Unbekannte Radeon-Karte schlägt RTX 2080 Ti um 17 Prozent: Spekulationen um Big Navi

AW: Unbekannte Radeon-Karte schlägt RTX 2080 Ti um 17 Prozent: Spekulationen um Big Navi

Und dennoch würde ein doppelter Navi 10 selbst bei 250W TBP ganz ordentlich was reissen :)
 
AW: Unbekannte Radeon-Karte schlägt RTX 2080 Ti um 17 Prozent: Spekulationen um Big Navi

Macht neugierig auf mehr...

Ich denke auch, dass es sich dabei um eine Nvidia Karte handelt.
3080 oder Ähnliches.

AMD vor Nvidia wäre wieder schön, rechne ich jedoch absolut nicht.
Lang, lang ists leider her.
(Abgesehen von irgendwelchen Dual-GPU Lösungen)
 
AW: Unbekannte Radeon-Karte schlägt RTX 2080 Ti um 17 Prozent: Spekulationen um Big Navi

Ich finde es immer wieder lustig, dass so viele zweifeln, dass AMD mal vor nVidia liegen könnte. Gab´s früher schon, wird wieder kommen. Außerdem wäre eine Navi, die schneller als eine 2080ti ist, nicht so krass überraschend. Und so toll wäre es auch nicht. Schließlich rückt die 3080 immer näher. Sollte AMD mit seinem Flagschiff also "nur" auf 2080ti-Niveau kommen, wäre nVidia nach wie vor vorne, sobald die 3080ti erscheint.
 
AW: Unbekannte Radeon-Karte schlägt RTX 2080 Ti um 17 Prozent: Spekulationen um Big Navi

Ich bin mal wieder auf den Hacken gespannt der da noch kommt :-)

Wird in die Richtung gehen Wie bei allen andern Herstelle:

Wir sind schneller 5Ghz allCore (mit Chiller)
20% mehr Leistung (CrossFire 2x RX480)
OC Wunder


Und jetzt nach 1,5 Jahren 20% mehr Leistung von AMD ein Wunder zu nennen oder einen Hype draus zu machen, grenzt ja schon fast Realitätsverlust.

Hier kommt AMD wieder zu spät, und kann nur über den Preis punkten können.

1099€ für die Karte vor Reales der RTX 3000 Serie oder nur 799€ nach dem Release von Nvidia..

Erste Gerüchte sprechen ja schon von 50% weniger Verbrauch bei 50% mehr Leistung.

Für mich klingen die 17% mehr Leistung zur 2080Ti eher für den Nachfolger zur RX5700XT, und weniger als RTX 3080Ti Killer.


Aktuell sind AMD Karten wie Konsolen:
die Daten hören sich gut an wenn man Sie erfährt, aber sind veraltet wenn Sie erscheint.


Mit viel Glück drücken Sie höchstens die Preise der Nvidia Karten etwas in den Keller.

Auf jedenfalls wird es dieses Jahr vermutlich keine High End Karte mehr für mich daher ist mit Konkurrenz im Einsteiger High Performance Bereich auch lieber als an der Sperrsitz.

Ähhh?!

17% mehr gegenüber der schnellsten weit übertakteten NVidia Karte in der Datenbank, die vermutlich nicht Hersteller-Auslieferung sein dürfte, sondern User-OC.
29% mehr gegenüber einer durchschnittlichen 2080 Ti, also liegt hier der reale vergleichbare Wert.
Wenn man die 2080 als ungefähre Leistungsklasse der Vega 7 sieht, sidn das doch mal eben locker 60% mehr Leistung, udn das bei einem Engeneering Sample, normalerweise ohne finale Taktraten und sicher ohne volle Treiberleistung.
Sollten da nochmal 10%-20% draufkommen, wäre das gegenüber die letzten Jahre gesehen ein Raketenfeuerwerk, oder etwas nicht?
Sicherlich kein Wunder, aber garantiert kein Realitätsverlust der optimistischen Grundhaltung.
Ich würde das in etwa mit der Einführung des Ryzen 1000 vergleichen wollen.
Man ist wieder dran, aber vermutlich nicht komplett auf gleicher Höhe.
Aber das Loch ist dann hoffentlich weg.
Und das von so einem kleinen Team mit wenig Rückendeckung, für mich auch ein kleines Wunder.
Eigentlich müsste NVidia locker wegziehen können, oder den Abstand halten können.
Aber Intel hats auch nicht durchgehalten.
 
AW: Unbekannte Radeon-Karte schlägt RTX 2080 Ti um 17 Prozent: Spekulationen um Big Navi

Oder so :D

Update:
OK, jetzt wird es kurios. Könnte also doch auch eine Nvidia Karte sein. Für eine 3080Ti aber etwas zu schwachbrüstig oder?

Man weiß bei Nvidia nie, was in der nächsten Generation unter einer bestimmten Endung verkauft wird. Von einem leicht deaktivierten Big-Chip, also dem klassichen 80-Ti-Segment, wäre aber deutlich mehr zu erwarten. Zuletzt hatte Nvidia meist die neue 80_ auf Niveau der Vorgänger 80 Ti platziert und mit dem gleichzeitigen Fertigungs- und Architekturwechsel steht eigentlich ein besonders großer Sprung an. Von daher wäre die gezeigte Leistung gerade noch im Erwartungsfenster für eine 3080 bezeihungsweise mit einem Chip, der vom Aufwand her bislang als 80er verkauft wurde. Aber sollte die 3080 wirklich so schnell sein, wären Nvidia durchaus 2080-Ti-Preise und der komplette Verzicht auf ein Ti-Modell in der 3000er Generation zuzutrauen.

Wozu die Werte auf alle Fälle nicht im geringsten passen: Einer Kombination aus 4000er APU und RTX 2060. Irgendwas an dem Eintrag ist komplett falsch – Modell, Hersteller oder Leistung. Ich halte es aber für wahrscheinlicher, dass der für die Bildausgabe zuständige Treiber richtig erkannt wurde und wüsste auch nicht, wieso eine RTX 3080 in einem Ryzen-4000-APU-System getestet werden sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unbekannte Radeon-Karte schlägt RTX 2080 Ti um 17 Prozent: Spekulationen um Big Navi

Das war wohl eine Nvidia-Karte. Jetzt stimmt die Welt wieder. +50% ist eher +30% wie von der 1080Ti auf 2080Ti, ich tippe auf 3080Ti.
 
AW: Unbekannte Radeon-Karte schlägt RTX 2080 Ti um 17 Prozent: Spekulationen um Big Navi

... und wüsste auch nicht, wieso eine RTX 3080 in einem Ryzen-4000-System getestet werden sollte.

Weil Intel kein PCIE 4.0 hat und man vllt. nichts limitieren will? Aber auch in dem Fall wäre ein Test mit Notebook inkl. Adapter etc. in der Tat seltsam. Auf jeden Fall interessant :D.

Grüße!
 
AW: Unbekannte Radeon-Karte schlägt RTX 2080 Ti um 17 Prozent: Spekulationen um Big Navi

Man weiß bei Nvidia nie, was in der nächsten Generation unter einer bestimmten Endung verkauft wird. Von einem leicht deaktivierten Big-Chip, also dem klassichen 80-Ti-Segment, wäre aber deutlich mehr zu erwarten. Zuletzt hatte Nvidia meist die neue 80_ auf Niveau der Vorgänger 80 Ti platziert und mit dem gleichzeitigen Fertigungs- und Architekturwechsel steht eigentlich ein besonders großer Sprung an.

Nicht unbedingt, wenn man die Die Size beachtet. Ich habe mal Vega 10 und 20 als Vergleich herangezogen, der Schritt auf 7nm hat die Fläche um ~1/3 verringert. Da kamen zwar einige zusätzliche Transistoren dazu, aber auch ohne die wäre Vega 20 bei 300mm² gelandet und dann eben 40% kleiner.
Wenn man jetzt mal vom TU102 ausgeht mit 754mm², dann wäre dieser in 7nm bei 450-500mm², in 7nm+ eben bei 400-450mm². Klar kann man das nicht ganz vergleichen, immerhin wurde Vega 10 im 14nm Prozess von GF gefertigt, TU102 im 12nm Prozess von TSMC, dennoch werden die Unterschiede zwischen beiden Prozessen nicht derart groß sein.
Nvidia wird jetzt nicht auf Teufel komm raus Rasterisierungseinheiten in den Chip stopfen, meine Glaskugel geht von irgendwas zwischen 5000 und 5500 Shadern aus mit Tendenz Richtung 5000, und selbst damit wäre man schon wieder bei 500mm². Natürlich können da noch architektonische Änderungen anliegen, aber da der Schwerpunkt von RTX3000 bei RT liegen soll, gehe ich von nicht allzu viel zusätzlicher Rasterisierungsleistung aus, das könnte schon so hinkommen. Wenn es nur ein Engineering Sample war, kann man vielleicht nochmal mit 10% mehr rechnen, dann wären wir schon bei fast 40% zu unübertakteten 2080ti. Gar nicht mal so schlecht.

Natürlich kann es auch Big Navi sein, aber dann müsste RDNA schon verdammt gut mit Shadern skalieren, 29% Mehrleistung bei 17% mehr Shadern (von höherem Takt gehe ich mal nicht aus, das muss noch gekühlt werden) ist etwas viel.
 
AW: Unbekannte Radeon-Karte schlägt RTX 2080 Ti um 17 Prozent: Spekulationen um Big Navi

Jo da ist er endlich der Big Chip :) ich würde es mir wünschen aber AMD und seine Hyper Leaks, ich weiß das es nicht AMD direkt sein muss/ist. Dann liefert mal ab und lasst euch bitte net von Ampere die Show stellen. Wenn es nur ein ES ist geht da sicher noch was und mit dem Treiber hat man ja auch noch Zeit für das ein oder andere Quäntchen mehr Leistung. Aber abwarten...
 
AW: Unbekannte Radeon-Karte schlägt RTX 2080 Ti um 17 Prozent: Spekulationen um Big Navi

Eine Ryzen-3000-CPU wäre für Grafikkartentests sicherlich deutlich besser geeignet als eine Ryzen-4000-APU. 4.0 haben beide, aber einer von beiden hat auch bis zu 16 Kerne, kann beliebige Mainboards eingesetzt werden und steht frei verfügbar im Handel. Gibt es überhaupt schon 4.0-taugliche MXM-Adapter, um eine full-size-Grafikkarte mit der vermuteten Asus-Basis zu koppeln?
 
AW: Unbekannte Radeon-Karte schlägt RTX 2080 Ti um 17 Prozent: Spekulationen um Big Navi

Deshalb sage ich ja... leuchtet mir auch nicht ein, warum man das dann nicht auf einem AM4 oder sTRX4 Board getestet hätte, wenn 4.0 wichtig gewesen wäre. Aber wäre auch meine einzige Idee, warum man einen Ryzen für den Test verwenden würde.

Grüße!
 
AW: Unbekannte Radeon-Karte schlägt RTX 2080 Ti um 17 Prozent: Spekulationen um Big Navi

Renoir hat afaik nur PCIe 3.0.
 
AW: Unbekannte Radeon-Karte schlägt RTX 2080 Ti um 17 Prozent: Spekulationen um Big Navi

Aber sollte die 3080 wirklich so schnell sein, wären Nvidia durchaus 2080-Ti-Preise und der komplette Verzicht auf ein Ti-Modell in der 3000er Generation zuzutrauen.
Warum sollten sie das tun? Erstens: Wenn sie in der aktuellen Generation die Erfahrung gemacht haben, dass es für eine - preislich nochmals deutlich jenseits der 2080(S) angesiedelte - 2080Ti-Variante einen Markt gibt, wären sie ja doof, so etwas nicht auch bei der 30xx-Serie anzubieten. Schließlich kann man in dieser Preisregion für ein paar GB mehr Speicher und 10% Mehrleistung gleich mehrere hundert Euro zusätzlich abgreifen.

Zweitens wird man bei Nvidia vielleicht auch schlau genug sein, es mit Marketingsperenzchen nicht zu übertreiben. Wenn nach einem "Die 2080Ti ist so teuer, weil das ja praktisch eine Titan ist." jetzt ein "Die 3080 ist so teuer, weil das ja praktisch eine 3080Ti ist." kommt, kann man sich ja vorstellen, wie das vom Markt aufgenommen werden wird. Ich sehe schon in der Presse die Diagramme, die die Preisentwicklung der x80-Modelle von der 680 bis zur 3080 darstellen - und die allgemeine Fassungslosigkeit der Leserschaft. Was davon verkappte Titans oder Tis waren oder sind, interessiert dabei - verständlicherweise - keine Sau.

Drittens hätte eine 3080 für 1000 oder mehr Euro (und brauchbare Customs entsprechend noch deutlich darüber) auch Folgen für den Rest der Modellpalette. Wie soll die denn dann aussehen? Eine 3070 für 800 und eine 3060 für 600 Euro?
 
AW: Unbekannte Radeon-Karte schlägt RTX 2080 Ti um 17 Prozent: Spekulationen um Big Navi

Schön, brachiale Leistung und nutzbares Raytracing. AMD überzeugt mal wieder. :daumen:
 
AW: Unbekannte Radeon-Karte schlägt RTX 2080 Ti um 17 Prozent: Spekulationen um Big Navi

Ich bin da noch nicht so euphorisch. Erstmal die Frage, wie man sich die Leistung erkauft, sollte sie denn stimmen. Dann noch die üblichen Dinge wie Stromhunger, Lautheit, Kühlung... Schön wäre es aber, schon in der Hoffnung, dass sich die Preis durch Konkurrenz etwas nach unten korrigieren könnten. Aber bis dahin fließen noch viele Watt durch die Dose.
 
AW: Unbekannte Radeon-Karte schlägt RTX 2080 Ti um 17 Prozent: Spekulationen um Big Navi

Warum sollten sie das tun? Erstens: Wenn sie in der aktuellen Generation die Erfahrung gemacht haben, dass es für eine - preislich nochmals deutlich jenseits der 2080(S) angesiedelte - 2080Ti-Variante einen Markt gibt, wären sie ja doof, so etwas nicht auch bei der 30xx-Serie anzubieten. Schließlich kann man in dieser Preisregion für ein paar GB mehr Speicher und 10% Mehrleistung gleich mehrere hundert Euro zusätzlich abgreifen...
Theoretisch kann es dennoch so kommen, denn mit ein paar GB zusätzlichen Speicher und etwas Mehrleistung ist es nicht getan. Man muss noch eine weitere GPU-Ausbaustufe entwickeln und auch produzieren lassen.
Das passende Marketing dazu wäre: "Mehr Leistung als eine 2080 Ti, günstige Preise unter 1000€! Hol' dir jetzt die volle Gaming-Power mit der RTX 3080!" Passend dazu könnte man bei einem 256 Bit Speicherinterface eine 16 GB Version erlauben.
 
AW: Unbekannte Radeon-Karte schlägt RTX 2080 Ti um 17 Prozent: Spekulationen um Big Navi

Ich denke diesen Benchmark kann man vergessen da alles nicht passt und es keine genauen Angaben zu der GPU gibt.

17% schneller als eine 2080TI heißt 67% schneller als eine RX 5700XT....sorry Leute aber da hört es auf und macht diesen Benchmark unseriös. Eine RX 5700XT ist nur 13% schneller als eine Vega 64 und da kam der große Sprung von 14nm zu jetzt 7nm also wo soll AMD diese Power hernehmen wo der Marktführer Nvidia gerademal 36% mehr Leistung gebracht hat mit der 2080TI gegenüber der 1080TI.

Big Navi wird in Schlagweite einer 2080 Super sein und das war es dann auch. 50% mehr beim gleichen Herstellungsverfahren hat AMD noch nie geschafft und die letzen Refreshes waren doch ein Witz von 480 zu 580 zu 590. Besser man bleibt auf dem Boden und lacht über solche Leaks :-)
 
AW: Unbekannte Radeon-Karte schlägt RTX 2080 Ti um 17 Prozent: Spekulationen um Big Navi

Die nächste 500 Watt Karte von AMD?^^
Wie soll bitte AMD auf einmal es gebacken bekommen eine 2080 Ti zu schlagen. Klingt alles ziemlich unglaubhaft.
 
Zurück