Sound ***Diskussionsthread***

Wie wärs mit dem X1?

Ist klanglich dem DT-990 ähnlich, weniger betonte Höhen, warmer Klang und in seiner Auflösung nochmal besser :daumen:
Hab ich noch nicht probe gehört, außerdem ist der auch schon wieder ein gutes Stück teurer.
Wie ist das mit der Mikrophoneverstärkung bei so USB Mics, da man die ja nicht an die Soka anschließen kann. Auch wenn das Samson jetzt schon hochwertiger aussieht.
 
Auf Bild.de sieht man Schweini, Perry, Minai mit Beats Kopfhörern ... da wird wohl viel investiert für Marketing.

Sind die Dinger eigentlich viel schlechter als der Standard Kopfhörer den man hier empfohlen bekommt ?
 
Das Mikrofon hat ja seine eigene "soundkarte". Und sollte in der Regel laut genug sein.

Indeed :D
Ich hab ein t.bone SC440 USB, Abstand zum Mund etwa 15-25 cm (je nachdem was ich gerade mache) und hab im TS alles auf Standart gelassen und durfte in Windows auf 35% Lautstärke runtergehen, damit nicht allen die Ohren rausfallen bei normaler Sprachlautstärke :ugly:
 
Weis jemand ob die asus xonar u7 für den Anschluss von mehreren Geräten geeignet ist? Und hab ich des richtig verstanden das die vor wenigen Tagen vorgestellte xonar u5 im prinzip das gleiche kann nur preislich zwischen u3 und u7 liegt??? Weil ich find einfach keinen unterschied zwischen der 7 und 5. ????
 
Schau dir mal die Technischen daten an.. Weniger SNR bei der U5 verglichen zur U7 dürfte auf nen etwas schlechteren DAC schließen lassen.
Der KHV könnte evtl aber der selbe sein: Headphone : 1.3 Vrms (3.677 Vp-p)

Man müsste aber abwarten, wo die sich ansiedelt. Ich denke mal, 50-60€ sollte eher passend sein.

Und ja, man kann mehrere Geräte anschließen ,und sollte zwischen KH und LS umschalten können im Treiber.
 
Sooo... gerade ne ProJect HeadBox S (120€) gegen meinen SMSL aAp II Pro (60€) verglichen. Der SMSL hat haushoch gewonnen :ugly:
Hab mir jetzt noch nen Muses01 OPAMP für 17€ als Upgrade geordert. Mal schauen was der noch so bringt. Neues Netzteil suche ich noch. Bis jetzt habe ich aber kein passendes 24V 500mA gefunden. Falls also jemand ne Idee hat, wäre ich sehr dankbar.
 
Hat der SMSL auch nen DAC oder ist das ein reiner KHV? Ich wollte mir den Topping VX1 ordern, aber der hat nen total veralteten DAC mit afaik max. 16 Bit/48 kHz.

Ich will was mit mind. 24 Bit/192 kHz für meine Hi-Res Aufnahmen.
 
Hat jetzt nicht so viel mit Audio zu tun, sondern mehr das Drumherum.

Meine CD-Sammlung stapelt sich turmhaft auf meiner Kommode. Und so langsam nervt's ein wenig, ich hab mehr als zu viel Geld für meine kleine Sammlung (~450 Stk) ausgegeben, also sollen die auch halbwegs vernünftig aufbewahrt werden.
Nun suche ich also das passende Regal (oder ähnliches) um die Teile aufzubewahren, werd aber nicht fündig.

Rahmenbedingungen wären:
- Schwarz! (Holz oder Metall ist wurst)
- Nicht tiefer als nötig (ergo CD + Luft für das Material vom Regal)
- maximal einen Meter breit
- gerne modular.

Etwa sowas aber halt mit Platz für 500 CDs und die Größe auch auf CDs zugeschnitten (hier sind's ja leider DVDs, die Platz haben, das ist unnötige Höhe)
Die CDs sollen auch aneinander gelehnt gelagert werden, ich möchte das ganze, wenn es nicht schon deutlich genug ist, möglichst kompakt haben und auf minimalem Platz maximal viele CDs unterbringen.

Weiß da jemand was vernünftiges, was nicht die Welt kostet? Danke.
 
Also ich persönlich würde mir sowas selbst bauen. Die Maße kann man dann ja so wählen, wie es am besten passt. Und Zuschnitte kann man sich im Baumarkt machen lassen, wenn man selbst nicht das nötige Werkzeug besitzt.
 
Wenn ich mir zutrauen würde, sowas selbst zu bauen (ohne, dass es fürchterlich aussieht) und die Zeit dazu hätte auch ein paar Fehlschläge in Kauf zu nehmen, hätte ich es schon selbst gebaut :D

Wenn sich nichts findet, würde ich mir vllt einfach Metallstangen zurechtbiegen lassen und die dann aufeinander stapeln (ist dann auch voll Design-mäßig und so :ugly: ), wo würde ich den Schmarrn machen lassen?
 
@ Thallassa

Hört sich nach einem Billyregal von Ikea an, oder?

Metallstangen zurechtbiegen lassen? Das hört sich abenteuerlich an und billig ist das ganz bestimmt auch nicht.
Wenn es aus Edelstahl sein soll, dann bist Du schnell im vierstelligen Bereich.
Fragen kannst Du ja mal in einer großen Eisenwarenhandlung oder beim Schlosser.
 
Es gab bei Ikea mal "Stahlgerippe" mit drei Öffnungen die jeweils auf der langen Seite die Größe einer DVD und auf der schmalen Seite die einer CD hatten. Somit waren CDs wie DVDs sehr eng gepackt unterzubringen. Da konnte man dann so viele Elemente von nebeneinander setzen wie man braucht. Ich denke mal sowas in der Art ist gewünscht.
Da hab ich selbst vier Stück von, leider werden die aber nicht mehr hergestellt.
 
Zurück