F
FloPe
Guest
AW: Rumpelkammer-Eröffnung.
Bah! Hier sieht man wieder net bei den Themen obs was neues gibt
(
Bah! Hier sieht man wieder net bei den Themen obs was neues gibt

Hm, die Unterforen mit neuen Beiträgen werden, grau, wenns drin nix Ungelesenes gibt, und in einem Unterforum ein Thread mit ungelesenem Beiträgen ist in bold und hat vorne diesen Nuppsi, den wir im AF auch hatten.Bah! Hier sieht man wieder net bei den Themen obs was neues gibt(
Doch, in der Themenasicht links der Nuppsi http://kadder.de/temp/upload/images/buttons/firstnew.gifOk, aber unseren Knopf um direkt zum ersten nciht gelesenen Post zu komme gibts hier nicht.
Jupp, fühlt sich so neu an...Hallo,
ungewohnte Gegend hier![]()
Doch, in der Themenasicht links der Nuppsi http://kadder.de/temp/upload/images/buttons/firstnew.gif
Eigentlich genau wie auch bei lookbeyond. Oder was genau meinst du?![]()
nein der Versuch keine VErantwortung übernehmen zu wollen ist typisch Deutsch!, du schiebst immer rechtliches vor.... ich seh es genau anders rum (jetzt kommt gleich die erste Zensur....) wie oft wurde im AF LB über pcgames oder pcgh gemeckert wegen schwachsinniger berichte und tests? sowas kannst du hier nicht mehr machen...man beisst nicht in die Hand die einen füttert!
Also ich kann noch posten.Leute, das AF ist soeben vom Netz genommen worden.
Goodbye Athlon-Forum.
Ich nicht mehr.
Es scheint, als ob MG uns Moderatoren sämtliche Rechte soeben entzogen hat.
Ich sehe nicht ein einziges Unterforum mehr.
Nein, der Versuch möglichst viel für sich selbst herauszuholen, das ist auch ein typisches Phänomen der gegenwärtigen Pop-Kultur.
Letztlich ist die Gesellschaft insgesamt etwas abgestumpfter geworden.
Ansonsten stimmt es aber auch, dass es durchaus Konflikte gibt, Verantwortung zu übernehmen. Viele zeigen offen, dass sie kein Interesse haben, als Ehrenamtliche eine Verantwortung zu tragen. Erst, wenn das mit irgendetwas geschmückt wird, erst dann sind sie dazu bereit. Das ist leider ein sehr typisches Problem, das auch außerhalb des Internets gilt. In sämtlichen Vereinen, seien es kleinere Fussballvereine, Initiativen, oder sonstwas dergleichen, sieht man das leider sehr häufig.
In unserem Fall war das rechtliche Problem wahrlich ein sehr schwieriger Fall. Am Ende wurden wir in eine rechtliche Grauzone hineinmanövriert, die für keinen der Beteiligten mehr tragbar gewesen wäre. Dahingehend gab es auch unsererseits Gespräche mit einem Anwalt, um auf der rechtl. sicheren Seite zu sein. Als klar wurde, dass es durchaus eine Verantwortung und Risiken gab, wurde der Kreis der unmittelbar Beteiligten klein gehalten, um die anderen zu schützen.