Breitbandausbau: Oettinger will Anbieterwechsel vorübergehend verbieten

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Breitbandausbau: Oettinger will Anbieterwechsel vorübergehend verbieten

Der EU-Digitalkommissar Oettinger möchte den Wechsel das Internetanbieters für eine gewisse Zeit verbieten. Auf diese Weise erhofft er sich eine Förderung des Breitbandausbaus. Nach seiner Auffassung scheuen viele Anbieter die hohen Kosten moderner Technologien, weil sie Angst vor verfrühter Abwanderung der Kundschaft haben. Längere Vertragslaufzeiten sollen für Abhilfe sorgen.

[size=-2]Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und NICHT im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt. Sollten Sie Fehler in einer News finden, schicken Sie diese bitte an online@pcgameshardware.de mit einem aussagekräftigen Betreff.[/size]


lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Breitbandausbau: Oettinger will Anbieterwechsel vorübergehend verbieten
 
AW: Breitbandausbau: Oettinger will Anbieterwechsel vorübergehend verbieten

Der hatte wohl zu viel Oettinger drin gehabt. :what: :ugly: Prost^^ :bier:
Tztztz Ideen hat der.... :crazy:

Gruss der Dark. :bier:
 
AW: Breitbandausbau: Oettinger will Anbieterwechsel vorübergehend verbieten

Da hat der gute Herr Oettinger ja wieder einen rausgehauen. Der fordert ja auch so etwas: Günther Oettinger: EU-Digitalkommissar will Urheberrechtssteuer für alle - Golem.de

Bei dem wundert mich ehrlich gesagt nichts mehr und in einem bin ich mir sicher: Auf Seiten der Verbraucher/Bürger/Wähler steht der definitiv nicht. Von daher ist er in meinen Augen auf diesem Posten leider völlig fehl am Platz.
 
AW: Breitbandausbau: Oettinger will Anbieterwechsel vorübergehend verbieten

wie bitteeeeeeeee....dieser eu schnösel kann mich mal:nene:....ich mach immer noch was I C H will.....grössenwahn haben sie diesen eu fuzzies....:stupid:
dieser ganze verein in brüssel gehört abgeschafft.verdienen viel zu viel kohle für lauter hirnverbrannte und völlig sinnlose gesetze....wartet nur,euch geb ich gas!!!!:devil:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Breitbandausbau: Oettinger will Anbieterwechsel vorübergehend verbieten

Halte ich für einen guten Vorschlag. Der Ausbau kostet nun einmal Geld, und wenn das ausbauende Unternehmen seine Kunden dafür dann ausnahmsweise einmal 4 statt 2 Jahre an sich binden kann wird die Welt davon nicht untergehen.

Es soll ja keiner dazu gezwungen werden, bei einem bestimmten Anbieter zu unterschreiben. Wenn einem die 4 Jahre Vertragsbindung nicht passen wiird halt nicht ausgebaut. Dann kann sich aber auch keiner mehr beschweren, dass er kein Internet bekommt.

Andererseits bin ich da skeptisch, den wenigsten Anbietern werden 4 Jahre genug sein, damit sie Millionen von Euro in den Breitbandausbau auf dem Land investieren.
 
  • Like
Reaktionen: hfb
AW: Breitbandausbau: Oettinger will Anbieterwechsel vorübergehend verbieten

3 oder 4 Jahre halte ich für noch akzeptabel. Jedoch auch nur dann, wenn der Anbieter die Bedingungen des Vertrages während dieser Zeit nicht verändern darf (bzw. wenn dann ausschließlich verbessern).
Hängt aber auch wie immer vom Anbieter ab - Sind die Kunden zufrieden mit Preis und Qualität gibt es keinen Grund für wechsel! Vielleicht sollte so mancher Anbieter einmal daran arbeiten :D
Ich kann die Anbieter durchaus verstehen, dass sie die Kosten besser kalkulieren wollen durch längere Vertragslaufzeiten, aber das darf nicht ausschließlich auf Kosten der Kunden geschehen.
Wie wäre es mit 4 Jahren, und einer Option gegen eine Zahlung (von 3-4 Monatssätzen) bereits nach 2 Jahren kündigen zu können ? Wäre ein Kompromiss und würde zumindest Anbieter-"Hopping" verhindern
 
AW: Breitbandausbau: Oettinger will Anbieterwechsel vorübergehend verbieten

Die Idee von Oettinger ist definitiv die Falsche, zuerst Drosselung und dann das. Mit der Drosselung sparen die Anbieter schon Geld und wenn man jetzt noch 3-4 Jahre beim selben Anbieter sein muss, dann gründe ich meinen eigenen Anbieter. :P
 
AW: Breitbandausbau: Oettinger will Anbieterwechsel vorübergehend verbieten

Die Idee von Oettinger ist definitiv die Falsche, zuerst Drosselung und dann das. Mit der Drosselung sparen die Anbieter schon Geld und wenn man jetzt noch 3-4 Jahre beim selben Anbieter sein muss, dann gründe ich meinen eigenen Anbieter. :P

und ärgerst dich dann darüber das du dir keine ausreichende Bandbreite zur Verfügung stellen kannst? :ugly: man muss halt gucken ob es funktioniert und wenn nicht zurückrudern. jeder will das maximum an bandbreite für den minimalen preis. niemand will freiwillig viel bezahlen. und deswegen wollen die anbieter als gegenleistung auch nicht ausbauen. teufelskreis. beide parteien sind praktisch bockige teenager. :D
 
AW: Breitbandausbau: Oettinger will Anbieterwechsel vorübergehend verbieten

Who the f*ck is Oettinger? und wtf nimmt der sich da bitte raus :what:?

Hier gibt es nicht mal beschi*senen Breitbandausbau ... Typisch Regierung. Bei der nächsten Wahl gehen meine Stimmen an die Piraten!
 
AW: Breitbandausbau: Oettinger will Anbieterwechsel vorübergehend verbieten

und ärgerst dich dann darüber das du dir keine ausreichende Bandbreite zur Verfügung stellen kannst? :ugly: man muss halt gucken ob es funktioniert und wenn nicht zurückrudern. jeder will das maximum an bandbreite für den minimalen preis. niemand will freiwillig viel bezahlen. und deswegen wollen die anbieter als gegenleistung auch nicht ausbauen. teufelskreis. beide parteien sind praktisch bockige teenager. :D

Recht hast du, aber bei mir wurde vor kurzem ausgebaut und für einen kleinen Beitrag mehr habe ich die Doppelte Geschwindigkeit bekommen, die Anbieter müssen nur wollen. ;)
 
AW: Breitbandausbau: Oettinger will Anbieterwechsel vorübergehend verbieten

Bewirkt die Angst vor dem Wechsel der Kunden nicht eher das das Breitband ausgebaut wird, oder sollte es zumindest? Sie sollten mal lieber die Firmen dazu zwingen was zu investieren, wenn kein Anbieter mehr Angst haben müsste, dass die Kunden wechseln, würden die nie auch nur einen Cent in den Ausbau stecken. Außerdem ist es Verfassungswiedrig den Bürgern vorzuschreiben bei welcher Firma sie "kaufen" sollen, bzw. die Bürger per Gesetz beim selben Anbieter zu halten obwohl der Vertrag z.B. ausgelaufen ist. Nur so an Herr Oettinger: Es gibt etwas das sich "frei Marktwirtschaft" nennt...
 
AW: Breitbandausbau: Oettinger will Anbieterwechsel vorübergehend verbieten

also ein muss man dem "Herren Neuland" ja lassen keine trägt das Namenschild/Angestestellten Rang so offen.

Hr. Öttinger
Lobbist für alle "Neuland" Firmen
Ihr anliegen ist gegen eine spende in meine Tasche ihr befehl
Ach ja und neben bei mache ich auch noch Politik gegen die Bürger

Ganz ehlich den Ganzen EU Haufen einfach mal in einen Sack Stecken und draufschlagen, was dann noch wimmert verknacken sind eh alle korupt. an gefangen beim Präsidenten...der nicht mal vom Volk gewählt wurde. Fisch stinkt halt immer vom Kopf an.

Versteht mich nicht falsch. Klar Sollte ein gerechtes System her, zum Schutz des geistigen Eigentums. aber das sollte entstehen ohne den gedanken an "Raubkopierer" zu verschwenden das ist ein thema so alt wie die Menschheit.
Es sollte auch der Apparat der hinter dem Ganzen Steht (GEMA, GVU ect) entschlackt und ausgedünnt werden. Denn sein wir mal ehrlich bei den erhobenen Preisen für jeglichen Konsum (Kino, Filme, Musik, Spiele ect.) ist es doch eher der Preis der viele abschreckt/verschreckt. Plattformen wie Youtube können in Deutschland nicht als werbung für z.b Musik Künstler genutzt werden, da die GEMA das verbietet es giebt mehr als genug beispiele das es auch ander geht.

Ach ja und die bösen raub kopierer werden immer an geführt wenn den Aktionären der Gewinn nicht passt, dabei sind die zahlen seit jahren rückläufig auch dank Spotify oder Apple.
Aber die Jagt nach dehnen belastet nicht die Kassen PapaStaat bezahlt und die Arman Tropfe (Meist keine Fische) werden verknackt zu horrenden Summen die sie eh nichtn bezahlen Können Also zahlt auch da wieder der Staat, nähmlich die Privat insolvenz oder den Knast des verurteilten.

Von Software will ich garnicht reden.
 
AW: Breitbandausbau: Oettinger will Anbieterwechsel vorübergehend verbieten

Sie sollten mal lieber die Firmen dazu zwingen was zu investieren,

Es gibt etwas das sich "frei Marktwirtschaft" nennt...

Falls es dir noch nicht aufgefallen ist: Du widersprichst dir hier selbst.

Außerdem ist es Verfassungswiedrig den Bürgern vorzuschreiben bei welcher Firma sie "kaufen" sollen

Wie kommst du denn darauf ? Nehmen wir als Beispiel doch mal die städtische Müllabfuhr. Ich muss die Dienstleistung "Müll abholen" bei einem bestimmten Unternehmen kaufen, ob ich möchte oder nicht.

Mal abgesehen davon möchte dir ja auch niemand vorschreiben, bei Unternehmen X einen Internetvertrag zu unterschreiben.

bzw. die Bürger per Gesetz beim selben Anbieter zu halten obwohl der Vertrag z.B. ausgelaufen ist.

Auch das hat keiner vor. Man möchte lediglich erlauben, dass nach einem Ausbau einmalig vier Jahre andauernde Verträge abgeschlossen werden dürfen, denn bisher dürfen die Telefonanbieter anscheinend maximal 2 Jahre dauernde Verträge abschließen (wusste ich z.B. noch garnicht, macht aber Sinn).
 
AW: Breitbandausbau: Oettinger will Anbieterwechsel vorübergehend verbieten

tja, da ist die regierung doch selber dran schuld meiner meinung nach. solche "infrasturen" gehören in meinen augen nicht in private hände. das gilt für telefon, strom, wasser, straßen, bahn usw.

sobald es "privat" wird, wird es meist teuerer da hier das ziel ist geld damit zu verdienen was nicht wieder dort rein gesteckt wird, sondern auf das konto einzelner weniger landet und da stehen dann ortschaften mit wenig einwohner usw. ganz unten auf der liste.... wenn allein schon die stromkonzerne keine diviende mehr ausschütten würden, ware der stromausbau schon längst bezahlt.
 
AW: Breitbandausbau: Oettinger will Anbieterwechsel vorübergehend verbieten

Es gibt doch schon längst einen Investitionsschutz oder irre ich mich da?
 
AW: Breitbandausbau: Oettinger will Anbieterwechsel vorübergehend verbieten

Wenn das Internet Verstaatlicht wird, dann haben wir wirklich keine Rechte mehr, dann kann der Staat viel zu viel.
Die könnten einfach mal so deine Emails lesen und es dann als "Spam-Schutz" bezeichnen.
 
AW: Breitbandausbau: Oettinger will Anbieterwechsel vorübergehend verbieten

Der Typ hatte schon immer einen an der Waffel und er ist bekanntlich einer der "wirtschaftsfreundlichsten" aka korruptesten Politiker die wir in der EU haben.

Aber das schlägt dem Fass den Boden aus.

Man sollte es eher umgekehrt machen, Vertragsbindung von maximal 6-12 Monaten, dann bekommen die Unternehmen genug Druck und müssen ihre Kunden zufrieden stellen, sonst wandern alle ab.

Wir wären auch schon seit Jahren nicht mehr bei der Telekom, wenn es nen Anbieter gäbe der mehr als 2,5 MBit liefern würde.
 
Zurück