IICARUS
Trockeneisprofi (m/w)
Manchmal ist dieses Thema etwas umstritten, da manche Leute mit dem Kamineffekt als Argument kommen. Natürlich ist diese Aussage nicht korrekt, denn dass warme Luft nach oben ansteigt, hat mit was anderes zu tun. Aber manchmal wird empfohlen am oberen Radiator die Lüfter, statt nach oben abführen, ins Gehäuse reinführend zu verbauen.
Mein Rechner war bisher immer so aufgebaut (Lüfter oben rein fördernd) und meiner intern verbauten Hardware hat es nie geschadet. Sicherlich hängt es auch noch vom Gehäuse ab, denn mein Gehäuse hat ausreichend Luftlöcher und so kann ein Überdruck auch gut entweichen. Zudem werden meine intern verbaute Radiatoren mit meinem Mora mit entlastet.
Mit diesem Thema möchte ich aber etwas näher drauf eingehen, da ich jetzt einiges dazu austesten konnte.
Mit meinem letzten Umbau habe ich mich entschieden meine oberen Lüfter raus fördernd zu verbauen.
An Temperatursensoren habe ich folgende verbaut:
- Nach Prozessor (highFlow Next)
- Nach Prozessor und Grafikkarte
- Nach 420er Radiator, aber vor dem Mora
- Nach dem Mora, aber vor dem oberen verbauten 240er Radiator
- Nach dem oberen Radiator
Meine Temperatursensoren wurden mit einem Laptop mit derselben Wassertemperatur kalibriert. Hierzu lief sogar eine Pumpe mit, damit das Wasser ohne laufenden Rechner zirkuliert und überall dieselbe Wassertemperatur anliegen hatte.
Mit den nachfolgenden Tests wird zunächst die Wassertemperatur mit Prime95 + Heaven Benchmark im Hintergrund ohne laufende Lüfter aufgeheizt. Verbaute Lüfter sind vorne am 420er Radiator 3x 140 mm + Mora 9x 120 mm + 2x 120 mm Radiator oben.
Kreislauf: AGB => Pumpen => 1. Temperatursensor (DFS) => Grafikkarte => 2. Temperatursensor (CPU + GPU) => Radiator 420 Front => 3. Temperatursensor => Mora => 4. Temperatursensor => 240 Radiator TOP => 5. Temperatursensor => Prozessor => AGB.
1. Test mit intern verbauten Lüfter, die oben raus fördern.
Test ohne laufenden Lüfter.
Test mit laufenden (per Kurve) Lüfter.

Die Gehäusetemperatur steigt auf 33 °C an, die Wassertemperatur des oberen Radiator liegt etwa 0,2 °C höher als vom Mora kommend.
Abkühlphase ohne Last.

Gehäusetemperatur liegt bei 32,7 °C und die Temperatur des oberen Radiator um 0,3 °C höher, als vom Mora kommend.
Lüfter mit 100 % Drehzahl.

Gehäusetemperatur ist mittlerweile bei nur noch 26,3 °C und die Temperatur des oberen Radiator liegt immer noch 0,3 °C höher als vom Mora kommend.
Erst sobald alle Lüfter nicht mehr die volle Kühlleistung erbringen und um die 500 U/min laufen, kommt die Temperatur des 240er Radiator wieder mit einer Differenz von +/- 0,1 Grad an die Temperatur vom Mora dran.

Sobald die Lüfter vom Mora nicht mehr mitlaufen, kann der 240er ggf. etwa 0,1 Grad weniger erreichen. Schwankt aber zwischen 0 °C Delta und 0,1 °C.


Das sind dann meine Idle/Office Temperaturen.

2. Test mit intern verbauten Lüfter, die oben raus fördern.
Habe mir hierzu ein Splitter gebastelt, was ich direkt an einem externen Netzteil anschließen kann. In diesem Testlauf werde ich die Wassertemperatur erneut bis auf ca. 38 °C aufheizen lassen. Dabei laufen meine Lüfter nicht. Danach lasse ich meine Lüfter alle mit voller Drehzahl laufen und lasse aber die intern verbaute 120 mm Lüfter aus. Dafür laufen die von oben darauf gesetzte Noctua Lüfter. Daher kann ich sie nicht nach Drehzahl regeln, sondern laufen mit 100 % Drehzahl mit.Test ohne laufenden Lüfter.

Ist im Grunde derselbe Anfang wie im Test 1 und auch hier liegt die Temperatur im Gehäuse bei 33,4 °C.
Lüfter mit 100 % Drehzahl mit Last.

Die Temperatur des oberen Radiator liegt diesmal 0,5 °C niedriger, als die Wassertemperatur, was vom Mora kommt. Aber dafür liegt die Temperatur im Gehäuse noch bei 33 °C.
Abkühlphase ohne Last, Lüfter laufen alle noch mit 100 %.

Die Differenz zwischen dem oberen Radiator und dem Mora sind jetzt nur noch 0,2 °C und die Gehäusetemperatur liegt jetzt bei 28,5 °C.
Das sind dann meine Idle/Office Temperaturen.
Die zwei oben draufgesetzt Lüfter laufen aber immer noch mit voller Drehzahl mit.


Der Test spricht für sich.
Wenn der obere Radiator rein fördert, wird die Wassertemperatur damit mit beeinflusst. Im Grunde war mir das schon klar und auch bekannt, nur konnte ich bisher keine konkreten Tests dazu ohne Temperatursensor machen.
Die Gehäusetemperatur lag im ersten Test um die 26,3 °C um im zweiten Test bei 33,3 °C.
Fazit: Rausblasend profitiert die Gehäusetemperatur, der obere Radiator kann aber bezüglich der Temperatur im Gehäuse nicht die volle Kühlleistung erbringen. Meine Temperaturen sind aber dennoch sehr gut, sodass ich auch alles so belassen kann.
Der Test ist möglicherweise etwas schwer verständlich, daher in Kurzform...
Hierzu kurz, wie mein Loop aufgebaut ist:Wärmequelle, CPU und GPU liegen hintereinander und danach geht es durch den Radiator 420, danach durch den Mora und danach zum oberen 240er Radiator.
Solange meine Lüfter normal mit 450-600 U/min mitlaufen, was so meine realen Anwendungen und Games entspricht, ist die Wassertemperatur nach dem oberen Radiator identisch mit der Wassertemperatur, was vom Mora kommt. In diesem Sinn könnte ich sogar den 240er Radiator komplett weglassen und es würde sich kaum was ändern.
Mit dieser Konstellation profitiert alles, was intern verbaut ist, weil die Gehäusetemperatur mit Last geringer ausfällt.
Meine System SSD als Beispiel erreicht dadurch etwa 2 °C weniger.
Verbaue ich aber am oberen Radiator die Lüfter rein fördernd, habe ich ein Temperaturvorteil nach dem Mora um 0,2 bis 0,5 °C. Laufen die Lüfter auf dem Mora nicht mit, sind es sogar um die 0,6 °C.
Es zeigt sich aber auch, dass wenn ich ohne laufende Lüfter meine Wassertemperatur auf 40 °C aufheizen lasse und dann alle Lüfter auf 100 % laufen lassen, dass der vordere Radiator solch eine hohe Wärme ins Gehäuse abführt, dass der obere Radiator, wenn die Lüfter raus fördern statt zu kühlen sogar um etwa 0,3 °C höher als was vom Mora kommt, liegt. Das Wasser wird daher sogar um 0,3 °C aufgewärmt!
Erst wenn die oberen Lüfter rein fördern, ergibt sich eine Kühlleistung. Raus fördern war dieses selbst mit 2000 U/min der oberen Noctua Lüfter, wenn sie raus fördern nicht möglich.
EDIT: Zum Test 3, ohne dem Mora!
Zum Beitrag 7, mit dem 3. Test!
Zuletzt bearbeitet: