Sammelthread AMD Ryzen

Sammelthread
Probier mal das, hat bei mir 10 Grad weniger und allcore 4,85GHz gebracht:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Hi, mit welchem Wert hast du das geschafft? -30?
 
Stell mal komplett alles auf Defaults (Load optimized Defaults, kein XMP oder sonstigen Müll). Anschließend die VCore- u. VSoc LLC auf Medium. Wenn das nicht reicht, stell die VCore auf "Normal" und den Offset auf +0.05V.

Und dann würde ich dir dringend raten, auch nochmal das F11/F12 Bios zu testen. Für Zen2 ist das mit GB-Boards bisher die deutlich bessere Wahl gewesen.

Alles ausprobiert, es kommt leider zum selben Fehler. F12 wurde auch installiert und mit Load optimized Defaults getestet, auch hier kommt es weiterhin zum Fehler. Auffallend ist, dass das System jetzt häufiger im Idle abstürzt, was in letzter Zeit (mit LLC auf High) nicht mehr aufgetreten ist.

Naja Prime95 + FurMark zusammen ist eigentlich eher ein Netzteil-Benchmark. ^^
Worauf testest du eigentlich gerade genau?

Am besten nochmal komplett von vorne anfangen inklusive BIOS-Defaults und Windowsneuinstallation. Wenns dann muckt liegt es an der Hardware.

Naja, ich versuche die Systemstabilität zu testen.... Ich werde Windows nochmal auf einer älteren SSD neuinstallieren, um die Samsung 970er ausschließen zu können.

Ansonsten wurde bereits die Grafikkarte ausgetauscht, der RAM in verschiedenen Kombinationen getestet. Es kam immer wieder beim Starten von AC Origins zum Absturz.
 
Hm, das klingt dann nach Hardware-Defekt auf seiten CPU o. Mainboard, wenn das mit F12-Bios und Defaults nicht sauber läuft. Btw, im Luxx-Forum haben wir erstmal gelernt, dass "Load Optimzed Defaults" fürs saubere Zurücksetzen der UEFI-Einstellungen bei GB-Boards nicht ausreicht! Man muss einen CMOS-Clear + "Load Optimzed Defaults" durchführen (mach ich normalerweise nur vor und nach dem Flashen).
 
Hm, das klingt dann nach Hardware-Defekt auf seiten CPU o. Mainboard, wenn das mit F12-Bios und Defaults nicht sauber läuft. Btw, im Luxx-Forum haben wir erstmal gelernt, dass "Load Optimzed Defaults" fürs saubere Zurücksetzen der UEFI-Einstellungen bei GB-Boards nicht ausreicht! Man muss einen CMOS-Clear + "Load Optimzed Defaults" durchführen (mach ich normalerweise nur vor und nach dem Flashen).
Das kann ich bestätigen und habe es auch schon mehrfach empfohlen. Mache es immer so, nachdem ich mal testweise noch Settings im AMD CBS-Menu gefunden habe, die hätten zurückgesetzt sein müssen.
 
Moin,

wollte mein Vater ein Athlon oder Ryzen 3200G System bauen aber stelle erschreckend fest das da ja nichts zu haben ist und im Gebrauchtmarkt sind die ja völlig bekloppt die Leute. Hat das irgendein Grund warum die Office/LowEnd Dinger absolut vom Markt sind? Danke.

Lg Chris
 
Moin,

wollte mein Vater ein Athlon oder Ryzen 3200G System bauen aber stelle erschreckend fest das da ja nichts zu haben ist und im Gebrauchtmarkt sind die ja völlig bekloppt die Leute. Hat das irgendein Grund warum die Office/LowEnd Dinger absolut vom Markt sind? Danke.

Lg Chris
Naja sind halt perfekt für alles Home Office artige. Da ist der Markt momentan recht leer gefegt.
 
FACEPALM..ja jetzt wo du es sagst macht das ganze Sinn. Schade hab noch ein AM4 Board hier deswegen wollte ich AMD mit iGPU. Na gut schade, muss ich wohl warten.
 
wollte mein Vater ein Athlon oder Ryzen 3200G System bauen aber stelle erschreckend fest das da ja nichts zu haben ist und im Gebrauchtmarkt sind die ja völlig bekloppt die Leute. Hat das irgendein Grund warum die Office/LowEnd Dinger absolut vom Markt sind? Danke.
Ja alles komplett leergeräubert. Chips für neue Hardware sind auch noch knappes gut und die Produzenten (TSMC) weden jetzt sogar gebeten von PC-Chips auf Automobil-Chips umzupriorisieren, weil da auch mittlerweile alles fehlt.

Meine These:
2021 wird was Hardware angeht wahrscheinlich genau so schlecht, wenn nicht schlechter als 2020, weil jetzt gerade wirklich ALLES knapp wird.

Du kannst versuchen einen Ryze 5 3400G zu nehmen, kommt eventuell Mitte Februar.


Den 3200G kann man mal testweise vorbestellen, aber bis die lieferbar sind dauert es garantiert noch länger.

 
Hab ein 3200G für 90€ bekommen. Damit kann ich leben. Wollte schon auf Intel gehen aber hab ja das MB hier noch liegen. Da kann ich hoffentlich zum WE basteln und das kleine Ding bekommt noch ein Wraith Prism drauf :-) wahrscheinlich komplett Overkill aber die Lüfter hat man irgendwie überall rumliegen.

@deady1000 Ja befürchte ich auch langsam. Und das Ganze wird nicht besser weil sicher viele jetzt erst auf den Geschmack eines PCs gekommen sind. Muss echt gestehen mir einfach eine PS5 holen und die Sache aussitzen. Die alten exklusives Nachholen und auf neue warten. Bis jetzt macht die ti immer noch ihren Dienst grandios und auch der „sinnlose“ 3800X schnurrt :-P

Gute Nacht allen.
 
Ich habe da mal ein Anliegen, könnte mal jemand mit einer Ryzen 5000 CPU in den PBO Optionen die maximale Temperatur auf 45 oder sagen wir mal 55 Grad festlegen?
1611634324824.png


Das da meine ich. falls wer fragen sollte.

Mit meinem 3900x funktioniert das wunderbar, CPU undervolted sich selbstständig um die Temp einzuhalten.
Leistungsverlust bei CPUz im MC-Test waren 200-300 Punkte - bei erreichen der maximale eingestellten Temperatur von 45 Grad (Takt Verringerung von 4.4 auf 4.2ghz) SC verlor 5 Punkte (Stresstest über 20 Minuten jeweils)

Hat eine ganze Zeit nicht funktioniert, da konnte ich einstellen was ich wollte und die Temp wurde immer überschritten, habe es dann einfach auf Auto gelassen, aber inzwischen klappt das.

Im Anhang dann noch zum nachschauen mal mit BFV getestet (Temp CAP @ 45°C vs CCX OC)
1611641750508.png

Und der Link zu den Benches:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir richtet sich die nach der Tctl / TDie (ist die Selbe, die auch auf der Mainbord LED angezeigt wird, wenn man die Funktion hat) bzw dem höchsten Wert im System.
Manchmal dauert die Regelung etwas kann deswegen + 2 - 5 grad über dem eingestellten Wert liegen
 
Ich habe da mal ein Anliegen, könnte mal jemand mit einer Ryzen 5000 CPU in den PBO Optionen die maximale Temperatur auf 45 oder sagen wir mal 55 Grad festlegen?
Warum würde man das eigentlich tun wollen? Eine CPU juckt das nicht ob sie bei 45°C oder 85°C läuft, solange sie nicht in die Drosselgrenze läuft. Wenn du jetzt mit Watt/Leistungsaufnahme argumentiert hättest, dann hätte es für mich Sinn gemacht. Da gibt's ja den Eco-Modus bzw eigenes hartes Power-Limit. Gerade auch wenn sich die Case-Temperatur, aus welchem Grund auch immer (Sommer, Grafikkarte, etc), verändert, hat man eventuell irgendwann mal ne starke Drosselung, ohne dass die CPU großartig arbeitet. Macht daher für mich wenig Sinn in einem so tiefen Bereich nach Temperatur zu regeln. Lieber 30-50W einstellen.
 
Es ist Spielerei und es soll ja Leute geben die immer wieder über die Temperaturen meckern, denen kann man das dann in die Fresse hauen. (Und wenn man es den Leuten nur durch das einstellen der maximal Temperatur einfacher machen kann, bitte, wieso nicht?)

Ich teste immer wieder mal Funktionen, die anfangs nicht gearbeitet haben um eben zu schauen ob sich von BIOS Version zu BIOS Version etwas geändert hat, das kam eben dazu.

Mir persönlich ist es auch schnurz ob meine CPU 142 oder 220 oder auch nur 45w verbraucht, ich hab ne wakü und geb nen scheiß drauf solange die CPU das tut wofür sie da ist.. Arbeit verrichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat eine ganze Zeit nicht funktioniert, da konnte ich einstellen was ich wollte und die Temp wurde immer überschritten...
Strange, hatte das gleich anfangs mit meinem 3950X auf einem GB X570 Aorus Xtreme mit dem F11-Bios genutzt. Funktionierte zumindest mit einer 85°C-Schwelle wunderbar. Mit dem 5950X hab ichs noch nicht getestet, weil der kein Temperaturproblem hat.

Edit: Wenn man Aida-Cache+Mem-Test laufen lässt, kann es sein, dass er trotzdem kurz über die Tempschwelle peakt.
 
85C Schwelle?
Wozu dann überhaupt noch eine einstellen? :D

Ich sehe 85°C nicht mal, wenn ich 220w Limits setze..
Egal, bei mir klappte die Schwelle auf unter 65Grad nie so wirklich, lief dann alles unrund.
Das scheint nun behoben zu sein, jedenfalls hab ich diesmal nichts beobachten können.

@qiller das mit den Peaks bekommt man nie ganz hin, aber viel höher als maximal +5 Grad sollte da nicht passieren, im Optimalfall noch weniger
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, FAH, wo dann der 16-Kerner + Graka schwitzt und das im Sommer im geschlossenen Gehäuse, ist überhaupt kein Problem da an Grenzen zu stoßen. Mein 3950X war aber auch ein Hitzkopf, vor allem der erste CCD, der mal locker flockig 10K höher als CCD2 war. Und dann hatte die Eisbär wahrscheinlich auch einen weg. Daher hab ich dann die Tempgrenze von 95°C auf 85°C runtergestellt. Mittlerweile hab ich ne Custom-Wakü und den 5950X und da sind die CPU-Temps kein Thema mehr.
 
So Leude,

RAM-Umbau war leicher als gedacht. Zum Glück sind meine Riegel Dual-Rank, denn das bedeutet, dass beide Seiten lediglich von Wärmeleitpads zusammengehalten werden. Ich habe Videos gesehen, wo Leute die kahle Seite ohne Speicherchips mit einer Rasierklinge freischneiden mussten - das war bei mir nicht notwendig. Mit einem Fön und viel Geduld war alles gar kein Problem. Das ältere Kit war deutlich schwieriger zu lösen als das neuere, dafür gingen beim neueren die Kleberückstände auf den Chips kaum ab, während bei den alten gar nichts davon haften blieb. Naja, schlimm war das alles aber nicht.

Temperaturen sind jetzt schon ohne den aufzuschraubenden Wasserblock um ca 12°K niedriger im Idle, sodass die recht hoch übertakteten Riegel bei 1,48V nun nur noch 40°C warm werden. Verarbeitung der Kühler ist 1A und die Optik mit dem spiegelden Chromlook ist wirklich toll.

RAM-OC von 3800MHz/CL16 wird natürlich prompt angenommen. Stabiler sollte es jetzt auf jeden Fall laufen. Mal sehen welche Temperaturen die Riegel nun unter Last erreichen. Den Wasserblock werde ich an einem anderen Tag installieren. Der Block, neue Anschlüsse und ein X-Flow-Radiator liegen zwar schon bereit, aber ich habe heute keine Lust mehr den Kreislauf zu modden. Vielleicht in den nächsten Tagen.

Dann fehlt eigentlich nur noch der vorbestellte EKWB-WaKü-Block für die RTX3090FE und dann ist die Kiste erstmal wieder fertig. :D

Grüße

20210126_132859.jpg

20210126_144701.jpg

20210126_170110.jpg

20210126_174606.jpg
 
Zurück