GoldenMic
Kokü-Junkie (m/w)
[Umfrage/Diskussion] AMD: Mögliche Käufer - was meint ihr?
In den letzten Tagen kamen erneut Gerüchte auf, das AMD zum Verkauf stehen könnte. AMD selbst ließ diverse Optionen von JPMorgan Chase & Co prüfen, unter anderem eben auch die Übernahme durch eine andere Firma.
Auch die Seite Planet 3DNow! - Das Online-Magazin für den AMD-User denkt mittlerweile über eine Neuausrichtung aus, angetrieben durch den Gedanken das bei AMD demnächst ein größerer Umbruch ansteht.
Umfrage: Wie steht ihr zu Tests und News zu Smartphones, Tablets, Netbooks etc. ? - Planet 3DNow! - Das Online-Magazin für den AMD-User
Weiterhin versucht der Autor dieses Textes verschiedene Prognosen abzugeben, wer Interesse an AMD haben könnte und warum.
Im weiteren finde ich Interessant das der Auto der Ansicht ist, das Intel im Falle eines Verschwindens von AMD vom x86 kein Kartellverfahren droht, da die Relevanz von x86 sehr stark durch ARM bzw. den mobilen Bereich geschwunden ist.
Im folgenden die laut Autor möglichen Kanditaten mit Begründung:
Ich würde nun gerne von euch erfahren welchen Kandiaten ihr für am warscheinlichsten haltet und warum.
In den letzten Tagen kamen erneut Gerüchte auf, das AMD zum Verkauf stehen könnte. AMD selbst ließ diverse Optionen von JPMorgan Chase & Co prüfen, unter anderem eben auch die Übernahme durch eine andere Firma.
Auch die Seite Planet 3DNow! - Das Online-Magazin für den AMD-User denkt mittlerweile über eine Neuausrichtung aus, angetrieben durch den Gedanken das bei AMD demnächst ein größerer Umbruch ansteht.
Umfrage: Wie steht ihr zu Tests und News zu Smartphones, Tablets, Netbooks etc. ? - Planet 3DNow! - Das Online-Magazin für den AMD-User
Weiterhin versucht der Autor dieses Textes verschiedene Prognosen abzugeben, wer Interesse an AMD haben könnte und warum.
Im weiteren finde ich Interessant das der Auto der Ansicht ist, das Intel im Falle eines Verschwindens von AMD vom x86 kein Kartellverfahren droht, da die Relevanz von x86 sehr stark durch ARM bzw. den mobilen Bereich geschwunden ist.
Im folgenden die laut Autor möglichen Kanditaten mit Begründung:
Google - 1%
Vermutlich der unwahrscheinlichste Kandidat, denn was soll Google mit AMD? Als Android-Entwickler ist man nicht auf x86-Prozessoren angewiesen - weder für Tablets, noch für Smartphones - und für die hauseigenen Server braucht man nicht gleich AMD zu übernehmen. Zumal man dafür auch ARM-Server verwenden könnte; muss man eben ein paar mehr davon hinstellen. Nein, Google wird es wohl nicht werden.
Facebook - 2%
WTF?!
Microsoft - 5%
Microsoft hat zwar einiges aufzuholen und hat mit dem Surface-Tablet auch gleich zwei Varianten - ARM und x86 - vorgestellt, womit das gelingen soll, doch im x86-Tablet steckt ein Intel-System. In den letzten 30 Jahren waren Microsoft und Intel zwar nicht immer wie Herz und eine Seele, aber doch irgendwo voneinander abhängig. Nicht umsonst gibt es den Szene-Begriff "Wintel"-Plattform. Daher ist nicht zu erwarten, dass sich Microsoft ausgerechnet jetzt im Moment der Krise von Intel abwenden wird. Auch den Vorstoß mit dem Surface-Tablet will Microsoft weniger als Versuch verstanden wissen, es Apple gleich zu tun und Hardware und Software aus einer Hand anzubieten, sondern eher als Steigbügelhalter für eine neue Technologie, so wie mit der MS-Mouse vor Dekaden. AMD kommt in dieser Geschichte zu keinem Zeitpunkt vor, weshalb also sollte Microsoft ein Interesse daran haben, den kalifornischen Patienten zu schlucken?
Apple - 10%
Es trifft sich gut, dass Apple kürzlich verkündete, sich von Intel als Lieferanten für die PC- und Notebook-Sparte verabschieden zu wollen. Die meisten deuteten das dahingehend, dass Apple die gemeinsame Plattform vom iMac über das MacBook, iPhone und iPad sucht, und das wäre natürlich die ARM-Architektur. Noch allerdings sind die ARM-Prozessoren noch nicht so weit, den High-End Desktop-Prozessoren von AMD oder Intel in Sachen Leistung das Wasser zu reichen. Wenn man weg will von Intel, wäre AMD die kurzfristigere Lösung, um die Zeit, bis ARM in einigen Jahr so weit wäre, um Segment übergreifend eingesetzt werden zu können. Dennoch hat Apple es nicht nötig, sich einen Pflegefall wie AMD ans Bein zu binden.
Intel - 15%
Nachdem aufgrund der zahlreichen ARM-Konkurrenz das Thema Monopol nicht mehr greift, könnte sich Intel seines einzig verbliebenen Konkurrenten im x86-Bereich ein für alle Mal entledigen. Doch das wäre auch die einzige Motivation. Weshalb sollte man sich AMD einverleiben? Als möglichen Auftragsfertiger wie in den 80er und 90er Jahren benötigt man AMD nicht mehr - AMD könnte es auch gar nicht mehr, nachdem man die Fab bereits ausgegliedert hat. In Sachen Fertigung oder CPU-Technologie hat AMD derzeit nichts in petto, weshalb sich eine teure Übernahme für Intel lohnen könnte. Der x86_64 Befehlssatz zählt nicht, denn den hat AMD als frei verfügbare Technologie aufgelegt. Intel muss bei AMD also nicht betteln gehen, um den x86_64-Befehlssatz alias AMD64 alias EMT64 alias Intel64 alias x64 nutzen zu dürfen. Weshalb also sollte sich Intel AMD einverleiben wollen? Wenn überhaupt, dann nur wegen der Grafiksparte. Intel ist zwar nach wie vor der größte Grafikchip-Hersteller im x86-Bereich, einfach weil zahlenmäßig die meisten Intel-"GPUs" in den billigen Office-Systemen stecken, aber in Sachen High-End Gaming hat Intel absolut nichts zu bieten. Allein deswegen könnte es sich für Intel lohnen zuzuschlagen. Wegen GPGPU-Computing nicht, denn hier hat Intel inzwischen seinen dritten Larrabee-Aufguss zur Marktreife gebracht. Wenn, dann nur um einen direkten Konkurrenten auszuschalten nachdem das nun möglich ist.
NVIDIA - 15%
Was Intel zu AMD im CPU-Bereich, ist NVIDIA zu AMD/ATI im GPU-Bereich. Eigentlich hat oder kann AMD/ATI nichts, was NVIDIA zumindest so ähnlich nicht auch könnte. Daher gilt auch hier: Warum? Wenn dann nur zum Ausschalten des Konkurrenten.
Samsung - 25%
Samsung ist einer der Hauptkonkurrenten von Apple im Smartphone-Krieg, aber Samsung ist auch einer der größten Hersteller von herkömmlichen Laptop-Systemen, bietet hier seit langem auch AMD-Lösungen an und konzentriert sich nicht vorwiegend auf die Intel-Plattform. Es wäre also nicht abwegig.
Ich würde nun gerne von euch erfahren welchen Kandiaten ihr für am warscheinlichsten haltet und warum.