[Wahl August 2009] Monatliche Community-Bundestagswahl

Welche Partei würdet Ihr diesen Monat wählen?

  • SPD

    Stimmen: 13 10,6%
  • Union

    Stimmen: 4 3,3%
  • FDP

    Stimmen: 16 13,0%
  • Die Linke

    Stimmen: 12 9,8%
  • Piratenpartei

    Stimmen: 55 44,7%
  • Die Grünen

    Stimmen: 16 13,0%
  • Sonstige

    Stimmen: 3 2,4%
  • Enthaltung/gehe nicht wählen

    Stimmen: 4 3,3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    123
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ruyven_macaran

Trockeneisprofi (m/w)
Wenn heute Bundestagswahl wäre welche Partei würdest du wählen?



Übersicht der letzten Monate:

attachment.php




P.S.:
Vorschläge, ob die nächste Abstimmungsperiode bis zum 26.9., 27.9. oder 30.9. gehen soll, sind erwünscht.
 
Von DOTL aus dem geschlossenem Julithreat
Stimmt, da hast du leider recht. In NRW gibt es nun einmal eine horrende Inflation, Privateigentum ist nicht zugelassen und zudem gelten für alle Güter festgelegte Einheitspreise. Das ist echt schrecklich dort, drum bin ich auch sofort wieder weggefahren, als ich zuletzt in Köln war... :ugly:

Mal ehrlich, langsam aber sicher bewegen wir uns auf einem noch tieferen Niveau als so mancher Stammtisch.

Insofern bitte ich euch, euch sachlich mit dem Thema zu befassen und nicht in blanke Polemik zu verfallen. Dazu gehört auch, dass man sich inhaltlich mit dem Thema angemessen befasst.
Und das in einem Hardwareforum, wo man sich über Aliens, Verschwörungstheorien zum 11. September und anderes unterhält.

Zum Thema Inhalt: Es ist der Traum einer jeden Gesellschaft nur sinnvolles und Intellektuelle zu produzieren. Dies ist aber nicht möglich. Gerade in einem Forum wo zum Teil noch sehr junge Menschen unterwegs sind.
Auch wenn in mir schon wieder der Idealist unterwegs ist, glaube ich dass durch konsequentes sinnvolles Antworten auch irgendwann das gesamte Niveau steigen würde. Nur kann ich mich selbst nie daran halten.

Was ich übrigens wähle, brauche ich glaube ich keinem mehr zu erzählen.

Hatten wir eigentlich schon etwas zum Thema Generationengerechtigkeit? Denn gerade, wenn soviele junge Leute hier unterwegs sind, halte ich das für wichtig.

PS: die Wahlbeteiligung stimmt mich freudig, auch wenn es dass Ergebnis scheinbar nicht beeinflusst hat, gleich mal die Sig ändern, da neuer Monat
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, bisher steht unsere z.Zt. Regierung noch ohne stimme da. Wie kommen die eigentlich immer auf 30-40%, wo doch die PCGH-User das Sprachrohr der Nation ist:D
Vielleicht sollte man ja auch in Deutschland mal um Wahlbeobachter der UN bitten, bei jeder Wahl hat die angeblich niemand gewählt, haben aber immer mehr als 30%. Bin echt auf das Ergebnis gespannt im Herbst.
 
FDP...

Piraten habe ja keine Wirtschaftskompetenz...

So viel dazu
icon10.gif
...

https://www.youtube.com/watch?v=QjbYAFUWTwM

Genau diese Deregulierungs-Politik, die uns in die Krise geführt hat,
ist die Bibel der FDP. Käme sie an die Macht, sie würde unbehelligt
weiter deregulieren, weil sie nichts dazu gelernt hat.

Tolle Wirtschaftskompetenz, ich erstarre in Erfurcht :ugly: ...

Die FDP als Bürgerrechtsalternative zur Piratenpartei ins Feld zu
führen, ist ebenfalls daneben, weil sie schon jetzt Wortbruch mit
dem vollmundigen Versprechen auf der Straße begehen, sie seien
die "Wächter der Bürgerrechte"
. Wer solche "Wächter der Bürgerrechte"
hat, braucht keine "Feinde der Bürgerrechte" mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die wurde der FDP in den vergangenen Monaten auch des öfteren abgesprochen...
(und das sogar vom quasi-Parteiblatt :ugly: )
Die FDP hat sich doch quasi mit der Finanzkrise selbst zerstört. Da saß doch hinterher ein FDPler in einer dieser öffentlich-rechtlichen abendlichen politischen Labershow und behauptete, die FDP war schon lange für stärkere Regulierung des Bankenwesens. Klar, die FDP, die Partei für stärkere Regulierung der Wirtschaft :lol::lol:

Halten die uns wirklich für so blöd? :stupid:
 
Genau diese Deregulierungs-Politik, die uns in die Krise geführt hat,
ist die Bibel der FDP. Käme sie an die Macht, sie würde unbehelligt
weiter deregulieren, weil sie nichts dazu gelernt hat.

Tolle Wirtschaftskompetenz, ich erstarre in Erfurcht ...

Die FDP als Bürgerrechtsalternative zur Piratenpartei ins Feld zu
führen, ist ebenfalls daneben, weil sie schon jetzt Wortbruch mit
dem vollmundigen Versprechen auf der Straße begehen, sie seien
die "Wächter der Bürgerrechte". Wer solche "Wächter der Bürgerrechte"
hat, braucht keine "Feinde der Bürgerrechte" mehr.
Hey, jetzt mach mal halblang.... du musst ja nicht FDP wählen... Ist doch schön, wenn es in einer Demokratie verschiedene Meinungen gibt, sonst wäre es ja auch keine ;)

Und nicht immer solche Totschlag-ARgumente... ich kann auch sagen, dass in der DDR reguliert wurde genauso wie in der UDSSR und beide sind gescheitert...

Vielleicht meine ich mit Wirtschaftskompetenz ja auch einfach Freiheit. Dazu gehört auch, Banken sterben zu lassen und Unternehmen, wenn sie nicht richtig mit Geld umgehen. Das wäre kompetenter, als Milliarden von Steuergeldern zu iverstieren und den Bankern zu suggerieren: "Macht nur weiter so... wir retten euch immer. Die Gewinne behaltet ihr und die Verluste und die Risiken trägt der Steuerzahler... euch kann nix passieren..."
Problem: Wirtschaft hängt an Banken. Was kann man machen? Nix, auch nicht als Piratenpartei, wenn man die soziale Marktwirtschaft beibehalten will...

Ich möchte das jetzt auch nicht weiter ausweiten, ich habe meine allgemeine Meinung schon oft genug kundgetan (such mal nach "die Linke", da sind glaub ich über die Hälfte der Beiträge von mir)... Edit:Link http://extreme.pcgameshardware.de/wirtschaft-politik-und-wissenschaft/29946-die-linke.html

Ach und das Video ist jetzt auch nicht so der Renner: "Asienkrise..." (hoffe du kennst dich da aus)
Wenn der Bath nicht einen viel zu hohen festen Eintauschkurs gegen den Dollar gehabt hätte, wäre es gar nicht dazu gekommen... Das war einfach ein Markteingriff, der ungerechtfertigt und blauäugig war. Letztendlich hat sich gezeigt, dass man nicht regulieren sollt, denn irgendwann platzt die Blase und dann fallen wieder alle in Armut. Aber aus der Asienkrise hat keiner gelernt...
Das ist auch eine Frage der Werte. Ich sag dazu nur: "Man hat zwanghaft versucht, den Lebensttandard in Thailand zu verbessern und das mit Geld finanziert, das gar nicht da war (Differenz zwischen dem eigentlichen Marktwert des Bath und dem fixen Eintauschkurs in Dollar)" - genau das haben die Banken dann auch ausgenutzt (die Devisenhändler) und letztendlich musste es halt wieber abgekoppelt werden und der Baht war de facto 0 wert. Was wäre gewesen, wenn es keinen festen Eintauschkurs gegeben hätte? Nix, der Baht wäre nicht zwanghaft gestiegen und dann in einer Nacht quasi nichts mehr wert. Wie wäre es mit Nachhaltigkeit? Stetiges Wachstum...?


PS: Du kannst ja engagiert und leidenschaftlich argumentieren, aber vergiss bitte nicht die Toleranz. Ich toleriere auch Linke, obwohl das für mich "Kommunisten" sind... Man kann ja sagen, die FDP sei marktradikal, aber zu Demokratie gehört auch das Akzeptieren anderer Meinungen... ;)
Und: Ich habe gesagt, die Piraten haben keine Wirtschaftskompetenz. Du hast (wenigstens) versucht zu zeigen, dass die FDP es nicht kann, aber zeig mir mal, das die Piraten es können, wenn sie so toll sind :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich FDP-Wahlversprechern

Eigentlich steht da nirgendwo irgend etwas, sieht man mal von der Entlastung von Unternehmern und Besserverdienern ab (halt das eine klassische eine Thema, dass die FDP hat).
Überall nur inhaltslose Floskeln wie "moderniesieren", "überprüfen", "neu" "ändern", "sichern", "flexibler" (letzere beide gern zugleich),... - ohne jemals einen Weg oder auch nur eine Richtung anzugeben.

Aber "Freie ..." ohne irgendeine Begründung (und in Anbetracht der Finanzkrise kann man die nicht mehr als gegeben vorraussetzen), findet sich -neben dem ständigen Gelaber von gegenseitig die Augen aushacken[/stricke] "mehr freiem Wettbewerb" u.a. noch in S5A2, S13A2. S13A6 ist imho n Volltreffer: "Daneben müssen Mittelständler wieder einfacher Risikokapital über die Finanzmärkte akquirieren können."


Aber am Rande finden sich noch ein bißchen Unterhaltsames:
- Steuern allernorts senken, "Zukunft der sozialen Sicherungssysteme sichern" (wers glaubt) - und Neuverschuldung verbieten. Haben die das von der Linken gegenrechnen lassen?
- Um Bürokratie wirkungsvoll abzubauen, soll der Normenkontrallrat zum "Bürokratie-TÜV" ausgebaut werden
- wärend (natürlich) an diversen Stellen Grämien mit ähnlichen Aufgaben zusammengelegt oder abgeschafft werden sollen, ist "Die Bundesrepublik Deutschland auf eine effektive nachrichtendienstliche Struktur und gut funktionierende Nachrichtendienste angewiesen. Im Bereich der Verfassungsschutzämter hält die FDP es unverändert für sinnvoll, dass es nicht nur ein Bundesamt, sondern auch Landesämter gibt"
- interessant auch die Kombination von "Aus liberaler Sicht können auch soziale Dienstleistungen am besten im Wettbewerb auf einem Markt erbracht werden. " und "Die FDP fordert, dass Pr PrPr Pro oo ogramme zur gramme zur gramme zur gramme zur
Bekämpfung von Gewaltbereitschaft, Fremdenfeindlichkeit und Extremismus Bekämpfung von Gewaltbereitschaft, Fremdenfeindlichkeit und Extremismus Bekämpfung von Gewaltbereitschaft, Fremdenfeindlichkeit und Extremismus Bekämpfung von Gewaltbereitschaft, Fremdenfeindlichkeit und Extremismus, besonders bei
Jugendlichen, verstärkt werden. Dazu schlagen wir eine Drei-Säulen Initiative vor: Eine Inte Inte Inte Inten- n-n- n-
sivierung der Programme sivierung der Programme sivierung der Programme sivierung der Programme für den Ausstieg gewaltbereiter und gefährdeter Jugendlicher; An-
gebote für jugendliche Aussteiger aus der rechten Szene hinsichtlich schulischer und berufli- 29
cher Qualifizierung; Gewaltpräventionsprogramme an Schulen und in der Jugendarbeit. "
- einige Zeilen lassen daran zweifeln, dass die FDP die Gewaltenteilung kapiert hat "Wir brauchen eine Neuau Neuau Neuau Neuaus- s-s- s-richtung der Rechtspolitik richtung der Rechtspolitik richtung der Rechtspolitik richtung der Rechtspolitik.([i]Anmerkung: Toll, wenn jemand zu blöd ist, Anmerkungen und Änderungen aus ner .pfd zu entfernen[/i] :lol:) Die Rechtspolitik darf sich nicht darauf beschränken, europäische Vorgaben umzusetzen oder innenpolitische Initiativen rechtsstaatlich zu schärfen. "
- bzw. wie einzelne Elemente davon funktionieren "Die Modernisierung der Justiz ist eine wichtige Aufgabe, um die Qualität und Leistungsfähigkeit des Rechtsstaates zu sichern und zugleich die Gerichte zu entlasten." (Immerhin: "Wettberweb" hat man sich an der Stelle verkniffen)
- "Wir brauchen weniger, aber bessere Gesetze. Gesetze müssen verständlich, übersichtlich und
in ihren Auswirkungen vorhersehbar sein. Der Gesetzgeber darf nicht für jeden Einzelfall eine
gesetzliche Regelung anbieten" - Anarchie FTW!? WTF??

Soviel aus ~der ersten Hälfte, den Rest hab ich mir dann nur noch sehr lückenhaft angetan...
Nur soviel:
- Das, was die FDP unter Klimaschutz (wir erinnern uns: Da gibt es noch so eine zweite Krise, die nicht nur ein paar Milliarden auf der Bank, sondern auch ein paar Milliarden an den Küsten bedroht) versteht, findet sich im Kapitel "Mehr 5. Mehr 5. Mehr 5. Mehr Wohlstand und Lebensqualität durch Wohlstand und Lebensqualität durch Wohlstand und Lebensqualität durch Wohlstand und Lebensqualität durch Freiheit Freiheit Freiheit Freiheit und Verantwo und Verantwo und Verantwo und Verantwor- r-r- r-
tung tung tung tung " (again: schön, wenn man nicht mal in der Lage ist, einen Text zu erstellen)
- "...Bezugsquellen fossiler
Rohstoffe .... Erforderlich ist eine strategisch angelegte Energieaußenpolitik." - na dann schnell, der Iran ist auch bald vergeben.
- Aus der Rubrik "Sätze die schön klingen, aber einfach keinen Inhalt haben": "Die FDP fordert einen wirksameren Technologietransfer in die Entwicklungsländer. Dabei
muss geistiges Eigentum gewahrt bleiben."
- "Eine gut konzipierte Klimaschutzpolitik, die frühzeitig energie- und klimaeffizientes Verhalten aller Akteure belohnt, ist eine ver-
nünftige Wirtschaftspolitik." Ich seh schon die Koalition mit den Grünen. So ~1990, um drohende Krisen im 21.Jhd. zu verhindern...


Mal ne blöde Frage: Was schreiben eigentlich Parteien, die wegen mangelhafter Ernsthaftigkeit nicht zugelassen werden, in ihr Wahlprogramm?
 
Mal ne blöde Frage: Was schreiben eigentlich Parteien, die wegen mangelhafter Ernsthaftigkeit nicht zugelassen werden, in ihr Wahlprogramm?
Inzwischen müsste eigentlich jede Partei zugelassen werden, wo die großen Volksparteien ja entweder Vollbeschäftigung versprechen oder Steuersenkungen. Ist ja alles ein tolles Luftschloß, aber wer soll es bezahlen?
 
Bezüglich FDP-Wahlversprechern

Mal ne blöde Frage: Was schreiben eigentlich Parteien, die wegen mangelhafter Ernsthaftigkeit nicht zugelassen werden, in ihr Wahlprogramm?
Das ist nicht das Problem, du musst nur die Ernsthaftigkeit an der Willensbildung beweisen, d.h formal korrekt sein.
Du kannst eine Partei gründen, die für die lila Haribos ist, solange du sie ernsthaft vertrittst, d.h Mitglieder hast und dich an der Willensbildung beteiligst(Stände, Veranstaltungen usw). Das ist das schlimme Fazit, was ich aus der Anmeldung zur Landtagswahl zog. Es zählt nur die formale Korrektheit, der Rest ist Sache des Verfassungschutzes. Und dieser wird für Lila Haribos nicht tätig werden.
Die wurden nicht zugelassen wegen zu wenig Mitglieder, fehlende Formulare, und halt sowas wie Pogopartei: der Landesverband befindet sich im Untergrund
 
Mal ne blöde Frage: Was schreiben eigentlich Parteien, die wegen mangelhafter Ernsthaftigkeit nicht zugelassen werden, in ihr Wahlprogramm?

Irgendwas von Reformen des Urheberrechts und Kampf gegen Zensur. Damit koedert man gerade eben genug Leute an die Urnen, um auf Parteienfinanzierung hoffen zu koennen, aber eben nicht genug, um diesen Humbug je konkretisieren und aus Web 2.0 in Wirklichkeit 1.0 holen zu muessen. Ansonsten trieft Dein Post vor Hass und Blindwuetigkeit, dass einem schlecht werden kann. Nicht eben eine moderative Glanzleistung?
 
Irgendwas von Reformen des Urheberrechts und Kampf gegen Zensur. Damit koedert man gerade eben genug Leute an die Urnen, um auf Parteienfinanzierung hoffen zu koennen, aber eben nicht genug, um diesen Humbug je konkretisieren und aus Web 2.0 in Wirklichkeit 1.0 holen zu muessen. Ansonsten trieft Dein Post vor Hass und Blindwuetigkeit, dass einem schlecht werden kann. Nicht eben eine moderative Glanzleistung?
Peinlich, anderen Hass und Blindwütigkeit (was ist das überhaupt?) vorzuwerfen, während man eine andere Partei billig und sachlich absolut falsch diffamiert.

Wie wärs mit einer Wiederlegung der Argumente von ruyven?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück