Tagebuch [Tagebuch] Schrauberopis Traum, metal in black -mib- , Finale Bilder auf Seite 134, 136 und 138. Fertig!

AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum, metal in black -mib- entsteht, endlich mit Inhaltsverzeichnis!

Eigentlich dachte ich, ich könnte dieses Jahr noch fertig werden. Könnte wohl doch eher ein Zweijahresprojekt werden.

The never ending Story ;)
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum, metal in black -mib- entsteht, endlich mit Inhaltsverzeichnis!

Ich wünsche Euch allen ein schönes Weihnachtsfest! :):)


Es juckt in den Fingern, den Dremel anzuwerfen, die nächsten Tage sollte ich die Nachbarn aber mal etwas schonen. ;)

Leider bin ich nicht zu viel gekommen, die letzten Tage, es gibt aber lecker Kupfer fürs Schubladenblech:

Anhang anzeigen 295955 Anhang anzeigen 295956


Hier noch einige Bilder, die Martma mir zugeschickt hat:

Anhang anzeigen 295957 Anhang anzeigen 295958

Anhang anzeigen 295959 Anhang anzeigen 295960

LG
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum, metal in black -mib- entsteht, endlich mit Inhaltsverzeichnis!

Auch dir ein schönes Weihnachtsfest und einen gesunden Start in´s neue Jahr. =)
Dann viel Erfolg mit der neuen Schublade, ich freue mich auf die Bilder. :daumen:
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum, metal in black -mib- entsteht, endlich mit Inhaltsverzeichnis!

Mit etwas Verspätung wünsche ich Euch allen noch ein gutes und zufriedenes Jahr! :)

Die letzte Zeit trieb ich mich viel in Argaan rum, um jede Menge Monster dahinzumetzeln. ;) Nachdem ich die Insel befreit habe, kann ich mich jetzt endlich wieder - leider gewohnt langsam - um meinen Kleinen kümmern.

Immerhin habe ich es geschafft, eine Halterung für die beiden Schubladentaster zu bauen. Ich habe hierfür einfach ein Stück Plexi mittels Abstandhalter mit der Blende verschraubt. Da ich die ganzen Anschlüsse im Deckel nicht brauche, sind die Taster dort ganz gut untergebracht. Das Teil wird einfach von unten, unter den Deckel geschraubt.

Anhang anzeigen 300199 Anhang anzeigen 300200

Anhang anzeigen 300201 Anhang anzeigen 300202

Anhang anzeigen 300203


Da Hupfen und Schnusten mich gerade zu etwas Ruhe zwingen, hatte ich Zeit, mit noch einige Gedanken zum Schubladenblech zu machen. Bei der letzten Version habe ich ja einfach Lackfolie auf das Blech geklebt. Ich werde da jetzt lieber Lian Li-Blech für nehmen. Ähnlich, wie bei der Grakaabdeckung. Einfach ein schwarzes Rechteck auf das Kupfer legen und rundherum einen Kupferrahmen lassen. Gehalten wird das Blech durch die Schalter. Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, wie ich das Display an die Schubladenrückwand bekomme. Ich tendiere hier auch zu Lian Li-Blech. Das wird aber nur gut aussehen, wenn ich die Kanten richtig sauber und gerade hinbekomme.


LG
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum, metal in black -mib- entsteht, endlich mit Inhaltsverzeichnis!

Die auch ein gutes neues.
Wenn man deine Arbeit ansieht hat man da gar keinen Zweifel das du die Schublade nach deinen Vorstellungen fertig stellst.
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum, metal in black -mib- entsteht, endlich mit Inhaltsverzeichnis!

Auch von mir alles Gute zum neuem Jahr! :)

Ich denke du wirst das schon mit der Schublade schaffen. :daumen:
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum, metal in black -mib- entsteht, endlich mit Inhaltsverzeichnis!

Dir auch ein frohes Neues und vor allem gute Besserung. ;)
Die Variante mit dem Blech klingt sehr vielversprechend und sollte mit dem Kupfer einen prima Kontrast ergeben. :daumen:
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum, metal in black -mib- entsteht, endlich mit Inhaltsverzeichnis!

Schönes neues Jahr!

Deine Pläne klingen vielversprechend, sauber gearbeitet sieht es bestimmt super aus. Und daran, dass du sauber arbeitest gibt es ja keine Zweifel. Freu mich auf mehr!
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum, metal in black -mib- entsteht, endlich mit Inhaltsverzeichnis!

Ich danke Euch! :)

Heute durfte die Schublade probesitzen, damit ich die genaue Position des zweiten Stoptasters festsellen kann.

Anhang anzeigen 301571 Anhang anzeigen 301572 Anhang anzeigen 301573

Der markierte Aluwinkel soll später gegen den Stoptaster fahren. Im Moment drückt er den Stoptaster für Schublade zu.
An die Buchse werden die Schalter angeschlossen. Ich habe die jetzt mal mit Jumpern überbrückt, damit der Kleine nicht im Dunkeln steht. ;)
Am Wollknäul wird natürlich auch noch gearbeitet. Mal schauen, ob ich das ganze Zeug irgendwie gebändigt bekomme. Das bunte Kabel im Vordergrund ist der Anschluss fürs Display.

Ach ja, meine Beleuchtung ist nicht blau, liegt am Weißangleich.

Ich habe meine Küche heute mal wieder zur Metallwerkstatt umfunktioniert und mich an das Ausschneiden des Schubladenblechs gemacht. Gerade und wirklich saubere, wie gefräst aussehende Kanten, bekomme ich mit Dremel und Feile einfach nicht hin. Irgendwo ist die Kante immer leicht rund und uneben. Besonders bei dem Blech, das ich auf das Kupfer legen will, würde man jede kleine Ungenauigkeit sehen. Also habe ich das Blech zunächst mit dem Dremel bis fast auf Maß geschnitten. Danach wurde das Blech auf den Kreuztisch gespannt und die Kanten mit dem Fräser nachgearbeitet. Obwohl die Standbohrmaschine nur mit max. 2500 Umdrehungen läuft, bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Noch einmal kurz mit 180er Schleifpapier abziehen und es ist fast perfekt. :banane:

Anhang anzeigen 301574 Anhang anzeigen 301575 Anhang anzeigen 301576
Beim Dreck auf dem Blech handelt es sich um Rückstände vom Klebeband. Ich hatte es nur für die Bilder kurz abgezogen.

LG
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum, metal in black -mib- entsteht, endlich mit Inhaltsverzeichnis!

Prima gemacht mein Großer, wie immer sehr sauber gearbeitet. :daumen:

2 Sachen noch von meiner Seite.

1. Da deine Bilder die richtige Größe für´s Forum haben, würde ich mich freuen, wenn du sie direkt
einbinden würdest, dann kann ich den Text passend zum Bild sehen und lesen, ist für mich
wesentlich angenehmer.

2. Bei den Spannpratzen für den Kreuztisch solltest du wenn möglich immer die Gegenlager oder
etwas Ähnliches auf der Gegenseite vom Werkstück benutzen, sonst kann es passieren, das du
die Ecken deiner Bleche verunstaltest.

Nur 2 kleine Anmerkungen von mir. ;)
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum, metal in black -mib- entsteht, endlich mit Inhaltsverzeichnis!

Saubere Arbeit! Eine Bohrmaschine als Fräse zu verwenden, ist auch mal eine Idee.

Die Schublade wird über ein IDE-Kabel mit Strom versorgt? Wenn ja könntest du ein rundes kaufen und das in der Länge kürzen und einzeln Sleeven. Sollte sich dann harmonischer einfügen.
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum, metal in black -mib- entsteht, endlich mit Inhaltsverzeichnis!

Wie immer eine sehr schöne Arbeit. :daumen: Die Idee mit der Bohrmaschine zu fräsen stammt doch von h_tobi. Das geht aber auch wirklich gut und dein Ergebnis kann sich sehen lassen. ;)
Das Flachbandkabel würde ich an deiner Stelle nicht Sleeven, da ansonsten die Flexibilität verloren geht und das wäre bei der Schublade nicht so optimal.



P.S. Wenn du die Bilder einbinden würdest wäre das für die gemütlicheren Leser wirklich von Vorteil. :D
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum, metal in black -mib- entsteht, endlich mit Inhaltsverzeichnis!

@h_tobi:
Dein Wunsch ist mir doch fast ein Befehl. ;) Die Bilder werden also wieder direkt eingebunden.
Und danke für den Tipp mit den Spannpratzen. Da erkennt man wieder den Profi. :daumen:

@STSLeon:
Das Kabel (16 Adern + 2 zur Stromversorgung) muss flexibel bleiben, da es sich mit der Schublade bewegt. Einen Versuch mit ungesleevten Kabeln hatte ich schon. Die sind einfach zu steif und unbeweglich. Flachkabel ist optimal und es wird ja noch ein klein wenig sauberer verlegt. Letztendlich sieht man es aber später nicht mehr. Alternativ könnte ich einen Deckel bauen. ;)

@L:B::
Nicht alle guten Ideen stammen von h_tobi. ;) Das Problem sind leider die niedrigen Drehzahlen (max 2500 upm). Für Metall sollte die eigentlich erheblich höher sein.



Ich bin gerade am Überlegen, wie ich das Display am besten befestige. Der Metallrahmen stört mich. Das Display würde zu weit hinten sitzen, wenn ich eine Blende davor baue. Einfach nur den Rahmen abnehmen geht auch nicht, da sich auf der Platine Kontakte befinden, die den Rahmen berühren würden (Markierung). Also wurde kurzerhand ein Aquaero Displayglas bestellt. Damit dürfte der Abstand wieder stimmen und es sieht auch noch besser aus. :)

attachment.php



Der Rahmen ist mit kleinen Sicherungsblechen gehalten. Zwei habe ich schon mal aufgebogen.

attachment.php


Hier sieht man es etwas besser:

attachment.php


Noch einmal von der Seite mit den störenden Kontakten.

attachment.php


Ich hoffe nur, mir fällt nicht alles auseinander, wenn ich den Rahmen abnehme und das Display ist noch irgendwie auf der Platine befestigt. Mal schauen, wann ich einen mutigen Tag haben werde. ;)

Das Display wird mit Hilfe von Abstandhaltern am hintern Schubladenblech verschraubt (Lian Li-Blech). Mal schauen, was ich da passendes finde. Das Blech soll von hinten mit Aluwinkeln gehalten werden. Dafür muss ich die gleichen Verschraubungen nutzen, wie fürs Display. Wird also noch fummelig werden, zumal alles gerade so passt.


LG
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum, metal in black -mib- entsteht, endlich mit Inhaltsverzeichnis!

Da die Kontakte durchgehen und von hinten gelötet sind, kannst du die überstehenden Beinchen
noch bis kurz über der Lötstelle abknipsen. Du musst nur aufpassen, das du nicht zu kurz schneidest.
Das würde dir wieder etwas mehr Spielraum bringen. ;)
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum, metal in black -mib- entsteht, endlich mit Inhaltsverzeichnis!

Das Blech würde ich auf keinen Fall abnehmen, da du das LCD sonst nur extrem schwer wieder zusammenbekommst. Das eigentliche LCD wird nämlich mit seinen Leitgummis durch den Rahmen auf die Platine gepresst. Wenn die Leitgummis einmal ab sind, bekommst du den Kontakt nicht mehr so einfach hergestellt. Es ist zwar möglich, aber nicht empfehlenswert.
Das Kürzen der Kontakte dürfte in diesem Fall wohl die bessere Option sein.
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum, metal in black -mib- entsteht, endlich mit Inhaltsverzeichnis!

@L.B.:
Zu spät! :ugly:

Ich habe heute eine Blende für das Display gebaut. Allerdings hatten meine Messgeräte einen ausgesprochen schlechten Tag und ich werde es nocheinmal machen müssen. :(

Natürlich musste zum Ausprobieren zunächst einmal der Rahmen abgenommen werden. Das Glas befand sich noch im Rahmen und ich sah eine weiße Folie vor mir. Die Folie abziehen hatte ich mich nicht getraut. Also habe ich das Glas aus dem Rahmen genommen und mit diesen Gumminubsies wieder auf die Folie gedrückt. Wenn man kräftig auf das Glas drückt (nach dem Anschließen), erscheinen dort sogar Zeichen. :ugly: Vermutlich ist der Rahmen also zwingend erforderlich. :schief: Nachdem ich das Teil wieder zusammengebaut hatte, konnte es sogar wieder seinen Namen schreiben (Einschaltmeldung).

Ich werde das aquaero-Displayglas jetzt auf den Rahmen legen. Wenn ich an der Kante vorm Monitor 2 Blechschichten habe, sieht es einfach nicht ordentlich aus. Die Kontakte können dann ebenfalls bleiben.

LG
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum, metal in black -mib- entsteht, endlich mit Inhaltsverzeichnis!

Du bekommst bei deinen Basteleien meistens ganz gute Ergebnisse, das sollte doch mit einem kleinen Display nicht anders sein :D
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum, metal in black -mib- entsteht, endlich mit Inhaltsverzeichnis!

Ist aber ganz schön Fummelkram, so ein kleines Display. ;)

Damit Ihr euch das Ganze auch etwas besser vorstellen könnt, habe ich die Bleche schon mal hingelegt. Es ist alles noch nicht verschraubt und liegt lose auf. Für das Display muss ich mir jetzt noch eine Halterung bauen. Dazu muss ich leider einige Kleinigkeiten abändern. So muss z.B. das Alu mit dem Gewinde für den Antrieb 5mm weiter nach hinten.

attachment.php


LG
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum, metal in black -mib- entsteht, endlich mit Inhaltsverzeichnis!

Denk dran, in der Ruhe liegt die Kraft. =)
Sieht doch schon sehr gut aus, ich freue mich auf die fertige Version. :daumen:
 
AW: [Tagebuch] Schrauberopis Traum, metal in black -mib- entsteht, endlich mit Inhaltsverzeichnis!

Sieht gut aus! Bin gespannt auf das fertige Ergebnis
 
Zurück