Samsung Galaxy S3: Neues Foto zeigt finales Design des iPhone-5-Killers?

Der normale Nutzer will gar nicht neue Launcher installieren oder sonstwas, er will das Gerät aus der Packung nehmen, einschalten, Account ID eingeben und vergessen. Sync läuft im Hintergrund und wenn er das nächste mal zum Gerät greift findet er es fertig eingerichtet und kann es benutzen.

Mit solchen Pauschalaussagen wäre ganz vorsichtig. Der Begriff "normaler" Nutzer kann sehr breit augelegt werden. Du spiegelst hier eher deine persönliche Meinung wider und transformierst diese auf die Allgemeinheit. Du kannst dich bei einem Androidgerät genauso an die Hand nehmen lassen wie auf iOS. Diese Userexpirience die ich von dir oben zitiere lässt sich auch 1zu1 auf einem Android Gerät erleben.
Man hat aber die Wahl! Nutze ich die Grundfunktionalitäten des OS oder habe interesse daran die Möglichkeiten auszuloten. So können das zwei "normale" User sehen.

Daher finde ich es sehr begrüßenswert, dass es die Möglichkeit gibt unter so vielen Geräten mit unterschiedlichen OS zu wählen. Soll jeder das Kaufen, was er persönlich für das Richtige hält. Eine pauschale Aussage, dieses oder jenes ist defnintiv besser für eine Personengruppe, halte ich für nonsens.
 
das hab ich hier liegen :D muss ich nicht kaufen ..... jeder der kein iphone hat versteht allein den satz:"wenn du kein iphone hast, hast du kein iphone" nicht.
Und Sie verstehen anscheinend nicht, dass es Menschen gibt die kein iPhone wollen.
Und ja: es gibt Menschen die das Gerät im Freundeskreis gut genug kennen lernen um eine neutrale Entscheidung zu treffen.

Am Ende geht es nicht um Apple, Samsung, HTC, Google oder MicroSoft.
Es geht darum dass einem persönlich das Betriebssystem gefällt.
Deswegen ist so ein Spruch wie "iPhone killer" auch quatsch.
Wem Android nicht gefällt, dem kann auch bessere Hardware nicht überzeugen.

Jeder setzt andere Schwerpunkte
-anpassbar, personalisierbar
-performance generell, flüssiges UI
-einfache Bedienung
-Einigung von Sozialen Netzwerken
....
Und nein: kein aktuelles Smartphone OS macht alles perfekt

Der normale Nutzer will gar nicht neue Launcher installieren oder sonstwas, er will das Gerät aus der Packung nehmen, einschalten, Account ID eingeben und vergessen. Sync läuft im Hintergrund und wenn er das nächste mal zum Gerät greift findet er es fertig eingerichtet und kann es benutzen.
Dann würden ja alle Windows Phone Geräte kaufen?
Abgesehen davon setzen HTC, Samsung oder Sony ihre eigenen Apps und Oberflächen auf Android auf.
Dadurch ergibt sich viel Mehrwert und die Bedienung in den Hersteller eigenen Apps ist oft leichter und intuitiver als wenn man in das System eintaucht.
Alle modernen Smartphones haben vorinstallierte Apps für E-Mail, Facebook und co mit.
Nutzer und Passwort eingetragen und los gehts.
Ob die App am Ende vom Mobile-OS Herstelle stammt, vom Hardware Hersteller oder gar von Telekom/Vodafone sieht man erst auf den 2. Blick.
Hat man spezielle Bedürfnisse muss man auf jedem System anfangen den Marketplace durch zu wühlen und oft mehrere Apps probieren bis man die Beste gefunden hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was immer alle mit dem geschlossenen System haben raffe ich nicht :ugly:
Würde gerne wissen was ihr so tolles mit einem offenem System macht?
Und wenn jetzt wer kommt und sagt Itunes zwang, sage ich nur na und was besseres gibt es nicht.
Playlist, Musik Verwaltung alles am Pc machbar und muss nicht auf dem Handy selber mühsam gemacht werden.
Bluetooth Dateien verschicken habe ich bei meinem alten Handy nie benutzt und wenn es keine eigenden Fots sind (die kann man mit dem iphone über Bluetooth verschicken) ist es eh meist ne "kriminelle" sache wie Musik zu verteilen :ugly:
Was gibt es für Gründe was am offenem System so toll ist?
Und wer wirklich eins braucht weil er mehr als der ottonormal User machen will hat immer noch möglichkeiten dazu beim iPhone (JB).
Letzten endlich entscheidet sich für mich was sieht hochwertiger aus und hat das bessere OS und das ist nun mal Apple.
Würde Samsung und co auch so bauen statt die Plastikbomber würde ich nicht abgeneigt sein mir z.b. ein S3 zu kaufen.



Jedem das seine mir das beste :devil: :ugly:

Dann gehörst du einfach zu denjenigen auf die das Iphone anscheinend perfekt abgestimmt ist..
Aber du wiedersprichst dich einfach in deinen Aussagen erst irgendwas sagen von wegen, dass es "Kriminell" ist Musik per Bluetooth zu verteilen,
und dann rätst du einigen einfach ein iPhone zu Jailbreaken, nur doof ist das die Garantie dann weg ist, vermutlich um dann Appz kostenlos zu installieren xd
Dann nehme ich doch lieber nen Androiden und behalte meine Garantie.

Übrigens die Zeiten, wo es für den rest der anderen Telefone keine PC-Anwendungen gibt, womit man komfortabel seine Daten verwalten kann sind
doch schon längst vorbei... wer macht so was im großen den noch mühsam auf dem Handy Oo

Deinem letzten Satz stimme ich zu 100% zu;) Aber alles andere hört sich wie Applemaniac an;)
 
Ich finde es sehr lustig hier mitzulesen und die Leute zu sehen, die immer noch nicht begriffen haben, dass es der Masse nicht um Mhz und offenes System geht, sondern um Einfachheit und wenig Arbeit. Apple hatte das schon in den 80ern mit dem Apple II und Mac begriffen - komplettes System, von Bildschirm bis Tastatur und sehr einfach zu bedienen (z.B. mit für damalige Zeiten sehr neuen GUI).
Interessant. Wenn das die Masse will, warum setzt dann die Masse immer noch auf, ähm Windows?
Der normale Nutzer will gar nicht neue Launcher installieren oder sonstwas, er will das Gerät aus der Packung nehmen, einschalten, Account ID eingeben und vergessen. Sync läuft im Hintergrund und wenn er das nächste mal zum Gerät greift findet er es fertig eingerichtet und kann es benutzen.
Das ist ja das schöne an Android, man spricht beide Zielgruppen an. Man kann es einschalten und einfach nutzen, ohne weiteres Zutun, da alles Notwendige vorhanden ist oder man kann es extrem stark individualisieren, jeh nach persönlichen Bedarf. :)
Klar kocht auch Apple nur mit Wasser - ein iPhone ist heute weder signifikant schneller noch 100% ruckelfrei. Die Konkurrenz auch nicht. Das einzige was Apple (bzw. Steve) deutlich besser hinbekommen hat ist ein Markenimage aufzubauen - Apple als etwas Anderes (Think Different Kampagne) und Besseres zu etablieren.
Bei oberflächiger Betrachtung mag das stimmen aber wie "anders" ist man schon, wenn man ein Gerät nutz, was fast jeder hat? Hört sich dann bei genauerer Betrachtung, wenn einem der Punkt dann wirklich wichtig ist, eher nach dem H&M Effekt an. Man "meint" etwas Einzigartiges zu sein, dabei ist man nur einer von vieeeelen. Davon abgesehen halte ich es eh für Quatsch sich aus Imagegründen ein Applegerät zuzulegen und ich bin froh, dass das mittlerweile auch immer weniger Akzeptanz in der relevanten Werbebranche findet und die Leute langsam Leistung vor Design honorieren. ;)
Bei Apple geht es für viele nicht um die Technik, sondern um Lifestyle und eine Einstellung. Und mit Image und Lifestyle fängt man den Durchschnittsnutzer nunmal wesentlich besser als mit "Dual Core mit 1,2Ghz und Superduper AMOLED Display".
Nicht nur. Der Durchschnittsuser lässt sich sogar sehr leicht durch geschickte Marketingkommunikation, wie die berühmten Schlagwörter Megaherz/ Megapixel etc. leiten. Lifestyle ist eben nicht alles.
Ich frage mich, wann die anderen Firmen das ebenfalls begreifen.
Die Frage ist doch wie lange Apple braucht um zu begreifen, dass man mit einer "Ein Produkt Strategie" langfristig auch nicht weiterkommt. Android hat iOS schon lange überholt, in den Einkaufsprospekten ist mittlerweile fast nur noch Android zu sehen, bei MediaMarkt gehört der Applestand(Mobilfunk) mittlerweile zu den Kleinsten etc.. Die Leute wollen eben doch, wie man ja anhand der Androidabsatzzahlen sehen kann, ich glaube 850.000 Aktivierungen pro Tag?!?, ENdgeräte, welche ihren persönlichen und individuellen Bedürfnissen entsprechen, wie Preis, Größe, Design, Hersteller, Leistung, Funktionalität etc..

MfG
 
Interessant. Wenn das die Masse will, warum setzt dann die Masse immer noch auf, ähm Windows?

Weil Windows auf einem Großteil aller Rechner die man kaufen kann installiert ist. Dem Kunden bleibt also keine Wahl, denn Apple Rechner sind vielen Leuten zu teuer.

Davon abgesehen halte ich es eh für Quatsch sich aus Imagegründen ein Applegerät zuzulegen und ich bin froh, dass das mittlerweile auch immer weniger Akzeptanz in der relevanten Werbebranche findet und die Leute langsam Leistung vor Design honorieren. ;)

Sorry, woher willst du das wissen? Selbst wenn du in der Werbebranche arbeitest sind solche Verallgemeinerungen haltlos.

Die Frage ist doch wie lange Apple braucht um zu begreifen, dass man mit einer "Ein Produkt Strategie" langfristig auch nicht weiterkommt. Android hat iOS schon lange überholt, in den Einkaufsprospekten ist mittlerweile fast nur noch Android zu sehen, bei MediaMarkt gehört der Applestand(Mobilfunk) mittlerweile zu den Kleinsten etc.. Die Leute wollen eben doch, wie man ja anhand der Androidabsatzzahlen sehen kann, ich glaube 850.000 Aktivierungen pro Tag?!?, ENdgeräte, welche ihren persönlichen und individuellen Bedürfnissen entsprechen, wie Preis, Größe, Design, Hersteller, Leistung, Funktionalität etc..

Och DaStash, was willst du denn jetzt wieder "beweisen"? Wieder mal die quantitative Überlegenheit von Android? Glückwunsch! Aber wen sollte das Verwundern, wenn insgesamt 50 Hersteller Android Geräte herstellen? Verlinkst du als nächstes auch wieder den Bericht, in dem das Galaxy SII zum besten Smartphone gewählt wurde?:ugly:

Apple fährt sehr gut mit der gewählten Strategie, was die Verkaufszahlen von iPhone 4S und iPad klar belegen. Und diese Strategie werden sie nicht maßgeblich ändern. Vielleicht kommt noch ein kleineres iPad dazu, vielleicht ein kleineres iPhone. Mehr aber auch nicht, denn das würde Apples Produkt-Philosophie widersprechen.
Einkaufsprospekte und Verkaufsflächen interessieren da einfach nicht. Apple ist erfolgreich mit dem was sie tun und es wird auf eine gesunde Co-Existenz zwischen Android und iOS hinauslaufen! Deswegen weiß ich nicht, was dieser Abgesang immer soll :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil Windows auf einem Großteil aller Rechner die man kaufen kann installiert ist. Dem Kunden bleibt also keine Wahl, denn Apple Rechner sind vielen Leuten zu teuer.
SIehste. So viel zu dem Thema "breite Masse". ;)
Sorry, woher willst du das wissen? Selbst wenn du in der Werbebranche arbeitest sind solche Verallgemeinerungen haltlos.
Weil das mein Arbeitsumfeld ist. ;)
Och DaStash, was willst du denn jetzt wieder "beweisen"? Wieder mal die quantitative Überlegenheit von Android? Glückwunsch! Aber wen sollte das Verwundern, wenn insgesamt 50 Hersteller Android Geräte herstellen? Verlinkst du als nächstes auch wieder den Bericht, in dem das Galaxy SII zum besten Smartphone gewählt wurde?:ugly:
Mit ein wenig weniger Emotionalität könntest auch du erkennen, dass es mir ganz sachlich schlicht darum ging, aufzuzeigen das es eben nicht ausreicht Image zu verkaufen und das kann man eben anhand sachlich fundierter Zahlen und Statistiken gut darlegen. Der Androiderfolg kommt ja nicht von ungefähr und ist eben bestens geeignet, um das Gesagte auf welches ich geantwortet hatte, zu widerlegen. Mehr nicht. Das hat rein gar nichts mit irgendeiner persönlichen Darstellung zu tun, welche du mir hier versuchst zu attestieren.
Apple fährt sehr gut mit der gewählten Strategie, was die Verkaufszahlen von iPhone 4S und iPad klar belegen. Und diese Strategie werden sie nicht maßgeblich ändern. Vielleicht kommt noch ein kleineres iPad dazu, vielleicht ein kleineres iPhone. Mehr aber auch nicht, denn das würde Apples Produkt-Philosophie widersprechen.
Klar fahren Sie "aktuell" noch gut damit und wenn du mein Text deutungsfrei gelesen hättest wüsstest du das auch, weil ich nämlich von den "langfristigen" Folgen geredet habe. ;) Das was du jetzt hier als "Gegenbeweis" aufführst, habe ich nirgends abgestritten. :ugly:
Einkaufsprospekte und Verkaufsflächen interessieren da einfach nicht. Apple ist erfolgreich mit dem was sie tun und es wird auf eine gesunde Co-Existenz zwischen Android und iOS hinauslaufen! Deswegen weiß ich nicht, was dieser Abgesang immer soll :ka:
Nur weil du darin einen Abgesang siehst, heißt das nicht das es auch einer ist. Ich möchte lediglich eine Prognose abgeben und versuche das eben anhand von Gegebenheiten aufzuzeigen. Ich habe mich in keinster Weise persönlich dagegen ausgesprochen.

MfG
 
Weil das mein Arbeitsumfeld ist. ;)

Sage ich ja. Trotzdem haltlos.

Mit ein wenig weniger Emotionalität

Ich bin in keinster Weise emotional. Warum sollte ich auch? Ich bin zufriedner Apple-User, habe aber auch kein Problem mit Android.

könntest auch du erkennen, dass es mir ganz sachlich schlicht darum ging, aufzuzeigen das es eben nicht ausreicht Image zu verkaufen und das kann man eben anhand sachlich fundierter Zahlen und Statistiken gut darlegen.

Tja, und die fundierten Apple Verkaufs- und Geschäftszahlen zeigen halt eben, dass es sehr gut funktioniert ein Image zu verkaufen. Jede Firma verkauft ein Image. Brauchst dir nur mal Firmen wie BMW oder Porsche anzuschauen. Das solltest du aber wissen, wenn du in der Werbebranche tätig bist. :schief:

Der Androiderfolg kommt ja nicht von ungefähr und ist eben bestens geeignet, um das Gesagte auf welches ich geantwortet hatte, zu widerlegen.

Der Apple Erfolg kommt auch nicht von ungefähr.

Klar fahren Sie "aktuell" noch gut damit und wenn du mein Text deutungsfrei gelesen hättest wüsstest du das auch, weil ich nämlich von den "langfristigen" Folgen geredet habe.

Langfristig hat Apple seit mittlerweile 10 Jahren Erfolg mit dem was sie tun. Seit 5 Jahre auch im Smartphone-Bereich.

Ich möchte lediglich eine Prognose abgeben und versuche das eben anhand von Gegebenheiten aufzuzeigen. Ich habe mich in keinster Weise persönlich dagegen ausgesprochen.

Deine Prognosen zu Apple sind bekannt. :schief:
Meine Prognose sieht wie schon geschrieben eine gesunde Co-Existenz. Auch anhand von fundierten Zahlen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber cook, da ich nicht daran interessiert bin eine emotionale Debatte rund um das Thema Apple zu führen und das aber wieder obwohl nicht gewollt, in diese Richtung gesteuert wird, steige ich mal hier aus. Aber Danke für deinen Einwand. ;)

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon lustig der da sachliche Abstieg der Meldungen auf dieser Seite. ...

Zur Verbreitung von MS und Androide:
Ms wurde in den 80/90er breitflächig auf allen möglich Rechnern lizensiert, daher der Erfolg, nur durch die Masse und nicht Qualität bedingt.

Genau so sieht es jetzt mit Android aus, jeder Hersteller eines x- beliebigen Schrotthandys installiert Android!
 
Lieber cook, da ich nicht daran interessiert bin eine emotinale Debatte rund um das Thema Apple zu führen und das aber wieder obwohl nicht gewollt, in diese Richtung steuert, steige ich mal hier aus. Aber Danke für deinen Einwand. ;)

Ähm, ich argumentiere genau so mit Zahlen und Fakten wie du, und ohne Emotionalität.
Ich verstehe halt das Messen in zweierlei Maßen von dir nicht. Du siehst wegen der Anzahl der Aktivierungen eine rosige Zukunft für Android, während du Apple auf dem absteigenden Ast siehst.
Ich sehe wegen der Zahlen von Android UND der Zahlen von Apple eine rosige Zukunft für BEIDE.

Ms wurde in den 80/90er breitflächig auf allen möglich Rechnern lizensiert, daher der Erfolg, nur durch die Masse und nicht Qualität bedingt.
Genau so sieht es jetzt mit Android aus, jeder Hersteller eines x- beliebigen Schrotthandys installiert Android!

Genau. Und deswegen hinkt der Vergleich von Android Aktivierungen zu iOS. Denn Android wird auf vielen preiswerten Phones installiert, die gar keine direkte Konkurrenz zum iPhone sind. Wenn Apple ihr iOS auch für alle anderen Hersteller lizenzieren würde, dann könnte man das direkt vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Und deswegen hinkt der Vergleich von Android Aktivierungen zu iOS. Denn Android wird auf vielen preiswerten Phones installiert, die gar keine direkte Konkurrenz zum iPhone sind. Wenn Apple ihr iOS auch für alle anderen Hersteller lizenzieren würde, dann könnte man das direkt vergleichen.

Das macht Apple aber nicht. Das werde sie nie machen. Sie werden sich niemals der Konkurrenz direkt stellen.
Sie werden niemals ihr Betriebssystem für die breite Masse der Hersteller öffnen.
 
Threshold schrieb:
Das macht Apple aber nicht. Das werde sie nie machen. Sie werden sich niemals der Konkurrenz direkt stellen.
Sie werden niemals ihr Betriebssystem für die breite Masse der Hersteller öffnen.

Richtig. Warum sollten sie auch? Dadurch das sich die iOS Geräte gut verkaufen, besteht ja eine breite Hardware-Basis für das eigene OS.
 
Richtig. Warum sollten sie auch? Dadurch das sich die iOS Geräte gut verkaufen, besteht ja eine breite Hardware-Basis für das eigene OS.

Apple könnte noch mehr verkaufen würde sie das iOS auf den freien Markt anbieten.
Aber wer will schon Geld für ein Handy Betriebssystem bezahlen? Außerdem würde Apple dann die Exklusivität aufgeben.
 
Threshold schrieb:
Apple könnte noch mehr verkaufen würde sie das iOS auf den freien Markt anbieten.
Aber wer will schon Geld für ein Handy Betriebssystem bezahlen? Außerdem würde Apple dann die Exklusivität aufgeben.

Ja das stimmt. Ich denke, die Situation ist gut so wie sie ist. Android als "freies", universelles OS und iOS für Apple Geräte. Beides hat seine Daseinsberechtigung.
 
Schweeeer zu sagen:D. Was meinst du denn? Wird MS ein dritter, ernstzunehmender Konkurrent?

Keine Ahnung. Bei Handys glaube ich das nicht. Keiner will sich ein Handy kaufen das eine Windows Taste hat damit Phone 8 darauf auch problemlos läuft.
Bei den Pads könnte ich mir das schon vorstellen da du dann sehr bequem die Windows Software nutzen kannst die du kennst.
So oder so muss Microsoft sehr schnell nachlegen denn Android 5 kommt noch dieses Jahr. Microsoft müsste also seine OS Upgrade Zeitfolge deutlich steigern um mithalten zu können. Also jedes Jahr ein neues Betriebssystem von Microsoft. Sonst verlieren sie den Kampf gegen Android.
 
Ich bin da auch etwas skeptisch. Durch ihr Monopol auf dem Desktop sind sie es glaube ich nicht gewöhnt echte Konkurrenz zu haben. Es wirkt irgendwie halbherzig, was sie bei den Smartphones machen.
 
Mich stört es aber auch jedes neue Handy immer gleich als iPhone Killer darstellen zu wollen.
Nervenden Bild Überschriften um Klicks anzulocken. :daumen2:

Ich warte bis zum Sommer 2013 und werde dann mein Fazit ziehen wie Phone 8 ankommt.
Ich glaube aber dass Android mit dem 5er schon wieder einen Sprung machen wird und Microsoft ist einfach zu träger um hinterher zukommen.
Ende 2013 wird Phone 8 schon wieder völlig veraltet sein aber Microsoft bringt erst 2015 ein neues OS heraus. Viel zu langsam.
 
Zurück