Wir suchen die legendärste CPU bis heute: Jetzt abstimmen

AW: Wir suchen die legendärste CPU bis heute: Jetzt abstimmen

wenn ein einkerner dann für mich nur der barton (2500+)

bei mehr als 1 kern würde ich den Phenom II 955/965 BE nehmen(derjenige von beiden, der mehr stimmen bekommt, sind ja eig. die gleichen cpu's). für mich ist der Phenom einfach legendär: der Name allein schon, dann die Leistung(klar gibts besseres von der Leistung, aber sie "reicht"). habe ihn seit 2010 stabil auf 4,2ghz laufen unter luft
 
AW: Wir suchen die legendärste CPU bis heute: Jetzt abstimmen

Der DX4 war cool, klaro. Ich würde aber eher zum 486DX2-66 tendieren. War irgendwie epochaler, da er glatt die kaufbare Rechenleistung damals verdoppelt hat.

Barton XP 2500X war auch cool, meiner läuft heute noch, nicht bei mir, aber immerhin. Ab und zu supporte ich noch, Office, Mail, surfen, geht alles heute noch. Nur etwas gemütlich...

Lol. der DX4 war ne lahme Krucke. Besonders der DX4-100 weil der nur mit 25mhz Systemtakt rumgekraucht ist. Der DX2-80 war mit 40mhz Systemtakt schneller wie der AMD DX4-100 mit 25mhz Systemtakt. DX stand für math. Coprozessor, die Zahl dahinter war der System Teiler. z.B. 4 bedeutet, dass Kern Takt(die Zahl am Ende) durch 4 den Coprozessor - und Systemtakt entsprechen. Eine sehr schnelle Variante war deshalb z.B. der Intel DX2-80 oder DX3-100(aber teuer). SX-XXX waren die Schleudern ohne CoPro

P.S. Die CoPros waren mit 40mhz damals am Limit und mussten bei schnellen Kernen eher noch 33mhz oder weniger takten um fehlerfreie Fliesskomma Werte zu erreichen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wir suchen die legendärste CPU bis heute: Jetzt abstimmen

ganz klar der :hail:Q6600!!!!!!!!!!!!!!! der läuft heute noch bei mir mit 3ghz und ner gtx 470... selbst bf3 stemmt der noch! und btw...

release war anno 7. Januar 2007(quelle wiki) also vor fast 6jahren und sowas ist schon legendär!!!
 
AW: Wir suchen die legendärste CPU bis heute: Jetzt abstimmen

Pentium II 333: Per Jumper ohne Probleme auf 416MHz taktbar.
XP1700+: Den konnte man von 1.46GHz auf ~2.5GHz bringen.
AMD64 3700+: Wohl der letzte tolle Singlecore. Ging auch von 2.2GHz auf ~3GHz.
Q9450: Von 2.66GHz auf 3.6-4GHz taktbar.

Legendär sind alle CPUs die für wenig Geld, viel Leistung bringen können (zB durch OC). Absolute Nummer 1 wär imo in dem Fall der Athlon XP 1700+
 
AW: Wir suchen die legendärste CPU bis heute: Jetzt abstimmen

Natürlich der Intel Q6600.
der erste 4-Kerner für jederman und der hatte noch soviel Potenzial in sich. Mein Bruder hat ihn mir damals mit Freuden abgenommen.

Beeindruckt hat mich auch mein Pentium 4 660 mit 3,6GHz - was der an Hitze erzeugt hat, für mich damals der Grund ne WaKü zu kaufen.
 
AW: Wir suchen die legendärste CPU bis heute: Jetzt abstimmen

175er opteron
8400c2d
trotz festem multi übertaktunswunder^^
 
AW: Wir suchen die legendärste CPU bis heute: Jetzt abstimmen

Der Urvater der 80x86-Familie der 8086^^:hail:
 
AW: Wir suchen die legendärste CPU bis heute: Jetzt abstimmen

ΔΣΛ;4360977 schrieb:
Ganz klar die Core2Duo Serie, Anno Domini 2006.
Läutete endlich den Multicore ein, und sie haben das Blatt zu gunsten von Intel gewendet - langfristig, bis heute !

Deine Aussage ist Falsch, vor Core Serie, gab es schon den Intel Pentium D.
Der kam schon 2005 raus und war der erste DualCore von Intel.

Jedoch war er da schon dicht gefolgt von Apple PowerPC G5 Prozessor, der im selben Jahr raus kam.
 
AW: Wir suchen die legendärste CPU bis heute: Jetzt abstimmen

Ich habe zwar 0 Ahnung was damals im C64 werkelte, aber das sollte doch wohl der legendärste sein, ohne ihn wäre wohl der Heim Computer nie wirklich so schnell in die Wohnzimmer eingezogen.
 
AW: Wir suchen die legendärste CPU bis heute: Jetzt abstimmen

amd 64 & die core i reihe

waren richtige meilensteine
 
AW: Wir suchen die legendärste CPU bis heute: Jetzt abstimmen

Vielleicht nicht der Beste, aber der mit den schönsten Erinnerungen: AMD K7 Thunderbird 1Ghz ...
 
AW: Wir suchen die legendärste CPU bis heute: Jetzt abstimmen

...mei lauffähiger AMD FX-62 ... der letzte der noch als Leistugs Speerspitze diente.
 
Zurück