X570-Mainboards, erste praktische Erfahrungen und richtig ausgiebige Tests?

Und zu sagen, daß man für den Ryzen9-3900X oder 3950X mindestens eine bestimmte Anzahl an VRM-Phasen braucht oder haben sollte ist auch unsinnig?
Du brauchst eine Anzahl von Phasen die es schafft bei gewünschter Spannung den maximal erlaubten Stromfluss zu schaffen. Bei Hochwertigen Phasen sind das für nen 3950X (140A max)... drei Stück (3x 50A oder 3x 60A).
Natürlich hats gewisse Vorteile mehr zu haben da die verwendeten Phasen dann nicht voll belastet werden und kühler bleiben und auch die Spannungsstabilität besser wird aber da wärste dann bei 6 Stück gut dabei. Weit über 10 Phasen was manche Boards bieten ist technisch gesehen Quatsch. Das Aorus Godlike hat 16x60A an Phasen. Das sind fast 1000A. Bei 1,5v wären das 1500W Leistungsabgabe! Da verdampft ne CPU instant sogar wenn LN2 drauf ist.

Könnte man also als Beispiel den 3950X ohne OC (abgesehen davon was das Board automatisch macht) auf einem MSI X570 Gaming Plus betreiben ohne daß das Board dann wahrscheinlich kürzer leben würde als ein Gigabyte X570 Aorus Master?
Natürlich. Das Board hat 8x 46A an Mosfets. Das würde für zwei 3950X reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar brauchst du eine gewisse Anzahl und je mehr du hast, desto weniger werden sie einzeln belastet.
Du willst doch was, was lange hält.
 
Zu deiner Asrock-Liebe: es gibt wenige Bios-Updates, das Einsteigerboard hat seit dem 16.7. kein neues Bios gesehen, u.a. ging es deswegen zurück. Mein neues Gigabyte hat in der letzten Woche zwei bekommen...

Gesendet von meinem Mi A1 mit Tapatalk
 
je mehr du hast, desto weniger werden sie einzeln belastet.
Und je mehr du hast desto mehr können kaputtgehen. :schief:

Bei den x570 Boards heute sind die Mosfets sowieso nicht mehr wirklich belastet. Ich meine ein 3950X zieht maximal 140A ohne OC. Selbst das "billige" Gaming Plus-Brett wäre bei der Ausstattung bei rechnerich bei 38% Auslastung der MosFets unter Vollast.

Da jetzt doppelt so viele Phasen (und auch noch stärkere!) zu verbauen hält nicht länger da die eh nicht wirklich belastet sind. Es steigert nur die Ausfallchance da das Brett schrott ist wenn nur eine der 16 Phasen stirbt.
 
Nein, allerdings wird es meiner Einschätzung nach wenn, dann hier auch nur handverlesen wenige echte Fachleute auf so einem speziellen Gebiet geben und wenn diese nicht bereit sind, ihr Fachwissen zu teilen, wenn sie hier freundlich danach gefragt werden, auch wenn das Gegenüber weitaus weniger Fachwissen auf dem Gebiet hat, dann sind sie hier fehl am Platze in einem Hardwareforum, wo es eben darum geht, das Wissen mit anderen zu teilen, anderen zu helfen und Ratschläge zu geben. :stick:

Darum fragte ich ja ob du dahingehend irgendwas an Wissen besitzt, dann würde es nämlich Sinn ergeben etwas tiefer ins Detail zu gehen. Ohne eben nicht, da du leider, wie man sieht, Dinge die sich dir nicht erklären nicht akzeptierst. Die Endlosschleife ist hier einfach vorher erkennbar.

Das 12K nunmal aber besser ist als 5K oder 10K, sollte doch aber eigentlich klar sein, oder übersehe ich da was?
Auch wenn ein 5K Cap vielleicht auch sehr lange hält, wenn er deutlich unterhalb von 105°C betrieben wird, ist es trotzdem so, daß ein 10K Cap dann etwa doppelt so lange halten wird und ein 12K nochmals länger. Da die Kondensatoren echte Verschleißteile sind, ist es doch nur logisch, daß man beim Kauf besonders auf diese achtet!
:stick:
Ja ich gebe es zu, ich wusste, dass du in diese Falle tappen würdest, gleichzeitig unterstreicht das den oben angesprochenen Punkt.
Um auf Sachen zu "achten" muss man erstmal die Bedingungen kennen, welche im Zusammenhang mit den Eigenschaften der Kondensatoren stehen.
Aber worauf kannst du schon achten, wenn du kurz zuvor eingestehst nichts darüber zu wissen? Wie willst du eine Einschätzung treffen? Bislang sieht alles danach auch als lässt du dich mit großen Zahlen fangen, da kann ja nie was schiefgehen. :wall:

Außer vielleicht man will gar nicht, daß das Board so lange hält und hofft sogar, daß es nach ca. 2-3 Jahren die Grätsche macht, damit man ein Argument hat was neues kaufen zu können, ich glaube das ich bei einigen hier so der Fall! ;)

Tjaja, Mitleid bekommt man geschenkt Tim, Neid muss man sich erarbeiten.
 
Hier ein Review zum günstigen Einsteigerboard: MSI X570-A Pro ab €'*'167,90 (2019) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

->

MSI X570-A Pro Review | bit-tech.net

Kann man nicht meckern.
Wenn man tatsächlich kein RGB und Gedöns braucht, bietet das X570-A Pro eigentlich alles was man für nen 6 oder 8 Kerner Zen2 braucht :daumen:

Gibt es hier jemanden der eine kleine Review zu dem Board abgeben kann? Hab das auf meinem Einkaufszettel für den 3700X. Mich würde der Unterschied zu dem folgenden Board interesieren. MSI MPG X570 GAMING PLUS AMD X570 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail - AMD Sockel AM4 Laut Mindfactory Übersicht gibt es da keine.
Wenn das Thema geklärt ist kann ich endlich bestellen. Bitte erlöst mich von meinen Qualen! Ich warte nun schon so lange :ugly:

Edit:
2019-08-09 08_39_09-Comparision _ MSI Deutschland_1.png 2019-08-09 08_39_09-Comparision _ MSI Deutschland_2.png

Wo ist der Unterschied? Ich bin verwirrt :(

Edit 2:
Anhang anzeigen 1055011 Anhang anzeigen 1055012

AAAAAAAAAAAAHHHHHHHH....... Die Farbe kann es doch nicht sein?! oh Mann....
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir aufgefallen ist, ist einmal das dass gaming Plus eine rote Beleuchtung hat. Außerdem hat es einen M2 passiv Kühler dabei. Gruß
 
Mein MSI X570-A Pro ist noch nicht verbaut, aber wenn, dann könnte ich eine Rückmeldung geben, für die, die es "dann" noch interessiert :P
 
Ja.

X570 Aorus Master:
- Bisher 100% stabil egal bei welcher Belastung, auch 24/7 Vollast
- OC-Spielraum ist bei 3900X sehr klein bzw. nicht sinnvoll. Für 300 MHz mehr Takt den doppelten Strom verbrauchen ist Unsinn. Das Board kanns aber locker wenn man denn unbedingt will
- Chipsatzlüfter dreht im Normalbetrieb mit ca. 2000 UPM und ist aus dem geschlossenen gehäuse unhörbar bzw. leiser als Gehäuselüftung, HDDs und Grafikkarte
- Ja, kann ausgetasucht werden
- Chipsatztemperaturen bewegen sich je nach Außentemperatur und Last zwischen 55 und 60°C.
- Spawas und Elkos (Elkos gibts keine mehr, es sind Feststoffkondensatoren) sind High-End und technisch gesehen völlig überdimensioniert, entsprechend auch bei Dauervollast gradezu kalt (50-60°C max bei 100+ spezifiziert)

Gleiches beim Aorus X570 Pro. Nur der Kopfhörerverstärker taugt nicht, um ein BD MMX300 m. 32 Ohm vernünftig anzutreiben. Und das ist schwach für ein Board, das über 250 Öcken kostet.
 
Mein MSI X570-A Pro ist noch nicht verbaut, aber wenn, dann könnte ich eine Rückmeldung geben, für die, die es "dann" noch interessiert :P

Ich werds morgen bestellen. Schau mer mal was das kann oder auch nicht :D

Ich würde mich über ein Feedback freuen, denn mich würde auch ein Vergleich zu meinem MSI X470 Gaming Plus interessieren. Ob das X570 Pendant abgesehen vom Chipsatz, Lanes und Anschlüssen einen vergleichbaren Qualitätsstandard hat.
 
Gleiches beim Aorus X570 Pro. Nur der Kopfhörerverstärker taugt nicht, um ein BD MMX300 m. 32 Ohm vernünftig anzutreiben. Und das ist schwach für ein Board, das über 250 Öcken kostet.

BD sind zwar insgesamt sehr schwer anzutreiben, aber selbst mein relativ günstiges Z170 Gaming M3 mit nicht sonderlich extremen Soundchip kann das...
Sicher, dass da nicht irgendwas schiefläuft? Manchmal muss man da in der Software was verstellen.
 
Die meisten, die wirklich viel Wert auf die Arbeit mit professionellen Audiogeräten wie BD-Kopfhörern legen, werden sicherlich eh eine externe Soundkarte nutzen, weil das gleich mehrere Vorteile bietet.
Ich hab mit meinem BD DT 770 PRO 80 Ohm jedenfalls keinerlei Probleme an meinem alten Steinberg UR22, die BD laufen aber auch am Smartphone, allerdings muß ich die Lautstärke hier schon sehr weit, fast maximal aufdrehen, damit es laut genug ist.
 
Der Kühlkörper auf den VRMs ist beim Gaming Plus deutlich größer, als beim X570-A. Da die VRMs nicht so super effizient sind, könnte das beim 12-Kerner vielleicht schon einen Unterschied machen. Die Kühlkörper beim Gaming Plus haben auch so Finnen. Da würde ich mich unglaublich über einen Vergleichstest freuen, den wird's aber wohl nie geben :( Im Review zum X570-A, das hier verlinkt wurde, wurde ja angemerkt, dass beim 12-Kerner die VRMs etwas warm geworden sind:
MSI X570-A Pro Review | bit-tech.net
Das ist aber sicherlich nichts, was für den 6- oder 8-Kerner wichtig ist.

Ich schwanke im Moment auch zwischen den beiden Boards. Wird zwar nur mit einem 3600 betrieben werden, aber ich will nächstes Jahr die Option haben, einen Ryzen 4000 12-Kerner nachrüsten zu können. Und wenn dann auf dem Gaming Plus die VRMs 10° kühler sind, ärgere ich mich, nicht die 15€ investiert zu haben. Vom Design her gefällt mir das X570-A Pro ganz ohne Beleuchtung und Farbakzent besser. Ich denke ich gehe auf "Nummer Sicher" und nehme das Gaming Plus :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schwanke im Moment auch zwischen den beiden Boards. Wird zwar nur mit einem 3600 betrieben werden, aber ich will nächstes Jahr die Option haben, einen Ryzen 4000 12-Kerner nachrüsten zu können. Und wenn dann auf dem Gaming Plus die VRMs 10° kühler sind, ärgere ich mich, nicht die 15€ investiert zu haben. Vom Design her gefällt mir das X570-A Pro ganz ohne Beleuchtung und Farbakzent besser. Ich denke ich gehe auf "Nummer Sicher" und nehme das Gaming Plus :ugly:

Rechne mal durch, was dich das gesamte System kosten wird, das sind sicher deutlich über 1000 Euro, warum dann für ca. 100-150 Euro Unterschied so knauserig beim Mainboard sein? :nene:
Nimm doch einfach das Asrock X570 Taichi, dann brauchst du dir wahrscheinlich nie Gedanken um die Temperatur der Spannungswandler zu machen, nichtmal beim 16-Kerner und hast zudem die wahrscheinlich besten Kondensatoren auf dem Mark verbaut.
Außerdem wird so ein Highend-Board vermutlich auch eine bessere Ausstattung auf anderen Gebieten haben, die auch mal wichtig werden kann.
 
Zurück