Steam: Umstrittener Entwickler wird von Valve bestraft

Das Thema "Toleranz gegenüber Intoleranten" hat schon Sir Karl Popper vor vielen Jahren hervorragend analysiert, siehe angehängtes Bild.

Daher finde ich es nötig und konsequent, dass Valve gegen Entwickler vorgeht, die ihre Position so als Plattform nutzen. Domina habe ich zum Glück nur über irgendein Humble Bundle bekommen.
 

Anhänge

  • toleranz.png
    toleranz.png
    624,7 KB · Aufrufe: 31
Das Thema "Toleranz gegenüber Intoleranten" hat schon Sir Karl Popper vor vielen Jahren hervorragend analysiert, siehe angehängtes Bild.

Daher finde ich es nötig und konsequent, dass Valve gegen Entwickler vorgeht, die ihre Position so als Plattform nutzen. Domina habe ich zum Glück nur über irgendein Humble Bundle bekommen.
Die Schwierigkeit liegt darin, wer der Intolerante de facto ist. Ich habe gesehen, wer rationalen Argumenten innerhalb dieser Diskussion auswich, indem er andere einfach in Schubladen steckte, um sich inhaltlich nicht damit auseinandersetzen zu müssen.

Popper ist gar nicht so trivial.
 
Nein, das ist das Thema und Poppers Werk wirklich überhaupt nicht. Ein guter Hinweis ist aber, wer Andere im Kern ihrer Existenz, Bedürfnisse bzw. ihres Verhaltens einschränken will. Darunter fällt der Entwickler des Spiels unzweifelhaft. Wenn es darum geht, wer jetzt die Meinung anderer gelten lassen will oder nicht, da hast du recht, das wird schwierig bis anstrengend.
 
Nein, das ist das Thema und Poppers Werk wirklich überhaupt nicht. Ein guter Hinweis ist aber, wer Andere im Kern ihrer Existenz, Bedürfnisse bzw. ihres Verhaltens einschränken will. Darunter fällt der Entwickler des Spiels unzweifelhaft. Wenn es darum geht, wer jetzt die Meinung anderer gelten lassen will oder nicht, da hast du recht, das wird schwierig bis anstrengend.
Dann habe ich den Kontext und Deine Intention missverstanden und bitte Dich um Verzeihung.

In Bezug auf den Entwickler kann man nur mit Abneigung reagieren und ihn boykottieren.
 
Ich habe immer gehofft, dass die Menschheit sich aufgrund der frei verfügbaren Informationen und Bildung weiterentwickelt. Aber wenn ich solche Diskussionen wie diese mitlese, wird mir bewusst, wie utopisch diese Hoffnung ist.
Was der Entwickler von sich gibt, ist uneingeschränkt zu verurteilen. Dass er in diesem Thread von einigen auch noch reihenweise verteidigt wird und andere sich extra einen Account anlegen, um mit rhetorischen Kniffen die Definition von Toleranz ad absurdum zu führen und damit die Aufarbeitung zu unterwandern, ist einfach nur erschreckend. Da kann ich mich nur schämen, der selben Spezies anzugehören.
 
Ich habe immer gehofft, dass die Menschheit sich aufgrund der frei verfügbaren Informationen und Bildung weiterentwickelt. Aber wenn ich solche Diskussionen wie diese mitlese, wird mir bewusst, wie utopisch diese Hoffnung ist.
Was der Entwickler von sich gibt, ist uneingeschränkt zu verurteilen. Dass er in diesem Thread von einigen auch noch reihenweise verteidigt wird und andere sich extra einen Account anlegen, um mit rhetorischen Kniffen die Definition von Toleranz ad absurdum zu führen und damit die Aufarbeitung zu unterwandern, ist einfach nur erschreckend. Da kann ich mich nur schämen, der selben Spezies anzugehören.
Der größte Teil unseres Gehirns ist immer noch archaisch, jene Areale, die unser logisches Denken hervorbringen, sind eher klein. Wie dünn die Decke der Zivilisation in Wirklichkeit ist, sieht man bereits bei Stromausfällen, die länger dauern. Sich ein Ideal des Menschen auszumalen, ist nicht verkehrt. Absurd wird es, wenn man den Menschen an seinem Wunschbild misst.

Und nein, Popper hat seinen Toleranzbegriff z. B. definiert, es geht mitnichten um "rhetorische Kniffe", es wurde argumentiert. Zu implizieren, dass jemand, der mit einem gewissen Verhalten auch aufgrund seines Backgrounds hadert, damit die Haltung des Entwicklers gutheißt, ist mindestens unredlich.

Und nun zu wissen glauben, warum ich mir endlich nach vielen Jahren (gehe auf die 50 zu) einen Account angelegt habe, ist reichlich vermessen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der größte Teil unseres Gehirns ist immer noch archaisch, jene Areale, die unser logisches Denken hervorbringen, sind eher klein. Wie dünn die Decke der Zivilisation in Wirklichkeit ist, sieht man bereits bei Stromausfällen, die länger dauern. Sich ein Ideal des Menschen auszumalen, ist nicht verkehrt. Absurd wird es, wenn man den Menschen an seinem Wunschbild misst.

Und nein, Popper hat seinen Toleranzbegriff z. B. definiert, es geht mitnichten um "rhetorische Kniffe", es wurde argumentiert. Zu implizieren, dass jemand, der mit einem gewissen Verhalten auch aufgrund seines Backgrounds hadert, damit die Haltung des Entwicklers gutheißt, ist mindestens unredlich.

Und nun zu wissen glauben, warum ich mir endlich nach vielen Jahren (gehe auf die 50 zu) einen Account angelegt habe, ist reichlich vermessen.
Mal davon abgesehen, dass es vollkommen unnötig ist, so eine alberne Diskussion zu führen, ergibt das noch weniger Sinn, wenn du nicht einmal meinen Beitrag richtig liest und mir Implikationen unterstellst, die nicht herauszulesen sind. Dass du den Entwickler verteidigst, habe ich nicht behauptet.
Zudem scheinst du dich nicht daran zu erinnern, dass du hier im Thread selbst geschrieben hast, warum du dich angemeldet hast. Ich helfe dir gerne noch einmal auf die Sprünge:
Und ja, es war mir wichtig genug, mir endlich einen Account anzulegen.

Ich finde es vor Allem schade, dass du eine wichtige Diskussion unterwanderst, auf eine Art, die ich mir nur mit Geltungsbedürfnis erklären kann.
Dass deine sogenannte Argumentation der logischen Basis entbehrt, kannst du auch hinter einem pseudointellektuellen rhetorischen Deckmantel nicht verstecken. Wenn du dich gerne weiter blamieren möchtest, nur zu. Für dieses inhaltliche Niveau ist mir meine Lebenszeit zu schade.
 
Zurück