Suche nach CPU-Kühler für Sockel 775

Hallo,
ich habe mir jetzt den CPU-Kühler be quiet! Shadow Rock LP gekauft, da laut Geizhals er auch für den Sockel 775 sein soll. Mit der Anleitung vom CPU-Kühler habe ich jetzt aber ein Problem. In der Anleitung habe ich nur Beschreibungen für
- Intel LGA 2011 squar ILM
- Intel LGA 1150 / 1151 / 1155 / 1156 / 1366
- AMD AM2(+) / AM3(+) / AM4 / FM1 / FM2(+)
Wo würdet ihr den Sockel 775 einordnen?
Oder ist der CPU-Kühler doch nicht für den Sockel 775?
 
Wird ein Fehler bei Geizhals.de sein. Laut Herstellerseite ist er nicht mit 775 kompatibel.
 
Sieht leider so aus.
Bei BeQuiet mal nachfragen schadet ja nix, mit Glück haben die noch so ein altes Montagekit irgendwo rumliegen ^^
 
Gerade mal gesehen, bei einem älteren technischen Datenblatt steht der Sockel 775 interessanterweise aber noch drin:
1621355835808.png


Erst bei dem neuen Datenblatt fehlt der Sockel. Vielleicht haben sie ihn einfach altersbedingt rausgestrichen, was ich weniger glaube. Außer, wenn beQuiet eine neue Revision aufgelegt hat, wo die Montagehalterung abgeändert wurde.... Denn früher hat er mal gepasst. Wenn ich mir Bilder vom Montagematerial früherer Reviews ansehe, war es noch kompatibel. Bei dem aktuellen Bild der Montagehalterung auf der Produktseite bin ich mir nicht mehr so sicher.
Ich hake mal bei beQuiet nach und schreibs dann hier rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Board breitgedrückt? :what: Herrje, das ist heftig, sowas kannte ich bisher auch nicht :ugly:
Interessant wäre zu wissen, „was“ genau für ein Werkstoff für die PushPins inzwischen genutzt wird. Bin mir sicher, dass es nicht mehr das selbe Zeug ist wie ganz früher. Sollte also schon robuster sein was Langlebigkeit und Wärmeresistenz angeht.

Breitgedrückte Push-Pins hab ich bei mehrfach montierten Kühlern schon oft gesehen. Je nach Qualität sind sie nach dem ersten Einbau etwas gespreizt, passen also bestenfalls bei exakter Platzierung in die Löcher und wenn der Kühler in einem Gehäuse montiert wird, kann man die Passgenauigkeit von oben nicht beurteilen. Drückt sie dann mit Kraft runter (was zum regulären verriegeln nötig ist), machen sie wortwörtlich die Grätsche.


Guten Morgen,

Ich kenne auch die Obergrenze eher Richtung 100 Grad, aber der Hersteller gibt auf der Webseite der Spezifikation die 71,4 Grad an - ich gehe davon aus, dass das korrekt ist.

Spezifiziert ist Tcase, die Temperatur im Zentrum des Heatspreaders am Kontaktpunkt zum CPU-Kühler – also einer Stelle, wo es nur Metall und keine Sensoren gibt. An den auslesbaren dTjunc-Fühlern herrschen 20-30 K höhere Temperaturen, alles unter 90 °C ist also tollerabel und alles unter 80 °C ganz okay.


Gerade mal gesehen, bei einem älteren technischen Datenblatt steht der Sockel 775 interessanterweise aber noch drin:
Anhang anzeigen 1364439

Erst bei dem neuen Datenblatt fehlt der Sockel. Vielleicht haben sie ihn einfach altersbedingt rausgestrichen, was ich weniger glaube. Außer, wenn beQuiet eine neue Revision aufgelegt hat, wo die Montagehalterung abgeändert wurde.... Denn früher hat er mal gepasst. Wenn ich mir Bilder vom Montagematerial früherer Reviews ansehe, war es noch kompatibel. Bei dem aktuellen Bild der Montagehalterung auf der Produktseite bin ich mir nicht mehr so sicher.
Ich hake mal bei beQuiet nach und schreibs dann hier rein.

Als ich den Kühler 2016 getestet habe, lag ihm definitiv noch 775-Halterungsmaterial bei. Hast du dir das Intel-Haltekreuz mal angeguckt? Wenn jeder Arm noch die Möglichkeit bietet, an drei Stellen zu verschrauben (zwei davon überlappen einander deutlich), ist die Halterung die alte und nur die Anleitung unvollständig. Das kommt gar nicht mal so selten vor. Die Montage würde in dem Fall der des LGA1366 entsprechen, nur nimmt man die innersten Löcher. Wenn Be Quiet die komplette Halterung geändert hat, ist der Kühler für dich aber nicht mehr zu gebrauchen. Von mir in den letzten drei Jahren getestete neue Be-Quiet-Modelle hatten alle keinen 775-Support mehr. Gut sah die Situation dagegen bei EKL und Scythe, Thermalright verwendet sowieso bei vielen Kühlern Halterungen, die seit über 10 Jahren nicht verändert wurden und Cooler Master hat ebenfalls relativ oft 775-Support auch bei Neuentwicklungen.
 
Breitgedrückte Push-Pins hab ich bei mehrfach montierten Kühlern schon oft gesehen. Je nach Qualität sind sie nach dem ersten Einbau etwas gespreizt, passen also bestenfalls bei exakter Platzierung in die Löcher und wenn der Kühler in einem Gehäuse montiert wird, kann man die Passgenauigkeit von oben nicht beurteilen. Drückt sie dann mit Kraft runter (was zum regulären verriegeln nötig ist), machen sie wortwörtlich die Grätsche.
Ah, so war das gemeint. Normal sollte man vorher kontrollieren, ob die geteilte Spitze gerade und zusammen ist. Auch beim Aufsetzen ist es möglich zu prüfen, ob die Stiftanschlagfläche auf dem Board aufliegt (kann man auch mit Finger erfühlen). Ausnahme sind hier natürlich pervers kleine und enge Gehäuse, wo man schon kaum Platz für einen Finger hat :D Aber selbst da gibt es Möglichkeiten. Zur Not, falls überhaupt möglich, auf der Rückseite des Boards nachsehen, ob es richtig steckt.
Aber ich gebe zu: Nicht jeder Laie geht zwingend so vor. Und selbst Geübte und Hardwarefixierte vergessen mal was :ugly:


Wenn jeder Arm noch die Möglichkeit bietet, an drei Stellen zu verschrauben (zwei davon überlappen einander deutlich), ist die Halterung die alte und nur die Anleitung unvollständig.
Genau das meinte ich. Auf dem derzeitigen Bild der Produktseite sieht man es nicht so gut, aber es sieht „fast“ so aus, als ob es nur noch zwei Positionen gibt.
 
Rückmeldung von beQuiet hat ergeben, dass im Mai 2020 tatsächlich die Montage-Kits der meisten Kühler angepasst wurden, wobei seitdem größteils der Sockel 775 wegfällt bzw. nicht mehr unterstützt wird. Also war die Vermutung doch Richtig, dass auf den aktuellen Produktbildern das Loch für Sockel 775 nicht mehr existiert.
 
So ich wollte Euch Rückmeldung geben. Zunächst Danke für Eure Beiträge.
Da der Kühler von beQuiet nicht mehr für Sockel 775 ist habe ich jetzt einen Reservekühler für einen anderen meiner PCs, ungeplant ...

Ich habe mir jetzt den Alpenföhn Panorama gekauft, montiert und einen Stresstest gefahren. Nach 45 Min. Dauerlast sahen die Werte wie im Screenshot aus.
psensor_2.png
Somit hat sich der neue CPU-Kühler gelohnt. Oder sollte ich den Stresstest noch länger laufen lassen?

Spezifiziert ist Tcase, die Temperatur im Zentrum des Heatspreaders am Kontaktpunkt zum CPU-Kühler – also einer Stelle, wo es nur Metall und keine Sensoren gibt. An den auslesbaren dTjunc-Fühlern herrschen 20-30 K höhere Temperaturen, alles unter 90 °C ist also tollerabel und alles unter 80 °C ganz okay.
Wenn ich Torsten richtig verstanden habe, könnten also die max. Temperaturen von Core 0 bis 3 also bis zu 90 Grad betragen, die CPU Temperatur wäre dann bei ca. 70 Grad und somit gerade noch innerhalb der Spezifikation?
 
Breitgedrückte Push-Pins hab ich bei mehrfach montierten Kühlern schon oft gesehen. Je nach Qualität sind sie nach dem ersten Einbau etwas gespreizt, passen also bestenfalls bei exakter Platzierung in die Löcher und wenn der Kühler in einem Gehäuse montiert wird, kann man die Passgenauigkeit von oben nicht beurteilen. Drückt sie dann mit Kraft runter (was zum regulären verriegeln nötig ist), machen sie wortwörtlich die Grätsche.
Habe ich auch gehabt,ich habe die Pushpins nach und nach leicht mit einem Feuerzeug erwärmt und zussammengedrückt, fand es danach mit der Montage etwas angenehmer.
(Vorher natürlich den innenliegenden Stift, bis zum Anschlag rausdrehen). Vlt hilft es ja euch auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht doch gut aus.
Ich hoffe nur der Lüfter läuft nicht die ganze Zeit mit 2000rpm :ugly:

Wo hast du den angeschlossen?
Warst du mal im BIOS deswegen?
All deine Lüfter sehen irgendwie so aus, als ob sie immer volle Pulle laufen, zumindest auf dem letzten screenshot :hmm:
 
Wenn ich Torsten richtig verstanden habe, könnten also die max. Temperaturen von Core 0 bis 3 also bis zu 90 Grad betragen, die CPU Temperatur wäre dann bei ca. 70 Grad und somit gerade noch innerhalb der Spezifikation?

So in der Größenordnung. Wird es der CPU zu heiß, beginnt sie zu throtteln – das kannst du auch einmal bewusst austesten. Typisch für Core 2 wären 95/96 °C, kann aber auch mal ein bisschen höher oder tiefer liegen. Ich würde alle Temperaturen bis 10 K darunter für zeitweilig okay und alles 20 K für dauerhaft akzeptabel bezeichnen. Mehr als 30 K tiefer ist absolut überflüssig – man muss nur darauf achten, dass die getesteten Lasten und Umgebungsbedingungen auch wirklich ein Härtefall sind und es nicht im Sommer bei einem anderen Tool nochmal 20 K hoch geht.
 
Sieht doch gut aus.
Ich hoffe nur der Lüfter läuft nicht die ganze Zeit mit 2000rpm :ugly:

Wo hast du den angeschlossen?
Warst du mal im BIOS deswegen?
All deine Lüfter sehen irgendwie so aus, als ob sie immer volle Pulle laufen, zumindest auf dem letzten screenshot :hmm:
Ich habe gerade den PC nochmal gestartet und ja, sie drehen auch gleich nach dem starten ohne Last mit den Drehzahlen ;-(

Das Mainboard ist ein ASUS P5QL-VM EPU, welches 3 FAN-Connectoren hat: CPU, CHA und PWR_FAN. Daran sind die CPU sowie die Gehäuselüfter angeschlossen.
Im BIOS (aus dem Jahr 2009, was neueres fand ich nicht) gibt es einen Power-Reiter, darin gibt es aber nur wenige Punkte:
Suspend Mode Auto
ACPI 2.0 Support Disabled
ACPI APIC support Enable
ARM Configuration -> mit Untermenü für Resume on
Hardware Monitor -> mit Untermenü
CPU Q-Fan Control Disabled

Viel mit den Lüftern ist da nicht einzustellen, oder übersehe ich da etwas?
 
Schau mal ob du im Bios was lesen kannst wie q-Fan Einstellungen oder sowas . Ich meine das müsste standardmäßig auf einer der F Tasten liegen.
Da sollte man einstellen können wann die Lüfter wie schnell Drehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Sockel-775-Boards war die Lüftersteuerung meist nur eingeschränkt konfigurierbar und hat auch nicht zwingend alle Anschlüsse umfasst.
 
Zurück