Telekom: Flatrates sollen laut Deutschland-Chef "5 oder 10 Euro mehr" kosten als Volumentarife

AW: Telekom: Flatrates sollen laut Deutschland-Chef "5 oder 10 Euro mehr" kosten als Volumentarife

es geht nix über einen guten anbieter.die telekom ist vom service her der beste anbieter denn es gibt,service kostet eben etwas mehr.......

wie gut das ich kabel habe:ugly:
 
AW: Telekom: Flatrates sollen laut Deutschland-Chef "5 oder 10 Euro mehr" kosten als Volumentarife

Lieber zahle ich 5 bis 10€ mehr Hauptsache kein Datenvolumen.

Ich zahle lieber 5-10€ weniger und habe dafür mehr Speed und eine echte Flatrate. :ugly:

@Thema
Sorry aber ich wenn ich so was lese überlege ich mir bei Unitymedia das "Rund-um-glücklich" Paket für 50€ zu gönnen.
 
AW: Telekom: Flatrates sollen laut Deutschland-Chef "5 oder 10 Euro mehr" kosten als Volumentarife

Also BloodySuicide du machst dir hier wirklich keine Freunde. Natürlich kann ich nicht sagen, ich drücke die anderen soweit runter, dass der Support oder andere wichtige Dinge wegfallen, aber zb Easybell schafft es doch auch einen super Support zu guten Preisen zu haben. Ich wäre auch bereit 10 Euro mehr für guten Support zu zahlen, aber die Telekom wirtschaftet diesen Zusatz in die eigene Tasche.
Wenn Sie doch wenigstens ausbauen würden, wenn Sie schon als teuerster Anbieter die Preise noch erhöhen, aber nein sie setzen auf Vectoring. Wir sind nicht die Geiz-ist-Geil-Gesellschaft, wir sind nur nicht die alte Generation, die sagt "des hod aowoi bast, des bast in zie jao a nu", das ist eine total zurückgebliebene Einstellung.
Ich glaube einfach nicht, dass die Telekom ihre Preise zum Wohle des Kunden setzt, sondern zum eigenen Wohle. Und ja ich glaube auch auf Dauer werden die Kunden wegrennen. Vielleicht nicht die älteren Leute, die nicht so anspruchsvoll sind und einfach zu träge sind, um sich nach einem anderen Anbieter umzusehen, aber die jüngeren, die ihre Ansprüche höher setzten. Glaub mir das hat nichts mit Geiz-ist-Geil zu tun, wenn die Telekom wirklich so gut wäre, würde sie nicht die ganze Zeit negativ in der Presse auffallen.
Ist selbstverständlich meine Meinung und vielleicht läuft es ja mit der Telekom bei dir, naja jedenfalls darf jeder seine eigene Meinung haben.

mfg, crae
 
AW: Telekom: Flatrates sollen laut Deutschland-Chef "5 oder 10 Euro mehr" kosten als Volumentarife

Achja, die Telekom... sympatischer werden die mir nicht.
Aber wechseln kommt leider auch nicht in Frage, da der Verein nunmal doch noch sowas wie Kundenservice hat. Wenn ich dann bei einem alternativen Anbieter bin, nutzt der sowieso die gleichen Leitungen, nur der Service wird schlechter, da man den Umweg über den, sagen wir mal, Subunternehmer gehen muss, statt wie bisher direkt zur Telekom.
Aber trotzdem bin ich beiweiten nicht zufrieden mit denen.
Schade, das die nicht statt Kupfer eher Natrium (:ugly:) für die Leitungen genommen haben... da würde die Sch***e wenigstens schneller wegoxidieren als die gucken können, sodass man doch mal in Erwägung ziehen müsste, den Firmengewinn nicht an die Aktionäre (oder den 3. Mercedes) sondern in die Infrastruktur fließen zu lassen.
Echt arm... in Norwegen gibts mitten in der Pampa 1000 Mbit/s und in Deutschland in ausgewählten Großstädten maximal 200 Mbit/s (wobei z.B. Dresden [auch nur ein Teil...] nur Glasfaser hat, weils früher mal dort OPAL gab, ergo wieder kaum Kosten) ... ABER dann auch noch die Preise erhöhen zu wollen :daumen2:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Telekom: Flatrates sollen laut Deutschland-Chef "5 oder 10 Euro mehr" kosten als Volumentarife

Leute, wechelt den Anbieter, wenn ich bei der Telekom seid. Die Telekom hat keinen Cent von euch verdient, weil sie gegen gescheite Netzpolitik wirtschaftlich und politisch lobbyiert. Die Telekom wirkt auf die Abschaffung der Netzneutralität auf allen politischen Ebenen hin und versperrt sich Peering und flüstert unseren Politikern so einen Mist wie das Deutschland-Netz in's Ohr. Außerdem spart ihr mit dem Wechsel Geld.
 
AW: Telekom: Flatrates sollen laut Deutschland-Chef "5 oder 10 Euro mehr" kosten als Volumentarife

Einfach traurig, Deutschland das Breitband-Entwicklungsland. Wir sind Exportweltmeister, der Wirtschaftsmotor im Euroraum und bekommen es nicht mal auf die Reihe, dass flächendeckend 50 Mbit/s zur Verfügung stehen.

Yay Exportweltmeister bezahlt mir Wertlosen US-Dollars :ugly:
 
AW: Telekom: Flatrates sollen laut Deutschland-Chef "5 oder 10 Euro mehr" kosten als Volumentarife

Gewinnmaximierung nennt man das!!!!!!!!!!Wenn ihr mich aus meinem aktuellen Vertrag kickt dann tschüß liebe Telekom!!!!!!!!!!!!!!
So einfach ist das.......!!!:banane:
 
AW: Telekom: Flatrates sollen laut Deutschland-Chef "5 oder 10 Euro mehr" kosten als Volumentarife

Missbrauch der Marktmacht und so, glaub ich nicht. Sehe das wie Verminaard, sie sollten sich der Konkurrenz anpassen, sonst verlieren sie auf die Dauer Kunden. Und die haben ja noch mehr Nachteile, drum möchte ich jetzt auch wechseln.

Doch doch, das ist schon so. Die Telekom muß sich all ihre Tarife durch die Netzkasper genehmigen lassen, da sie der Regulierung unterliegt. Sie darf ja auch nicht die TAL Entgelte nach Belieben bestimmen, auch hier unterliegt sie der Regulierung. Klar könnte sie spielend und ohne mit der Wimper zu zucken Tarife anbieten, die weit unter den Preisen der Konkurrenz liegen würden. Aber sie darf nicht einmal Tarife anbieten, die genauso teuer/billig sind als die Tarife der Wettbewerber, geschweige denn darunter. Das wäre erstens Ausnutzen einer Monopolstellung als gleichzeitiger Betreiber der letzten Meile und zweitens ist es politisch so gewollt, um den Wettbewerb zu fördern. Diese Regelung wird auch bis auf weiteres Bestand haben. Es gab ja auch schon einmal Überlegungen, die Telekom regional dort aus der Regulierung zu entlassen, wo extrem starker Wettbewerb herrscht und der Marktanteil der Telekom auf gleicher Höhe lag, wie der ihrer Wettbewerber. Die BREKO und VATM Bande ist da natürlich sofort Amok gelaufen ....

Naja...jetzt aufeinmal sind es nur noch 5-10€ mehr für eine ungedrosselte Flat. Das waren damals, als die Pläne bekannt wurden, 10-20€ Drosselbefreiungszuschlag. Also immerhin jetzt schon mal nur noch die Hälfte. Aber wie kommt ihr eigentlich alle auf den Gedanken, das die Wettbewerber nicht ähnliches vorhaben ? Denn O2 hat ja schon angekündigt, das ihre DSL Tarife ab Mitte des Jahres mit einer Drossel versehen sein werden. Zwar nicht so regide wie bei der Telekom, aber auch geplant. Und auch da soll es ungedrosselte Version geben, aber eben mit 15€ Premium Aufschlag. Oder auch Congstar. Ist zwar eine 100% tige Telekom Tochter, nutzt aber sofern möglich von Wettbewerbern, bevor Telekom Bitstream zum Einsatz kommt. Und auch Congstar hat angekündigt, im Laufe des Jahres 2014 drosseln zu wollen. Kabel Deutschland drosselt ja heute schon. Bleiben nicht mehr viele zumindest bundesweit verfügbare Anbieter über, die bisher keine Drosselpläne kundgetan haben. Mir fallen da nur VF ein, wo man aber über eine Drosselung nachdenkt, die bekannte blaue Komödientruppe aus dem Westerwald sowie Easybell. Zumindest bei Easybell würde ich ein dickes Fragezeichen setzen, da Easybell ein recht kleiner Provider ist, der es bestimmt nicht mal so eben verkraften kann, wenn dort plötzlich alle TB Leecher auftauchen würden. Bleiben halt noch die zahlreichen nur lokal verfügbaren Anbieter über. Dort könnte es offen sein, wie diese Anbieter reagieren. Zumindest haben diese den Vorteil, das der Kreis von potentiellen Heavy Leechern überschaubar bleibt, da eben nur regionale Verfügbarkeit gegeben ist. Aber auch diese kochen nur mit Wasser und haben Vorleistungskosten.

Und ich persönlich habe auch kein Problem damit, bei der Telekom ab 2016 für einen VDSL 50 mit Unlimited Traffic und IPTV 50€ zu bezahlen. Ich habe da noch nie irgendwelche Bandbreiten Engpässe gehabt. Die vollen 50 Mbit stehen jederzeit zur Verfügung, sofern die entfernten Server die Bandbreite hergeben. Da sind 50€ für Telefonflat und Internetflat eigentlich fair. Denn ich zahle lieber etwas mehr, weiß aber auch im Gegenzug, das ich die Bandbreite jederzeit zur Verfügung habe wenn ich sie benötige.
 
AW: Telekom: Flatrates sollen laut Deutschland-Chef "5 oder 10 Euro mehr" kosten als Volumentarife

Ja ja, die Kunden laufen weg... Fail! Die Kunden gehen zurück zur Telekom, weil sie mit anderen Anbietern unzufrieden sind. Bei der Telekom weiß man wenigstens was man hat...Service. Und da der Service ja immer ach so schlecht ist...er ist besser als kein Service :ugly:
Telekom+Service in einem satz zu verwenden ist blasphemie! Naja...Ich wünsche auf alle fälle jedem tkom-mitarbeiter, das, wenn sie mal was bauen lassen wollen, die handwerker genau so eine arbeitsmoral und freundlichkeit an den tag legen wie sie selbst. Würde ich so unfreundlich und unpünktlich agieren wie diverse techniker, bräuchte ich mich garnicht mehr blicken lassen. :nene:

Ein Normal-user braucht übrigens keine 100GB pro Monat.
Bekommt der ja vorraussichtlich auch nicht. (nur 75GB) Und du willst mir jetzt hoffentlich nicht erklären, das spätestens 2018 50Mbit in deutschland flächendeckend standard sein wird.
Mal davon ab, in der "schönen neuen welt" mit cloud-computing, spiele-downloads, massenweise updates und co wird vermutlich nichtmal 200GB/monat reichen.
Zum thema traffic und seine kosten (die aber nicht fix sind) gibt es hier einen netten, allerdings schon etwas älteren, artikel.
Doch doch, das ist schon so. Die Telekom muß sich all ihre Tarife durch die Netzkasper genehmigen lassen, da sie der Regulierung unterliegt.
Sorry, bei netzentgelten kann ich das ja verstehen, aber bei endkunden-tarifen? Da schaut höchsten einer hin, damit die nicht zu tief gehen. Alles andere wird doch schlimmsten falls blind durch gewunken. (vorgabe und praxis ist wie immer zweierlei)
Und ich persönlich habe auch kein Problem damit, bei der Telekom ab 2016 für einen VDSL 50 mit Unlimited Traffic und IPTV 50€ zu bezahlen.
...und wenn einer mit einer 16Mbit-leitung+IPTV nur 16€ zahlen müßte, würde der sich auch freuen. (1€ pro mbit) Verstehe mich nicht falsch, aber 50Mbit ist noch lange nicht standard, auch nicht in großstädten und ob du mit 16Mbit für 25 bis teilweise 35€ zufrieden wärst, frag ich mich auch noch.
Ich habe da noch nie irgendwelche Bandbreiten Engpässe gehabt.
Darüber reden wir nochmal, wenn die drossel definitiv eingeführt ist und greift. ;)
Denn ich zahle lieber etwas mehr, weiß aber auch im Gegenzug, das ich die Bandbreite jederzeit zur Verfügung habe wenn ich sie benötige.
Darauf spekuliert die tkom. Allerdings würdest du auch knurren, wenn dir 16 versprochen sind wovon aber nur 14 ankommen, du keine möglichkeit hast wo anders hin zu wechseln und es dadurch zwangsweise schlucken müßtest.
 
AW: Telekom: Flatrates sollen laut Deutschland-Chef "5 oder 10 Euro mehr" kosten als Volumentarife

Erstmal Frohes Neues :D

BloodySuicide, obwohl ich schon seit einiger Zeit nicht mehr bei dem Verein Kunde bin, habe ich meine ganzen Schrift und Telefonverkehr mit der Telekom wegen wiederhohlter Unfaehigkeit einen Anschluss wie bestellt zu schalten, technische Schwierigkeiten etc etc aufgehoben.
Wenn ein spuerbarer Service vorhanden waere, bin ich gerne bereit auch mehr zu bezahlen.
Dieser Service ist aber nicht vorhanden. Wieso muss ich mich als Kunde durchquaelen, weil die T-Com es wiederholt nicht geschafft hat Termine einzuhalten, Vertraege durchzulesen und die richtigen Dienste zu schalten? Das eine Mal ging es so weit das ich freiwillig von einem Kundencentermitarbeiter eine Direkttelefonnummer zu dem Vorgesetzten bekommen habe.
Mit diesem musste ich dann auch noch einige Male Kontakt aufnehmen, aber erst ab da, sprich Wochen spaeter, wurde alles so wie gewueschnt und vereinbart.

Eine Zeit lang spaeter haben wir unseren Anschluss auf ein Entertainpaket upgraden wollen.
Die T-Com hatt es geschafft, das unsere Flat auf einen Call by Call Tarif umgestellt wurde. In der Folge wurde der Entertaintarif geschaltet aber der Interntanschluss gekuendigt.
Es dauerte wieder Wochen, die ich zum Glueck mit einem temporaeren Zugang, den ich kulanter Weise bekommen hatte, ueberbruecken konnte.

Aber selbst das Entertainglueck hielt nicht lange vor.
Nach kurzer Zeit hatten wir enorme Fragmente und Tonverzerrungen, bis hin das wir den TV Teil gar nicht nutzen konnten. Wohlgemerkt, meist zu "Stoßzeiten". Ich musste mir fuer 3 Termine mit "Technikern" frei nehmen, die natuerlich Zeiten zwischen 12:00 und 16:00 angegeben hatten. Der Eine kam erst kurz vor 18:00.
Obwohl ich eine genaue Fehleranalyse ueber Wochen hinweg vorgenommen hatte, bekam ich soviel Service das die Termine mit den Technikern natuerlich nicht dann waren, wann die Fehler aufgetreten sind.
Aufgegeben hatte ich, als mir der letzte Techniker, der mir erklaeren wollte, das ich den Mediareciever falsch eingestellt hatte und er die Bildausgabe von 1080 auf 720 umgestellt hatte.
Weil das ja mein TV nicht anzeigen koennte.
Da habe ich den letzten Glauben an Service und gut verloren.

Von den nichtbezahlten unzaehligen versprochenen Gutschriften mal abgesehen.


Du erzaehlst das du auch dein Geld monatlich haben moechtest?
Wieviel moechtest du denn haben, so fuer deine Arbeit?
Wahrscheinlich liegt so ein T-Com Mitarbeiter weit ueber dem, den viele seiner Kunden bekommen.
Sag mir nichts gegenteiliges, enge Freunde unsererseits arbeiten bei dem Verein.
z.b. eine Kommunikationskauffrau die absolut keine Ahnung vom PC Handling hat.

Ist alles nicht aus den Fingern gesaugt. Ist so passiert.

Meinen Telekomordner nehme ich jedes Mal in die Hand wenn ich ueberlege den Provider zu wechseln. Man wird schoen erinnert, welchen man nicht mehr will.

Erzaehl mir nix von Service und Telekom.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Telekom: Flatrates sollen laut Deutschland-Chef "5 oder 10 Euro mehr" kosten als Volumentarife

Ich wollte nur mal so in die Runde schmeißen, dass ich weder Filesharer bin noch Streams schaue, noch einen großen YouTube-Kanal betreibe oder andere Dinge publiziere. Ich geh auch 40 Stunden die Woche arbeiten, sitze also nicht den ganzen Tag zuhause vor dem PC. So, und nun zu meiner eigentlich Aussage:

Ich war im Dezember an ca. 20/30 Tagen zuhause in meiner Wohnung und hatte 102GB Traffic NUR am Desktop PC (ohne TV, ohne Notebook, ohne Smartphones und ohne Desktop-PC des Mitbewohners).
 
AW: Telekom: Flatrates sollen laut Deutschland-Chef "5 oder 10 Euro mehr" kosten als Volumentarife

@Verminaard: Hmm Entertain ohne Internet, meinst du dann über Sat oder wie?
@lipt00n: yt sind sogesehen auch Streams und die schaust du sicher^^

mfg, crae
 
AW: Telekom: Flatrates sollen laut Deutschland-Chef "5 oder 10 Euro mehr" kosten als Volumentarife

@Verminaard: Hmm Entertain ohne Internet, meinst du dann über Sat oder wie?

Nein, sollte ganz normal das Internetpaket welches wir hatten um ein Entertainpaket erweitert werden.
Bei dieser technisch sehr schwierigen Umstellung wurde unsere Flat erst in einen Call by Call Tarif gewandelt und Enterntain nicht geschaltet.
Obwohl wir die Hardware terminlich passend bekommen hatten.
Nach vielen Anrufen hatte dann die T-Com auch das Problem verstanden und wollte alles gerade ruecken.
Statt uns wieder auf einen Flat Tarif zu schalten, den wir auch bezahlt hatten, wurde ploetzlich von der T-Com aus intern der Internetanschluss komplett gekuendigt, Telefon ging auch noch, aber Entertain war geschaltet.
Und es war T-Comintern nicht so einfach uns mal eben von jetzt auf gleich wieder Freizuschalten bzw unseren Flattarif zu schalten.
Das dauerte einige Wochen, in dieser Zwischenzeit hatten wir einen temporaeren Uebergangszugang bekommen. Diese natuerlich auch nicht sofort und gleich sondern mit viel Herumtelefonieren.
 
AW: Telekom: Flatrates sollen laut Deutschland-Chef "5 oder 10 Euro mehr" kosten als Volumentarife

Ja ja, die Kunden laufen weg... Fail! Die Kunden gehen zurück zur Telekom, weil sie mit anderen Anbietern unzufrieden sind. Bei der Telekom weiß man wenigstens was man hat...Service. Und da der Service ja immer ach so schlecht ist...er ist besser als kein Service :ugly:

Ein Normal-user braucht übrigens keine 100GB pro Monat. Ihr als Power-User schon. Und? Ich sehe das Problem nicht. Wer viel Leistung will, muss auch seinen Teil dazu beitragen. Scheiß Geiz ist Geil Gesellschaft. Langsam ist es echt zum Kotzen. Service kostet! Ich will als Servicedienstleister auch monatlich mein Geld haben.

Du redest hier nur gequirlte Hundescheiße! Ich kann bisher auch so viel Volumen verbraten wie Ich will. Das geht bei anderen Anbietern auch, nicht nur bei der Telekackkom! Der Service ist übrigens gar nicht so gut, wie du dir das hier aus den Fingern ziehst! Also hör auf solchen Bullshit zu verbreiten!

Die Telekom ist jetzt schon zu teuer! Also werden ihr die Kunden davonrennen! Wirst schon sehen, wie du dich irrst!

Dieser Drecksladen soll pleite gehen!
 
AW: Telekom: Flatrates sollen laut Deutschland-Chef "5 oder 10 Euro mehr" kosten als Volumentarife

Ich war im Dezember an ca. 20/30 Tagen zuhause in meiner Wohnung und hatte 102GB Traffic NUR am Desktop PC (ohne TV, ohne Notebook, ohne Smartphones und ohne Desktop-PC des Mitbewohners).
Ach, schwer ist es nicht, viel Traffic zu produzieren. Ich habe, bedingt u.a. durch eine Windows-Neuaufsetzung (und damit von Steam + Spiele) und den Winter-Sale 430 GB Traffic an einer 16 Mbit/s Leitung innerhalb von 1 1/2 Monaten erzeugt.
Die Telekom würde mich mit ihrer 75 GB-Drosselung 6 Monate am Stück mit 2 Mbit/s mobben :ugly: :lol: , wenn ich das "Highspeed-Volumen" für diese Downloads verwende, und das normale surfen mit (unmenschlichen) 2 Mbit/s stattfindet. Vorausgesetzt ich komme innerhalb der 6 Monate nicht zu der unverschämten :ugly: Idee, nochmal ein Spiel zu kaufen, dann dauerts noch länger
 
AW: Telekom: Flatrates sollen laut Deutschland-Chef "5 oder 10 Euro mehr" kosten als Volumentarife

Das ist einfach lächerlich. Die wollen einfach nur den kunden nochmehr geld aus den taschen saugen für die gleiche leistung.... Wenn es dann wenigstens investiert werden würde in den ausbau von regionen wo ich z.b lebe (7.000 mbit maximum) oder zu denen welchen es noch schlechter geht, aber ne es wird ja dann z.b in die großstadt investiert wo von 100.000 auf 150.000 auch wenn das sehr wenig leute nur beanstpruchen.

Hauptsache die preise erhöhen, als wäre es bei denen nicht schon teuer genug. Ich bin selber 1&1 kunde nur habe angst das es uns am ende auch betrifft wegen der telekom leitung....
 
Du redest hier nur gequirlte Hundescheiße! Ich kann bisher auch so viel Volumen verbraten wie Ich will. Das geht bei anderen Anbietern auch, nicht nur bei der Telekackkom! Der Service ist übrigens gar nicht so gut, wie du dir das hier aus den Fingern ziehst! Also hör auf solchen Bullshit zu verbreiten!

Die Telekom ist jetzt schon zu teuer! Also werden ihr die Kunden davonrennen! Wirst schon sehen, wie du dich irrst!

Dieser Drecksladen soll pleite gehen!

Kann es sein das du ein bisschen Hass gegenüber T-Com hast ? :schief:

An was machst du den schlechten Service der Telekom fest? Persönliche Erfahrung, Internet-Leserei?
Wenn man sich Statistiken anschaut (z.B. über Entstörrzeiten) ist die Telekom immer recht weit vorne dabei.

Die Kundenzahlen sprechen bisher andere Worte. Auch nach Bekanntgabe der Drosselungspläne ist die Kundenzahl gestiegen. Wie das aussieht wenn die Drossel greift bleibt abzuwarten.
 
AW: Telekom: Flatrates sollen laut Deutschland-Chef "5 oder 10 Euro mehr" kosten als Volumentarife

Du redest hier nur gequirlte Hundescheiße! Ich kann bisher auch so viel Volumen verbraten wie Ich will. Das geht bei anderen Anbietern auch, nicht nur bei der Telekackkom! Der Service ist übrigens gar nicht so gut, wie du dir das hier aus den Fingern ziehst! Also hör auf solchen Bullshit zu verbreiten!

Die Telekom ist jetzt schon zu teuer! Also werden ihr die Kunden davonrennen! Wirst schon sehen, wie du dich irrst!

Dieser Drecksladen soll pleite gehen!

Aus den Fingern ziehen? Ich bin Servicetechniker beim großen T und gebe das gerne zu !:ugly:
Du kannst mir ja mal einen Techniker von Vodafone etc zeigen. Ich streich es mir dann ganz groß im Kalender an. Die haben keine Techniker! Die Wollen auch gar nicht, dass die Telekom Service am Fremdkunden leistet, denn das müssten sie ja bezahlen. Die Leitungen haben ganz andere Kriterien, als Leitungen für Telekom-Kunden...weil sie es so wollen. Ohhh die Leitung bricht immer ab... und? Da muss Vodafone die Leitung drosseln. Bei unseren eigenen Kunden dürfen wir da was machen. Für Geschwindigkeiten haben wir garantierte Korridore. Werden diese nicht eingehalten, kann der Kunde gerne ein Problem melden. Die Telekom macht auch ProAktive entstörung. Der Kunde wird zwischenzeitlich angerufen ob alles ok ist. Ist es nicht der Fall, wird sich darum gekümmert. Ich sehe Kunden anderer Provider manchmal 5 mal hintereinander. Die haben schon bei der ersten Störung gemeldet, dass ihr Router defekt ist. Sie haben bis heute keinen, aber ihr Provider schickt uns immer wieder raus. Ich weiß wie andere Provider ihre Kunden behandeln. Es kann immer etwas schief gehen. Bei so vielen Kunden ist das einfach verständlich. Auch kann es mal passieren, dass der Techniker nicht kommt. Es hat aber seine Gründe (Krankheit, Aufträge mit Mehraufwand, Aufträge mit größerer Priorität etc) Ich kann mich nicht teilen und meine Kollegen auch nicht. Ich kann nur den ganze Schwachsinn hier nicht mehr ertragen, der aus Halbwissen und Bosheit hier verzapft wird.
Die Telekom baut aus! Sie baut auch sehr viel FTTH! Ich baue hier ab diesem Jahr FTTH aus. Es werden Milliarden in das Netz gesteckt! Jeder freie Cent wird in das Netz gesteckt, auch wenn es nicht so offensichtlich ist.
Vectoring ist eine Zwischenlösung, weil es über vorhandene Netze gebaut werden kann und somit viel günstiger und schneller zu bauen ist. Es kann aber auch jeder, der hier meckert gerne sein Erspartes spenden und seine Arbeitskraft zur Verfügung stellen als so einen Schwachsinn zu posten wie: "sie sollen gleich alles mit FTTH bauen". Es ist das Ziel der Telekom großflächig FTTH zu bauen. Es kostet nur Unmengen Geld und Zeit! Die Zusatzeinnahmen der Flatrates geht in das Netz. Die anderen ach so tollen Provider investieren keinen Cent in das Netz! Wieso auch? Man kann sich ja in das gemachte Nest setzen.
 
AW: Telekom: Flatrates sollen laut Deutschland-Chef "5 oder 10 Euro mehr" kosten als Volumentarife

Ohne die Telekommunisten hätte ich nur einen Klingeldraht. Ich werde da mal lieber schnell ein neues Paket schnüren
 
Zurück