Tagebuch [Tagebuch] PC-Einbau in IKEA Kallax Regal

Teclis16

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Hallo zusammen,

für meinen derzeitigen Schreibtisch brauche ich mehr Staufläche, in das neue Regal soll dann auch der PC verschwinden.
Bei diesem Vorhaben habe mich auch hiervon inspirieren lassen; [Tagebuch] HTPC-Einbau Expedit V1.0 von Deeron

Derzeit ist es noch so gelöst, dass mein Gehäuse auf einem kleinen Regal steht.

DSC_0339.JPG

Das kleine Regal soll durch ein größeres Regal ersetzt werden, in welches dann auch der PC eingebaut werden soll.
Dies wird das neue Regal:
kallax.JPG

Die bisherigen PC Komponenten sollen dabei erhalten bleiben (natürlich nicht das Gehäuse).

Gehäuse: BitFenix Phenom
Netzteil: BQT E9-CM-480W
CPU: Intel i5-4690
Mainboard: ASRock H97M-ITX/ac
Kühler: EKL Alpenföhn Brocken 2
SSD: 256GB Crucial MX100
HDD: 500GB WD
Grafik: Nvidia GTX 560 Ti
Arbeitsspeicher: 8GB Ram
OS: Windows 10

der PC soll auf Schienen herausfahrbar sein, für diesen Zweck habe ich Schubladenschienen im Baumarkt gekauft.
DSC_0341.JPG

Die Front soll ein Holzbrett mit Lüftungsschlitzen ergeben. Diese werden in das Brett hineingefräst.
cad.png

Bei Amazon habe ich einen Einschalter bestellt, leider habe ich übersehen, dass dieser aus China geliefert wird, daher dauert der Versand wohl noch etwas :/
taster.jpg

Zusätzlich auch noch ein Verbindungskabel, um den Taster mit dem Mainboard zu verbinden.
kabel.jpg


Soweit zu meinem Projekt, mal schauen vor welchen Problemen ich stehen werde. Ich hoffe diese dann mit eurer Hilfe zu meistern.

Schöne Grüße,
Teclis16


Übersicht

Update 1
Update 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon eine Vorstellung wie du die Komponenten im "Gehäuse" anordnen willst? Finde das recht Interessant.

Kann mir vorstellen das du ne Ordentliche Hitze in der Box bekommen wirst!
 
Schon eine Vorstellung wie du die Komponenten im "Gehäuse" anordnen willst? Finde das recht Interessant.

Kann mir vorstellen das du ne Ordentliche Hitze in der Box bekommen wirst!

Also am Wochenende wollte ich zu meinen Eltern fahren, bei denen auf dem Speicher stehen noch alte Gehäuse von mir, da wollte ich gucken, ob ich Mainboard Trays davon noch verwenden kann. Wenn da ein passender dabei ist, dann würde sich dementsprechend auch die Anordnung der Komponenten daran orientieren.

Ich hatte jetzt allerdings nicht mit größeren Hitzeproblemen gerechnet, vorne wird schließlich luft reingepustet und hinten wieder raus, unterscheidet sich doch daher nicht so sehr von einem normalen Gehäuse, mal schauen...

Schöne Grüße von Bielefeld nach Bielefeld:D

juhuuu, wir Bielefelder sind hier nicht alleine :D
 
Update 1

So es gibt erste Fortschritte. Die Frontverkleidung ist so gut wie fertig. Die Verkleidung ist aus MDF mit einer weißen Grundierfolie. Muss jetzt noch geschliffen und mit Arcyllack weiß lackiert werden.

DSC_0340.JPG

hier habe ich die Platte schon einmal vor das Regal gehalten

DSC_0344.JPG

Die Schienen habe ich auch eingebaut, diese sind an einer Fichtenplatte montiert

DSC_0345.JPG DSC_0346.JPG

Die Platte wird später natürlich auch noch weiß lackiert.

Am Wochenende werde ich mich um das Mainboard Tray kümmern.
 
Ganz blöde Frage: auf deinem ersten Ist-Bild sieht es so aus, als könnte das Gehäuse ins Regal passen, wenn man die Füße abnimmt. Ist das eine optische Täuschung?

Steht als Lösung der Modding-Idee natürlich komplett gegenüber, aber ich wär' mal so neugierig ;)

Ansonsten aber eine coole Idee, gerade mit dem Auszug für's Tray zwecks Wartung.
 
Der Faulheit halber hätte ich auch eher versucht das vorhandene Case ins Regal zu bringen :)
Aber an sich ist das eine feine Sache ... Das DAN SFX würde sicherlich perfekt reinpassen :)
 
Sehr cool, dass ich dich inspirieren konnte. Hört sich nach nem ordentlichen Plan an, den du da hast (zugegebenerweisr auch besser als meiner damals :D) leider existiert mein Casecon schon nicht mehr.
 
Das rausziehen wird nervig, da du dann alle Kabel so lang haben musst, dass sie im ausgezogenen Zustand noch eingesteckt bleiben, aber im eingefahrenen Zustand nicht total knicken oder in hässlichen Schlaufen irgendwo raus gucken.

Bin gespannt, wie du das umsetzt :)
 
Klassischer Kabelkanal würde sich da anbieten. Die Variante die auch bei Servern eingesetzt wird. Sollte relativ einfach zu bekommen/nachzubauen sein.
 
Ganz blöde Frage: auf deinem ersten Ist-Bild sieht es so aus, als könnte das Gehäuse ins Regal passen, wenn man die Füße abnimmt. Ist das eine optische Täuschung?

Steht als Lösung der Modding-Idee natürlich komplett gegenüber, aber ich wär' mal so neugierig ;)

Ansonsten aber eine coole Idee, gerade mit dem Auszug für's Tray zwecks Wartung.
Nee also das Gehäuse passt auch ohne Füße nicht in das Regal. Eigentlich hatte ich das gedacht, als ich das Gehäuse bestellt hatte. War dann von der tatsächlichen Größe des Gehäuses ziemlich überrascht. Im Nachhinein war es ein Fehler, das Gehäuse nicht zurück zuschicken.
 
Update 2

Ich habe jetzt ein altes Lian Li Gehäuse ausgeschlachtet (V350)

v350.jpg
Nun habe ich ein Mainboard Tray, welches ich hochkant einbauen kann, so dass daneben noch genügend Platz für das Netzteil ist

DSC_0352.JPG

Der Vandalismusschalter kam am Wochenende an und den musste ich natürlich auch sofort testen

DSC_0351.JPG
 
Ich unterstelle dir jetzt einfach mal, dass du das Tray einfach nur so drauf gestellt hast, und es noch nicht die feste Position ist. Ich würde es etwas weiter nach vorne positionieren. Sonst bekommst du nachher Probleme mit den Peripheriekabeln und musst entweder das Regal ein Stück von der Wand wegschieben, oder die Kabel sehr stark knicken. Noch eine andere Sache. So wie es aktuell aussieht pustet der Lüfter dann nur an den Komponenten vorbei und nicht direkt drauf. Ich musste bei mir feststellen, dass das einen sehr großen Unterschied macht. Glaube das Kallax ist quadratisch oder? Vielleicht die Tür um 90° drehen. Das kannst du dann ja auch ausprobieren, wenn alles installiert ist.

Grüße
 
Ich unterstelle dir jetzt einfach mal, dass du das Tray einfach nur so drauf gestellt hast, und es noch nicht die feste Position ist. Ich würde es etwas weiter nach vorne positionieren. Sonst bekommst du nachher Probleme mit den Peripheriekabeln und musst entweder das Regal ein Stück von der Wand wegschieben, oder die Kabel sehr stark knicken. Noch eine andere Sache. So wie es aktuell aussieht pustet der Lüfter dann nur an den Komponenten vorbei und nicht direkt drauf. Ich musste bei mir feststellen, dass das einen sehr großen Unterschied macht. Glaube das Kallax ist quadratisch oder? Vielleicht die Tür um 90° drehen. Das kannst du dann ja auch ausprobieren, wenn alles installiert ist.

Grüße

Ja hatte es erstmal nur drauf gestellt und noch nicht befestigt. Hatte hier auch bis jetzt noch nicht weiter gearbeitet, da ich wenig Zeit hatte und ich erstmal das "Gehäuse" fertig machen wollte.
Werde wohl dann erstmal alles auf das Tray bauen und dann schauen, wo die beste Kühlung erreicht wird.


Nun ist die Front befestigt, allerdings muss hier und da noch etwas abgeschliffen werden, da sie noch nicht optimal passt.
Als nächstest wird sie dann lackiert.

Habe auch einen kleinen Alu-Knauf befestigt, damit ich es herausziehen kann.

DSC_0394.jpg
 
Zurück