Steam: Valve wirft alle Digital Homicide Spiele raus, Entwickler reagiert

Ah, Valves Gelddruckmaschine befindet sich auch unter deinen 7 Spielen ... Vorsicht, dass dir Gaben demnächst keine Medallie überreicht. :D


Ich habe ja meine schon (Obwohl sich CS:GO nicht in meiner Bibliothek befindet):
Anhang anzeigen 915692

Ich muss mal GOG anschreiben, ob sie nicht auch soetwas für mich haben. 36,6% des gesamten Angebots zu besitzen sollte doch zumindestens eine kleine Anerkennung wert sein:
Anhang anzeigen 915690Anhang anzeigen 915691


GOG nehmt euch mal ein Beispiel an Steam bei denen habe ich nur 32,3%. :ugly:
:lol:

Selbstironie ist schon was feines.

Und nein ich werde mich weder rechtfertigen noch erklären was mich dazu treibt.
Jegliche Anspielungen, Schmähungen etc. kann sich jeder dahin stecken wo die Sonne niemals hinscheint.

Was musstest du den für diese Medaille tun? xD
Und ich dachte ich hätte viele Spiele^^ Nur gehen die meisten Indies an mir vorbei, weil ich oft von denen enttäuscht wurde.
 
Spätestens mit diesen 7 Spielen hast du trotzdem Steam unterstützt, also...um die Wortwahl eines anderen Users aufzugreifen.... Blech
Von den Gebühren die Valve bekommt, könnte die von 7 Spielen selbst bei 1 Mrd Nutzer auf 12 Jahre, Steam nicht Profitabel betreiben,
somit kann ich mich sehr wohl auskreisen.



Ah, Valves Gelddruckmaschine befindet sich auch unter deinen 7 Spielen ... Vorsicht, dass dir Gaben demnächst keine Medallie überreicht. :D
Ich kann nichts dafür das andere ihr Hirn ausschalten, habe CSGO für 14,90 als Retail gekauft.
 
Aber die hast du nicht alle gezockt? Oder?

Nein noch nicht alle und auch viele davon nicht durchgezockt ... Ein Teil davon ist Bundle Beifang.
1-2 auf anhieb interessante Spiele und vom Rest wirft man die Keys auch nicht weg. Manchmal überrascht einen dieser "Beifang" auch und man entdeckt eine Perle die man gar nicht vermutet hatte.

Aber diese Bibliothek ist für mich auch ein Zeitdokument ... Viele Spiele die laut Steam 0 Stunden auf der Uhr haben, habe ich in meiner 32 Jahren dauernden Gamingerfahrung schon früher mal gespielt.
Ich liebe Spiele und manche Spiele sind auch in der Bibliothek, weil mich die Umsetzung eines Spielprinzips interessiert hat ... Deswegen zocke ich sie an, aber wenn sie mich nicht fesseln auch nicht durch.

Als Pile of Shame würde ich das ganze aber nicht bezeichnen, den dafür müsste ich mich dafür schämen. Tue ich aber nicht.
Wie gesagt es ist ein Zeitdokument und zwar eines das jederzeit bespielt werden kann.

Mich interessiert auch nicht nur das reine spielen an sich, sondern auch die Welten, Grafik, Kunst, Artdesign von Spielen und zwar angefangen von der Pixelart der 8-Bit Ära bis zu den modernsten Grafikbomben. Oft nehme ich mir auch die Zeit einer Welt zu erleben und nicht nur durchzuhetzen oder eine Mission nach der anderen abzuhaken.

Gaming ist für mich ein Hobby das weit mehr umfasst als nur das Gaming allein. Das beginnt bei der Entwicklung eines Spiels und endet bei der Hardware die man dafür benötigt.

In meiner Bibliothek befinden sich aktuell allein 128 Early Acess Titel (wovon auch der eine oder andere nie weiterentwickelt werden wird). Ich unterstütze aktuell per Kickstarter 5 Titel (Star Citizen, The Dwarves, Divinity Original Sin 2, Kingdome Come Deliverence und Rad Rogers)
Auch Godus von Molyneux befindet sich bei mir in der Bibliothek (war einer der besagten Beifänge) und ich kann in Gegensatz zu vielen die nur Meckern ohne das Spiel je gesehen zu haben wie es wirklich ist.

Auch Gurken wie die von DH und andere befinden sich in meiner Bibliothek. Diese habe ich aber nicht gekauft (außer Beifang), sonder sie sich durch Giveaways oder Tausch in meinen Besitz gelangt.
 
Den habe ich nie verloren. Schließlich stehe ich mit beiden Beinen im Berufsleben.
Außerdem beleuchte ich Spiele ja eben nicht nur von einer Seite. Somit nehme ich sie auch immer als das war was sie sind. Spiele eben.
Ich kann in Spielewelten abtauchen und mich damit beschäftigen, aber ich komme immer wieder daraus zurück.
Früher habe ich auch eine Zeitlang intensiv MMORPGs gespielt (WOW, HDRO, GUILD WARS 1+2, RIFT, Secret World) aber es nie bis zum Endcontent geschafft, weil irgendwann der Punkt erreicht war, wo die Spielmechanik die Geschichte kaputt gemacht hat.
Zuletzt bei TESO erlebt. Kurz nachdem man in die offene Welt entlassen wurde wird man von der Diebesguilde angequatscht ... Besorge uns die seltene Flasche Wein ... Es gibt nur ein Exemplar.
Dann kommt man zum Aufbewahrungsort und die Diebesanwerter die auf den Respawn warten stehen sich gegenseitig auf den Füßen und machen allerhand Faxen ... Für mich hieß das: Bye Bye TESO.
Seitdem spiele ich Multiplayer äußerst selten. Mal im Coop mit meinem Neffen oder einfach Just for Fun im Deathmatch bei Doom oder UT. Da es dabei aber für mich um nichts geht habe ich auch meinen Spaß und gehe es nicht verkrampft an.
Deswegen auch nie andere Spielmodi als Deathmatch. Schließlich will ich keine Teammitglieder durch mein Spiel gefährden. Die Zeiten des Teamplays (in HDRO sogar in nem Rollenspielclan) habe ich mit den MMORPGs hinter mir gelassen.

Aber Gaming ist nicht mein einziges Hobby ... Filme und Bücher sind es ebenso. Ich liebe gute Geschichten egal in welcher Form.
 
Von den Gebühren die Valve bekommt, könnte die von 7 Spielen selbst bei 1 Mrd Nutzer auf 12 Jahre, Steam nicht Profitabel betreiben,
somit kann ich mich sehr wohl auskreisen.




Ich kann nichts dafür das andere ihr Hirn ausschalten, habe CSGO für 14,90 als Retail gekauft.

Ich sagte nicht du hältst Steam und Valve am leben sondern das du sie unterstützt hast. Das kannst du nicht leugnen, also mach es auch nicht.

Und sagen wir deine einst erwähnten 9€ pro Spiel an:
(7*9€*10^9)/12a=5,25*10^9 €/a

Und ich möchte behaupten das man mit 5,25 Mrd €/Jahr sehr gut als Firma überleben kann.... Selbst wenn die davon 1% nur bekommen... (immer noch 50 Mill.)
 
Ich sagte nicht du hältst Steam und Valve am leben sondern das du sie unterstützt hast. Das kannst du nicht leugnen, also mach es auch nicht.

Und sagen wir deine einst erwähnten 9€ pro Spiel an:
(7*9€*10^9)/12a=5,25*10^9 €/a

Und ich möchte behaupten das man mit 5,25 Mrd €/Jahr sehr gut als Firma überleben kann.... Selbst wenn die davon 1% nur bekommen... (immer noch 50 Mill.)

Och allein CS:GO dürfte ziemlich viel abwerfen ... Die Einnahmen durch das Spiel dürfte nur einen Bruchteil des Gewinns von Valve ausmachen. An ihrem Anteil vom Trading dürften sie mehr machen.
Und dann gibt es ja noch die lieben Cheater, die alle Nase lang mal wieder ein neues Spiel brauchen. :D

Aber nicht jeder der bei Steam ist zahlt auch ... Dafür ist das Angebot an freien Spielen zu groß.
 
Och allein CS:GO dürfte ziemlich viel abwerfen ... Die Einnahmen durch das Spiel dürfte nur einen Bruchteil des Gewinns von Valve ausmachen. An ihrem Anteil vom Trading dürften sie mehr machen.
Und dann gibt es ja noch die lieben Cheater, die alle Nase lang mal wieder ein neues Spiel brauchen. :D

Aber nicht jeder der bei Steam ist zahlt auch ... Dafür ist das Angebot an freien Spielen zu groß.

Stimmt auf jeden Fall :D
Ich wollte nur sein Beispiel mal aufgreifen damit er sieht wie er sich selbst schon widerspricht.
 
Ich versuchs jetzt auch so, ich male ein hässliches Bild, stelle mich auf die Straße um es zu verkaufen und verklage jeden der Kritik anbringt auf Schadensersatz. .
In den USA wäre das durchaus denkbar, wenn man bedenkt das dort geklagt wurde weil sich jemand am Kaffee "verbrannt" hat nur weil auf dem Becher nicht "Achtung Heiß" drauf stand... :ugly:

Hier zu Lande würde es gar nicht erst zu einem Prozess kommen bzw. jeder gescheite Anwalt würde dir raten das gar nicht erst an zu streben.
 
Und sagen wir deine einst erwähnten 9€ pro Spiel an:
(7*9€*10^9)/12a=5,25*10^9 €/a

Träumer?, selbst bei Valves eigenen Spiel CSGO bleibt als Retail nur noch ca. 8$ bei ihnen,
bei den nicht Valve Spielen, je nach Spiel 1,50$ - 4,80$.

Bei mir ~ 23,40$ in 12 Jahren


Ich widerspreche mir nicht, nehmen wir die 1 Mrd. die alle so kaufen würden wie ich, 23,4 Mrd. Dollar sind pro Jahr 1,95 Mrd. $.
dafür müsste Valve die Komplette Infrastruktur für 1 Mrd. Nutzer jedes Jahr zur Verfügung stellen.

1,95$ Pro Nutzer, Pro Jahr, viel spass
 
Zuletzt bearbeitet:
@OnionRings

Lass es doch einfach bleiben.
Das du Steam nicht magst wissen wir nun alle.
Warum genau entzieht sich meiner Kenntnis, musst es ja schließlich nicht nutzen und tust es trotzdem und das sogar mit Steam eigenen Titeln.
Die Logik muss man erst mal verstehen.

Darum geht's aber auch nicht im Artikel.
Wenn Digital Homicide damit durchkäme, so wie du es dir wünschst, dann hätte das weitreichende Folgen, nicht nur für Steam.
Dann würde es am Ende auch dich betreffen, da du keine objektive Berichterstattung mehr erhalten würdest.

Letzten Endes ist das aber eh alles hypothetisch.
Es wird entweder nie zu einem Prozess kommen oder Digital Homicide wird verlieren.
 
  • Like
Reaktionen: CiD
Dann würde es am Ende auch dich betreffen, da du keine objektive Berichterstattung mehr erhalten würdest.
.

Youtube LetsPlays sagen mehr als 1000 Worte,
nebenbei was für eine Berichterstattung solange man EA oder Ubisoft als Publisher hat ist es vollkommen egal die Seiten Hypen den Titel so oder so zumindest bis zum Release.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, wenn Digital Homicide Spieler verklagt weil diese schlechte Spiele als schlecht bewerten, wie lange glaubst du dann das LetsPlays noch produziert werden.
Jeder Lets Player müsste ja angst haben verklagt zu werden.

Wie gesagt, dass alles unter der abstrusen Annahme Digital Homicide gewinnt.

Und ich verstehe auch nicht, weshalb du in dem Fall gegen Steam bist.
Digital Homicide verkauft abgrundtief schlechte Games.
Spieler bewerten diese Spiele natürlich auch schlecht.
Daraufhin werden sie von Digital Homicide verklagt.
Steam stellt sich nun hinter diese Spiele und schmeißt Digital Homicide aus dem Shop, was ihr gutes Recht ist.
Und du findest es nun toll, dass Steam verklagt wird, obwohl es sich für die Spieler einsetzt.

Sorry aber ich bin da echt raus. :(
 
Wieso?, es braucht nicht jedes Spiel Steam

Es gibt diverse mit eigenem Launcher z.B. F2P und GTA 5,
Publisher/Entwickler eigenen z.B. Uplay und Battlenet,
ebenso auch einige meiner Spiele die DRM Frei sind z.B. Witcher 3, Ashes of Singularity oder Botanicula


Achso es sind 7:
CSS, CSGO, Cities Skylines, Red Orchestra 2, 3x Indie

Ah
also sind Spiele die bei uplay, Origin, Battlenet, GoG und Co. erscheinen alle DRM frei und nur Steam hat DRM....
 
Ich hoffe das sie damit durch kommen,
Valve ist mit Steam ein drecks Laden.

1] Praktische Monopolstellung einer DRM Plattform

2] Valve springt durch Punkt 1 mit einigen guten Indie Entwicklern um, wie es ihnen passt
Harte Worte.
Zu 1) Zwar versuchen sich inzwischen auch andere an Distributions-Platformen, aber zur Zeit kann man durchaus sagen, das Steam der größte Anbieter ist. Ein Monopolist allerdings nicht. Siehe UPlay, Origin, Battle.Net und einige andere mehr. Ein Monopol sieht anders aus.
Zu 2) Komisch, Early Access und Greenlight unterstützen Indie-Entwickler. Wäre dem nicht so, wären da echt Knebelverträüge, würde nicht so viele Indie-Studios Stream nutzen. Klar möchte Valve einen Teil der Einnahmen, aber wäre der Prozentsatz zu hoch, wären Early Access und Greenlight kaum so gut gefüllt.

Was gehen dich Interne Dinge an?, glaubst du du bist die private NSA das dich alles was anzugehen hat, ebenfalls Igno.
Eine Meinung wie "Valve ist mit Steam ein drecks Laden." öffentlich kund zu tun, kann man kaum als "Interna" bezeichnen. Ohne eine Begründung oder irgendetwas untermauerndes geht das eher in die Richtung Diffamierung.

Ich nicht, meine Steamspiele bestehen aus,
CSS
CSGO
Cities Skylines
3x Indie

:P

Ich vermeide Steam so gut es geht und anscheinend wohl recht erfolgreich,
seit 2004 nur 6 Spiele über diese Rotzplattform.
Wenn Steam wirklich so eine Rotzplattform wäre, hätten Sie nicht ein einziges Spiel in der Bibliothek.

Wieso?, es braucht nicht jedes Spiel Steam

Es gibt diverse mit eigenem Launcher z.B. F2P und GTA 5,
Publisher/Entwickler eigenen z.B. Uplay und Battlenet,
ebenso auch einige meiner Spiele die DRM Frei sind z.B. Witcher 3, Ashes of Singularity oder Botanicula


Achso es sind 7:
CSS, CSGO, Cities Skylines, Red Orchestra 2, 3x Indie
UPlay und Origin sind in meinen Augen viel schlimmer als Steam, weil noch deutlich verbuggter und deutlich weniger nützlich (in Hinblick was das Zusammenspielen angeht).
 
Ah
also sind Spiele die bei uplay, Origin, Battlenet, GoG und Co. erscheinen alle DRM frei und nur Steam hat DRM....

Bei GOG sind sie es in der Tat und die 3 die er aufgezählt hat findest du alle bei GOG. Ich habe meine Versionen nämlich auch von der Plattform:
W3.JPG
Ashes.JPG
Unbenannt.JPG


Steam-Phobie hin oder her, nicht alles was er sagt ist falsch.

Und bevor wieder jemand kommt und behauptet, das DRM gleichbedeutend mit Plattformbindung ist ... Es gibt einen kleinen feinen Unterschied.
DRM verhindert, dass du ein Spiel kopieren und nutzen kannst. Ohne die entsprechende DRM-Plattform startet es erst gar nicht.
Außnahmen bestätigen auch hier wieder die Regel. Mir ist bekannt, dass es auch auf Steam Spiele gibt die ohne Steam starten.

Auf der anderen Seite benötigt man auf einer Verkaufsplattform auch einen Account, wie wollte man sonst die Spiele dem jeweiligen Besitzer zuordnen.

DRM FREI bedeutet nämlich nicht: Nimm mich und verteile mich an alle die dir grade einfallen. Es bedeutet nur das entsprechende Mechanismen, die ein kopieren verhindern sollen, im Spiel nicht enthalten sind.

Worst Case Szenario. Die jeweilige Plattform stellt ihren Betrieb ein:

Steam, UPlay, Origin, Battlenet und Co. könnten nicht mehr runtergeladen und installiert werden oder wenn man eine Kopie des Clients hätte könnte dieser nicht mehr verfifiziert werden.
Man hätte zwar alle Spiel als Sicherheitskopie, bekommt aber den Client selbst nicht mehr freigeschaltet.
Die Sicherheitskopien sind damit wertlos und man könnte diese Spiele nicht mehr Spielen.

Auf der anderen Seite GOG oder auch teilweise HumbleBundle:
Wenn man die runtergeladenen Installationsdateien von GOG oder Humble Bundle gesichert hat könnte man diese jederzeit installieren und spielen. Es bedarf keinerlei Besitzverifikation.

Das ganze Szenario könntet ihr auch ohne das die Plattformen dichtgemacht haben z.B. auf einen Laptop ohne Internetverbindung und Sicherheitskopien auf einer externen Platte anwenden.
Ist der Player der Plattform nicht bereits installiert und verifiziert bevor die Internetverbindung nicht mehr existiert ist Essig im Schacht.
Anders bei den beiden oben genannten ... Dort könnte man alle gesicherten Spiele auch sofort spielen.

Und wenn einer bei HumbeBundle ein Fragezeichen über den Kopf hat:

Humble Bundle 1.JPG


Humble Bundle hat aktuell rund 1800 Spiel im Angebot die DRM frei sind aber gleichzeitig noch einen Key für die entsprechende Plattform bieten.

Das ganze sieht den so aus in eurer Humble Bundle Library:

Humble Bundle 2.JPG


Man kann das Spiel DRM frei runterladen und gleichzeitig zum Beispiel bei Steam freischalten.
Somit besteht die Möglichkeit sich ein Sicherheitsachiv für den Worst Case oder den Urlaub in Hintertupfingen anlegen.

Wenn man also gänzlich DRM frei durchs Spielerleben gehen möchte, kann man das ohne weiteres auch heute noch trotz der DRM Plattformen tun.

Aber es ist ein Hohn zu behaupten (und das ist ein Onion Rings gerichtet) ... diese Plattformen wären "Drecksplattformen" aber man besitzt trotzdem Spiele von Ihnen und nutzt ihre Server.
Wenn ich einen Verein nicht unterstützen will, dann lasse ich es ganz.
Im Umkehrschluss müsste ich dann auch auf Spiele verzichten, die nur über diese Plattform zu beziehen ist.

Und was Steam und Indieunfreundlich angeht. Eher das Gegenteil ist der Fall. Hätte Steam die Indiewelle nicht losgetreten und ihnen eine Verkaufsplattform angeboten, hätten diese Leute immer noch kein Portal zum Verkauf.
GOG und Co. sind nämlich erst später auf den Zug aufgesprungen. Vor ein paar Jahren waren auf GOG keine Indietitel zu finden, sondern wirklich nur God old Games.

Das Steam (wie jeder Händler) einen Obolus für die Nutzung seiner Plattform verlangt ist ihr gutes Recht und jeder andere Händler streicht den auch ein. Siehe Edeka um die Ecke oder Amazon als Versandkaufhaus.
Was Steam aber außerdem noch für die Indieszene macht ist ihnen eine Plattform zu geben auf der sie ihr Spiel erstmal bekannt machen können (Steam Greenlight) und ihnen anschließend zu Ermöglichen schon in der Entwicklung ihr Spiel zu finanzieren in dem Riskikofreudige oder an der Entwicklung intressierte Spieler wie ich ihr Geld schon in ein unfertiges Spiel investizieren können.
Viele Kickstarterprojekte nutzen inzwischen auch Steam um ihren Backern die Alpha- oder Beta-Versionen zur Verfügung zu stellen ... Alle von mir aktuell unterstützten Projekte mit Ausnahme von Star Citizen haben mir den Alpha-/Betazugang über Steam ermöglicht.

GOG hat inzwischen auch einige der in Entwicklung befindlichen Titel in ihr Programm mit aufgenommen, aber losgetreten hat es eben auch wieder Steam.

Steam als den Teufel in Menschengestalt hinzustellen finde ich als falsch ... Und Steam ist auch nicht die Mutter des DRMs ... DRM gab es auch schon zu C64 Zeiten (für all diejenigen die die Zeit nicht mitgemacht haben. Das war ein Heimcomputer auf dem Spiele gezockt wurden). Das ganze nannte sich Kopierschutz und wurde beim C64 zum Beispiel dadurch realisiert, dass Sektoren auf einer Diskette genutzt wurden die ein normales Kopierprogramm nicht mitkopieren konnte. Nur das Spiel konnte durch spielinternen Programmcode auf diese zugreifen. Und DRM (früher noch Kopierschutz genannt) zieht sich durch die gesamte Gaminggeschichte.

Das einzige was Downloadplattformen neu ins Spiel gebracht haben ist die Unterbindung des Weiterverkaufs. Den was sich nicht auf Physischen Datenträgern befindet, kann man schlecht weiterverkaufen.
Man müsste eine Lizenzübertragung realisieren.

Aber wenn wir mal ehrlich sind ... benötigen wir den Gebrauchtmarkt auf dem PC überhaupt noch? Bei den ganzen Sales die uns jeden Tag um die Ohren fliegen, wer würde den mit einem gebrauchten Spiel überhaupt noch einen müden Euro verdienen.

Nur mal folgendes Szenario. Ich habe mir GTA V gekauft es durchgespielt und könnte es weiterverkaufen. An wen sollte ich das tun?
In der heutigen Zeit würden meine "Kunden" (Die Leute die so günstig wie möglich an ein Spiel kommen wollen) doch sowieso auf die Game of the Year-Edition im Weihnachtssale nächstes Jahr warten, oder hätten schon längst einen Key aus Russland über MMOGA oder G2A.
Ich würde nicht mal einen Bruchteil von dem erziehlen was ich bei Release dafür bezahlt hätte ... Zumal die meisten Spiele heute auch Multiplayer-Komponenten haben ... Würde ich als Käufer dann auch den "Cheater Account" meines Vorgängers übernehmen der vielleicht schon gesperrt ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Träumer?, selbst bei Valves eigenen Spiel CSGO bleibt als Retail nur noch ca. 8$ bei ihnen,
bei den nicht Valve Spielen, je nach Spiel 1,50$ - 4,80$.

Bei mir ~ 23,40$ in 12 Jahren


Ich widerspreche mir nicht, nehmen wir die 1 Mrd. die alle so kaufen würden wie ich, 23,4 Mrd. Dollar sind pro Jahr 1,95 Mrd. $.
dafür müsste Valve die Komplette Infrastruktur für 1 Mrd. Nutzer jedes Jahr zur Verfügung stellen.

1,95$ Pro Nutzer, Pro Jahr, viel spass

Mit 1,95 Mrd. $/a überlebt Steam immer noch...

2011 hatte Steam weniger als eine Milliarde Umsatz pro Jahr (hat mich 30s googlen gekostet).
Also... hör einfach auf bitte. Die Server-Infrastruktur kostet keine Milliarde bei Milliarden User... (niemals alle gleichzeitig Online etc)
Selbst mit 1$ pro Spiel reicht das bei so hohen Verkaufszahlen.

Youtube LetsPlays sagen mehr als 1000 Worte,
nebenbei was für eine Berichterstattung solange man EA oder Ubisoft als Publisher hat ist es vollkommen egal die Seiten Hypen den Titel so oder so zumindest bis zum Release.

Wer Hypetrains mit macht ist selber schuld...
 
Zurück