WaKü fur i5-3570K 24/7 OC @4.3GHz 1.16v und GF460

Chris2403

Komplett-PC-Käufer(in)
WaKü fur i5-3570K 24/7 OC @4.3GHz 1.16v und GF460

*Update OC*

4.3GHz @ 1.16v - VGA wird in den Kreislauf eingebunden!

*Update Ende*

Hallo zusammen,

ich hab mich die letzte Woche damit beschäftigt für mein System eine Wasserkühlung zusammen zu stellen.

Meine Konfiguration sieht derzeit folgendermaßen aus:

CPU : Intel Core-i5-3570k @ 4,2GHz / 1,1V (Idle: 0,89) (UEFI Offset: - 0.025v)
Kühlung : Corsair H60 Push/Pull (2x Enermax TB Silence 120mm) (Idle (Lüfter aus) ~35°C - Last Prime95 (Lüfter voll befeuert) ~60°C )
Lüftersteuerung: Scythe Kaze Server (Gehäuselüfter Front 140mm intake @800rpm - Boden rausblasend 120mm @700rpm | Die beiden Enermax an der H60 schalten sich im Idle/Desktopbetrieb ab, gehen nur bei Coretemps über 40°C an)
Mainboard: ASRock Z77 Pro4
VGA: EVGA GeForce GTX460 @ Stock (manchmal +10/15%, wenn ich Chrysis 2 zocke) mit einem Accelero Xtreme Plus II (Idle 29°C) - Furmark Extreme Burn-In mit 2x MSAA 60°C)
Gehäuse: LianLi PC-60FN Window-Kit (wird bei Anschaffung gegen Thermaltake Chaser A31 ausgetauscht)

Ich möchte mir eine Wasserkühlung einbauen, die zumindest nicht schlechter als die H60 ist. Außerdem soll sie natürlich so leise wie möglich arbeiten und mit meinem 24/7 OC zurecht kommen. Das System läuft erstmal stabil, in Zukunft werden 4,3 bis 4,5GHz angepeilt, wofür die Spannungen aber noch angepasst werden müssen. Ich muss mich dazu erst einmal in die Thematik Offset-Spannungen einlesen und was da sonst noch so für Einstellungen im UEFI anzupassen sind (falls hier jemand Erfahrungen mit meiner CPU/MB Combo hat, immer her damit.)

Mein Warenkorb sieht folgendermaßen aus:


Einkaufswagen

Dazu die ein oder andere Erklärung:

1. Warum 5 1/4" Bay AGB ? Weil mir das optisch sehr sehr gut gefällt
2. Wozu der Temperaturfühler? Die kann ich mit meinem Scythe Fancontroller betreiben. Ich will die Temps am AGB in (also quasi am Kreislaufende) abgreifen und über die Temperaturen die Lüfter am Radiator steuern (wär schön, wenn ich die Lüfter beim Idlen wieder abschalten oder mit minimalen RPM laufen lassen könnte)
3. Warum T-Stück und Kugelhahn? Ich möchte vor dem Rücklauf in den AGB das T-Stück einsetzen und dann so ~5cm Schlauch bis zum Gehäuseboden führen, den ich dann mit dem Kugelhahn abschließe, falls ich den Kreislauf entleeren möchte/muss. Wenn es hier elegantere Lösungen/Ideen gibt, bin ich offen für alles ;)

Bereits beschaffte Teile:

1. 360er 3x120x30 Alphacool Nexxxos Pro III Rev.2 Radiator Roundup: Zehn Triple-Radiatoren auf dem Leistungsprüfstand*-*AwardFabrik :: Testberichte :: Overclocking (eBay 29€)

2. 240er 2x120x45 Innovatek Radiator Caseking.de » Wasserkühlung » Radiatoren » 240mm Radiatoren » innovatek Radiator - Dual (eBay 21€)

3. VGA Kühler EK - VGA Surpreme HF Acetal Wasserkühler inkl. Mountingplate GF460 Caseking.de » » EK Water Blocks EK-VGA Supreme HF (eBay 26€)

4. CPU Kühler Phobya CPU-Cooler UC-1 LT Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Phobya CPU-Cooler UC-2 LT Intel 775,1155,156,1366,2011 - Black Edition Phobya CPU-Cooler UC-2 LT Intel 775,1155,1156,1366,2011 - Black Edition 10401 (31€ B-Ware Aquatuning)

Definiertes Ziel meiner Zusammenstellung ist temperaturtechnisch nicht hinter die H60 zurückzufallen und auch Lautstärketechnisch so Silent wie möglich zu bleiben, auf jeden Fall nicht lauter als derzeit. Preislich sollte das ganze auch nicht unbedingt weit über meiner Zusammenstellung liegen.

Ist die Zusammenstellung so "Ready to go" oder hab ich noch irgendwas (vielleicht ganz banales) vergessen? Sind meine Vorstellungen mit diesem Kit zu realisieren?

Und jetzt "Fire at will". Bin auf eure Kommentare gespannt und bedanke mich schonmal im Vorraus, dass ihr euer Expertenwissen mit mir teilt. Thanks a lot!

Grüße

P.S.: Sollten sich hin und wieder anglizismen eingeschlichen haben, bitte ich dies zu entschuldigen, ich falle des Öfteren noch in meine Muttersprache Englisch zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: WaKü fur i5-3570K 24/7 OC @4.1GHz 1,28V - VGA evtl später

Ich habs ganz anders Übertaktet, aber ich habe ein MSI Board da ist alles anders. Bei mir habe ich den Turbo aller 4 Kerne auf 4,3Ghz gesetzt und die VCore Fixed auf 1.096v. so Komme ich auf 10 Watt im Idle und 68Watt unter Last VCore bleibt bei mir gleich.
 
AW: WaKü fur i5-3570K 24/7 OC @4.1GHz 1,28V - VGA evtl später

Das mit dem Offset war für mich auch neu. Das mit dem wechselnden Vcore kann natürlich an einer Intel Stromsparfunktion liegen. Fixed Vcore kann ich bei mir nicht einstellen und ob und wann der Turbo zuschaltet weiß ich nicht. Dachte das betrifft nur Taktraten kleiner als 3,8GHz
 
AW: WaKü fur i5-3570K 24/7 OC @4.1GHz 1,28V - VGA evtl später

Vcore musst du auch Einstellen können mit + und - Knopf schon versucht? bei deinem VCore solltest du eh schon so min. auf 4,4Ghz kommen so war es bei mir auch nur ich kämpfe dann mit den Temps. Wenn du in Prime unter 70c° bleibst ist das für 24/7 ok aber Spannung nicht über 1.250v dann kannst du dich ja ranntasten. Bring ihn auf 4,4Ghz guck ob er Stabil bleibt und senke dann nach und nach die Vcore in Kleinen Schritten bis er instabil wird dann ein zurück und Voila. Zu deinem Einkaufskorb, die Pumpe ist Müll. nimm eine von den Gelben ;)
 
AW: WaKü fur i5-3570K 24/7 OC @4.1GHz 1,28V - VGA evtl später

Eine von den Gelben? Die Pumpe wurde passend zum AGB ausgesucht.
 
AW: WaKü fur i5-3570K 24/7 OC @4.1GHz 1,28V - VGA evtl später

Naja Ich würde da keine 2€ Stück Große pumpe einbauen, kann mir nicht Vorstellen das die gute Leistungen erziehlt.
AGB´s kannst du ja mit jeder beliebigen Pumpe versorgen.
 
AW: WaKü fur i5-3570K 24/7 OC @4.1GHz 1,28V - VGA evtl später

Oh ich hab da irgendwie die Seiten durcheinander gebracht. Ich meine eine Pumpe von einer anderen Seite wo ich sonst gucke. Deine sah genauso aus deswegen die Verwechselung. Ich miene so eine:

Aqua Computer Homepage - aquastream xt

Dann wird der ABG halt durch Schläuche Geleert und Gefüllt sage ich mal.
 
AW: WaKü fur i5-3570K 24/7 OC @4.1GHz 1,28V - VGA evtl später

Ah OK.

Ja gut, den AGB, den ich ausgesucht hab, kann man nur mit der 2€-großen Pumpe betreiben und die kriegt 2,2m Wassersäule und 120l/h gefördert, was ausreichen sollte. Außerdem kostet die Gelbe gleich mal siebenfach soviel Geld ;)

BTW: So sehen meine OC Optionen im UEFI aus

130115004450.jpg 130115004507.jpg
 
AW: WaKü fur i5-3570K 24/7 OC @4.1GHz 1,28V - VGA evtl später

Puh das ist ja mal ganz anders als mein UEFI :what:
Und ich finde da auch nix von Vcore oder CPU Voltage. Da bin ich gerade auch echt überfragt, mit Offset habe ich noch nie was zu tun gehabt :ka: wie gesagt bei MSI gibt es sowas eh nicht und ich bin total auf MSI hängengeblieben :crazy:

Edit: Aber da wirst du hier schnell einen finden der dir da hilft ;)

Edit 2: Die VCore Einstellung soll wohl VREF Control Voltage heißen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: WaKü fur i5-3570K 24/7 OC @4.1GHz 1,28V - VGA evtl später

ich finde deine zusammenstellung gut und die pumpe ist für den kleinen kreislauf vollkommen ok, hatte mal ziemlich das gleiche setup...du musst halt bisschen basteln um den bay im schacht zu entkoppeln (moosgummi z.b.)...vorteil ist halt das du später ja noch die gleiche pumpe dazubauen kannst wenn dir die pumpenleistung nicht reicht, den kryos gibts auch als b ware biliiger, beim bay hast ja auch b genommen...seh grad der ist wech aber du könntest nen heatkiller lt als b nehmen der hat ein kleines kleines bisschen schlechtere temps aber mehr durchfluss und ist günstiger
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: WaKü fur i5-3570K 24/7 OC @4.1GHz 1,28V - VGA evtl später

Danke für die Infos.

Lese grad in anderen Foren hier quer was Offset OC angeht. Bin jetzt aktuell bei 1.192v @4,3GHz bei 68°C im Prime Test. Wurschtel mich da noch ein bißchen durch, aber ich glaub die 1.096 erreiche ich kaum, dafür muss ich im Offset ja mehr als -0.1v hinbekommen :wow:

Das mit der B-Ware war eher Zufall und auf 3 €uronen kommt es da jetzt nicht an.

EDIT: Was die Lautstärke der Pumpe angeht: Im Idle/Desktop-Betrieb soll die über den Fancontrol auch auf 50% geregelt werden, nur so, dass sie nicht abschaltet, im Load kann die ruhig lärmen, ich hab beim Gaming ein Headset an ;)

Mir geht es primär um flüsterleisen Windows-Betrieb.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: WaKü fur i5-3570K 24/7 OC @4.1GHz 1,28V - VGA evtl später


wenn man die rpm der pumpe bisschen runterregelt ist die gar nicht so laut und hat in sonnem kleinen kreislauf noch genug leistung

dein b ware bay ist doch auch nur 3euro billiger dann würde ich nen neuen nehmen ;)
 
AW: WaKü fur i5-3570K 24/7 OC @4.1GHz 1,28V - VGA evtl später

Danke für die Infos.

Lese grad in anderen Foren hier quer was Offset OC angeht. Bin jetzt aktuell bei 1.192v @4,3GHz bei 68°C im Prime Test. Wurschtel mich da noch ein bißchen durch, aber ich glaub die 1.096 erreiche ich kaum, dafür muss ich im Offset ja mehr als -0.1v hinbekommen :wow:

Ja musst ja auch nicht unbedingt auf 1.096v kommen. Da ist jede CPU anders drauf manche machens mit manche nicht, des so niedriger die VCore des so niedriger die Temps. Hast ja schon was rausgekitzelt im Gegensatz zu vorher :daumen: . Hst jetzt mehr Leistung und weniger Spannung is doch Top. Vorher war es eher so verschenktes Potenzial.
 
AW: WaKü fur i5-3570K 24/7 OC @4.1GHz 1,28V - VGA evtl später

Expertenfrage nebenbei:

Brauch ich überhaupt 2 Temperaturfühler da eingesetz wo ich das beschrieben habe, oder reicht einer, weil sich die Wassertemperatur im Kreislauf sowieso komplett angleicht/stabilisiert nach x Minuten?

Grüße
 
AW: WaKü fur i5-3570K 24/7 OC @4.1GHz 1,28V - VGA evtl später

Expertenfrage nebenbei:

Brauch ich überhaupt 2 Temperaturfühler da eingesetz wo ich das beschrieben habe, oder reicht einer, weil sich die Wassertemperatur im Kreislauf sowieso komplett angleicht/stabilisiert nach x Minuten?

Grüße

nein nach paar minuten je nach flüssigkeitsmenge herrscht eh überall die selbe temperatur du könntest es halt aus neugierde machen oder um zu prüfen ob auch beide temperaturfühler da gleiche anzeigen oder einer kaputt ist :ugly:

du kannst auch alternativ im bay nen temperaturfühler installieren brauchst den ja nicht am durchfluss messen
 
AW: WaKü fur i5-3570K 24/7 OC @4.1GHz 1,28V - VGA evtl später

nein nach paar minuten je nach flüssigkeitsmenge herrscht eh überall die selbe temperatur du könntest es halt aus neugierde machen oder um zu prüfen ob auch beide temperaturfühler da gleiche anzeigen oder einer kaputt ist :ugly:

du kannst auch alternativ im bay nen temperaturfühler installieren brauchst den ja nicht am durchfluss messen

Super. Dann kann ich einen wieder rausschmeißen. Danke

Gibt es denn auch Fühler für den AGB, die ich dann an meinen Scythe Kaze Server ranbasteln kann?

Grüße

1.184v @ 4.3GHz and testing ;)
 
AW: WaKü fur i5-3570K 24/7 OC @4.1GHz 1,28V - VGA evtl später

Super. Dann kann ich einen wieder rausschmeißen. Danke

Gibt es denn auch Fühler für den AGB, die ich dann an meinen Scythe Kaze Server ranbasteln kann?

Grüße

1.184v @ 4.3GHz and testing ;)

grundsätzlich passen glaube ich sehr viele fühler an den scythe kaze ;) du könntest sowas in deinen agb einbauen Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Thermosensor einzeln 50cm Thermosensor einzeln 50cm 71005

ist zwar billiger aber nicht so schick...hab gerade gesehen da dein agb leider nicht noch zusätzlich einen 1/4" anschluss hat musst du doch einen von deinen durchflusssensoren nehmen stimmt :)
 
Zurück