WaKü***Quatsch***Thread

AW: WaKü***Quatsch***Thread

Alphacool Radiatoren? :D
Ich "darf" dank denen alle paar Monate sauber machen. Die Rückstände, welche sich in meinem Block sammeln machen ab einem gewissen Punkt komplett dicht...

Kommt mir bekannt vor. Mein Durchfluss ist vermutlich deshalb wieder halbiert, aber ich bin derzeit zu faul, schon wieder das Wasser abzulassen.
Nie wieder Radiatoren von Alphacool für mich.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Komisch, meine zwei Radiatoren davon sind seit 3 Jahren in Betrieb und der Durchfluss hat sich da nicht verändert. Habe aber auch ein Filter zwischen und größere Schmutzpartikel werden daher dort aufgefangen. Problematisch kann aber Weichmacher sein, denn der setzt sich gerne in Kühler und Radiatoren ab und höhere Wassertemperaturen begünstigen auch das lösen der Weichmacher.

Ich würde eher mal in diese Richtung schauen und ggf. ein Schlauch verbauen der kein oder wenig Weichmacher enthält.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Kommt mir bekannt vor. Mein Durchfluss ist vermutlich deshalb wieder halbiert, aber ich bin derzeit zu faul, schon wieder das Wasser abzulassen.
Nie wieder Radiatoren von Alphacool für mich.

Angesichts dessen, dass man für wenig mehr auch HWL-Radis kaufen kann halte ich jetzt von ALC Abstand.
Zumindest wenn ich ein "normales" System baue, ich hab zu meinen gegriffen weil ich 180'er mit mehreren Ports wollte.

Komisch, meine zwei Radiatoren davon sind seit 3 Jahren in Betrieb und der Durchfluss hat sich da nicht verändert. Habe aber auch ein Filter zwischen und größere Schmutzpartikel werden daher dort aufgefangen. Problematisch kann aber Weichmacher sein, denn der setzt sich gerne in Kühler und Radiatoren ab und höhere Wassertemperaturen begünstigen auch das lösen der Weichmacher.

Ich würde eher mal in diese Richtung schauen und ggf. ein Schlauch verbauen der kein oder wenig Weichmacher enthält.

Ich hatte auch schon ALC Radis in den Händen welche recht sauber waren und nicht aufwändig gereinigt werden mussten.
Bei mir sammelt sich halt Lötpaste im Block welche mit der Zeit aus den Radis geschwemmt wird. Bis jetzt hab ich die einfach nicht restlos rausbekommen.
Eventuell werd ich mir mal dieses "Blitz"-Kit besorgen, aber vermutlich hol ich mir davor schon andere wenn ich mir mein neues System aufbaue.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Bei mir sind es vermutlich eher die Weichmacher und unter Umständen ein bisschen Alu. Lötreste sollte das olle Aquaduct eigentlich keine haben. Aber nach knapp 4 Jahren ohne Wasserwechsel ist ein bisschen Reinigung wohl erlaubt.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Habe heute meine Radiatoren gereinigt und kam nur die gelbe Farbe von meinem DP-Ultra was ich bisher verwendet habe raus.

Habe auch keine Weichmacher mehr. Zur Zeit habe ich mein Rechner zerlegt da ich groß was am umbauen bin.

15826882427436308076731579315289.jpg

15826882997453004394690220949673.jpg

15826883532883649248501419303142.jpg

15826884094576862611240429346928.jpg

15826884588673127701347035394219.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Moinmoin,

ich will mein System umstellen von Define s mit 2x 360er xt45 intern auf ne externe Radilösung.

Habe , wie gesagt die 2x 360er xt45er verbaut, und einen 480er UT60 rumliegen.
Gekühlt wird mit den 360ern aktuell nen Haswell und ne Zotac 1080 mini.
Wird auf lange sich aber nen Ryzen 2600 auf itx board(bis die neuen 4000er dieses jahr kommen) und die 1080 mini.

Lieber 2x 360er weiterfahren oder den 480er nehmen oder reicht ein 360er mit eloops pushpull für leisen betrieb aus?

Temps gehen aktuell bei 45% Lüfterdrehzahl Push Eloops mit Shrouds nicht über 45° in last.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Ich würde das eigentlich so lassen, aber mehr Radiatorfläche ist immer vorzuziehen. Es geht auch mit (deutlich) weniger, aber irgendwann kann man dann auch unter Luft bleiben.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Was ich halt gelesen habe ist, dass man beim ut60 halt viel druck braucht damit die luft da durch geht, dahher die frage ob 360er x2 oder 480er 1x.
Habe letzte Tage diese Alu 4kant Rohre bestellt damit ich nen Kühltower bauen kann, da in das Kolink Rocket der Radi nicht reinpasst. Die D5 schafft es sicherlich die paar meter zu pumpen.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Mehr ist besser, also 2 360er. Die zusätzliche Dicke des UT60 ist auch nicht so schön, aber die Unterschiede sind gering.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Die Blase in meiner Pumpe macht mich verrückt. Mal ist sie mit 50% leise, dann ist sie wieder laut (und das selbst dann mit 30%, da sogar lauter), dann ist sie mit 100% leiser, aber noch immer hörbar (die Blase). Kann ich die Pumpe ein bisschen bewegen um so die Luftblase rauszubekommen oder kann ich da wirklich nur warten?

Und weil ich gerade von Rückständen lese: Lohnt sich so ein Filter Teil zu holen oder ist das verschwendete Geld/eh schon zu spät sobald man eine WaKp ohne Filter betreibt?
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Natürlich kannst du das System und damit die Pumpe bewegen, solange es nicht auf dem Kopf steht und die Pumpe dadurch Luft zieht, der Agb ausläuft oder sonstwas unschönes ist das alles kein Problem.

Ein Filter ist für 99% der Nutzer unnötig, das macht nur dann Sinn, wenn man zu faul ist, seine Radiatoren vor dem Einbau zu reinigen und die Fertigungsrückstände so auffangen will. Funktioniert aber nur bei Teilen, die sich sonst in den Kühlern verfangen würden, nicht bei gelöstem Zeug.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Natürlich kannst du das System und damit die Pumpe bewegen, solange es nicht auf dem Kopf steht und die Pumpe dadurch Luft zieht, der Agb ausläuft oder sonstwas unschönes ist das alles kein Problem.

Ein Filter ist für 99% der Nutzer unnötig, das macht nur dann Sinn, wenn man zu faul ist, seine Radiatoren vor dem Einbau zu reinigen und die Fertigungsrückstände so auffangen will. Funktioniert aber nur bei Teilen, die sich sonst in den Kühlern verfangen würden, nicht bei gelöstem Zeug.

Ok gut, ich wollte sie eh nur ein bisschen "Schwenken" - das Wasser in der Pumpe drinnen bleiben muss, weiß ich eh.

Mhm ok, meine jetzigen Radiatoren sind alle durchgespült wurden. Empfiehlt sich das beim Mo-Ra3 eigentlich auch zu machen oder ist es dort vernachlässigbar?
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Beim Mora wird kein Dreck rauskommen, den Aufwand kannst du dir an sich sparen. Zur Sicherheit einmal mit dem Duschschlauch durch und danach mit destilliertem Wasser spülen und gut ist, und selbst das ist eigentlich schon übertrieben.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Mhm ok, meine jetzigen Radiatoren sind alle durchgespült wurden. Empfiehlt sich das beim Mo-Ra3 eigentlich auch zu machen oder ist es dort vernachlässigbar?
Auch ein MO-RA gehört durchgespült. Steht so auch extra in dessen Anleitung:
8. Allgemeine Hinweise
Es wird empfohlen demineralisiertes bzw.
entionisiertes Wasser (destilliertes Wasser) als
Kühlmedium zu verwenden. Zum Algenschutz
kann handelsübliche Zitronensäure verwendet
werden, ein Ausbreiten von Algen wird so
wirkungsvoll verhindert.

Trotz moderner Fertigungsmethoden kann es
vorkommen, dass Unreinheiten produktions-
bedingt im Radiator verbleiben. Daher
empfehlen wir diesen vor der Erstverwendung
mit klarem Wasser durchzuspülen.
https://watercool.de/sites/default/files/downloads/MA_MO-RA3_A5m.pdf

Ist nun auch wirklich kein großer Aufwand. Wesentlich nerviger ist es, irgendwelchen Dreck aus dem System bekommen zu müssen (bspw. x-fach durchspülen/womöglich alles wieder auseinander schrauben und von Hand reinigen, etc.), nur weil man sich 3min Arbeit sparen wollte.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Würde da auch keine 200 Euro für ausgeben, da gibt es von anderen Hersteller auch gute und schöne Kühler die weniger kosten.

Habe mein Mora damals als er neu war und auch jetzt vor ein paar Tagen um die gelbe Farbe des alten Kühlwassers raus zu bekommen zunächst mit Leitungswasser gut durchgespült und dann mit destiliertem Wasser nachgespült. Auch damals als er neu war kamen keine Verunreinigungen bei meinem raus.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

optisch finde ich ihn schon nicht schlecht, aber der Preis ist nicht ansatzweise gerechtfertig, mMn. Naja wenn er sich 5x verkauft sind die Entwicklungskosten wieder drin :ugly:
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Die haben doch in ähnlicher Optik bisher nur bis zu 100 Euro gekostet, die 200 Euro finde ich hier vollkommen übertrieben.
 
AW: WaKü***Quatsch***Thread

Über Optik kann man streiten, sieht aber nicht groß anders aus als der Vector.
Kühlleistungstechnisch wissen wir ja, dass "Flowoptimierungen" eher wenig bringen, und die Kühlstruktur sieht auch nicht außergewöhnlich aus.
Aber soll dafür Geld ausgeben wer will, ich werds definitiv nicht machen.
 
Zurück