WaKü fur i5-3570K 24/7 OC @4.3GHz 1.16v und GF460

AW: WaKü fur i5-3570K 24/7 OC @4.1GHz 1,28V - VGA evtl später

Hi,

also den Fühler habe ich 6x mit dem Fancontroller mitgeliefert bekommen und den kann man unter Wasser setzen?

Eine Performance-Frage: Kann das Set mit einer H60 mithalten? Kann jemand ungefähre Aussagen darüber treffen, was für Temperaturen ich zu erwarten habe?

Grüße
 
AW: WaKü fur i5-3570K 24/7 OC @4.1GHz 1,28V - VGA evtl später

ach vergiss mit dem fühler der ist ja nicht wasserdicht...war ne doofe idee :ugly: nimm lieber den durchflusssensor :D

ja der 240er radi mit 30mm wird eine höhere kühlleistung bringen als dein jetziger 120er mit 27mm...ist schließlich die doppelte kühlfläche und ein µ mehr dicke...dazu denke ich kraft eigener arroganz das der kryos besser ist als der cpu kühler der h60 :ugly: dein neues setup liegt dann eher so auf h100 niveau, eher etwas besser

hier sind h60 und h100 mal mit anderen im vergleich

Corsair H60 CPU Cooler Review | Hardware Secrets

was natürlich extrem ist, das die lüfter der h100 mit 2700rpm drehen bei schon perversen 62db :ugly:

temps sind halt schwierig zu sagen zumal du noch das gehäuse wechseln willst etc
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: WaKü fur i5-3570K 24/7 OC @4.1GHz 1,28V - VGA evtl später

Ja klar, definitive Aussagen sind da schwer zu machen. Aber das mit der doppelten Radiatorfläche klingt schon ziemlich logisch :D

62db ist nicht mehr weit weg von einem Presslufthammer :ugly:

Ich hoffe ja, dass der Kryos besser ist als der H60 Kühler.

Damit bleibt eigentlich nurnoch die Frage offen, ob es eine "schönere" Möglichkeit gibt, dass System zu leeren, als mit einem T-Stück und einem Kugelhahn am Ende. Das sieht dann irgendwie verloren aus, wenn der 5cm Schlauch abgehen und nach unten führen.

Danke für die Infos.

Grüße
 
AW: WaKü fur i5-3570K 24/7 OC @4.1GHz 1,28V - VGA evtl später

Update:

Ich hab mir jetzt günstig in der Bucht einen 3x120x30 und einen 2x120x45 Radiator sowie einen EK VGA Supreme HF + Mounting Plate für meine GTX460 geschossen. Deswegen wird die dann auch unter Wasser gesetzt. Ausreichend Kühlkörper für die Spannungswandler sind ja von der Accelero Xtreme Plus II verbaut, wenn ich mich da nicht täusche.

Der 240er wird dann im Gehäuse verbaut, der 360er kommt mit einem Phobya Ständer oben aufs Gehäuse drauf.

2 Fragen dazu:

1.) Reichen meine 3,3m Schlauch
2.) Reichen 1000ml von dem Alphacool Cape Kelvin Catcher ?

Grüße
 
Mir geht es primär um flüsterleisen Windows-Betrieb.
Grüße

Wirst du mit der kleinen Pumpe im Bay-AGB nicht erreichen. Erstens weil sie so schon nie flüsterleise wird und zweites weil Bay AGBs sehr schwer zu entkoppeln sind. Flüsterleise sind nur die Pumpen ala Eheim 1046, Laing DDC (mit richtigem Deckel), D5, richtig entkoppelt.

3,3m wird schnell eng, sowie 1L Flüssigkeit, wenns extern geht. Je nach Verschlauchung solltest mehr einplanen. Bitte auch auf bewährte Flüssigkeiten zurückgreifen. Die von Alphacool sagt mir jetzt nix.
 
AW: WaKü fur i5-3570K 24/7 OC @4.1GHz 1,28V - VGA evtl später

Wirst du mit der kleinen Pumpe im Bay-AGB nicht erreichen. Erstens weil sie so schon nie flüsterleise wird und zweites weil Bay AGBs sehr schwer zu entkoppeln sind. Flüsterleise sind nur die Pumpen ala Eheim 1046, Laing DDC (mit richtigem Deckel), D5, richtig entkoppelt

Meinst du via Scythe Kaze Server runterregeln auf ~50% ist nicht leise genug?

3,3m wird schnell eng, sowie 1L Flüssigkeit, wenns extern geht. Je nach Verschlauchung solltest mehr einplanen. Bitte auch auf bewährte Flüssigkeiten zurückgreifen. Die von Alphacool sagt mir jetzt nix.

Viel ist es ja nicht, geht hinten aus dem Gehäuse raus, und dann direkt oben auf den Deckel. Eher 5m und 1,5L? Was genau meinst du denn mit "bewährten" Flüssigkeiten? Hast du Beispiele für mich?

Danke und Grüße
 
Ich habe nicht viel gutes über die Pumpe gehört. Vorallem stark vibrieren soll sie. Da du den Bayagb nicht wirklich entkoppeln kannst, wird es wahrscheinlich Rappeln. Wobei Geräuschempfinden ja bei jedem anders ist. Durchfluss wird auch irgendwann ein Problem bei so einem kleinen Pümpchen.

Eine Phobya 220 als AGB Kombi gibt's auch, reicht gut aus und kann per Shoggy entkoppelt werden, das würde ich empfehlen.

Bewährte Flüssigkeiten sind Innovatek Protect sowie AC Double Protect. Es gilt: Je weniger Zusätze, desto weniger Ausflockungen hat man.
 
AW: WaKü fur i5-3570K 24/7 OC @4.1GHz 1,28V - VGA evtl später

Durchfluss wird auch irgendwann ein Problem bei so einem kleinen Pümpchen.

Eine Phobya 220 als AGB Kombi gibt's auch, reicht gut aus und kann per Shoggy entkoppelt werden, das würde ich empfehlen.

Hm, ok. Ich hab mir 3 oder 4 Reviews zu der Pumpe angeschaut (Phobya) und sie kommt im Mittel bei vergleichbaren System so auf 110l/h. Das "Pümpchen" von Alphacool schafft aber da auch so 103l/h. Ich hab zwar keine Fachexpertise, was das angeht, aber gelesen habe ich, dass 60l/h mehr als ausreichend sind. Deswegen macht in dem Bereich um 100l/h ein Unterschied von 7 oder 8l/h den Kohl nicht wirklich fett, oder? Die Phobya läßt sich prima entkoppeln und wird überall als unhörbar angepriesen, aber Leistungstechnisch nehmen die sich jetzt nichts, sehe ich das richtig?

Beispiel Review



Bewährte Flüssigkeiten sind Innovatek Protect sowie AC Double Protect. Es gilt: Je weniger Zusätze, desto weniger Ausflockungen hat man.

Ok Danke, habs in die Warenkörbe aufgenommen.


Anschließend noch eine Frage:

Bei der direkt in den AGB eingebauten Pumpe sehe ich ja beim Befüllen und im späteren Betrieb, wenn das Wasserniveau unterhalb der Pumpe liegt und kann stoppen/nachfüllen. Wie ist das bei der Phobya? Darf hier das Wasserniveau nicht unter die "Ansaugöffnung" fallen?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "magische Grenze" im Wakübereich liegt wie du schon erkannt hast bei ca. 60 l/h. Mehr ist im Grunde nicht nötig, die Unterschiede sind marginal.

Aber da du flüsterleisen Betrieb ansprachst, wollte ich dir eine (bessere) Alternative zeigen.

Die Pumpe sollte nicht trocken laufen. Wenns mal kurz passiert ist das noch kein Weltuntergang. Nur halt nicht dauerhaft.

Wenn das dir zu heikel ist, kannst du dir auch einen Bay/Röhren AGB holen und die Phobya irgendwo darunter auf ein Shoggy stellen.
 
AW: WaKü fur i5-3570K 24/7 OC @4.1GHz 1,28V - VGA evtl später

Die "magische Grenze" im Wakübereich liegt wie du schon erkannt hast bei ca. 60 l/h. Mehr ist im Grunde nicht nötig, die Unterschiede sind marginal.

Aber da du flüsterleisen Betrieb ansprachst, wollte ich dir eine (bessere) Alternative zeigen.

Die Pumpe sollte nicht trocken laufen. Wenns mal kurz passiert ist das noch kein Weltuntergang. Nur halt nicht dauerhaft.

Wenn das dir zu heikel ist, kannst du dir auch einen Bay/Röhren AGB holen und die Phobya irgendwo darunter auf ein Shoggy stellen.


Alles klar, dann hab ich das richtig verstanden. Dank dir.

Nein, zu heikel ist mir das nicht, ich muss halt nur wissen, wann ich nachfüllen muss ;-)

Danke & Grüße
 
AW: WaKü fur i5-3570K 24/7 OC @4.1GHz 1,28V - VGA evtl später

Hallo,

ist der geplante Kreislauf so in Ordnung?

geplanter_kreislauf.jpg


Grüße
 
Die Anordnung der Radiatoren ist ein wenig ungünstig, da einer von beiden die warme Luft des anderen abbekommt.

Und warum die Pumpe nicht neben die PSU, wo viel mehr Platz ist?
 
AW: WaKü fur i5-3570K 24/7 OC @4.1GHz 1,28V - VGA evtl später

Das mit dem 360er Radiator macht Sinn, der kommt hinter das Case.

Die Platzierung der Pumpe muss ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen. Ich wollte die Pumpe halt nicht als allerniedrigsten Punkt haben, das sollte der Kugelhahn sein, damit ich den Kreislauf bequem entleeren kann.

Grüße
 
Beim entleeren kannst du den Schlauch mit Kuhelhahn einfach aus dem Case baumeln lassen, ist dann auch niedrigster Punkt :) Habe ich auch so.
 
AW: WaKü fur i5-3570K 24/7 OC @4.1GHz 1,28V - VGA evtl später

Beim entleeren kannst du den Schlauch mit Kuhelhahn einfach aus dem Case baumeln lassen, ist dann auch niedrigster Punkt :) Habe ich auch so.


Klingt auch gut. Hast du ein Foto davon?

Noch eine Frage: Mein 360er Radiator ist heute gekommen. Auf dem VGA und dem CPU Waterblock sind jeweils IN und OUT beschriftet, auf der Pumpe, wie ich es gesehen habe auch. Auf dem Radiator kann ich nichts dergleichen erkennen. Ist das egal beim Radiator oder wie seh ich das?

Grüße
 
Müsst ich morgen mal gucken wegen Foto, grad nur noch mit Handy on. Ich hab einfach ein T bzw. Y Stück am tiefsten Punkt. Ein Schlauch geht den Kreislauf weiter, am anderen hängt ein Schlauch mit Stopfen mit Aufdrehaufsatz. Wenn ich entleeren will, häng ich den Schlauch aus dem Case, halt ein Behälter drunter und lass es laufen ;)

Ja, beim Radiator ist das quasi egal. Du kannst 2Kammern sehen, und mit denen musst du Verschlauchen, ist vollkommen egal wie rum. Manche Radiatoren haben auch 2Anschlüsse pro Kammer, da darfst du natürlich nur ein Anschluss pro Kammer nutzen.
 
AW: WaKü fur i5-3570K 24/7 OC @4.1GHz 1,28V - VGA evtl später

Joa läuft ja nicht weg ;) Wenn du morgen eins findest/machst reicht mir das vollkommen ;)

Wunderbar, dann hab ich das mit dem Radiator jetzt auch verstanden :D

Dank dir
 
Sieht super aus. Alles so aufgeräumt :D

In meinem aktuellen Gehäuse herrscht der totale Kabelsalat :ugly: Das wird dann mit dem neuen aber in Angriff genommen ;)

Danke und Grüße

Da ist noch eine Frage aufgetaucht^^

Würde für meinen Kreislauf (i5-3570k@4.3GHz + Evga GF460 @ Stock) prinzipiell auch der 360er Radiator (3x120x30) ausreichen? Oder bin ich zwingend auf den zusätzlichen 240er (2x120x45) angewiesen?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: WaKü fur i5-3570K 24/7 OC @4.1GHz 1,28V - VGA evtl später

Ein 360er sollte reichen, erwarte aber bitte keine Top-Temps. Wobei die besser sind als die Standard-CPU bzw. GPU-Kühler.
 
Zurück