Star Wars: Rote Lichtschwerter laut Physiker am schwächsten

AW: Star Wars: Rote Lichtschwerter laut Physiker am schwächsten

Ist sie das?
Meines Wissens bündelt bzw. fokussieren die Kristalle im Heft nur die Energie. Doch wo kommt die her?
Ist da eine Art batteriebetriebener Mini-Laser (meinetwegen ein Laserpointer:D) drin, der die Kristalle speist oder ziehen die Kristalle die Energie direkt aus der "Macht"?
Drückt man auf den "Ein"-Schalter, ist das wie so eine Art Zündmechanismus, wie beim Feuerzeug? Wie genau "wirft" man die Kristalle an, regt sie an, wo kommt die Energie her?:hmm:

Nicht als Energiequelle.;)

und genau da, ist der fantasie keine grenzen gesetzt xD
 
AW: Star Wars: Rote Lichtschwerter laut Physiker am schwächsten

Ist sie das?
Meines Wissens bündelt bzw. fokussieren die Kristalle im Heft nur die Energie. Doch wo kommt die her?
Ist da eine Art batteriebetriebener Mini-Laser (meinetwegen ein Laserpointer:D) drin, der die Kristalle speist oder ziehen die Kristalle die Energie direkt aus der "Macht"?
Drückt man auf den "Ein"-Schalter, ist das wie so eine Art Zündmechanismus, wie beim Feuerzeug? Wie genau "wirft" man die Kristalle an, regt sie an, wo kommt die Energie her?:hmm:

Wenn der Jedi sein Schwert verliert, geht es aus. Oft gesehen.
Andererseits kann er es aber auch werfen und da ist es dann immer noch aktiv.
Ich dachte immer, dass die Dinger einen Totmannschalter haben. :D
 
AW: Star Wars: Rote Lichtschwerter laut Physiker am schwächsten

Seit Jedi Knight weiß ich, dass der Lichtschwerwurf Macht verbraucht.:nicken:
Also hält er den Ein-Schalter beim Werfen mit der Macht "gedrückt".
Stell' dir mal vor, wenn der Jedi das Schwert verliert, aber aktiv bleibt und das fällt jemand an den Kopf.:D:D
(das wird bestimmt eine der ersten Funktionsprüfungen nach dem Bau sein, ob der Druckschalter nicht einrastet. Sonst muss der Padawan noch ein paar Steine lupfen oder so:fresse:)
 
AW: Star Wars: Rote Lichtschwerter laut Physiker am schwächsten

Hieß es aber nicht, dass nur ein Jedi mit seiner macht das Schwer einschalten kann?
Han Solo konnte es aber auch einschalten, als er Luke auf dem Eisplaneten rettete.
Und was passiert, wenn du das Schwert beim Einschalten falsch herum hältst? :huh: :D
 
AW: Star Wars: Rote Lichtschwerter laut Physiker am schwächsten

Nö, nur ein Jedi kann damit umgehen.
Einschalten kann es aber jeder. Ein totes Tauntaun aufschlitzen würde ich damit auch noch hinkriegen.:D
 
AW: Star Wars: Rote Lichtschwerter laut Physiker am schwächsten

Nö, nur ein Jedi kann damit umgehen.
Einschalten kann es aber jeder. Ein totes Tauntaun aufschlitzen würde ich damit auch noch hinkriegen.:D

Jeder, der mit einem Degen umgehen kann, kann auch ein Lichtschwert schwingen. ;)
Das einzige, was eben anders ist, ist dass dein Gegner die Macht gegen dich einsetzt, wie es Graf Dooku ja gemacht hatte.
Da hast du als nicht Jedi natürlich schlechte Karten.
Daher habe ich immer einen Thermaldetonator in der Tasche, den ich dann den Jedi in den Hintern schiebe. :D
 
AW: Star Wars: Rote Lichtschwerter laut Physiker am schwächsten

Hieß es aber nicht, dass nur ein Jedi mit seiner macht das Schwer einschalten kann?
Han Solo konnte es aber auch einschalten, als er Luke auf dem Eisplaneten rettete.


Das hängt am Design des einzelnen Lichtschwerts, das der konstruierende Jedi ja über weite Strecken selbst bestimmt. So könnte der Schalter zum Aktivieren des Schwertes an der Innenseite des Gehäuses liegen - was es für jemanden, der die Macht nicht nutzen kann, unmöglich machen würde, es zu aktiveren. Dennoch tragen die meisten in den Filmen auftauchenden Lichtschwerter ihren Schalter außen, so auch Anakins blaues Schwert. Ergo kann auch ein Kerl wie Solo es aktivieren und verwenden - bis zu einem gewissen Grad, versteht sich xD
 
AW: Star Wars: Rote Lichtschwerter laut Physiker am schwächsten

Nicht als Energiequelle.;)
Oh doch.
Man muß die entstehenden Bruchstücke nur auffangen und deren Energie wieder umwandeln.
Ein Elektron-Positron zerfällt in elektromagnetische Strahlung, ein Proton-Antiproton in Teilchen mit hoher Bewegungsenergie.
Man muß nur die Zerfallsrate steuern mit Dlithium-Kristallen.

Nichts anderes macht ein Kernkraftwerk, sonst würde es ja in die Luft fliegen.
Da liegt die Kritikalität so knapp über 1 (1,007 oder so, wenn ich mich recht entsinne), gesteuert durch die Borsäurekonzentration des Kühlwassers bei wassermoderierten Reaktoren.
 
AW: Star Wars: Rote Lichtschwerter laut Physiker am schwächsten

Da hätten wir's ja, wieder so ein oller Kristall.:schief:
Dilithium ist reine Fiktion.
In der Realität benötigt die Erzeugung von Antimaterie immer genauso viel Energie, wie bei der Annihilation freigesetzt wird. Ergo, als Energiequelle unbrauchbar.
Außer du hast irgendwo eine natürliche Quelle davon.^^
 
AW: Star Wars: Rote Lichtschwerter laut Physiker am schwächsten

Aber ehrlich - für sowas kommt man in die Medien? Für ne Rechnung mit drei Zeilen wie viel Leistung man braucht um Menge X von Material Y in Zeit Z zu schmelzen (cp * m * dT + m * qs, das alles pro Zeit) und die Energie dann über eine durch die Farbe definierte Frequenz umzurechnen?
Mit Planck (W=h*f) wäre es noch schneller gewesen.
Daß violettblaues Licht fast die doppelte Frequenz von rotem hat sollte allgemein bekannt sein (720 THz - 400THz)
 
AW: Star Wars: Rote Lichtschwerter laut Physiker am schwächsten

Der Materie - Antimaterie - Zerfall hat den höchsten Wirkungsgrad.

Der Wirkungsgrad des Massendefektes ist immer gleich (nämlich 100% abgesehen von ein paar vernachlässigbaren Quanteneffekten).
Nur wird beim Materie-Antimaterie-Zerfall eben die komplette (beidseitig) vorhandene Masse in Energie umgesetzt und nicht wie bei Kernspaltung/Fusion nur ein klitzekleines bisschen davon. Ein Gramm (also 0,5g Materie und 0,5g Antimaterie) würde so übern Daumen 90 Terajoule Energie freisetzen... das sind so etwa 21500 Kilo TNT. :D
 
AW: Star Wars: Rote Lichtschwerter laut Physiker am schwächsten

Weil das gut dazu passt:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Von „Star Wars“ inspiriert: Das sind die echten Jedi aus Singapur › ze.tt
 
AW: Star Wars: Rote Lichtschwerter laut Physiker am schwächsten

Ein Problem was nirgendwo angesprochen wird: Die Energie ist ja nach dem Schmelzen der Tür nicht weg. Ein Lichtschwert, dass koninuierlich 6 Megawatt an seine Umgebung abgibt dürfte seinen Träger binnen kürzester Zeit einfach Grillen. Es ist ja schon unangenehm direkt neben einem mittelgroßen Lagerfeuer zu stehen. Das hat eine Leistung von ein paar zehn Kilowatt. Wenn man das jetzt mal 100 nimmt und in der Hand hält, dürfte sich ein ordentlicher Sonnenbrand ergeben.
So, so.
Ein Kernkraftwerk hat so ca. 1GW als Ausgangsleistung, jedenfalls die, in denen ich war.
Ein Gigawatt pro Welle. Da die meisten Kernkraftwerke mehrere Generatoren haben dürfte die Leistung wohl eher im Bereich von mehrern Gigawatt liegen. Die Schätzung im Artikel ist also so um den Faktor 1000 daneben. :ugly:
Ich frage mich ja bis heute, wie man mit den Dingern überhaupt kämpfen will?
Licht hat ja keine Masse. Ergo keinen Widerstand.
Es gibt durchaus Photon-Photon Streuung. Allerdings sind die Streuquerschnitte so klein, dass sich solche Effekte erst bei sehr, sehr hohen Leistungen bemerkbar machen. Mit ein paar Megawatt lockt man da niemandem hinterm Ofen vor
Ich tippe mal auf lokale Kraftfelder, die aufeinander prallen.
Hört sich für mich nach typischem SciFi Bullshit-Bingo an. :daumen:
Photonen kann man rechnerisch schon ne Masse geben (Einstein sei Dank), nur biste dann bei keine Ahnung 10^-35 Kilo oder sowas. :ugly:
Nein, Photonen haben in jeder mir bekannten, seriösen Theorie Ruhemasse null. Sie haben allerdings einen Impuls.
Warum dafür teures/seltenes/gefährliches Uran nutzen?

Die ganze Atomenergie, ob Spaltung oder Fusion nutzt einzig und alleine den Massendefekt aus weil das umwandeln von Masse zu Energie extreme Energiemengen freisetzt (mc^2 und so...).
Wenn die so extrem fortschrittlich sind können die ja auch beliebige andere Materialien in Energie Wandeln... dann kannste das Lichtschwert auch mit Weihnachtskeksen füttern. :-D
Das klappt nicht so einfach.

Es gibt durchaus Gründe, warum Materie nicht einfach so zerstrahlt, und warum man nur mit bestimmten Prozessen und Elementen Energie aus einem solchen Prozess rausbekommt. Die wesentlichen Probleme sind hier so lästige Erhaltungsgrößen wie die Leptonenzahl oder die Ladung.
 
AW: Star Wars: Rote Lichtschwerter laut Physiker am schwächsten

Es ist nun mal Fiktion - aber gerade Star Wars hat so einige Menschen zur Wissenschaft geführt!

Genaugenommen zählt Star Wars meines Wissens zu Fantasy und nicht zu Science Fiction. Nur weil irgendwo Raumschiffe drin vorkommen ist es nicht automatisch Sci-Fi. Und Fantasy muss sich glücklicherweise an noch weniger wissenschaftliche Regeln halten als Sci-Fi ;)
 
AW: Star Wars: Rote Lichtschwerter laut Physiker am schwächsten

Das klappt nicht so einfach.
Deswegen ist es Science-Fiction/Fantasy. :schief:
Mir ist schon klar dass man so einfach nicht Weihnachtskekse zerstrahlen lassen kann (wenn man keinen Antiweihnachtskeks hat :haha:).
Nein, Photonen haben in jeder mir bekannten, seriösen Theorie Ruhemasse null. Sie haben allerdings einen Impuls.
Deswegen habe ich auch nichts von Ruhemasse gesagt und von theoretischen Rechnereien gesprochen - konkret wäre die Masse gleich Wirkungsquantum/(Lichtgeschwindigkeit * Wellenlänge).
Compton und so.

Klar, Ruhemasse haben die nicht - aber Photonen sind nie in Ruhe sondern meist mit c unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Star Wars: Rote Lichtschwerter laut Physiker am schwächsten

Nein, Photonen haben in jeder mir bekannten, seriösen Theorie Ruhemasse null. Sie haben allerdings einen Impuls.

Du sagst es. Ruhemasse null. Ich glaube aber niemand hier geht davon aus, dass sich die Photonen in Ruhe befinden. ;)
Zumal das eh keine Rolle spielt, da sie ,wie du auch schon erwähnt hast, einen Impuls besitzen.
 
AW: Star Wars: Rote Lichtschwerter laut Physiker am schwächsten

Deswegen habe ich auch nichts von Ruhemasse gesagt und von theoretischen Rechnereien gesprochen - konkret wäre die Masse gleich Wirkungsquantum/(Lichtgeschwindigkeit * Wellenlänge).
Compton und so.
Nope. Denn du gehst in der Rechnung davon aus. dass der Impuls gleich Masse mal Geschwindigkeit ist. Das ist aber nur in nicht relativistischen Theorien so - in der (für diesen Fall ausreichenden) speziellen Relativitätstheorie gibt es noch eine Korrektur, den sogenannten relativistischen Faktor, meist mit klein Gamma bezeichnet.

Dieser ist 1/sqrt(1-v^2/c^2) - im Falle eines Photons mit v=c also nicht definiert.

Übringens ist die "Ruhemasse" und die "Masse" unter Physikern das Gleiche. Die sogenannte relativistische Masse (in Wirklichkeit m*gamma) ist eine Erfindung der Presse, um bestimmte Formeln in der Relativitätstheorie aufrecht zu erhalten (unter anderem auch p = mv). Die Verwendung der relativistischen Masse stiftet aber eher Verwirrung wenn man wirklich damit rechnet, weshalb sie unter Wissenschaftlern kaum verwendet wird.
 
Zurück