Sound ***Diskussionsthread***

Denke auch. Ich muss nur mal eins finden

Wenn ich mich recht erinner waren es 24V 0,5A

Hast du ne Empfehlung? In dem Kleinbereich kenn ich mich nicht aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ich noch Garantie hab :ugly:
Ok, guter Grund.:D

Kommt drauf an was kaputt ist. Alles kann man da beileibe auch nicht selber reparieren.

Und innerhalb der Garantie wäre er ja blöd!
Die Spule kann man sicher nicht selber wickeln aber meist ist es ja Kabel oder Gehäuse, was kaputt geht. In der Garantie würde ich auch nicht selber beigehen außer es ist was billiges. Dann kauf ich es lieber selber, anstatt auf meinen Ohrenwärmer zu warten.:P
 
Ok, guter Grund.:D


Die Spule kann man sicher nicht selber wickeln aber meist ist es ja Kabel oder Gehäuse, was kaputt geht. In der Garantie würde ich auch nicht selber beigehen außer es ist was billiges. Dann kauf ich es lieber selber, anstatt auf meinen Ohrenwärmer zu warten.:P

Also bei meinen Sennheisern HD25 hat die Sicke aufgegeben, da machste selber nix...
 
Hat hier jemand Grado-Kppfhörer? Mein Vater hat die SR225i. Akustisch hervorragend, aber vom Tragekomfort her grausam. Nach ner Stundr Musikhören kriegt man Kopfweh, weil die so komisch auf Ohren und Schläfen drücken.
Kann man da was machen?

Hey, man kann größere Pads aufziehen. Das Problem ist die in Deutschland zu bekommen. Grado hat hier imho den Vertrieb eingestellt. In Deutschland haben die absolute Mondpreise verlangt die anscheinend nicht durchsetzbar waren.
Musst mal bei Ebay schauen. Allerdings verändert sich dadurch der Klang immens (teilweise sind die Earpads der einzige "echte" unterschied zwischen den Modellen.)
 
Danke für die Info...
Weißt du, ob es irgendwo eine Liste o.Ä. gibt, mit allen Pads und ihren Effekten? Das Beschaffen sollte nicht das Problem sein, gerade, weil mein Vater diesen Sommer einige Monate in den USA arbeitet.

Gibt es da eine gute Adresse, wo ich mich erkundigen könnte?
 
Mal kurz eine Frage, die vlt. nicht ganz hier hingehört, aber ich denke doch, dass mir vermutlich hier am besten geholfen werden kann:
Welchen Player benutzt ihr zum Abspielen eurer .Flac Dateien?

(Am besten währe natürlich was gratis aber im Notfall kann ich auch ein paar Euro locker machen.)

und um auch noch was sinnvolles zu dem Thread hier beizutragen:
Von nervous testpilot gibt es sein gesamtes Werk in brauchbarer Qualität (FLAC's). Wenn man so wie ich auf elektronische Musik steht, wo hin und wieder auch noch ein Instrument herauszuhören ist, dann ist das wohl eine der wenigen guten Bezugsquellen. Einen paar Stücke kriegt man auch, indem man sich Frozen Synapse mit Soundtrack holt. (btw. ein super Rundenbasiertes Strategiespiel in Richtung XCOM). Ist aber sicher nicht jedermanns Sache!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: (Hi-Fi)-Anspieltipps bzw. außergewöhnlich gut produzierte Musik

Ich hör eigentlich nur CDs. Mein PC hat weder eine Soundarte noch einen externen DAC, und mein CD Player liest nur "klassische" Audio CDs. Hab mich daher nir mit .flac bescgäftigt.

PowerAmp auf meinem Handy kriegt die jedenfalls auf, aber da ich damit eh nur im Zug/Bus hör, wo genug Lärm um mich herum ist, hab ich da aus Platzgründen nur .mp3 oder .m4a
 
AW: (Hi-Fi)-Anspieltipps bzw. außergewöhnlich gut produzierte Musik

Benutze für .flac, aber auch alle anderen Formate am PC foobar, bin sehr zufrieden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende für FLAC und mp3 den guten alten Winamp. Hab mich irgendwie dran gewöhnt. Foobar gefällt mir optisch gar nicht.
 
@DaxTrose: Danke fürs Verschieben!

@Topic: uploadfromtaptalk1399572182660.jpg
Diese Aufstellung der Lautsprecher sollte akustisch eher ungeschickt sein, oder? Dank Zweitmonitor ist der Abstand zur Sitzposition unterschiedlich, aber das ist mir egal, da ich mich zum Musikhören eh aufs Sofa setz, da sitz ich dann richtig.

Die Tischplatte und Wandnähe sind etwas kontraproduktiv, nehme ich an? Lautsprecher sind zwei Boston Audio M25.

Lautsprecherständer wären schon ewig geplant (mein Papa braucht auch welche, und hat da was Nettes entworfen), aber noch sind wir nie dazu gekommen...
 
Mal kurz eine Frage, die vlt. nicht ganz hier hingehört, aber ich denke doch, dass mir vermutlich hier am besten geholfen werden kann:
Welchen Player benutzt ihr zum Abspielen eurer .Flac Dateien?

(Am besten währe natürlich was gratis aber im Notfall kann ich auch ein paar Euro locker machen.)

und um auch noch was sinnvolles zu dem Thread hier beizutragen:
Von nervous testpilot gibt es sein gesamtes Werk in brauchbarer Qualität (FLAC's). Wenn man so wie ich auf elektronische Musik steht, wo hin und wieder auch noch ein Instrument herauszuhören ist, dann ist das wohl eine der wenigen guten Bezugsquellen. Einen paar Stücke kriegt man auch, indem man sich Frozen Synapse mit Soundtrack holt. (btw. ein super Rundenbasiertes Strategiespiel in Richtung XCOM). Ist aber sicher nicht jedermanns Sache!
http://extreme.pcgameshardware.de/s...ig-wiedergeben-fuer-bestes-klangerlebnis.html
 
Diese Aufstellung der Lautsprecher sollte akustisch eher ungeschickt sein, oder? Dank Zweitmonitor ist der Abstand zur Sitzposition unterschiedlich, aber das ist mir egal, da ich mich zum Musikhören eh aufs Sofa setz, da sitz ich dann richtig.

Ungeschickt für die Nutzung am PC, aber wenns am Sofa passt und du überwiegend da Musik hörst passt es schon.

Die Tischplatte und Wandnähe sind etwas kontraproduktiv, nehme ich an? Lautsprecher sind zwei Boston Audio M25.

Ich kenne jetzt die Boxen nicht, aber generell stört Tisch und Wand erst mal nicht - wenn die Boxen daraufhin abgestimmt worden sind. Das sind leider die allerwenigsten, insofern könnte etwas mehr Wandabstand nichts schaden. Wenn du eh auf dem Sofa hockst zum Musik hören, dann kannst du ja für diese Situation die Boxen nach vorne an die Tischkante ziehen. Der Aufwand dafür hält sich ja in engen Grenzen.

Lautsprecherständer wären schon ewig geplant (mein Papa braucht auch welche, und hat da was Nettes entworfen), aber noch sind wir nie dazu gekommen...

Ständer alleine lösen das Problem nur dann, wenn die Position auf der die Ständer stehen und deren Höhe auch geeignet ist.



Wobei das natürlich nur für die Wiedergabe der Dateien am (Windows)PC gilt!
 
@silent-hunter000: Ich höre fast gar keine .flac, da ich .mp3 oder unkomprimierte .wav nutze. Aber eigentlich egal, da ich für alles foobar nutze und glücklich damit bin.

Abgesehen davon hat manch einer vielleicht mitbekommen, dass Apple wohl ein Angebot zur Übernahme von Beats abgegeben hat, siehe u.a. diese beiden Spiegel-Artikel.
Apple bietet für Beats von Dr. Dre: Analyse - SPIEGEL ONLINE
Beats by Dr. Dre: Warum Apple die Kopfhörer-Firma kaufen könnte - SPIEGEL ONLINE

Mich kümmert das recht wenig, ganz überraschend finde ich es aber auch nicht. Biete jedenfalls Platz zum Diskutieren und viel Platz zum Lästern und Haten.
 
Abgesehen davon hat manch einer vielleicht mitbekommen, dass Apple wohl ein Angebot zur Übernahme von Beats abgegeben hat, siehe u.a. diese beiden Spiegel-Artikel.
Apple bietet für Beats von Dr. Dre: Analyse - SPIEGEL ONLINE
Beats by Dr. Dre: Warum Apple die Kopfhörer-Firma kaufen könnte - SPIEGEL ONLINE

Mich kümmert das recht wenig, ganz überraschend finde ich es aber auch nicht. Biete jedenfalls Platz zum Diskutieren und viel Platz zum Lästern und Haten.
Die FAZ trifft es ganz gut:

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/apple-will-beats-kaufen-hoert-ihr-schlecht-12931122.html
 
Zurück