Sound ***Diskussionsthread***

Pass wie Arsch auf Eimer würde ich sagen :ugly: Ähnliche Produkte (Design > Technik), ähnliche Preispolitik (zu teuer), ähnliches Marketing (Buzzwords everywhere) und ähnliche Klientel (wohlhabend, hip, urban)

Ja ich weiß, Vorurteile, aber es steckt halt auch Wahrheit drin.
 
Nur ein Unterschied: Apple hat teure Produkte mit gutem Design, die technisch auch gut sind.

Beats hat teure Produkte mit (teilweise) gutem Design, die technisch Schrott sind :ugly:
 
Naja, ein iPhone fährt, so weit ich weiß, mit jedem Android Schlitten.

Und der Chinasoundchip meines 2006er MacBooks schlägt mit 80€ Kopfhörern und einigermaßen gescheiten mp3s den gammeligen Realtek Chip meines Asus Gryphon um Welten...
 
Naja, ein iPhone fährt, so weit ich weiß, mit jedem Android Schlitten.
:nene:
So ein HTC One fährt mit jedem iPhone Schlitten. Natürlich ist die Masse an Androiden Soundtechnisch schlechter, allerdings gibt es vielleicht 10 iPhones gegenüber 1000 Androiden - klar, dass da der absolute Anteil überwiegt.
Schlecht sind die iPhones aber natürlich ganz und gar nicht!

Auch die Kopfhörer taugen nicht so viel, was im Newsthread kaum einer einsehen wollte :ugly:
 
Oh, okay. Jedenfalls zu Zeiten, in denen mein One X+ aktuell war, war das iPhone 4s glaube ich noch das klanglich beste Handy, wenn ich mich richtig erinnere. Wobei mein X+ auch echt okay ist. Jedenfalls um Welten besser als mein beknacktes Mainboard...

Ich erwarte ja keinen High-End Klang von so nem Onboardchip, aber wenigstens sauber genug, dass ich nicht nach 2min Musikhören entweder den Rechner abschalt, oder auf Death Metal wechsel, weil es da nicht stört, dass das halbe Spektrum krumm rauskommt, sollte man erwarten können, bei einem 150€ Board....
Naja, irgendwann gibts nen DAC. Aber mit so einem CD Player hab ich eh kaum Interesse an einem DAC^^

Die neuen Apple-Kopfhörer hat mir ein Freund mit seinem 5er auch mal gezeigt, er fand sie super, für mich klangen sie ziemlich gaga...
 
Zuletzt bearbeitet:
sollte man erwarten können, bei einem 150€ Board....
Ein Mainboard ist dafür da, CPU, Arbeitsspeicher, Erweiterungskarten und evtl. auch noch interne und externe Peripherie miteinander zu verbinden.

Eine Soundkarte ist dafür da, digitale Audiodateien bestmöglich wiederzugeben oder aufzunehmen.

Mein Mainboard hat 200€ gekostet, darum schließe ich noch lange keinen AVR oder Kopfhörer daran an. Onboard Sound gibt es nur, damit man schonmal ein paar Systemsounds hört, wenn die Soundkarte noch nicht lieferbar ist!;)


Naja, ein iPhone fährt, so weit ich weiß, mit jedem Android Schlitten.
Das glaub ich eher weniger. :ugly: Nur weil es toll aussieht und teuer ist, heist es noch lange nicht das es auch besser ist.
 
Ja, der FAZ-Artikel fasst es gut zusammen, auch etwas umfangreicher als der Spiegel. Und letztlich stimmt es ja auch so: viele wollen die Beats hauptsächlich für den Hals, nicht für die Ohren. Sprich, es muss "gut" aussehen (darüber kann man streiten) und ein fetter Name sein. Ist bei anderen Artikeln, ich würde behaupten Schuhen etwa, ja kaum anders. Beats sind Schmuck, keine Wiedergabegeräte. Dass das funktioniert, sieht man ja an den Zahlen.

So viel Angriffsfläche Apple auch bietet, muss ich zudem ebastler zustimmen, dass Apple oftmals in der Tat auch solide Technik verbaut. Zumindest in der Vergangenheit; inzwischen gibt es gerne auch Alternativen, die mithalten oder besser sind.
 
:nene:
So ein HTC One fährt mit jedem iPhone Schlitten. Natürlich ist die Masse an Androiden Soundtechnisch schlechter, allerdings gibt es vielleicht 10 iPhones gegenüber 1000 Androiden - klar, dass da der absolute Anteil überwiegt.
Schlecht sind die iPhones aber natürlich ganz und gar nicht!

Also ich kenn den einen Test von GSM Arena. Da liegen HTC One M8 und das 5s immer so 1-2dB auseinander. "Schlitten fahren" sieht anders auch. Dazu kommt noch die im Netz kursierende Messung aus Hongkong die dem M8 9,x Ohm Ausgangsimpedanz attestiert.
Und ich kenn bisher keine Messung die was anderes sagt.
Ich geh allerdings davon aus, das in Europa eine andere Version des m8 verkauft wird. Aber hier misst ja kein Schwein.
 
Also ich kenn den einen Test von GSM Arena. Da liegen HTC One M8 und das 5s immer so 1-2dB auseinander. "Schlitten fahren" sieht anders auch. Dazu kommt noch die im Netz kursierende Messung aus Hongkong die dem M8 9,x Ohm Ausgangsimpedanz attestiert.
Und ich kenn bisher keine Messung die was anderes sagt.
Ich geh allerdings davon aus, das in Europa eine andere Version des m8 verkauft wird. Aber hier misst ja kein Schwein.

Jetzt mal im Ernst was hat so ne Messung und das Resultat (in dB!) mit der Qualität oder ner Schlittenfahrt zu tun? Das ist ja albern!
 
Das ist zumindest ne belastbarere Aussage als alles andere bisher XD

Anders gefragt: Kennst Du belastbare Tests welche die "Schlittenfahrt" bestätigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das das ne Aussage ist bezweifle ich nicht. Och bezweifle aber, dass die irgendeinen Wert hat - speziell zum Thema besser/schlechter
 
Das ist zumindest ne belastbarere Aussage als alles andere bisher XD
Anders gefragt: Kennst Du belastbare Tests welche die "Schlittenfahrt" bestätigen?

Hab ich M8 geschrieben? Nein, davon stand da nix. Ich hab vom stinknormalen HTC One geredet, welches mit WM8740 und 0,4 ohm daherkommt :ugly:
Ansonsten hilft natürlich immer ein Direktvergleich zwischen iPhone 5,4 und zB HTC One. Das SGS IV klingt auch nicht gerade schlecht, aber doch schon hörbar schlechter als das One. Was die beim M8 wieder verbrochen haben, keine Ahnung.
 
Sorry, dachte du beziehst dich aufs aktuelle One. Kenn nur Messungen vom M7 die 2 Ohm sagen. Und den direktvergleich von M7 und iP5 hab ich selbst schon gemacht (mit UE 900, Westone W4 und Triple Fi 10). Auch da kann ich keine Schlittenfahrt bestätigen, fand das iP5 sogar subjektiv besser.
 
Ne, das aktuelle One hatte ich nicht in den Griffeln. Interessiert mich zum Glück auch momenten nicht, mein One funktioniert noch. Ich hab da auch gegen den Fiio X3 verglichen, was den exakt gleichen Klang (bei IEM, bei KH war der X3 n Stück besser) zur Folge hatte. Subjektiv waren auch das 4/5 (und 3) schlechter, wobei die iPhones recht anständig sind. Von Wintersportarten weg, ich kann nicht alle Androiden probegehört haben, aber ich bezweifle, dass das erste One das einzige ist, was besser war. Dem SGS IV würde ich aus dem Kopf auch nen leicht besseren Klang bescheinigen, aber da hab ich nie den Direktvergleich gemacht.
Allerdings hab ich mit meinen Um3X auch deutlich unempfindlichere IEM als du mit den TF10 und UE900
 
Kleiner Kauftipp meinerseits:

Wenn derzeit jemand viel Kleingeld hat und die entsprechenden Lautsprecher dazu, sollte sich den Devialet 170 ansehen.
Wahnsinn was dieses Teil an Technik und Klang mitbringt. Wahrscheinlich eines der Verstärker-Highlights im 21. Jahrhundert.
 
Kleiner Kauftipp meinerseits:

Wenn derzeit jemand viel Kleingeld hat und die entsprechenden Lautsprecher dazu, sollte sich den Devialet 170 ansehen.
Wahnsinn was dieses Teil an Technik und Klang mitbringt. Wahrscheinlich eines der Verstärker-Highlights im 21. Jahrhundert.

Der gefällt mir nicht, sowas kommt mir für die Anlage nicht ins Haus!
Mein nächster Verstärker fürs Wohnzimmer hat max 15W. Mehr brauchst net...
 
Die Devialets sollen alle genial sein, allein dass das ein Streamer, DAC und Phono-Pre mit konfigurierbaren Eingängen in nur einem (sehr ansprechenden) Gehäuse ist, finde ich super. Die Preise sind aber auch dementsprechend und wenn man richtig dicke LS hat dann kommt man um den 240 oder gleich zwei 240er nicht rum, weil sooo viel Leistung hat der Devialet ja auch nicht.....

Ich kann nur ne LS Empfehlung machen: Tidal Piano (Cera). Ein Bekannter hat damit seine Phonar Veritas P6 next abgelöst. Hat die Piano Cera gebraucht für 6k bekommen, neu kostet die ca. 20k. Ich habe noch nie einen so lebendigen und präzisen Hochton gehört, selbst die T&A CWT 2000 oder die Dynaudio Evidence Platinum kommen da nicht ran. Es klingt komplett offen, natürlich und entspannt. Und auch Tiefbass kann die! Im the Supervisor und Evil Dub haben richtig böse reingehauen. Natürlich komt sie nicht runter in den tiefsten Keller, aber wenn man nicht oft Orgelkonzerte oder elektronische Musik mit abartigem Tiefbass hört ist es verschmerzbar^^

Dazu noch in Pyramidenmahagoni mit afaik 20 Schichten Klavierlack, das Teil schaut aus wie ein 100k€ LS. Braucht aber ordentliche Elektronik. Wir haben nen Sony TA-F707 ES und eine Mark Levinson Vor-Endstufen-Kombi verglichen, der Unterschied war gewaltig. Auch wenn man mal den CD Player gewechselt hat (ein CDX-559 ES gegen Mark Levinson No 39) war der Unterschied enorm.

Nunja, wenn man die Kohle hat und dann noch das Glück gebrauchte ML-Komponenten günstig im Netz zu finden....
 
Zurück