Tagebuch [Tagebuch] Bull Servergehäuse :)

fragapple

Freizeitschrauber(in)
[Tagebuch] Modding eines Bull Servergehäuses

//EDIT Start

Finale Bilder:


http://extreme.pcgameshardware.de/tagebuecher/29201-tagebuch-bull-servergehaeuse-15.html#post952106


//EDIT Ende


Im moment beschäftige ich mich mit der Umlackierung, Zerlegung, Säuberung, Bohrung usw. -> kurzgesagt Modding eines alten Servergehäuses der Marke Bull (genaue Bezeichnung muss ich erst noch herausfinden, google hilft eben nicht immer)

Ein paar Eindrücke, was so vor mir liegt :) :

attachment.php



Andere Seite:

attachment.php



Nachdem ich Seitenteile vorgestern grob abgeschliffen hatte, sahen sie so aus:

attachment.php


Ja ich weiss, relativ uneben, aber für die Lackierungen später ist das kaum von Belang :)


Um mal den Zustand und die Sauberkeit zu verdeutlichen (einmal drübergezogen) : :ugly:

attachment.php



Nach der gröbsten Entfernung von überflüssigem Kabelsalat und Gehäuseinnereien: (auch schon einigermaßen saubergemacht)

attachment.php



So das war es erst mal bis zu diesem Zeitpunkt :daumen:
Gleich schiess ich noch Bilder von den bereits mit schwarz und Grundierung lackierten Seiten- und Oberplatten!

Grüße

EDIT: Bildergröße geändert
EDIT: Noch ein Bild angehängt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Tagebuch] Bull Servergehäuse :)

cooles Tagebuch aber bitte auf die Größe der Bilder achten max 900!!!!
mfg Special_Flo
 
AW: [Tagebuch] Bull Servergehäuse :)

Hey, sorry dachte es würde in 900px angezeigt werden.. ändere es jetzt sofort!

(was bringt sonst das Größe verändern im WYSIWYG-Editor?)


Mal ein Bild nach dem einmaligen Schwarzlackieren! :

attachment.php



Als Verteidigung kann ich schonmal sagen: Das ist mein zweiter Sprayversuch überhaupt. Diesmal habe ich mir ein bisschen die Anleitung hier im Forum angeschaut ;) (und halbwegs befolgt)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Tagebuch] Bull Servergehäuse :)

sieht doch schon mal gut aus nicht schlecht bin mal gespannt was du sonst noch so vor hast mit dem Bull !?!
 
AW: [Tagebuch] Bull Servergehäuse :)

Serverghäuse sind immer eine Herausforderung ...

Ab die haben unheimlich Platz...

Ich wünsch Dir viel Spaß dabei und gutes gelingen...

Mfg
 
AW: [Tagebuch] Bull Servergehäuse :)

Sieht doch in schwarz schon viel freundlicher aus. :)

Bin schon auf die weiteren Veränderungen gespannt.
 
AW: [Tagebuch] Bull Servergehäuse :)

geiles case das du da hast
was hast du noch vor? ne WaKü? würde prima in das case passen

lg
nichtraucher
 
AW: [Tagebuch] Bull Servergehäuse :)

Serverghäuse sind immer eine Herausforderung ...
Ab die haben unheimlich Platz...
Ich wünsch Dir viel Spaß dabei und gutes gelingen...

Ja, vor allem müssen dann noch u.a. ATX-Mainboard-Löcher gebohrt werden :daumen:
Platz ist ja immer gut..

sieht doch schon sehr gut aus, weiter so ;)

Danke! Ich gebe mir auch alle Mühe :)

Sieht doch in schwarz schon viel freundlicher aus. :)
Bin schon auf die weiteren Veränderungen gespannt.

Schwarz ist immer gut. :D Aber da wird sich noch was tun, bleibt nicht nur schwarz !

Wo hast du das Gehäuse denn herbekommen?

Das Gehäuse habe ich von nem Bekannten bekommen.

geiles case das du da hast
was hast du noch vor? ne WaKü? würde prima in das case passen

Insofern genügend Geld zur Verfügung steht ;) Läppert sich schon noch.


Mittlerweile ist eine Acrylglasplatte 660 x 430 x 3 (die Maße des Gehäuses sind in etwa Breite357 x Länge460 x Höhe592) bestellt! Heute konnte auch die zweite Schicht mit schwarzem Lack fertiggestellt werden.

Zum Trocknen habe ich mal eine erst kürzlich verwendete Methode aufgegriffen :daumen: (siehe [Tagebuch] Umbau meines Silverstone TJ07W , danke CiSaR) :

attachment.php

(Auch meine Laufwerksblende muss dran glauben, das ist die Rückseite .. :) )

attachment.php


Und hier noch ein bisschen Material und Werkzeug:
(später gibts noch ne Auflistung der Kosten)

attachment.php

- Schmiergelpapier 600er- (vor dem Grundieren) und 1000er-Körnung (nach dem Grundieren zum ganz leichten Anrauen)
- Schutzmaske und Einweg-Handschuhe, Putztücher/Staubtücher
- Klebefolie
- Draht und Seil zum Aufhängen/Trocknen der Teile nach dem Besprühen
- Malerkrepp
- Farben gelb, rot, grün, hellgrün, 2x schwarz, braun
- Grundierung (und ggf. Klarlack am Ende)
- Reinigungsmittel (Entfetter, Alkohol ...)
- Schraubenzieher zum Dosenöffnen ;)

Mit dem Dremel habe ich leider noch nie gearbeitet:

attachment.php



Zum gröbsten Abschleifen am Anfang:

attachment.php



Mfg
fragapple
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Tagebuch] Bull Servergehäuse :)

Sieht doch schon ganz gut aus!
Und das mit dem Dremel wird schon, soweit genügend Trennscheiben vorhanden :ugly:
 
AW: [Tagebuch] Bull Servergehäuse :)

Hm.. also empfehlen kann ich keine, hab halt noch keine Groß getestet. Ich hatte nur die Trennscheiben genommen die man in jeden Baumarkt um die Ecke bekommt und die sind dann aller paar Minuten durch die Kante Geflogen.
Aber ich denke nen Metall-Trennblatt dürfte schon ne Ecke länger reichen
 
AW: [Tagebuch] Bull Servergehäuse :)

Naja muss es halt probieren ;)

Hier ist übrigens ein Motiv, das ich so oder so ähnlich möglichweise in die Seitenwand schneide. Vermutlich für das "erste Mal" hoch angesetzt :daumen:
Aber ohne Risiko machts ja gar keinen Spass..

Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Tagebuch] Bull Servergehäuse :)

Heute habe ich mir die Zeit genommen, den Ausschnitt der Seitenscheibe noch zu verfeinern/verändern.

Außerdem findet ihr im Anhang noch Skizzen/Zeichnungen der Schraubplatz-Maße eines ATX-Mainboards, sowie eines 80mm Lüfters und Mainboardschrauben/Abstandhalter!

Das ATX-Mobo Bild ist ursprünglich von www.formfactors.org, die Maße waren ursprünglich in Zoll, deswegen habe ich sie in cm umgerechnet.


Zu guter letzt noch ein aktuelles Bild vom Gehäuse: (ohne Front)

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Tagebuch] Bull Servergehäuse :)

Schneid es grob vor und nähr dich mit einer Pfeile an die perfekte Form an ;-)

Der Trick den ich mit den Scheiben verfolge ist die ab und zu mal abkühlen zu lassen und nicht zu fest drücken dann können sie nicht verkeilen und dann brachen sie nicht so leicht.

Das Gehäuse ist geil auch wenn es für mich zu groß wäre.

Willst du das wirklich mit einem solchen Window verschandeln? ;-)
 
AW: [Tagebuch] Bull Servergehäuse :)

wird aber bestimmt schwer das darein zu schneiden

Wird sich zeigen :daumen: Hab ja nur einen Versuch^^

Schneid es grob vor und nähr dich mit einer Pfeile an die perfekte Form an ;-)

Der Trick den ich mit den Scheiben verfolge ist die ab und zu mal abkühlen zu lassen und nicht zu fest drücken dann können sie nicht verkeilen und dann brachen sie nicht so leicht.

Das Gehäuse ist geil auch wenn es für mich zu groß wäre.

Willst du das wirklich mit einem solchen Window verschandeln? ;-)

Find die Form nicht schlecht, aber ist ja geschmackssache :)

Die Scheibe werde ich nur ganz grob der Form des Ausschnittes anpassen,
wahrscheinlich sogar ganz rechteckig lassen..
Das mit dem Feilen ist eine gute Idee, nur weiss ich noch nicht, wie/wo man es ordentlich einspannen kann.


Hier übrigens wieder ein Statusupdate :daumen:

Heute ist die klare Acrylglas-Platte angekommen:

attachment.php



In der Front das Floppy-Laufwerk wurde durch einen schwarzen Cardreader ersetzt:

attachment.php



Nachdem ich nun endlich wieder schwarzen Sprühlack gekauft habe,
hier die Laufwerksblenden vorher/nachher: (sehr hilfreiche Konstruktion ^^ )

attachment.php

attachment.php



Front vorher/nachher: (vor allem die Klappen waren sehr umständlich zu besprühen)

attachment.php

attachment.php



Das stylische Frontpanel, ausgebaut, saubergemacht :)

attachment.php



Und zu guter Letzt neu erworbene Trennscheiben, die nicht nach einer Sekunde Schneiden keine Zähne mehr haben :ugly:

attachment.php




MfG
fragapple
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück