WaKü?! Oder doch nur LuKü?

AW: WaKü?! Oder doch nur LuKü?

Thx GoZoU, echt klasse FAQ's bzw. Einsteigertut.!!!!!

Bitte um Berichtigung falls ich falsch liege, aber ich als Einsteiger sollte, im Falle dass ich mir noch ne WaKü zulege, eher zu ner 230V-Pumpe greifen?!
Andernfalls kann es ja auch durchaus sein dass ich beim Befüllen das NT schrotte.... :wall:
Dazu nen Dualradi, und für Prozzi nen Düsenkühler, da er besser ist als ein Durchflusskühler.... Prinzipiell ist ja die Grösse/Füllmenge des AGB uninteressant, oder?
 
AW: WaKü?! Oder doch nur LuKü?

Nein, du kannst ruhig zu einer 12 Volt Pumpe greifen, würde ich sogar bevorzugen, da du diese direkt ans Netzteil anschließen kannst. Die Füllmenge des AB ist in der Tat egal, da sich die Temperaturen nach einer gewissen Zeit auf einen festen Wert einpendeln werden, bei mehr Füllmenge dauert dieser Vorgang nur etwas länger. Du solltest nur darauf achten, dass du bei starken Pumpen wie einer Laing, keinen zu kleinen AB wählst, da diese dann gern mal Luft mit ansaugen.

MfG
GoZoU
 
AW: WaKü?! Oder doch nur LuKü?

Prinzipiell wäre mir genau aus diesem Grund eine 12V-Pumpe auch lieber, hab nur vorhin gelesen, dass man zum befüllen das NT kurzschliessen muss, ....
 
AW: WaKü?! Oder doch nur LuKü?

wenn man ohnehin ne master slave oder schalter-leiste nutzt, hat man durch ne 230v pumpe nicht wirklich nachteile (sonst muss man sie halt extra anschalten und kann sie halt vergessen, wenn man keine überwachung hat), aber ich kenn auch keinen, der sein netzteil wegen ner 12v pumpe geschrottet hat. (mir wärs allerdings zu aufwendig, jedesmal die ganzen stecker rauszuziehen, damit auch nur die pumpe strom kriegt)
hauptargument ist imho der preis (35 für ne eheim1046 230v, 60+ für ne 12v) und die auswahl (230v: eheim1046. eheim600station. rest kann man vergessen. 12v: knappes dutzend eheimderivate, nochmal soviele laing variationen)

düsen/durchflusskühler:
der letzte reine kanalkühler außerhalb der billigst-klasse (thermaltake) war der der heatkiller 1.7 - für nächsten monat wird der 3.0 erwartet, zwischendurch gabs 2.0 und 2.5...
kurz: gibts eh nicht mehr, die mk-faq erhebt afaik auch nicht den anspruch, einen überblick über alle neuen modelle zu geben.
aktuell gibts am markt 3 konzepte:
-high-pressure: düsenkühler&abwandlungen, funktionsprinzip wurde von gozou beschrieben. benötigt höhe drücke, kann bei mehreren kühlern hintereinander schwierig werden.
-high-flow: sehr einfache strukturen, die dem wasser wenig wiederstand bieten. benötigt hohe strömungsgeschwindigkeiten, um eine dünne grenzschicht (vergleiche prallfläche bei düsenkühlern) zu erreichen - ermöglicht diese aber eben auch, was einige der leistungsfähigsten kühlungen ermöglicht. haken: das ganze system muss das ermöglichen - sehr dicke schläuche, starke pumpe, wenige radiatoren und kühler, mit möglichst geringem wiederstand,...
-low-flow/große oberfläche: kümmert sich nen dreck um grenzschichten, man kann viel wärme auch bei mieser abgabe loswerden, wenn man genug fläche hat - und fläche erfordert keine starke pumpen und der rest des kreislaufes kann auch (so groß) ausfallen, wie er will. dafür hat man bei niedrigen temperaturunterschieden probleme (SO groß kann man die fläche dann doch nicht machen)

diese 3 konzepte treten natürlich nicht immer in reinstform auf - high pressure pionier alphacool hat seine düsenkühler jetzt z.b. für niedrigen wiederstand überarbeitet.
wirkliche high-flow kühler sind sie natürlich trotzdem nicht, aber es reicht für höhere temperaturen, wenn der rest vom system bremst :ugly:
auch die oberflächen fraktion (z.b. watercool heatkiller, zern pq6) arbeitet zur zeit nicht ganz ohne beschleunigung des wassers, bietet aber immer noch deutlich weniger wiederstand als echte düsenkühler (und verliert bei geringen drücken weniger an leistung - leistet bei hohen aber auch weniger)

welche philosophie man letztlich verfolgt, hängt von den anforderungen ab:
wer cpu, gpu, chipsatz, spannungswandler, ram, festplatten, netzteil,... in ein ""high-flow"" system einbinden will, wird scheitern.
wer sich dagegen nicht an lauter pumpe&lüfter stört, nur die cpu übertackten und den (single)radi im system unterbringen will, liegt da genau richtig.
wer günstige kühler sucht, ist bei voluminösen oberflächen-monstern auch fehl am platze (bei primitiven high-flowern auch, aber das liegt eher daran, dass es meist us-importe sind), erhält mit düsenkühlern dafür aber auch maximale leistung an 2-3 stellen, wenn er eine starke aber noch tollerierbare pumpe einsetzt.
dafür hat er vielleicht probleme, wenn er z.b. einen günstigen grafikkartenkühler sucht - bei denen sind high-flowmodelle nämlich aus irgendwelchen gründen nicht teurer als andere, funktionieren aber bei der fließgeschwindigkeit einen high-pressure systems nicht wirklich perfekt.
und zu guter letzt der extremsilencer, der radiatoren mit 2 stelliger m² zahl nutzen und so ziemlich jedes bauteil in seinem rechner mit kühlkörpern pflastern will - der ist mit typischen low-flow kühlern natürlich bestens beraten, denn seine eher schwache (,gemoddete und am besten gedrosselte) aber leise eheim wird alles andere schlicht nicht mit ausreichend wasser versorgen können.


also: nicht aufgrund eines einzelnen faqs hinstellen und sagen "ich will nen düsenkühler" ;)
am besten vorher mehrere (!!! es wird verdammt viel gepfuscht und verschwiegen) tests mehrer kühler lesen und überlegen, welches modell die beste leistung unter den bedingungen gebracht hat, die man für den eigenen rechner plant. (vergleiche luftkühlung -oder auch radiatoren- : es bringt einem herzlich wenig, den testsieger beim test mit 1800rpm lüfter zu kaufen, in der hoffnung, dass er die beste wahl fürs eigene fanless system ist)


p.s.:
eine ausnahme sei noch erwähnt:
innovatek g-flow.
vom preis und primitiven aufbau her am ehesten noch ein high-flow kühler.
nur bietet der hersteller gar nicht die weiteren komponenten an, die man für ein high-flow system benötigt.
eine große oberfläche hat er definitiv auch nicht - und das bißchen, was er hat, kann das wasser leicht ignorieren.
beschleunigt wird das wasser erst recht nicht und die technik zu verwirbelung hat schon vor jahren beim x-flow eher schlecht funktioniert.
also: keiner hat ne ahnung, wie das ding funtkionieren soll.
zugegeben: bislang haben auch die wenigsten irgend eine funktion messen können :ugly:
 
AW: WaKü?! Oder doch nur LuKü?

Hi,

muss hier mal meinen betagten Thread abstauben, da ich aktuell wieder am planen einer WaKü bin.

Mein aktuelles System siehe Sig. Allerdings soll mit der folgenden Zusammenstellung in absehbarer Zeit ein Q9450 (oced) gekühlt werden und daher wollte ich mal wissen was ihr davon haltet bzw. ob ich noch weitere Anschlüsse,... benötige.
 
Zurück