[Wahl August 2009] Monatliche Community-Bundestagswahl

Welche Partei würdet Ihr diesen Monat wählen?

  • SPD

    Stimmen: 13 10,6%
  • Union

    Stimmen: 4 3,3%
  • FDP

    Stimmen: 16 13,0%
  • Die Linke

    Stimmen: 12 9,8%
  • Piratenpartei

    Stimmen: 55 44,7%
  • Die Grünen

    Stimmen: 16 13,0%
  • Sonstige

    Stimmen: 3 2,4%
  • Enthaltung/gehe nicht wählen

    Stimmen: 4 3,3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    123
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ach quatsch, 117 politikinteressierte aus einem Hardware-Gamingforum sind garantiert repräsentativ für den deutschen Wählern :ugly:
Im übrigen steuern wir nicht auf eine Grüne Piraterie zu, da die Piraten im Moment die absolute Mehrheit und keinen Bedarf an einem Koalitionspartner hätten ;)
Du hast dich verschrieben ! ^^

Sowas nennt man Kollisionspartner im Fachjargon (zu gut deutsch: "lästiges Anhängsel, das vorgibt die Gesetzgebung mit zu beeinflußen, nur um nachher doch umzufallen), frag mal die Union ;)



Und von wegen reprensentativ ..... stimmt, sind wird nicht, in Wahrheit ists nämlich SO :devil:: Die Bundestagswahl 2009 auf XING
 
Und auf der Straße werden die Anhänger der Piraten selten angetroffen, geschweige denn angerufen. Ich denke, dass es noch nie spannender war Wahlprognosen zu hören.

editiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Und auf der Straße, werden die Anhänger der Piraten selten angerufen, geschweige denn angerufen. Ich denke, dass es noch nie spannender war Wahlprognosen zu hören.
Einmal "angerufen" zu viel ?! ^^ Bin verwirrt .....



Aber ja, bei den üblichen Wahlprognosen gehe ich auch mal stark davon aus, dass die Piraten da eher unterdurchschnittlich abschneiden, viele jüngere Leute - so zumindest meine Erfahrung, so handhabe ich das auch - sind mit ihrer Festnetznummer gar nicht im Telefonbuch, bzw. Anrufe werden von uns eh verstärkt über VoIP/Mobiltelefon geführt, daher könnte es schon sein, das die bei telefonischen Befragungen eher durchs Raster fallen ..... ich bin auch mal gespannt =)
 
Einmal "angerufen" zu viel ?! ^^ Bin verwirrt .....



Aber ja, bei den üblichen Wahlprognosen gehe ich auch mal stark davon aus, dass die Piraten da eher unterdurchschnittlich abschneiden, viele jüngere Leute - so zumindest meine Erfahrung, so handhabe ich das auch - sind mit ihrer Festnetznummer gar nicht im Telefonbuch, bzw. Anrufe werden von uns eh verstärkt über VoIP/Mobiltelefon geführt, daher könnte es schon sein, das die bei telefonischen Befragungen eher durchs Raster fallen ..... ich bin auch mal gespannt =)
Typischer Fall von Politik, beide meinen dasselbe, sprechen aber aneinander vorbei.:ugly:
 
Ich würde auch diesen Monat Piraten wählen.

Was anderes hätte ich von einem Mitglied auch nicht erwartet:P.

Was ich interessant an dem Wahlergebnis finde, ist die Tendenz kleinere Parteien zu wählen und sich von den großen Volksparteien abzuwenden. Zwar werden bei den nächsten Wahlen immer noch die großen Volksparteien dominieren, aber in dreißig bis vierzig Jahren könnte das ganz anders aussehen. Koalitionen aus drei Parteien werden an der Tagesordnung sein und CDU und SPD nur noch einen Teil des Ganzen darstellen ohne Übergewicht.
 
Ich hoffe nur, dass diese Entwicklung dann so einen positiven Beigeschmack hat wie viele (einschließlich mir) sich das hier erhoffen. Vl. bringts ja wirklich Punkte mehrere was machen zu lassen, wenn sich allerdings die Regierung aus 3 zZ etablierten Parteien zusammensetzt und diese nicht viel ändern werden an ihren Vorhaben, Versprechungen und Umsetzungen, was ich beides für wahrscheinlich halte, gehen meine Hoffnungen schon wieder gegen Null, das sich nachhaltig was Gutes ergibt..
 
SPD

CDU/CSU haben verspielt und die Tiraden der Kanzlerin haben hoffentlich ein Ende.
Eigentlich wäre ich für die Piratenpartei, dennoch bezweifle ich deren Einfluss im Parlament, somit
werde ich die jetzige Opposition, die meines Erachtens eine klarere Vorkehrung treffen.
 
Nach der "Logik" des Interviewten ist die parlamentarische Demokratie in Wahrheit undemokratisch, weil Koalitionen primaer ueber inhaltliche Schnittmengen und nicht Stimmenverhaeltnisse gebildet werden. Das ist doppelt Unfug, weil das 1.) automatisch und immer in die grosse Koalition muenden wuerde, die wir 2.) ja haben. Damit schien er mir dann aber auch wieder nicht gluecklich zu sein?

Und wie "Nadelstiche" (O-Ton) einen strategischen Effekt zum Besseren haben koennte, anstatt die abgegebenen Stimmen nur nach dem Giesskannensystem ueber eine steigende Zahl von Parteien zu verteilen und die Moeglichkeiten zur Koalitionsbildung so sukzessive zu verkleinern, erschliesst sich mir auch nicht. Das gilt so 1:1 auch fuer seinen Feldzug gegen die 5-Prozent-Huerde bei der zurueckliegenden Europawahl.

Aber immerhin hatte er viel zu sagen.
 
ist ja heftig...aber bei uns würden die piraten auch die meisten stimmen bekommen....meine haben sie
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich wählen würde ? mh....

https://www.youtube.com/watch?v=<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/y4FdzZ8_v84&hl=de&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/y4FdzZ8_v84&hl=de&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>

ne Scherz, ich geh net wählen. Bin noch nicht ma 18.
 
Tja bleibt abzuwarten wies weitergeht, aber ich glkaube auch nich, dass die Piraten so sehr viel reißen können bei der nächsten Wahl.. Und bis zur nächsten vergeht noch ne Menge Zeit, vl schaffen sies dann auch Mal ein richtiges Programm auf die Beine zu Stellen, indem man sich auch mit anderen Themen auseinander setzt.
 
Ist ja nicht so, dass sie das nicht tun, nur fallen Ideallösungen für komplexe Themen nicht vom Himmel.
Ich kann nur sagen, mach mit, bring dich ein.
 
Gründungsmitglied der GRÜNEN tritt der Piratenpartei bei

Gründungsmitglied der GRÜNEN tritt der Piratenpartei bei

Ad Hoc News schrieb:
Herbert Rusche (57), Gründungsmitglied der Partei DIE GRÜNEN, ist der Piratenpartei Deutschland beigetreten. 'Was DIE GRÜNEN in den 70er und 80er Jahren waren, sind die Piraten heute', erklärt der ehemalige Bundestagsabgeordnete seinen Schritt.

mehr unter...
 
Heute sind im Saarland, in Thüringen und in Sachsen Landtagswahlen. In NRW sind Kommunalwahlen. Ich würde jeden auffordern hinzugehen, unabhängig davon was er wählt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück