Tagebuch [Tagebuch] Bull Servergehäuse :)

AW: [Tagebuch] Bull Servergehäuse :)

zwischen 0.5 und 3mm würd ich sagen. hab schon etliches gesehen. meist ist es dicker, somit stabiler, je teurer und hochwertiger ein gehäuse ist.
 
AW: [Tagebuch] Bull Servergehäuse :)

Laut Messschieber ist das Blech meiner Seitenwand hier ~1mm dick,
allerdings weiss ich nicht was es für ein Material ist.

Denn sogar mit Flex und Diamanttrennscheibe ist es relativ schwierig zu schneiden ^^
 
AW: [Tagebuch] Bull Servergehäuse :)

dann ist es vermutlich Stahl.
Normalerweise sind Gehäuse aus Alu oder Stahl. 1mm Alu müsstest du aber auch von hand verbiegen können und recht leicht schneiden.
 
AW: [Tagebuch] Bull Servergehäuse :)

Muss den Thread mal für kurze Zeit warmhalten, deshalb hier mal ein Render :)

Das bestellte Material muss erstmal ankommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Tagebuch] Bull Servergehäuse :)

Nun hätte ich mal eine kleine Frage:

Zu den LEDs, die dann später in das Gehäuse kommen,
habe ich mir folgende Schaltung überlegt:




Jedoch bin ich mir dabei nicht so 100%ig sicher,
ist schon eine Weile her.. ;)
Berichtigt mich bitte, wenn da was falsch ist!

Die Grundidee: Von einem 12V Anschluss gehen 3 Kabel parallel zu drei Schaltern, die jeweiles acht LEDs an-/ausschalten sollen!
Also die drei Schalter parallel und dann nochmal die je acht LEDs parallel.
Die eingebrachten Widerstände wären dann im groben alle 470Ohm.

Grüße
 
AW: [Tagebuch] Bull Servergehäuse :)

An der rechten und linken Ader dürfte eigentlich 1 Vorwiderstand reichen, der nicht direkt vor jeder LED ist sondern noch an der "hauptader" wenn man das so sagen kann.
Also nicht Wiederstand - LED 5 mal in Reihe sondern
Widerstand und von dort aus Parallel die LED´s angeschlossen.
verbessert mich, weil die Klasse 8 liegt etwas zurück^^
 
AW: [Tagebuch] Bull Servergehäuse :)

bin mir nicht hundert%ig sicher, aber du müsstest recht haben. ein wiederstand nach jedem schalter reicht.

formel für parallele widerstände sieht so aus:
1/R = 1/r1 + 1/r2 +1/r3 + ...

R ist der einzelne neue, r1 usw. sind die alten parallelgeschalteten.

hier also

1/R = 8 * 1/470

R = 60 Ohm

da i= U/R macht das 12V/60 Ohm = 200mA durch jeden Schalter, also 25mA pro LED. Wenn sie das aushalten ists gut.

wie gesagt, bin mir nicht sicher - wenn ich einen denkfehler mache bitte schnell verbessern!

edit: ich mache einen denkfehler - die LED vertragen nicht beliebig spannung. aber http://www.modding-faq.de/index.php?artid=506 gibts einen wunderbaren rechner!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Tagebuch] Bull Servergehäuse :)

So wie ich das in meinem Schaubild dargestellt habe,
wären es dann drei Parallelschaltungen in einer weiteren Parallelschaltung.

Also wiederum richtig, mit je ~470Ohm Widerstand vor den LEDs

Werde es dann einfach mal testen :)
 
AW: [Tagebuch] Bull Servergehäuse :)

Neues Material !-)

attachment.php



- Black ICE Radiator GT Stealth 360 - black
- 4x Noiseblocker BlackSilent XL1 120mm

- Anschraubtüllen
- Litze 0,14mm²

- Bohrer 11,8mm
- Windeisen
- Gewindebohrer G1/4
- Dremel & Welle
 
AW: [Tagebuch] Bull Servergehäuse :)

schreib doch bitte dabei, was das alles is ^^

und du hast bei dem set echt die 2 Gewindeschneider bekommen? unfair... ich glaub die haben das bei mir falsch abgepackt. ich hab nur einen bekommen -.-

Üb auf jeden fall das Schneiden vorher. Is zwar nicht so schwer, aber minimale abweichung beim Ansetzen versaut gleich das ganze Gewinde.
Meine ganzen Versuche kann man ja beim Springbrunnen-AGB nachlesen.
 
AW: [Tagebuch] Bull Servergehäuse :)

*Gespannt auf Einbau sei*

Sieht schonmal richtig schick aus :daumen: Was ist das eigentlich für ein dickes schwarzes Kabel auf der linken Seite?
 
AW: [Tagebuch] Bull Servergehäuse :)

Ah, danke dass du es dran geschrieben hast.
Das dicke links ist die flexible Welle für den Dremel. Das hatte ich vermutet, aber nicht eindeutig erkannt.

was ne Litze is, musst ich grad erstmal googeln. ^^
Was hast du damit vor?
 
AW: [Tagebuch] Bull Servergehäuse :)

Litze .. Kabel quasi :)

Für die LEDs zum Beispiel.
Die Gewindeschneider waren deshalb im Doppelpack, weil es dafür bei GW-Werkzeuge zwei verschiedene Angebote gibt :) Einzeln und im Pack (Vorschneider und Fertigschneider)

Jep das Bild mit den Übungsgewindebohrungen habe ich gesehen ^^

_______
@nichtraucher: vielleicht :) ..da ich ja vorhabe den Ausgleichsbehälter selbst zu bauen, benötigt man auch einen Gewindeschneider für das Plexiglas mit G1/4 Gewinde für diverse Anschlüsse und "Luftlöcher"
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Tagebuch] Bull Servergehäuse :)

na, ich meine ich hab bei GW-Werkzeuge auch das Set bestellt... dann haben die mich wohl um 6€ beschissen.
Nu isses deutlich zu spät zu reklamieren. Aber es geht auch mit dem reinen Fertigschneider, da ich eh nur Plexi schneide :)
 
AW: [Tagebuch] Bull Servergehäuse :)

Wird sich bei mir vermutlich auch erstmal nur um Plexiglas handeln.
(Falls die Dinger überhaupt für das Schneiden härterer Stoffe zu gebrauchen sind :) )

@Robär: Ja im Prinzip eine dünnere Verlängerung für den Dremel ^^
Weiss ja nu nicht, inwiefern du schon mit Dremel etc gearbeitet hast.

@Fifadoc: Die Leute von GW-Werkzeuge sind doch bestimmt so nett und schicken dir noch einen zweiten :) Vorschneiden ist eigentlich immer besser, da man dann beim Fertigschneiden bspw. noch ein wenig nachkorrigieren kann.
 
AW: [Tagebuch] Bull Servergehäuse :)

@Robär: Ja im Prinzip eine dünnere Verlängerung für den Dremel ^^
Weiss ja nu nicht, inwiefern du schon mit Dremel etc gearbeitet hast.

Danke dir für die Erlärung. Gedremelt hab ich noch nie, denke dann wäre das Objekt danach auch nicht mehr zu gebrauchen :D
 
Zurück