Telekom: Flatrates sollen laut Deutschland-Chef "5 oder 10 Euro mehr" kosten als Volumentarife

AW: Telekom: Flatrates sollen laut Deutschland-Chef "5 oder 10 Euro mehr" kosten als Volumentarife

Ich wäre dafür das die Telekom verstaatlicht wird.
 
AW: Telekom: Flatrates sollen laut Deutschland-Chef "5 oder 10 Euro mehr" kosten als Volumentarife

BloodySuicide, dann bin ich wohl die große Ausnahme bei dem es mehrmals schief gelaufen ist.
Ich moechte nochmal darauf hinweisen, das es sich um verschiedene Sachen gehandelt hat.
Meine Schilderungen sind nicht ausgeschmueckt, eher geschoent.
Definiere einen Auftrag mit hoeherer Prioritaet?
Ich bekomme doch schon einen Termin irgendwann und nicht gleich sofort am naechsten oder uebernaechsten Tag.
Ich bin zufaelligerweise auch stellenweise im Kundendienst taetig, aber ich kann es mir nicht erlauben OHNE Rueckruf einen Termin einfach sausen zu lassen, oder um etliche Stunden zu spaet zu kommen.
Ich bekomme, falls ich zum Kunden muss, alle Daten die relevant sind. Inklusive Telefonnummern. Falls ich absehen kann, das ich den Termin nicht einhalten kann, Grund egal, ruf ich beim Kunden an um das abzuklaeren, und lass den Kunden nicht einfach sitzen und warten.
Ich bin mir durchaus bewusst, das sich der Kunde fuer mich Zeit freischaufeln muss, und das nicht mal so einfach geht.
Bei euch Telekomleuten mag das der Fall sein, das ihr euch fuer Termine auch kurzfristig frei nehmen koennt. (vielleicht sind das dann die Termine mit hoehrerer Prioritaet)

Und das alles nennst du Service?

Du schreibst hier ueber den Service von anderen Unternehmen. Kennst du denn diesen oder wie du so schoen sagst, auch nur vom Hoehrensagen und Internetaussagen. Das ist naemlich genau das, was du Oberst Klink vorwirfst.

Seltsamerweise wurde ich bei meinem jetzigen Provider ungleich besser behandelt, als die ganzen langen Jahre bei der T-Com.
... damals als man mir bei einem Erstanschluss auf biegen und brechen einen ISDN Anschluss andrehen wollte zum DSL Anschluss, weil es ja technisch nicht anders moeglich waere. Haette ich nicht auf meinen Anschluss mit einer Telefonnummer bestanden haette ich einen unsinnig teuren ISDN Anschluss bekommen. Den Analognschluss hab ich auch nur bekommen, weil ich mich nach langen quaelenden Minuten geweigert hatte mit dem Mitarbeiter weiter zu sprechen, und dieses Gespraech mit seinem Vorgesetzten weitergefuehrt hatte.
Wieviele Leute wurden schon damals, als DLS schoen langsam in viele Haushalte Einzug fand uebern Tisch gezogen mit dieser Masche?

Seltsamerweise gehst du so gar nicht auf meine Erfahrungen ein :D
Keine Sorge, das ist wirklich alles so passiert, und weil ich fleissig jedes kleinste Telefonat in Stichworten mitschreibe, kann ich das auch fuer lange Zeit nachhalten :)

Diese versteckte Preiserhoehung durch den Aufschlag auf die richtigen Flats, wo genau wandert das Geld hin? Wirklich jeder Cent wie du hier groß schreibst in den Netzausbau?
Wen genau erreicht denn der Netzausbau?
Die Leute die eh schon gut versorgt sind, oder die die es noetig haetten?
Eher doch die, wo man mit prestigetraechtigen Projekten medienwirksam werben kann.

Du schreibst das die Telekom Kunden dazugewinnt. Ja logisch, in manchen Gegenden gibt es nichts anderes.
Die Leute wuerden ja gerne, aber es gibt nur T-Com. Erzaehl jetzt nicht, das die Konkurrenz selbst schuld sei.
Ueberleg mal wer den Finger auf dem Netz hat.
Ist unheimlich toll wenn man von so einem Unternehmen abhaengig ist, wenn man ein Leitungsgebundenes Internet haben will. Da muss man auch schoen jeden Preis akzeptieren und es wird fuer Leistungen kassiert, die nicht geliefert werden.
Betrifft zum Glueck nicht mich persoenlich, aber ich darf mir Veraergerungen dahingehend jedes Mal bei Kollegen anhoeren, die etwas abseits von Ballungszentren wohnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Telekom: Flatrates sollen laut Deutschland-Chef "5 oder 10 Euro mehr" kosten als Volumentarife

Vectoring ist eine Zwischenlösung, weil es über vorhandene Netze gebaut werden kann und somit viel günstiger und schneller zu bauen ist. Es kann aber auch jeder, der hier meckert gerne sein Erspartes spenden und seine Arbeitskraft zur Verfügung stellen als so einen Schwachsinn zu posten wie: "sie sollen gleich alles mit FTTH bauen". Es ist das Ziel der Telekom großflächig FTTH zu bauen. Es kostet nur Unmengen Geld und Zeit! Die Zusatzeinnahmen der Flatrates geht in das Netz. Die anderen ach so tollen Provider investieren keinen Cent in das Netz! Wieso auch? Man kann sich ja in das gemachte Nest setzen.
Großflächig ausbauen ist jetzt aber nicht das Ziel der Telekom (wird es das jemals sein? :( ). Ihr einziges Ziel ist das erschließen von Gebieten, wo man an meisten rausholen kann, sieht man ja daran, das bis jetzt nur Großstädte ausgebaut werden, und da auch anscheinend ausgewählte Bereiche. In Dresden hamse jetzt ja auch angefangen, Betonung liegt auf angefangen. War bestimmt der wirtschaftlichste Bereich. In Dresden gabs doch mal OPAL, oder? Kein Wunder, das man dort "ausbaut", wenn der Kram schon in der Erde liegt (oder sehe ich das jetzt zu einfach/falsch?).
Aber ich glaub mal, die denken nicht dran, auserhalb von DD auszubauen... 18 km westlich von DD-Blasewitz würde es mir ja was bringen, aber so leider nicht.
Wann wurde bei mir das letzte mal ausgebaut? Puh, keine Ahnung, vor 5-6 Jahren? Der nächste Ausbau findet bestimmt erst in 10 Jahren statt, wenn die Großstädter genug "gemolken" wurden. Ich lebe aber nun wahrlich nicht auf'm Dorf, sondern in einer Kleinstadt.
Sorry, dafür habe ich einfach kein Verständnis...

Der Weg zur Aktiengesellschaft ist/war einfach falsch. Weil so einfach nur an Gewinn gedacht wird. Sogesehen kann man der TKom keinen Vorwurf machen, sie macht in ihrem Sinne alles richtig, aber letztenendes aus Sicht der Verbraucher alles falsch.
 
AW: Telekom: Flatrates sollen laut Deutschland-Chef "5 oder 10 Euro mehr" kosten als Volumentarife

Sogesehen kann man der TKom keinen Vorwurf machen, sie macht in ihrem Sinne alles richtig, aber letztenendes aus Sicht der Verbraucher alles falsch.
Das ganze Amerkiageschaeft war kein ganz so toller Zug.
Irgendwer muss die Verluste dort auffangen.
 
AW: Telekom: Flatrates sollen laut Deutschland-Chef "5 oder 10 Euro mehr" kosten als Volumentarife

Hi,

Ohja, die karitativen, sozialen anderen Anbieter, die nur das Wohl der Kunden im Augen haben! :rolleyes:

Wenn ich so an meine Zeit beim technischen Support der Telekom zurück denke, muss ich immer an die diversen Anrufe von Kunden anderer Anbieter denken, die mit den Nerven am Ende waren, und die ich zum "Support" ihrer Anbieter zurück schicken musste, worauf dann in etwa die Reaktion kam "Welcher Support?!"! :D

Wenn ein Angebot günstig ist, geht das meistens auf die Kosten des Supports, ist leider so! :( (Ich könnte da schon aus dem Nähkästchen plaudern, was ich so erlebt habe! :D)

Stellt Euch auch mal die Frage wieso Vodafone, o2&Co nicht selber die Schaufel in die Hand nehmen und (ländliche) Gebiete erschließen, sondern sich lieber an die Telekom hängen und, durch günstige Konditionen, deren Infrastruktur nutzen?! Richtig, weil es wenig eigenes (unternehmerisches) Risiko bedeutet!

Fragt Euch als nächstes wieso man bei den günstigeren Anbietern 48 Std und mehr Entstörzeiten hat, bei Internetausfällen, und nicht 24 Std wie bei der Telekom?! Je kürzer die Entstörzeit um so teurer wird es, auch für die günstigen Anbieter!

Als nächstes frag ich mich, ob keiner mitbekommen hat, dass die anderen, karitativen, Anbieter genauso die Volumenbegrenzung planen?! Leute, es ist allgemein der Plan sowas einzuführen, das hat bei den anderen Anbietern wenig mit dem zu tun, dass sie die Infrastruktur der Telekom benutzen und mehr bezahlen müssten, es ist schlicht Business und das auch bei ihnen der Erhalt der eigenen Infrastruktur Geld kostet!

Ich finde die Pläne auch nicht doll, aber hier die Telekom als Belzebub darzustellen ist albern, denn auch die anderen Anbieter haben nichts zu verschenken und bekleckern sich auch nicht gerade mit Ruhm!

Gruß

Alef
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Telekom: Flatrates sollen laut Deutschland-Chef "5 oder 10 Euro mehr" kosten als Volumentarife

Ich finde die Pläne auch nicht doll, aber hier die Telekom als Belzebub darzustellen ist albern, denn auch die anderen Anbieter haben nichts zu verschenken und bekleckern sich auch nicht gerade mit Ruhm!

Wenn ich dich richtig verstehe: der Teuerste plant eine Kostensteigerung, und die anderen planen aber auch Eine.
Deswegen ist das nicht ganz so schlimm, weil ja eh jeder eine Kostensteigerung plant?

Also nur weil alle eigentlich mehr Geld von uns wollen, ist es nicht so schlimm, das die T-Com, also die die eh schon mit Abstand am teuersten ist, der Vorreiter dieser ganzen Idee ist?

Du redest von der Infrastruktur der T-Com. Die genau von wem schon bezahlt wurde?
Die T-Com hat genau was mitbekommen, als sie privatisiert wurde?

In Deutschland ist es auch so einfach das jeder mal Ueberall Alles aufreissen kann, um irgendwelche Leitungen zu verlegen.

Gegenfrage, wenn die T-Com schon bei den Preisen eine Vorreiterrolle einnimmt, wieso nicht auch bei einem flaechendeckenden Ausbau?
Wieviel potentielle Anschluesse muss ein Gebiet haben um ueberhaupt in Erwaegung gezogen zu werden um ausgebaut zu werden?
 
AW: Telekom: Flatrates sollen laut Deutschland-Chef "5 oder 10 Euro mehr" kosten als Volumentarife

Also nur weil alle eigentlich mehr Geld von uns wollen, ist es nicht so schlimm, das die T-Com, also die die eh schon mit Abstand am teuersten ist, der Vorreiter dieser ganzen Idee ist?

Falsch, Vorreiter war Kabel Deutschland. Die Volumenbegrenzung steht bei denen schon einiges länger im Vertrag.


Du redest von der Infrastruktur der T-Com. Die genau von wem schon bezahlt wurde?
Die T-Com hat genau was mitbekommen, als sie privatisiert wurde?

Du glaubst tatsächlich das denen damals alles geschenkt wurde? Falsch informiert! Ein anderer Anbieter wäre damals schon aus fianzieller Sicht gar nicht in der Lage gewesen das alles vom Staat zu übernehmen. Ich denke du hast nicht gelesen was die damals für das Netz wieder an den Staat abdrücken haben müssen. (An Geld)


In Deutschland ist es auch so einfach das jeder mal Ueberall Alles aufreissen kann, um irgendwelche Leitungen zu verlegen.

Komisch, niemand macht es auch nur annähernd im Größenumfang der Telekom.


Gegenfrage, wenn die T-Com schon bei den Preisen eine Vorreiterrolle einnimmt, wieso nicht auch bei einem flaechendeckenden Ausbau?
Wieviel potentielle Anschluesse muss ein Gebiet haben um ueberhaupt in Erwaegung gezogen zu werden um ausgebaut zu werden?

Nochmal: Die Telekom ist der Anbieter, der in D am meißten ausbaut.
Von der Zahl der Anschlüsse ist das gar nicht mal sooooooo abhängig denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Telekom: Flatrates sollen laut Deutschland-Chef "5 oder 10 Euro mehr" kosten als Volumentarife

Ha Bloody, den ersten Satz gelesen und alles war mir klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Telekom: Flatrates sollen laut Deutschland-Chef "5 oder 10 Euro mehr" kosten als Volumentarife

Wenn ich das hier so lese, dann bin ich wohl einer der wenigen Glücklichen, den es möglich war zu Unitymedia zu wechseln.

Bei denen ist auch nicht alles Gold was glänzt, zumindest bekomme ich aber hier die versprochene Bandbreite und das ohne Downloadlimit.
 
Ich versteh das ganze geschimpfe einfach nicht. Worüber beschwert ihr euch jetzt genau? Darüber, dass eine 100mbit Flatrate so viel kostet, wie vor fünf Jahren noch eine 6.000er? Es war doch die letzten 15 Jahre so, dass die Preise für mehr Leistung immer günstiger geworden sind. ISDN hat damals 120 Mark gekostet und dann kamen noch Nutzungskosten von 6 Pfennig pro Minute dazu. Dann plötzlich gab es die erste Flatrate und auch die war recht teuer. Ab dieser wurde der Speed immer höher, der Preis aber günstiger. Irgendwann hat sich dann eingespielt, dass es von Jahr zu Jahr schnellere Leitungen zu gleichbleibenden Preisen gab. In den letzten Jahren kam kaum Speed dazu, der Preis sank aber. Jetzt sollen einmal Preise für vielnutzung eingeführt werden und alle beschweren sich?

Zudem das geheule wegen Netzausbau. Wer außer der Telekom baut denn aus? Fast keiner. Wenn es mal einer in unendlich kleinem Maßstab tut, dann wird er in den Himmel gelobt. Wenn die Telekom mal eben 100.000 Millionen in LTE steckt, wird aber gemeckert. Bevor ich hier im Nichts endlich LTE bekommen konnte, habe ich bei 17!!! anderen Anbietern angefragt. Meistens kam eine Antwort die da sagt, dass sie hauptsächlich Netze der Telekom nutzen und mir erst dann einen Vertrag anbieten können, wenn ein Telekom Anschluss verfügbar ist. Das ist einfach frech und zeigt genau, wo die Probleme liegen!
 
AW: Telekom: Flatrates sollen laut Deutschland-Chef "5 oder 10 Euro mehr" kosten als Volumentarife

Das Thema hängt mir auch zu den Ohren raus: "Handyvertrag für 79DM, und noch nicht mal 1x telefoniert!", "1,5DM pro Minute!", "1,??DM pro SMS!", ... scheint ein ziemliches Hype Thema aktuell zu sein.

Das sich die Telekom mit der Drosselungsankündigungen keine Freunde gemacht hat ist klar. Der der kann, soll wechseln. Die die nicht können, ... mein Beileid. Hatte ich über 10 Jahre auch so, dann bin ich umgezogen. Aber eines muss man der Telekom lassen, sie geben sich in Sachen Service ziemlich mehr mühe als andere. Das sind jetzt MEINE Erfahrungen aus 2 verschiedenen Städten. Es ist auch klar, dass der Service eben ein Obolus mehr kostet. Ich kann auch nicht 1€ Hamburger kaufen, aber ein 4 Gänge 5 Sterne Menü erwarten. Die ganzen Negativen Erfahrungen die ich hier lese, kann ich nun in meine Erfahrungen 1 zu 1 auf 1&1 übertragen. Bei denen saß ich schon über ein viertel Jahr ohne Internet/ Festnetzanschluss da. Bei der Telekom hatte ich nach nicht mal 2 Wochen alles beide am Start. Und wenn dann doch mal ein Knotenpunkt ausfällt, mein Gott, passiert. Aber bei der Telekom ist man wenigstens so kulant und erklären einem sogar wo es am Knotenpunkt liegt, was kaputt ist, ... (war damals ein defekter Switch in Erfurt Knotenpunkt, 1 Tag ohne Internet)

Back to Topic:
Das die Telekom nun damit wieder negatives aufsehen erregt wenn nun wahre richtige Flatrates mehr kosten sollen ist klar. Der tiefere Sinn ... mehr Geld in den Kassen. Seien wir ehrlich, wer würde es nicht so tun. Die freie Wirtschaft kennt Worte wie Moral, Nächstenliebe, ... nicht ;)

Ich rege mich da nicht auf. Als freier privater Kunde, steht es mir ja schließlich offen zu wem ich gehe, und was ich dann dort nehme. Wenn nun die Telekom meint, neue Kunden mehr zu schröpfen, werde ich halt kein Kunde mehr bei denen.
 
AW: Telekom: Flatrates sollen laut Deutschland-Chef "5 oder 10 Euro mehr" kosten als Volumentarife

Du redest von der Infrastruktur der T-Com. Die genau von wem schon bezahlt wurde?
Die T-Com hat genau was mitbekommen, als sie privatisiert wurde?

Oh, Du meinst wir haben immer noch das gleiche Netz wie 1989/90, es habe sich nichts getan und Leitungen sowie Ports bedürfen keiner weiteren Wartung? :D (Mal davon ab, dass es nicht so lief: "Hier habt ihr das Netz geschenkt, nu macht ma!"!)

Rein von der Theorie könnten alle anderen Anbieter Gebiete erschließen und somit eigene "letzte Meilen" haben, aber schau mal was passiert wenn Du in einem noch nicht erschlossenen Gebiet bei anderen Anbietern nach einer Erschließung fragst! Ich verrate es dir, sie werden dich an die Bauabteilung der Telekom verweisen und nicht selbst aktiv werden! (Und hoffe mal nicht das sie für dich nen DSL-Port oder gar DSLAM einrichten.....alles zu teuer! ;))

Jetzt noch was anderes lustiges, wusstest Du das ALLE Kabel-Anbieter quasi den gleichen Ursprung, nämlich die Bundespost, haben und somit, laut deiner Definition, ihr Netz/die Infrastruktur "geschenkt" bekommen haben? Richtig gelesen, die Bundespost hat deren Netz aufgebaut! (Unterschied hier ist, dass es keine Verpflichtung zur Entbündelung für andere Anbieter gibt, soweit ich mich entsinne zumindest! ;))

Sei mir nicht böse, aber Du schreibst wie der klassische NUTZER, der von den "Dahinter" keine Ahnung hat! ;) Dazu habe ich sogar eine nette Anekdote: Kunde ruft an, sagt er hätte eine Störung. Ich such den wie doof in allen Datenbanken die es so gibt, von Contes bis ADSLVFMDB, und finde den nicht. Ungefähr 200 verschiedene Variationen von Adresse und Namen stellt sich raus er ist bei einem anderen Anbieter, also bitte ich ihn beim Support seines Anbieters anzurufen, ich könne seinen Anschluss nicht einsehen/prüfen.
Reaktion des Kunden darauf:

"Wieso, das ist doch Ihr Netz das genutzt wird!"! :D

Gruß

Alef
 
AW: Telekom: Flatrates sollen laut Deutschland-Chef "5 oder 10 Euro mehr" kosten als Volumentarife

Jap früher hat vllt die Telekom das Kupfer ausgebaut, auch in ländlichen Regionen, aber jetzt...mit Glück in Großstädten und da gibt es auch viele andere Anbieter, die nicht alle das Glasfasernetz der Telekom nutzen.
Und zum dem Speed. Ja da kommt man sich doch verarscht vor, wenns 50k für 50 Euro und 16k oder 6k für 40 Euro gibt....Und die Technologie existiert schon lange, schau nach Japan rüber und wir haben die FTTH-Technologie schon lange. Wir werden bloß hingehalten um für den alten Schrott zu zahlen und die die das Geld hätten, für die die es sich mit der Zeit auch rechnen würde, die Telekom sackt die Kohle ein. Sie vertrösten mit Vectoring und mal ehrlich am heimischen Desktop kommt bei mir kein LTE hin, das ist Mobilfunk und hat dementsprechende Latenzen.
Weißt du, wir bekommen diesen Mist (Glasfaser, FTTH) Stückchenweise, es wird ganz langsam erhöht, um auch schön den maximalen Gewinn zu erzielen, denn von der Technik und dem Aufwand her könnten wir schon alle Glasfaser haben. Aber erstmal schön mit Kupfer melken, dann noch mit 50k, dann 100k bis wir in 50, 60, 70 Jahren mal FTTH eingeführt haben, obwohl es jetzt schon bereit steht.

mfg, crae
 
AW: Telekom: Flatrates sollen laut Deutschland-Chef "5 oder 10 Euro mehr" kosten als Volumentarife

Weißt du, wir bekommen diesen Mist (Glasfaser..........) Stückchenweise, es wird ganz langsam erhöht, um auch schön den maximalen Gewinn zu erzielen, denn von der Technik und dem Aufwand her könnten wir schon alle Glasfaser haben.

Ohooo, wo Du das gerade erwähnst:

Nach der Wiedervereinigung wurde sofort damit begonnen Glasfaser in den neuen Bundesländern zu verlegen, quasi im Akkord, weil Zukunft und so!

Rate was der Nachteil war?! Richtig, DSL ist bei solchen Anschlüssen nicht möglich, somit waren schnelle Internetanschlüsse dort für viele nur ein Traum und die anderen, kariativ günstigen, Anbieter bieten dort keinen Anschluss an! :D

Gruß

Alef
 
AW: Telekom: Flatrates sollen laut Deutschland-Chef "5 oder 10 Euro mehr" kosten als Volumentarife

Falsch, Vorreiter war Kabel Deutschland. Die Volumenbegrenzung steht bei denen schon einiges länger im Vertrag.
Schön wie immer verdrängt wird, das die drossel da meist nicht greift weil nur filesharing davon betroffen ist. Und das nur, weil es nicht in die argumentation passt...
Du glaubst tatsächlich das denen damals alles geschenkt wurde?
Hast du einen link mit definitiven zahlen? Für mich war die privatisierung bis jetzt nur ein verlustgeschäft.
Und selbst wenn etwas bezahlt wurde, das wird nicht mal annähernd die kosten dafür gedeckt haben und ich rechne noch nichtmal mit ein, das ohne förderung die tkom nur was baut wenn sie ihre felle davon schwimmen sehen. ;)
Komisch, niemand macht es auch nur annähernd im Größenumfang der Telekom.
Komisch, keiner generiert damit so viel geld wie die tkom. (weitere kommentare verkneif ich mir!!!)
Von der Zahl der Anschlüsse ist das gar nicht mal sooooooo abhängig denke ich.
In was willst du das sonst messen??? In metern sinnlos verlegtem kabel etwa? :stupid:
Ohja, die karitativen, sozialen anderen Anbieter, die nur das Wohl der Kunden im Augen haben!
13%20rolleyes.gif
Tuh nicht so, als wenn die tkom karitativ wäre...
Wenn ich so an meine Zeit beim technischen Support der Telekom zurück denke, muss ich immer an die diversen Anrufe von Kunden anderer Anbieter denken, die mit den Nerven am Ende waren, und die ich zum "Support" ihrer Anbieter zurück schicken musste, worauf dann in etwa die Reaktion kam "Welcher Support?!"! :D
Der zweite teil vom satz untermauert hier den ersten. So kenne ich den tkom support! Immer alles schön auf andere abwälzen und wenn es eigentlich nicht geht, kann man ja noch zu anderen mitarbeitern verbinden oder aus der leitung kicken. :daumen:
Wenn ein Angebot günstig ist, geht das meistens auf die Kosten des Supports, ist leider so! :( (Ich könnte da schon aus dem Nähkästchen plaudern, was ich so erlebt habe! :D)
Besser nicht, ich will nicht wissen was ihr da so alles verbrochen habt.
Stellt Euch auch mal die Frage wieso Vodafone, o2&Co nicht selber die Schaufel in die Hand nehmen und (ländliche) Gebiete erschließen, sondern sich lieber an die Telekom hängen und, durch günstige Konditionen, deren Infrastruktur nutzen?! Richtig, weil es wenig eigenes (unternehmerisches) Risiko bedeutet!
Weil sie gerne mal behindert werden. Das dürfen die wohl mittlerweile ganz offiziell (vectoring) und ansonsten über umwege. Hier etwas dazu.
Fragt Euch als nächstes wieso man bei den günstigeren Anbietern 48 Std und mehr Entstörzeiten hat, bei Internetausfällen, und nicht 24 Std wie bei der Telekom?!
Bei einfachen sachen wie einen port-reset vieleicht, ansonsten dauert es min. 2 wochen. Das hab ich bei meinem bruder gesehen. Da hat es 3-3,5 wochen gedauert bis mal jemand kam um innerhalb von 1,5h den abzweig unter der erde vor der haustür wieder trocken zu legen. So lange gab es natürlich kein telefon. (warten auf techniker nicht mit eingerechnet,kein dsl zu machen dank multiplexer)
Ich finde die Pläne auch nicht doll, aber hier die Telekom als Belzebub darzustellen ist albern, denn auch die anderen Anbieter haben nichts zu verschenken und bekleckern sich auch nicht gerade mit Ruhm!
Der teufel selbst sind sie zwar nicht, aber es kann auch nicht sein das sich in der fläche fast garnix tut obwohl in den städten mit sicherheit gut gewinne eingefahren werden. Zudem stört das geschäfts-gebahren, was den ausbau anderer anbieter schon massiv behindert.
Von gott-gleichen technikern und, zumindest in meinem gebiet, einem support der so doof ist wie 2 m nasser feldweg, rede ich erst garnicht. ;)
Ich versteh das ganze geschimpfe einfach nicht. Worüber beschwert ihr euch jetzt genau?
Darüber das die tkom macht was sie will und das der ausbau nicht voran geht. Wir könnten mit einem netzbetreiber, der wirklich nur das netz betreibt, keine endkunden bedient und als non-profit gmbh agiert, schon bedeutend weiter sein.
Zudem das geheule wegen Netzausbau. Wer außer der Telekom baut denn aus? Fast keiner.
Plapperst du nur nach oder informierst du dich auch? Benutze mal google und du wirst feststellen, das es mehr als genug berichte über, von der tkom, behinderten netzausbau von drittanbietern gibt.
Und selbst wenn man mal davon absieht, das hier fand ich jetzt auch nicht uninteressant.
Wenn die Telekom mal eben 100.000 Millionen in LTE steckt, wird aber gemeckert.
Das liegt wohl an den tarifen. Dank der zeitigen drosselung und der sinkenden bandbreite zur hauptzeit (ja, es gibt auch regionen wo es der mast nicht schafft) reicht das halt nicht für alle. Als mobiles inet ist es sicherlich zu gebrauchen (wenn auch teuer) aber für zu hause meist unbrauchbar. ;)
Meistens kam eine Antwort die da sagt, dass sie hauptsächlich Netze der Telekom nutzen und mir erst dann einen Vertrag anbieten können, wenn ein Telekom Anschluss verfügbar ist. Das ist einfach frech und zeigt genau, wo die Probleme liegen!
Frech ist es nicht, nur eine tatsache. Und zeigen tut es auch so einiges aber nur das, was du eh nicht wahr haben willst. ;)
Ohooo, wo Du das gerade erwähnst:

Nach der Wiedervereinigung wurde sofort damit begonnen Glasfaser in den neuen Bundesländern zu verlegen, quasi im Akkord, weil Zukunft und so!

Rate was der Nachteil war?! Richtig, DSL ist bei solchen Anschlüssen nicht möglich, somit waren schnelle Internetanschlüsse dort für viele nur ein Traum und die anderen, kariativ günstigen, Anbieter bieten dort keinen Anschluss an! :D
Du gebrauchst hier sachen, die du nicht verstehst. Wenn du verstanden hättest was OPAL heißt, wüßtest du auch warum in der anfangszeit kein dsl darüber zu schalten ging. Mittlerweile dürfte alles so angebunden sein wobei ich mich frage, ob die alten glasfasern aus dem OPAL-netz überhaupt genommen werden. (die tkom überbaut doch so gerne...)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Telekom: Flatrates sollen laut Deutschland-Chef "5 oder 10 Euro mehr" kosten als Volumentarife

Aua, ich halt mich aber hier jetzt mal lieber raus und hol das Popcorn heraus. :D

Den kann ich mir aber nicht verkneifen...
Schön wie immer verdrängt wird, das die drossel da meist nicht greift weil nur filesharing davon betroffen ist. Und das nur, weil es nicht in die argumentation passt...
"nur". :D
Du weißt aber schon, das man normalerweise für einen filesharing Account Kohle bezahlt, damit ich u.a. besonders fix laden kann. :schief:
Wer zahlt mir denn die Kohle für meinen Account zurück, den ich dank Klausel jederzeit nicht voll ausschöpfen kann/könnte?
Kabel Deutschland? :ugly:

Man kann den selben Satz in etwa auch für die Telekom wiedergeben.
"Schön wie immer verdrängt wird, das von der Drossel nur die zukünftig neuen dafür vergünstigten Tarife betroffen sind.
Und das nur, weil es nicht in die argumentation passt..."
:D



Mist jetzt hab ich doch wieder was geschrieben. Ich halt mich da nun raus. Heute steht mir nicht so der Sinn nach Streit.
Will meinen zukünftigen Feierabend harmonisch ausklingen lassen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Telekom: Flatrates sollen laut Deutschland-Chef "5 oder 10 Euro mehr" kosten als Volumentarife

Du weißt aber schon, das man normalerweise für einen filesharing Account Kohle bezahlt, damit ich u.a. besonders fix laden kann. :schief:
Wer zahlt mir denn die Kohle für meinen Account zurück, den ich dank Klausel jederzeit nicht voll ausschöpfen kann/könnte?
Sorry, aber :lol:... Du wärst der erste der etwas dafür bezahlt, was man ernsthaft als filesharing bezeichnen könnte. Wenn du wirklich für bittorrent und co was bezahlst (spenden außen vor), dann ist dir nicht zu helfen.
Diese server-lösungen, über die man mit kumpels ein paar dateien tauscht, werden von der regelung bei KD wohl kaum betroffen sein. ;) Zudem, wenn du mit 10 GB upload+download am tag nicht hin kommst, kommst du auch mit 100 oder gar 200 GB im monat nicht hin und lädst dazu große filme hin und her. (10 GB mit doc, pdf und jpg-dateien wird schwierig, spieledownloads ausgenommen)
Man kann den selben Satz in etwa auch für die Telekom wiedergeben.
"Schön wie immer verdrängt wird, das von der Drossel nur die zukünftig neuen dafür vergünstigten Tarife betroffen sind.
Und das nur, weil es nicht in die argumentation passt..."
:D
Weiß deine glaskugel mehr als meine? Wenn ja, dann kannst du doch bestimmt schon die tarif-strucktur für 2020 jetzt vermelden (man will sich ja seelisch und moralisch darauf vorbereiten). Ich merke mir das und nehm dich dann 2020 beim wort!
Mist jetzt hab ich doch wieder was geschrieben. Ich halt mich da nun raus. Heute steht mir nicht so der Sinn nach Streit.
Mir ist der sinn ja auch nicht danach, aber wenn ich schon wieder lese wie bloody den support der tkom über den grünen klee lobt und ich sowas noch nie erlebt habe, platzt mir doch etwas der kragen. Die wissen ja nicht mal wo sie ihre kabel verbuddelt haben!!!
Dazu wird hier von einigen die tkom als das einzig wahre hin gestellt, was ebenfalls nicht so ist.
Und dann noch das argument mit dem ausbau... Ich kann es nicht mehr hören! (geschweige denn lesen) Wer sich mal ein wenig informiert, weiß warum das so ist.
 
Sorry, aber :lol:... Du wärst der erste der etwas dafür bezahlt, was man ernsthaft als filesharing bezeichnen könnte. Wenn du wirklich für bittorrent und co was bezahlst (spenden außen vor), dann ist dir nicht zu helfen.
Diese server-lösungen, über die man mit kumpels ein paar dateien tauscht, werden von der regelung bei KD wohl kaum betroffen sein. ;) Zudem, wenn du mit 10 GB upload+download am tag nicht hin kommst, kommst du auch mit 100 oder gar 200 GB im monat nicht hin und lädst dazu große filme hin und her. (10 GB mit doc, pdf und jpg-dateien wird schwierig, spieledownloads ausgenommen)


Also ich kenne so einige, mich eingeschlossen die für gute filesharing Dienste zahlen und ich spreche da nicht von torrents. xDD
(Bekannte beispiele u.a. uploaded, mega, share-online etc...)

Zu der Größe von down/upload...
schon einmal 100 RAW Bilder verschickt? :ugly:
Ganz zu Schweigen wenn´s um das Thema unkomprimiertes Rendermaterial geht.
Da gibt es noch so einige Beispiele für, ohne das man gleich auf illegalem Wege, solche Datenmengen produziert. ;)

Weiß deine glaskugel mehr als meine? Wenn ja, dann kannst du doch bestimmt schon die tarif-strucktur für 2020 jetzt vermelden (man will sich ja seelisch und moralisch darauf vorbereiten). Ich merke mir das und nehm dich dann 2020 beim wort! .

Nö hab keine Glaskugel. Verfolge aber nur dir Nachrichten, bzw halte mich zunächst an bisherige Fakten.
Was später ist, kann ich wie jeder andere auch, genauso wenig im Vorraus wissen. :D

Mir ist der sinn ja auch nicht danach, aber wenn ich schon wieder lese wie bloody den support der tkom über den grünen klee lobt und ich sowas noch nie erlebt habe, platzt mir doch etwas der kragen.
Dazu wird hier von einigen die tkom als das einzig wahre hin gestellt, was ebenfalls nicht so ist.
Und dann noch das argument mit dem ausbau... Ich kann es nicht mehr hören! (geschweige denn lesen) Wer sich mal ein wenig informiert, weiß warum das so ist.

Ist halt ein hitziges Thema. Weiß schon weshalb ich mich neuerdings da lieber raushalte. :D
Soll jeder so denken wie er mag, solang die Argumente stichhaltig und nachvollziehbar sind. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Telekom: Flatrates sollen laut Deutschland-Chef "5 oder 10 Euro mehr" kosten als Volumentarife

Zu der Größe von down/upload...
schon einmal 100 RAW Bilder verschickt? :ugly:
Ganz zu Schweigen wenn´s um das Thema unkomprimiertes Rendermaterial geht.
Da gibt es noch so einige Beispiele für, ohne das man gleich auf illegalem Wege, solche Datenmengen produziert. ;)
Tut mir leid, ich bin alte schule. Solche datenmengen überbringe ich persöhnlich. ;) Zudem müßte der empfänger schon auf der anderen seite der welt wohnen, um das selbst überbringen langsamer wäre als via inet. :ugly: Dank mangelhaftem ausbau lade ich hier mit max. 384 kbit hoch wobei ich mich noch glücklich schätzen darf einen alternativen anbieter gefunden zu haben. Bei der tkom hätte ich das als download. :ugly: (ich bin bestimmt auch der im dorf mit der höchsten leitungsdämpfung und dem schnellsten download :devil:)
Nö hab keine Glaskugel. Verfolge aber nur dir Nachrichten, bzw halte mich zunächst an bisherige Fakten.
Was später ist, kann ich wie jeder andere auch, genauso wenig im Vorraus wissen. :D
Schade... Deine argumentation klang so, als wüßtest du mehr.
 
Tut mir leid, ich bin alte schule. Solche datenmengen überbringe ich persöhnlich. ;) Zudem müßte der empfänger schon auf der anderen seite der welt wohnen, um das selbst überbringen langsamer wäre als via inet. :ugly: Dank mangelhaftem ausbau lade ich hier mit max. 384 kbit hoch wobei ich mich noch glücklich schätzen darf einen alternativen anbieter gefunden zu haben. Bei der tkom hätte ich das als download. :ugly: (ich bin bestimmt auch der im dorf mit der höchsten leitungsdämpfung und dem schnellsten download :devil:)

Bis 2008 surfte ich noch mit nem 56K Modem über die analog Leitung per Minutentakt. xDD
Kann also dein Leid zumindest nachempfinden. ^^

Könnt ich heut gar nicht mehr. Ich glaub da würde ich sterben. :D

Schade... Deine argumentation klang so, als wüßtest du mehr.
Nicht mehr als alle anderen, die das Thema verfolgt haben. :D
 
Zurück