Die Rechnung geht erst rechnt nicht auf, wenn man als Nvidia-User häufiger aufrüsten muss. Und das ist offensichtlich der Fall. Das zeigen nicht nur die Benchmarks immer wieder, wo vergleichbare AMD Karte mit der Zeit deutlich besser da stehen, sondern auch die PCGH Umfragen:

GK104 vs Tahiti

Dez 2012 (GK104 17,11% vs Tahiti 15%)
  • Radeon HD 7970 / GHz Edition
    82 9,11%
  • Radeon HD 7950 (mit/ohne Boost)
    53 5,89%

  • Geforce GTX 680
    57 6,33%
  • Geforce GTX 670
    70 7,78%
  • Geforce GTX 660 Ti
    27 3,00%

Dez 2013 (GK104 21,48% vs Tahiti 20,27%)
  • Radeon HD 7970 / GHz Edition / R9 280X
    135 12,44%
  • Radeon HD 7950 (mit/ohne Boost)
    85 7,83%

  • Geforce GTX 770
    68 6,27%
  • Geforce GTX 760
    26 2,40%
  • Geforce GTX 680
    49 4,52%
  • Geforce GTX 670
    90 8,29%

Dez 2014 (GK104 12,4% vs Tahiti 13,41%)
  • Radeon HD 7970 / GHz Edition / R9 280X
    55 7,93%
  • Radeon HD 7950 / R9 280
    38 5,48%

  • Geforce GTX 770/680
    43 6,20%
  • Geforce GTX 760
    10 1,44%
  • Geforce GTX 670
    22 3,17%
  • Geforce GTX 660 Ti
    11 1,59%

Dez 2015 (GK104 9,51% vs Tahiti 9,8%)
  • Radeon HD 7970 / GHz Edition / R9 280X
    103 5,94%
  • Radeon HD 7950 / R9 280
    67 3,86%

  • Geforce GTX 770/680
    92 5,30%
  • Geforce GTX 760
    26 1,50%
  • Geforce GTX 670
    29 1,67%
  • Geforce GTX 660 Ti
    18 1,04%

Dez 2016 (GK104 3,27% vs Tahiti 5,33%)
  • Radeon HD 7970 / GHz Edition / R9 280X
    62 3,03%
  • Radeon HD 7950 / R9 280
    47 2,30%

  • Geforce GTX 770 / GTX 680
    40 1,95%
  • Geforce GTX 760 / GTX 670 / GTX 660 Ti
    27 1,32%

Sommer 2017 (GK104 2,82% vs Tahiti 5,01%)
  • Radeon HD 7970 / GHz Edition / R9 280X
    30 3,13%
  • Radeon HD 7950 / R9 280
    18 1,88%

  • Geforce GTX 770 / GTX 680
    15 1,57%
  • Geforce GTX 760 / GTX 670 / GTX 660 Ti
    12 1,25%

Vom damaligen Höchstwert haben aktuell noch etwa 25% Tahiti im Einsatz. Bei GK104 sind es lediglich 13%. Und bei PCGH rüsten die Leute vergleichsweise deutlich früher auf und haben in der Regel recht aktuelle Hardware. Wie gesagt, deine Milchmädchen-Rechnung geht halt nicht auf. Erst recht nicht bei fehlender Eigenrecherche. Aber Flamen ist ja auch viel einfacher als Links und Quellen zu Posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce GTX 1070 Ti im Test: Mut zur Lücke - mit Erfolg?

was bitte schön willste uns mit der Zahl und der darauf folgenden Prozentangabe sagen? du hast den höheren Idle-Verbrauch vergessen. deine Rechnung is also fürn Poppes.
 
AW: Geforce GTX 1070 Ti im Test: Mut zur Lücke - mit Erfolg?

Teuer, kann noch sein, aber polaris 10/20 war durchaus ein annehmbarer bis guter Gegenspieler für die 1060, bis der Mining-Boom die Preise zersägt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce GTX 1070 Ti im Test: Mut zur Lücke - mit Erfolg?

Hoffentlich werden Navi und Volta nächstes Jahr wieder ein ordentlicher Schritt vorwärts...


so viel wird da nicht sein
 
AW: Geforce GTX 1070 Ti im Test: Mut zur Lücke - mit Erfolg?

Und die Preise orientieren sich auch nicht gerade an der Kundenfreundlichkeit.

Was sind denn "kundenfreundliche" Preise? Bitte mit genauer Definition.

Zumal, nach meinem Kenntnisstand verkaufen sich die Pascalkarten wie geschnitten Brot. Also sind die Preise ja scheinbar "kundenfreundlich", sonst würden die Dinger ja wie Blei in den Regalen liegen.

Da steht sehr oft Gewinnmaximierung an erster Stelle und das obwohl das Sprichwort heißt "Der Kunde ist König!"

Ein kapitalistisches Großunternehmen handelt kapitalistisch? Skandal...

Ne mal ernsthaft, was erwartest du? Das die für Luft und Liebe arbeiten?
 
AW: Geforce GTX 1070 Ti im Test: Mut zur Lücke - mit Erfolg?

Was sind denn "kundenfreundliche" Preise? Bitte mit genauer Definition.

Zumal, nach meinem Kenntnisstand verkaufen sich die Pascalkarten wie geschnitten Brot. Also sind die Preise ja scheinbar "kundenfreundlich", sonst würden die Dinger ja wie Blei in den Regalen liegen.

Die Pascal-Karten liegen nur deshalb nicht wie Blei im Regal, weil es keine wirkliche Konkurrenz/Alternative gibt. Die Leute müssen die extrem überteuerten Mittelklasse-Chips (GTX 1070/1070Ti/1080) kaufen wenn sie derzeit eine anständige Spieleleleistung in aktuellen Games haben wollen. Denn die Preise von Polaris sind wegen der Miner viel zu hoch, als dass man sich als Gamer noch für eine Polaris-Karte entscheiden könnte - die meisten nehmen dann gleich direkt eine schnellere GTX 1070....

Wenn man nicht noch zufällig eine stark übertaktete GTX980TI hat kommt man derzeit an den Mondpreisen von Nvidia nicht vorbei...
 
AW: Geforce GTX 1070 Ti im Test: Mut zur Lücke - mit Erfolg?

man kanns lassen, wenns einem nicht passt. sich darüber zu beschweren, dass es das Angebot gibt, aber zu teuer is, is schon sehr "geiz is geil".
 
  • Like
Reaktionen: hfb
AW: Geforce GTX 1070 Ti im Test: Mut zur Lücke - mit Erfolg?

man kanns lassen, wenns einem nicht passt. sich darüber zu beschweren, dass es das Angebot gibt, aber zu teuer is, is schon sehr "geiz is geil".

Das was Nvidia seit Jahren abruft sind die übelsten Mondpreise, jeder der seit 3Dfx dabei ist wird dir das bestätigen können. Leute die erst seit 3 oder 4 Jahren dabei sind kennen natürlich nichts anderes... ;)
 
Zurück